Zum Inhalt springen

Java Cryptography Extension

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2010 um 00:32 Uhr durch Sebastian.Dietrich (Diskussion | Beiträge) (Funktionalität). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz dieser Software (dieses Paketchens) erschließt sich nicht, --He3nry Disk. 17:34, 29. Mär. 2010 (CEST)


Die Java Cryptography Extension (JCE) ist eine Java Programmierschnittstelle und Framework für kryptographische Aufgaben wie Verschlüsselung, Kommunikations-Authentifizierung und Schlüsselverwaltung. Seit dem JDK 1.4 ist sie Teil der Java Platform, Standard Edition, davor war sie (ab JDK 1.2) als optionales Paket erhältlich.

Die Java Cryptography Extension basiert auf derselben Architektur wie die Java Cryptography Architecture (JCA) und wird als Teil der JCA gesehen.

Funktionalität

Die JCE basiert auf sogenannten Kryptographie Providern, das sind Implementierungen von verschiedenen, durch die JCE abstrahierten kryptographischen Konzepten. Neue Konzepte können leicht hinzugefügt werden. Beispiele für derartige Konzepte sind: symmetrische und asymetrische Schlüssel, Block- und Streamschlüssel, Schlüsselerzeugung und Schlüsselverwaltung, Sichere Streams, Sichere Objekte, Digitale Signaturen, Kommunikationsauthentifizierungen.

Literatur

  • Jason Weiss: Java Cryptography Extensions. Practical Guide for Programmers. Morgan Kaufmann, 2004, ISBN 978-0-12-742751-5.