Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/alt02

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2010 um 21:31 Uhr durch Lady Whistler (Diskussion | Beiträge) (Sag zum Abschied leise: „Servus!“). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Lady Whistler in Abschnitt Sag zum Abschied leise: „Servus!“
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Aktuelle Nachrichten
13. Oktober
Ankermast wurde erfolgreich zum Mentor gewählt (8:0). Willkommen im Team!
23. Dezember
Ameisenigel verlässt nach 3 Jahren und 26 betreuten Mentees das Mentorenprogrammm. Danke für deine Mitarbeit & alles Gute für dich in Zukunft!
26. Februar
Unser ehemaliger Kollege THWZ ist am 17. Februar 2025 verstorben.
12. März
NDG wurde erfolgreich zum Mentor gewählt (4:2). Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Team!
Abkürzung: WD:MP

Mentorenprogramm auf der Wikimania 2010

Hallo liebe Mentoren,

ich wollte anregen, das Mentorenprogramm auf der Wikimania 2010 in Danzig vorzustellen. Z. B. durch einen Workshop oder eine Vorlesung zum Thema. Ich persönlich fände es schon wichtig, die Chance zu nutzen, die Initative auch international vorzustellen und ggf. mit ähnlichen Initiativen in anderen Wikipedias zu kooperieren.

Herzlichst --Juliana © 16:43, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

...ja, eine solche veranstaltung wäre dort sinnvoll. ich mache da gerne mit - es sollte sich jedoch noch mindestens ein(e) weitere(r) mentor(in) melden. gruß, --NB/archiv MP-DB 17:20, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar. Ich bastle dann nachher eine Tabelle wg. Programm. Grüßle --Juliana © 01:07, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vorstellung und Kandidatur als Mentor

Hallo!

Ich bin Helge und trete hier in der Wikipedia als Grand-Duc auf. Ich biete euch meine Mitarbeit zur Verstärkung des Mentorenteams an.
Thematische Schwerpunkte meiner Mitarbeit wären zum Einen bei wissenschaftlichen Themen, besonders bei der Biologie (vgl. z.B. den Artikel Kliesche) zu finden, zum Anderen (stärker vertreten) im militärischen Bereich (Beispielartikel: Mark-45-ASTOR, Mark-37-Torpedo). Eher zufällig habe ich auch einen guten Anteil an Bearbeitungen bei Infoboxen (die Infobox Torpedos ist von mir, größere Überarbeitungen in diesem IB-Bestand ebenfalls). Die Infoboxengeschichte hat mich auch zu einem engeren Kontakt mit Gruß Tom geführt, mit dem ich seitdem sehr gerne zusammenarbeite.
Die verlinkten Beispielartikel können vielleicht den Eindruck erwecken, dass ich ein eifriger Autor wäre. Ich selbst sehe mich aber nicht als einen solchen, ich mache mehr Bearbeitungen an Details von Texten (Rechtschreibfehlerkorrekturen, Formulierungen und Syntax, kleinere Ergänzungen). Außerdem werden mich hier einige sicherlich von der Bilderfront und den Löschkandidaten her kennen; meine WP-Beitragsstatistik und meine Dateibeiträge auf Commons sind vielleicht ganz interessant.
Ich denke, dass ich ein guter Mentor wäre, weil es mir einerseits Spaß macht, Leuten Sachen zu erklären, auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, mich ziemlich gut in den hiesigen Gewohnheiten und Prozeduren auszukennen. Außerdem habe ich kein Problem mit verfügbarer Zeit, schnelle Antworten auf Fragen kann ich in den meisten Fällen garantieren.
Für weitere Fragen bin ich jederzeit offen; ich würde mich sehr über euren Zuspruch freuen!
Grüße, Grand-Duc 22:20, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Endlich mal ein Kandidat, der alle Abstimmungsregeln beachtet hat ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  XenonX3 - (:±) 22:24, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/In Betreuung

Hallo. :) Kann bitte jemand dem Bot beibringen, dass ich den übernommen habe? Snevern meinte, ich sollte seine Vorlage durch meine ersetzen. --SpiegelLeser 15:16, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

