Wikipedia:Meinungsbilder/Parametererklärung
Worum es geht und Diskussion
ich habe mir gedacht: die parameter von vorlagen sollten immer auf der diskussionsseite in einem kasten in einem einheitlichen format erläutert werden und mir die folgende box ausgedacht.
code:
{{Vorlagenparameter| Diese Vorlage tut das und das.| {{Parameter|Parameter1|Dies.}} {{Parameter|Parameter50|Das.}} }}
ergebnis:
Diese Vorlage tut das und das.
Parameter1
- Dies.
Parameter50
- Das.
für die praxis kann ich schon einmal Vorlage Diskussion:Doppeleintrag nennen, wo auch schon um eine erläuterung gebeten wurde.
mfg --joni Δ 23:56, 14. Apr 2005 (CEST)
Kommentare
Könnte ich auch sehr gut gebrauchen. So wie ich wikiwiki verstanden habe:
Wenn Du den Baustein schon soweit vorbereitet hast, leg' doch einfach die Vorlage an, z.B. hier (oder meinetwegen anderer Name)
Vorschlagen und Diskutieren und Abstimmen und Vorschlagen und Diskutieren und Abstimmen und ... führt zu nix. 194.172.17.76 08:22, 15. Apr 2005 (CEST)
- Joni: Ich weiß ja, dass Du Wikipedia:Textbausteine kennst und das ist genau der Platz, wo diese Vorlagen, ihre Anwendung und ihre Parameter (auch für Vorlage:Doppeleintrag) erläutert werden, gegebenenfalls mit einem Link zu der Seite, wo sie genauer beschrieben werden (in diesem Fall Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema). Eine Wiederholung auf den Diskussionsseiten und dazu noch in einer anderen Form wäre nur schlecht wartbar. Dazu kommt, dass zu manchen Vorlagen auch mehr als nur die Parameter erklärt werden, eine formalisierte Vorlage also nicht immer geeignet ist. Gruß -- Schnargel 10:11, 15. Apr 2005 (CEST)
- Dazu kommt, dass zu manchen Vorlagen auch mehr als nur die Parameter erklärt werden, eine formalisierte Vorlage also nicht immer geeignet ist. — das kann ganz einfach erfolgen durch einen anhang, und wo wir schon bei dem thema sind, will ich gleich nochmal selbst abgegebene überschirften demonstrieren:
{{Feld|#001080|#FFFFFF| {{Überschrift2|Erklärung}} Diese Vorlage tut das und das. {{Überschrift2|Parameter}} {{Parameter|Parameter1|Dies.}} {{Parameter|Parameter50|Das.}} {{Überschrift2|Sonstiges}} Bei der Verwendung ist das und das noch zu beachten. }}
- ps: bei Vorlage:Phoninfo habe ich intern die parameter erklärt, aber das ist nicht so das gelbe vom ei.
- Selbst wenn man die gemeinsame Liste aufgeben wollte sehe ich nicht, warum man zur Erläuterung einer Vorlage eine Vorlage benötigen würde. -- Schnargel 00:07, 16. Apr 2005 (CEST)
für diskussion irrelevante beiträge entfernt (wo soll der vorschlag gepostet werden; hin- und herreverts und die entsprechenden kommentare). --joni Δ 23:00, 18. Apr 2005 (CEST)
- ich habe mal, um es an einem beispiel zu demonstrieren, für Vorlage:Phoninfo auf der diskussionsseite so eine box erstellt. --joni Δ 23:00, 18. Apr 2005 (CEST)
Nebendiskussion: Vorlage in Vorlage
um diesen vorschlag ordentlich realisieren zu können, muss es seitens der entwickler noch möglich gemacht werden, vorlagen in vorlagen verwenden zu können. siehe diesbezüglich Wikipedia:Verbesserungsvorschläge, sektion vorlagen in vorlagen nicht möglich. --joni Δ 23:08, 18. Apr 2005 (CEST)
- Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es doch nur um die Verwendung einer Vorlage in einer Vorlagendiskussion und nicht in der Vorlage selbst? --Hansele (Diskussion) 15:33, 11. Mai 2005 (CEST)
PRO
- sehr nützlich --joni Δ 23:00, 18. Apr 2005 (CEST)
- würde den Ausbau der Phonetik-Artikel wesentlich erleichtern. Elke Philburn 14:56, 20. Apr 2005 (CEST)