Toruń
[[pl:Toru%F1]] Thorn (pol. Toruń) ist eine Stadt im heutigen Polen an der Weichsel mit 200.000 Einwohnern. Berühmt ist Thorn v. a. aufgrund seiner erhaltenen Altstadt im Stil der ostdeutschen Backsteingotik.
Geschichte
1233 wurde die Stadt Thorn als erste Stadt im Alten Preußenland unter Verwaltung des Deutschen Ordens gegründet. Der Deutsche Orden war vom Kaiser Friedrich II. und vom Papst als Regierung eingesetzt, um die noch heidnischen Prussen gewaltsam zu christianisieren. Thorn war wie Elbing, Danzig, Königsberg preußische Hansestadt. Mit der Auflehnung der preußichen Stände gegen den Katholizismus wurde Thorn und der größte Teil Preußens evangelisch. 1473 wurde Nikolaus Kopernikus in Thorn geboren. Der preußische Geschichtsschreiber Christoph Hartknoch war Direktor am Thorner Gymnasium. Von 1793 bis 1920 gehörte Thorn zum Königreich Preußen und zum Freistaat Preußen. Ende des 19. Jh. erlebte Thorn einen wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Bau der Ostbahn. Es wurde dann mit anderen Teilen des Deutschen Reiches zu Polen gegeben (Polnischer Korridor).
Personen (geb. in Thorn