...auf derartig kurzfristige änderungen iss der bot noch nich optimiert. ich habs jetzt mal manuell gemacht... gruß, --NB/archiv MP-DB 16:21, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hoffentlich hilft das. Ich hatte vorhin geändert, da hat der Bot es einfach zurückgesetzt. --SpiegelLeser 16:24, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
...man musses halt erstmal in der db ändern - der bot orientiert sich daran... das (für uns erstmals aufgetretene) problem bestand darin, daß du bis jetzt noch garkeinen mentee hattest und für die db sind mentoren erst mit mentees mentoren ;) ! gruß, --ulli purwin fragen? 16:35, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Okay. :-) --SpiegelLeser 16:37, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
@Snevern: ich musste auch grade die beiden "pseudo-mentees" Benutzer:Konopka/Baustelle
und Benutzer:Konopka/sc manuell aus der db löschen. bitte die vorlage der menteeaufnahme nirgendwo anders als auf der mentee-benutzerseite anbringen! gruß, --NB/archiv MP-DB 16:52, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab nichts woanders angebracht - Konopka hat mit Unterseiten experimentiert, weil er seine Benutzerseite als Baustelle genutzt hatte, und dabei den Baustein mitkopiert. --Snevern (Mentorenprogramm) 21:22, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
...ok, sorry: "...anbringen lassen" ;) ! es geht drum, dasses nicht erkannt und anschliessend so archiviert wurde. und dann gibts evtll. am sonntag probleme mit dem wöchentlichen update der erstartikel durch Merlissimos bot (siehe Benutzer:Gabri/Werkhaus - ähnlicher fall...) nimms mir nich krumm, --NB/archiv MP-DB 21:39, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich nehm' so schnell nichts krumm, keine Sorge. Ich hatte Konopka empfohlen, statt seiner Benutzerseite eine Unterseite für seinen Artikelentwurf zu erstellen und ihm auch gesagt, wie's geht. Dass er dann den kompletten Inhalt der Benutzerseite dorthin verschieben würde, habe ich nicht vorhergesehen und ihn daher auch nicht drum gebeten, den Baustein nicht mitzukopieren. Und dass er nach der ersten erfolgreich erstellten Unterseite ("Baustelle") noch eine weitere erstellen ("sc") und den Baustein nochmal umkopieren würde, hat mich ebenfalls überrascht...  ;-) --Snevern (Mentorenprogramm) 21:53, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm für Kinder

