Zum Inhalt springen

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1989

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2010 um 19:21 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (Eistanz: Jewgeni Arkadjewitsch Platow). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1989 fand vom 14. bis 19. März 1989 in der französischen Hauptstadt Paris statt.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sowjetunion Sowjetunion 2 1 1 4
2 Kanada Kanada 1 1 0 2
3 Japan Japan 1 0 0 1
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 1 2
5 Deutschland BR BR Deutschland 0 1 0 1
6 Frankreich Frankreich 0 0 1 1
6 Polen Polen 0 0 1 1

Ergebnisse

Herren

Rang Name Nation
1 Kurt Browning Kanada Kanada
2 Christopher Bowman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
3 Grzegorz Filipowski Polen Polen
4 Alexander Fadejew Sowjetunion Sowjetunion
5 Petr Barna Tschechoslowakei Tschechoslowakei
6 Viktor Petrenko Sowjetunion Sowjetunion
7 Daniel Doran Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
8 Oliver Höner Schweiz Schweiz
9 Michael Slipchuk Kanada Kanada
10 Cameron Medhurst Australien Australien
11 Makoto Kano Japan Japan
12 Daniel Weiss Deutschland BR BR Deutschland
13 Axel Mederic Frankreich Frankreich
14 Dmitri Gromov Sowjetunion Sowjetunion
15 Andras Szaraz Ungarn Ungarn
16 Mirko Eichhorn Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
17 Ralf Burghart Osterreich Österreich
18 Alessandro Riccitelli Italien Italien
19 Peter Johansson Schweden Schweden
20 Henrik Walentin Danemark Dänemark
Kür nicht erreicht
21 Christian Newberry Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
22 Sung-Il Jung Korea Sud Südkorea
23 Iwo Svec Deutschland BR BR Deutschland
24 Oula Jaaskelainen Finnland Finnland
25 David Liu Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
26 Boiko Alexiev Bulgarien Bulgarien
27 Alexandre Geers Belgien Belgien
Z Ricardo Olavarrieta Mexiko Mexiko
  • Z = Zurückgezogen

Damen

Rang Name Nation
1 Midori Ito Japan Japan
2 Claudia Leistner Deutschland BR BR Deutschland
3 Jill Trenary Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4 Patricia Neske Deutschland BR BR Deutschland
5 Natalja Lebedewa Sowjetunion Sowjetunion
6 Kristi Yamaguchi Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
7 Evelyn Großmann Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
8 Natalja Gorbenko Sowjetunion Sowjetunion
9 Beatrice Gelmini Italien Italien
10 Surya Bonaly Frankreich Frankreich
11 Karen Preston Kanada Kanada
12 Simone Lang Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
13 Yvonne Pokorny Osterreich Österreich
14 Tamara Teglassy Ungarn Ungarn
15 Junko Yaginuma Japan Japan
16 Charlene Wong Kanada Kanada
17 Zeljka Cizmesija Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
18 Yvonne Gomez Spanien Spanien
19 Helene Persson Schweden Schweden
20 Petra Vonmoos Schweiz Schweiz
Kurzprogramm nicht erreicht
21 Tracy Brook Australien Australien
22 Lily-Lyoonjung Lee Korea Sud Südkorea
23 Louisa Danskin Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
24 Anisette Torp-Lind Danemark Dänemark
25 Jacqueline Soames Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
26 Mari Niskanen Finnland Finnland
27 Zvetelina Yankova Bulgarien Bulgarien
28 Diana Marcos Mexiko Mexiko
Z Charuda Upatham Thailand Thailand
Z Sandy Suy Belgien Belgien

Paare

Rang Name Nation
1 Jekaterina Gordejewa / Sergei Grinkow Sowjetunion Sowjetunion
2 Cindy Landry / Lyndon Johnston Kanada Kanada
3 Jelena Betschke / Denis Petrow Sowjetunion Sowjetunion
4 Peggy Schwarz / Alexander König Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
5 Kristi Yamaguchi / Rudi Galindo Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
6 Jelena Kwitschenko / Raschid Kadyrkajew Sowjetunion Sowjetunion
7 Isabelle Brasseur / Lloyd Eisler Kanada Kanada
8 Natalie Seybold / Wayne Seybold Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
9 Anuschka Gläser / Stefan Pfrengle Deutschland BR BR Deutschland
10 Danielle Carr / Stephen Carr Australien Australien
11 Cheryl Peake / Andrew Naylor Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Eistanz

Rang Name Nation
1 Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko Sowjetunion Sowjetunion
2 Maja Ussowa / Alexander Schulin Sowjetunion Sowjetunion
3 Isabelle Duchesnay / Paul Duchesnay Frankreich Frankreich
4 Klara Engi / Attila Toth Ungarn Ungarn
5 Susie Wynne / Joseph Druar Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
6 Larissa Fjodorinowa / Jewgeni Platow Sowjetunion Sowjetunion
7 Stefania Calegari / Pasquale Camerlengo Italien Italien
8 Karyn Garossino / Rodney Garossino Kanada Kanada
9 Sharon Jones / Paul Askham Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
10 Andrea Juklova / Martin Simecek Tschechoslowakei Tschechoslowakei
11 Michelle McDonald / Mark Mitchell Kanada Kanada
12 Dominique Yvon / Frederic Palluel Frankreich Frankreich
13 Susanna Rahkamo / Petri Kokko Finnland Finnland
14 Andrea Weppelmann / Hendryk Schamberger Deutschland BR BR Deutschland
15 Anna Croci / Luca Mantovani Italien Italien
16 Malgorzata Grajcar / Andrzej Dostatni Polen Polen
17 Krisztina Kerekes / Csaba Szentpetery Ungarn Ungarn
18 Diane Gerenscer / Bernard Columberg Schweiz Schweiz
19 Kaoru Takino / Kenji Takino Japan Japan
Kür nicht erreicht
20 Monica MacDonald / Duncan Smart Australien Australien
21 Ursula Holik / Herbert Holik Osterreich Österreich
22 Kyung Sook Park / Seung Jong Han Korea Sud Südkorea
23 Petia Gavazova / Nikolai Tonev Bulgarien Bulgarien
Z April Sargent / Russ Witherby Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • Z = Zurückgezogen