Zum Inhalt springen

Champ-Pittet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2005 um 22:50 Uhr durch Belz (Diskussion | Beiträge) (M -> m (Meter)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet ist ein Naturreservatsgebäude in der Nähe von Yverdon. Das Gebäude liegt an einem (Ufer-)Lehrpfad inmitten Sumpf- Wald- und Feldgebiet. Daneben besteht ein ornithologisches Observatorium in Ried- und Schilfzonen und ein Gemüsegarten, in dem das Antan-Gemüse vorgestellt wird. Ebenfalls kann man in den Garten der Gefühle und ins das Laboratorium gehen, um Insekten, Bienenkörbe und Demonstrationscompostière zu beobachten.

Auf angelegten Naturlehrpfaden mit einer Wanderzeit von ca. 3 Stunden und einem Höchstpunkt von 434 m über NN kann man sich von April bis November über die Lebensräume der einheimischen Flora und Fauna informieren. Die leicht zu erwandernden Wege und Stege sind größtenteils auch für Kinderwagen und Rollstühle zugänglich. Erreichbar ist das Champ-Pittet auf der SBB-Linie Yverdon-Freiburg im Üechtland als Haltestelle Champ-Pittet angeschlossen.

Ufer-Lehrpfad

Auf Holzstegen durchquert man Ried- und Schilfzonen, welche typisch für die Grande Cariçaie sind. Man gelangt zu einer idyllischen Lagune mit Teichrosen, in der Rohrsänger nisten. In der Nähe steht ein Beobachtungsturm won welchem aus Reiher, Enten und Blässhühner zu beobachten sind. Am gegenüberliegenden Seeufer steht das mittelalterliche Schloss Grandson.

Das örtliche Office du Tourisme bietet Eselwanderungen in der Gegend an.