Ich vermerke hier einfach mal. → Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Anlaufstelle_f.C3.BCr_jungere_Wikipedialeser bzw. Wikipedia:Fragen_von_Neulingen#Kinderwikipedia -- Freedom Wizard 20:49, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Schwierig. Welchen Nutzen hätte es denn? Wenn ich weiß, ich habe es mit einem Kind zu tun, erkläre ich die Sachen kindgemäß, sprich: Ich versuche auf die individuellen Bedürfnisse eines Mentees einzugehen. Seitdem ich aber das Verhalten eines Teils der Jungwikipedianer auf WP:KEB erlebt habe, werde ich mich hüten, ihn dorthin zu verweisen. Grüße --Catfisheye 20:54, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hoffe du meinst nicht mich, Catfisheye. Ich als 14-jähriger unterstütze erst einmal den Vorschlag für so ein KinderWiki, da hier wirklich vieles unmöglich ist zu verstehen, wenn man sich im Alter z.B. von Smileyworld befindet. Ich habe ja in meinem Vorstellungstext mich extra auf solche Fälle spezialisiert (Im Mentorenprogramm möchte ich aber vor allem jüngeren Benutzern den Einstieg erleichtern.). Dabei merke ich, dass sich doch viele junge Nutzer auch an mich wenden. Dennoch wage ich zu bezweifeln, ob sich ein eigenes Wiki(oder gar ein einiges Wikipedia) lohnt. --kaʁstn 21:02, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Was die KEB betrifft, fühle ich mich so schrecklich angesprochen …… Wie dem auch sei, hier mag einiges schwer verständlich sein. Natürlich wird ein (normaler ;-)) zwölfjähriger nicht nach irgendwelchen chemischen Gemischen oder mathematischen Formeldingern suchen, die er ohnehin nicht verstünde, aber auch Banalitäten scheinen hier wirklich schwer verständlich verfasst worden zu sein – aus meiner Sicht ist dies eher gut. Junge Wikipedianer bräuchten junge Mentoren, davon gibt es hier welche. Ein eigenes Wiki jedoch ist unsinnig, erstens werden solche Projekte leider (erfahrungsgemäß) scheitern, einschlafen oder keinen akzeptablen Umfang bzw. keine akzeptable Qualität erreichen … Und es dürfte ohnehin dutzende Internetseiten geben, auf denen Gegebenheiten und Dinge altersgemäß erklärt werden. Dafür muss nicht unbedingt die Wikipedia zuständig sein. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:08, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Zur KEB: Ich hatte, ganz ehrlich, den Eindruck, dass da ein Rudel Piranhas mit Profilierungswahn unterwegs war. Feierlich war das gewiss nicht mehr, v. a. einem Neuling gegenüber, der den "Fehler" gemacht hat, sich auch beteiligen zu wollen. --Catfisheye 21:14, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab früher bei KEB auch den letzten Schrott vorgeschlagen. Aber irgendwann setzt dann der Lerneffekt ein ;-) Das mit der KinderWP sehe ich eigentlich genauso wie Umweltschützen. Aber sollen Artikel – wenn man WSIGA und OMA Glauben schenken darf – eigentlich nicht grundsätzlich so geschrieben werden, dass sie auch der Durchschnittsmensch versteht? -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 21:58, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Durchschnittsmensch - ja. Aber damit ist ein durchschnittlicher Erwachsener gemeint - kein Kind.
Mentorenprogramm für Kinder halte ich auch nicht für nötig: ein Mentor kann je nach gegenüber seine Erklärungen dem Verständnishorizont anpassen - muss er eh, denn auch Erwachsene haben nicht immer die gleichen Vorkenntnisse und die gleiche Lernfähigkeit.
Was die Kinder-Wikipedia angeht, finde ich die Idee zwar toll, aber ich glaube aus den schon von anderen genannten Gründen nicht, dass es funktionieren würde - leider. Ich denke daher, wir sollten unsere Energie sinnvoller einsetzen als für ein Projekt, für das es nicht wirklich Bedarf gibt, für das sich zu wenige Mitarbeiter finden werden, und das darüber hinaus auch noch mit vielen professionell und eigens für Kinder gemachten Internetangeboten konkurrieren müsste. --Snevern (Mentorenprogramm) 22:54, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Es gab mal: Portal:Wikipedia für Kinder, wurde 2007 gelöscht nach LD. Für Admins einsehbar. Zur Zeit ist es temporär unter Benutzer:Catrin Schoneville (WMDE)/Wikipedia für Kinder wiederhergestellt und so für alle einsehbar. Grüße --Geos 09:52, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Frühjahrsputz

Ich weiss, da fühlen sich wieder einige auf die Füße getreten, aber in der Orgaübersicht haben sich gefühlt 50 (ich hab sie nicht gezählt) rote und orangene Karteileichen angesammelt - da wäre mal ein Oster- und Frühjahrsputz angebracht. Grüße --Geos 10:00, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Da scheint was mit dem Bot nicht zu stimmen, gestern waren es noch zehn oder so... Euku! -- Freedom Wizard 10:31, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, das lag daran das ich das Rumgerechne mit dem Grorianischen Kalender etwas vereinfacht betrieben habe - in der Hoffnung dass ein oder zwei Tage (bei den Grenzen "60 Tage" und "5 Monate") keine Rolle spielen, da es nicht exakt ist. Naja, leider wollte aber MediaWiki den 30. Februar 2010 nicht akzeptieren, sagte keine Beträge -> Benutzer wird rot... Ist nun behoben. --Euku: 11:37, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Das war wohl noch nicht alles. --Euku: 11:41, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt sollte es aber stimmen. --Euku: 12:23, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Euku: 12:23, 30. Mär. 2010 (CEST)

