Zum Inhalt springen

Rainer Grießhammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2010 um 12:49 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: veraltete PND-Vorlage durch Normdaten- und DNB-Portal-Vorlage ersetzt; VIAF und LCCN ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rainer Grießhammer (* 1953) ist ein deutscher Umweltschützer und stellvertretender Geschäftsführer des Freiburger Öko-Instituts[1]. Grießhammer studierte Chemie an der Universität Basel und an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und populärwissenschaftlicher Schriften.

Schriften (Auswahl)

  • Letzte Chance für den Wald: Die abwendbaren Folgen des sauren Regens, Dreisam-Verlag, Freiburg, 1983, ISBN 3-921472-65-2
  • Der Öko-Knigge, Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1990, ISBN 3-499-18351-X
  • Wen macht die Banane krumm? Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1995, ISBN 3-499-19361-2
  • zusammen mit Edmone Roffael: Verwendung von Durchforstungsholz und Altpapier zur Papierherstellung unter Berücksichtigung forstwirtschaftlicher Belange, Luft, Boden, Abfall (Heft 37), Stuttgart 1995
  • Der Klima-Knigge, Booklett, Berlin, 2007, ISBN 978-3-940153-02-9

Einzelnachweise

  1. http://www.oeko.de/das_institut/mitarbeiterinnen/dok/323.php