Auszeichnung

Äh, gut, jetzt prankt da eine Mentoren-Plakette in Bronze auf meiner Diskussionsseite. Aber um das ging es mir gar nich. Kann man wirklich von Betreuen sprechen, wenn von zehn Mentees grob überschlagen nur 1 1/2 wirklich betreut worden? Mal davon abgesehen, einer wurde kurz danach gesperrt (war kein Verlust), mit einem habe ich mich in die Wolle bekommen;-) und die restlichen bis auf einen hatten die Aktion --> Vorlage reinklatschen; ich mich gemeldet; nix mehr gehört;-) <--. Viel Spass und wenig Frust für euch. --Factumquintus 17:44, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Du warst aber bereit 10 Mentees zu betreuen. Ist doch das, was zählt, nich? Lieber Gruß --Catfisheye 17:51, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Auszeichnungen gibt es also dafür, dass jemand bereit ist, etwas zu tun. Na ja. Hier ist halt so manches anders als im RL. Anka Wau! 17:59, 30. Mär. 2010 (CEST) P.S. Ich hab das Bildchen auch und hatte sehr gemischte Gefühle, als ich es bekam.Beantworten
Wie denn sonst? Okay, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, aber im RL bekommt die Besetzung der Notrufzentrale auch dann ihr Geld, wenn keine Notrufe eingehen. --Catfisheye 18:38, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Factumquintus, siehs mal so: Bei mir sind vielleicht sieben, acht dabeigeblieben – man könnte behaupten, keine gute Quote. Aber auf die, die noch hier mitmachen, bin ich stolz wie Bolle. Port(u*o)s 18:48, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Catfisheye, um in Deinem Bild zu bleiben: ja, ihr Geld bekommen die. Die Lebensrettermedaille gibts aber nicht fürs Warten auf Notrufe. Anka Wau! 19:43, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist halt schwer einheitliche Kriterien zu finden, ab wann ein Mentee ein guter Mentee war. ^^ Mir sind Orden eh schnurz, aber wenn es Euch unangenehm ist, dann kann man vielleicht eine Seite anlegen, auf der ein jeder Mentor seine erfolgreichen mentees vermerkt, wäre mir persönlich aber zu bürokratisch. Lieber Gruß --Catfisheye 19:54, 30. Mär. 2010 (CEST) p. s. Wäre dann das Eintragen eines Mentorengesuchs schon ein Notruf und der Mentor/Sani rennt hin und stellt fest: Fehlalarm?Beantworten

Sag zum Abschied leise: „Servus!“

Liebe Mentorenkollegen. Hiermit möchte ich euch mitteilen, dass ich meine Tätigkeit als Mentor und Co-Mentor mit sofortiger Wirkung einstelle. Als Gründe sind eigentlich nur zwei zu nennen: (1) Frustriert es etwas, wenn man nur inaktive Mentees hat, die nur den Baustein auf ihre Benutzerseite pflanzen und (2) finde ich aus beruflichen Gründen weniger Zeit für die Wikipedia, als früher einmal. Meist mach ich nur mehr Admintätigkeiten, wenn ich online bin.

Jedoch möchte ich euch auch mitteilen wie stolz ich bin ein Mentor gewesen zu sein. Ich halte das Mentorenprogramm für sehr, sehr wichtig und wertvoll, daher sollte man immer darum kämpfen es zu erhalten. So ich einmal wieder mehr Zeit für die Wikipedia finde, werde ich mich einer Mentoren-Wiederwahl stellen, um wieder mitzumachen. Mit besten Grüßen, --Jacktd Disk.MP 17:55, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Schade, aber danke für alles, was Du geleistet hast. :-) --SpiegelLeser 17:57, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
a più tardi! --Catfisheye 17:57, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Mach es gut, Jacktd, es war schön, dich hier dabei gehabt zu haben! :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:02, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Viel Erfolg im Beruf und hier viel Spaß. Anka Wau! 18:02, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
:-( Viel Glück im Beruf und villeicht bis bald? *hoff* -- Grüße aus Memmingen 18:05, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Bye und thx für die geleistete Tätigkeit! VG--Magister 18:07, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
ich schließ' mich ausnahmslos den beiden Kommentaren vor mir an :'-( Liebe Grüße --kaʁstn 18:10, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
hast als Co-Mentor bei mir zwar nichts zu tun gehabt, trotzdem danke auch für die Unterstützung und deine geleistete Arbeit! Viel Spaß außerhalb des Mentorenprogrammes! -- Freedom Wizard 18:15, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann dich voll verstehen, es geht anderen auch so (nur so zur Beruhigung) - auch ich sag danke, aber du bist ja trotzdem nicht weg. Aber leben kann man meist schließlich nur vom real live --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:48, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Alles Gute für dich, Jacktd. Bis zur Wiederwahl ... und meine Stimme hast du :) --HC-Mike (:±:Neu?) 19:28, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Auch von mir alles Gute, und meinen Respekt für deine Entscheidung. Weiterhin viel Spaß und Erfolg, hier und im realen Leben! --Snevern (Mentorenprogramm) 20:28, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Auch von mir alles Gute und man sieht sich. Gruß --Pittimann besuch mich 20:29, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Erstmal viel Erfolg im Beruf - und vielleicht sehen wir uns hier ja bald wieder LG Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 21:31, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten