Benutzer Diskussion:Hozro
![]() Der Altkleidercontainer für aufgetragene Socken befindet sich hier. |
11/06−7/08 7/08−12/08 1/09−6/09 7/09−12/09 1/10– Versionsgeschichte vor 08/09 |
Benutzerlöschung Laevusdexter/Downstage
Einige Fragen zur Benutzerlöschung Laevusdexter/Downstage
- Seit wann ist Zensur in der WP die Regel?
- Seit wann ist Löschung von unliebsamen Disk-Beiträgen die Regel?
- Seit wann ist es üblich, mit Streitgenossen nicht zu diskutieren?
- Seit wann ist die Deutungshoheit von Lemmata einigen Benutzern vorbehalten und einigen verboten?
- Wieso lässt Du Dich von Atomiccocktail dazu benutzen, Benutzer zu löschen - dazu ohne jede Sichtung und Verifizierung dessen, worum es eigentlich geht?
- Seit wann ist es erlaubt, dass Benutzer wie Atomiccocktail (mehrmals) andere Benutzer bedrohen und ihnen ankündigen dürfen, dass sie Benutzer löschen (abklemmen) lassen, ohne dass sie selbst die Befugnis dazu haben?
- Warum gelten Regeln nur für bestimmte Benutzer, während andere sich über jede Regel hinwegsetzen können?
- Wieso werden inhaltliche Diskussionen verweigert und entsprechende Beiträge gelöscht?
Ich bitte Dich ernsthaft diese Fragen zu beantworten, da hier eine Eskalation im Gange ist, welche zu strafrechtlichen Konsequenzen führen kann und ich nachweisbar vorab und zur Schadensbegrenzung bemüht bin, mit jedem Beteiligten die vorliegenden Probleme anzusprechen. Es kann nicht sein, dass hier rechter Geschichtsrevisionismus betrieben wird und unliebsame Informationen ohne jede inhaltliche Diskussion gelöscht werden, weil es selbst ernannten Blockwarten erlaubt ist, andere Benutzer zu terrorisieren und gegen jede WP-Regel Admins dazu benutzt werden, diese Benutzer ohne jeden Schlichtungsversuch zu löschen.
In diesem Sinne erwarte ich eine klare Stellungnahme von Dir in Deiner Funktion als Benutzer mit Adminrechten.--89.247.2.248 14:52, 23. Mär. 2010 (CET)
- Hallo liebe IP, die Substanz des Edits („Zensur … Löschung von unliebsamen Disk-Beiträgen … Deutungshoheit … lässt Du Dich von Atomiccocktail dazu benutzen … Warum gelten Regeln … inhaltliche Diskussionen verweigert … strafrechtlichen Konsequenzen … rechter Geschichtsrevisionismus … selbst ernannten Blockwarten … terrorisieren“) hab ich hier Dutzende bis Hunderte Male gelesen, insofern fang ich bei so Texten allenfalls an, über den Bildungsnotstand bei Tröllen nachzudenken − warum fällt denen nie was Neues ein? Du hast hier gegen mehrere Grundprinzipien verstoßen - WP:NPOV bis zu diesem üblen Fall eines persönlichen Angriffs. Und nein, das ist keine Zensur, du kannst dein Zeuch in Blogs und Foren usw. gerne weiterverbreiten. Vielleicht gibt es auch schon Selbsthilfegruppen gegen Trollerei. Im Neonaziforum Thiazi heulen sich übigens gerade paar offenbar von mir Gesperrte aus (
http://forum.thiazi.net/showthread.php?t=150489
), vielleicht liest du das mal, könnte dir weiterhelfen. --Hozro 16:17, 23. Mär. 2010 (CET)
- Der persönliche Angriff ging gegen mich von Atomiccocktail durch die Drohung, mich sperren zu lassen - was Du auch zweimal erfolgreich und ohne Diskussion willig (unter Freunden?) getätigt hast. Was Du weiterhin woanders liest, befreit Dich als Admin nicht von einer eingehenden Prüfung. Offensichtlich hast Du die Tendenz, Gruppenpsychologie zu betreiben, da Du Deine Ansichten über andere mit mir in Bezug bringst. Mein Zeuch waren (wenn Du es geprüft hättest, wie Du das als Admin zu tun hast) nachprüfbare und belegte Informationen zu einem Artikel ohne Belege. Dein angedeuteter Vorschlag, mich an ein Neonaziforum zu verweisen, ist angesichts des von mir angesprochenen Geschichtsrevisionismus in besagtem Artikel eine Frechheit und eine Verhöhnung sondersgleichen, zudem kann ich deren Meinung, Du wärest linksradikal nur bescheinigen, dass dem mitnichten so ist, da Du Geschichtsrevision unterstützt. Soviel zu persönlichen Angriffen. Update: Was ist an den hier gestellten Fragen ein übler Angriff? Diese Fragen bezogen sich darauf, dass die dort genannten Quellen von CS als nicht reputabel klassifiziert und von CS einfach aus der Diskussion gelöscht wurden. Vielleicht mal genau lesen? --89.247.2.248 16:32, 23. Mär. 2010 (CET)
- Öh, nu mach mal halblang, ja? Ich werde mir mal den Vorgang anschauen. Ist aber kein Grund in Unsachlichkeiten abzugleiten und Hozro anzumachen. --KarlV : DISKU 17:40, 23. Mär. 2010 (CET)
- Ich gleite nicht in Unsachlichkeiten ab, sondern antworte auf grobe Unsachlichkeiten seitens Hozros. Er macht mich an und verstößt klar gegen die Regeln, zuerst zu schlichten und nicht ohne Diskussion einen Benutzeraccount zu löschen. Update: Und er löschte zweimal auf Zuruf ohne inhaltliche Prüfung! --89.247.2.248 17:51, 23. Mär. 2010 (CET)
- Administratoren treffen keine inhaltlichen Entscheidungen und entscheiden i.d.R. nicht anhand von Inhalten, schon das hast du nicht verstanden. Was Höpker-Aschoff angeht: Köhler als Quelle wird hier unterschiedlich beurteilt. Ihn als „Wahrheit“ zu verkaufen, wird nicht gehen. Was vielleicht gegangen wäre (Vergangenheit, auf deine Mitarbeit wird hier kaum jemand noch Wert legen): Das, was Köhler so schreibt, als dessen Position in den Artikel zu bringen, in angemessener Länge zur Gesamttextlänge. Wer, wenn er auf Widerstand reagiert, so reagiert und anderen Geschichtsrevisionismus und Holocaustleugnung unterstellt, hat nicht verstanden, wie Wikipedia funktioniert. Und bei dir ist es sehr offensichtlich, dass du schon Vorerfahrungen hier hast, also kein wirklich neuer Neuling bist. Was mich angeht: Bei Thiazi halten sie mich für einen Linksradikalen und du behauptest, ich würde Geschichtsrevision unterstützen. Was in Summe nix anderes heißt, es ist offenbar nicht feststellbar, welche Position ich wirklich vertrete. Oder wie es hier heißt: „den persönlichen Standpunkt des WP-Autors zum Thema nicht nur in den Hintergrund treten zu lassen, sondern aus WP-Artikeln möglichst ganz herauszuhalten.“ --Hozro 19:08, 23. Mär. 2010 (CET)
- Bevor wir inhaltlich reden, sollest Du Stellung zu der Tatsache nehmen, dass Du quasi auf Vorbestellung zwei mal einen Benutzeraccount löschst, während der "Antragsteller" den üblichen Weg umgeht, indem er sich auf Dich verlässt und die Löschung schon vorab ankündigen kann, weil Du ihm zu Willen bist und ohne Prüfung und Diskussion Benutzer löschst. Also bitte eine Stellungnahme zu diesem Missbrauch Deiner Admin-Rechte.--89.247.111.216 19:28, 23. Mär. 2010 (CET)
- Wie ich oben schon schrieb, wird Laevusdexter nicht dein erster Account gewesen sein. Gib doch bitte mal deine früheren Accounts an, dass ich das umfassend prüfen kann. --Hozro 19:49, 23. Mär. 2010 (CET)
- Es geht nur um den Account Laevusdexter und gestern habe ich als Downstage geschrieben, die Socke ist egal. Ansonsten habe ich keinen Account und hätte den Laevusdexter gern wieder. Und wenn das passiert ist und sich die Wellen wieder beruhigt haben, wäre es vielleicht angebracht, über die Inhalte zu reden, da - nach wie vor - es nicht sein kann, dass die Beteiligung an der Judenvernichtung seitens des ersten Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts nicht thematisiert und entsprechend "gewürdigt" wird in einem Artikel über sein Leben.--89.247.61.97 21:47, 23. Mär. 2010 (CET)
- Nö, ohne umfassende Prüfung entsperr ich Laevusdexter nicht, wenn du damit nicht einverstanden bist, bist du unter WP:SP richtig. --Hozro 21:56, 23. Mär. 2010 (CET)
- Dann prüfe bitte, was zu prüfen ist. Wie lange dauert das und was umfasst die Prüfung? Wenn Du Informationen brauchst, sage Bescheid und eine kleine Entschuldigung hinsichtlich Deiner "Zusammenarbeit" mit Atomiccocktail wäre vielleicht angebracht.--89.247.61.97 22:08, 23. Mär. 2010 (CET)
- "Wenn Du Informationen brauchst, ..." Schrieb ich doch schon, deine früheren Accounts. Hozro 22:10, 23. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe keine früheren Accounts.--89.247.61.97 22:13, 23. Mär. 2010 (CET)
- Glaub ich nicht. Hier jetzt Ende Gelände, bei Bedarf auf WP:SP weiter --Hozro 22:19, 23. Mär. 2010 (CET)
- Weil Du etwas nicht glaubst? Du beantwortest keine einzige Frage. Du verstößt gegen elementarste Regeln, bist nicht ansatzweise zur Selbstkritik, geschweige zu einer Entschuldigung fähig, weil Du mit Deinen Kumpels kollaborierst und ihnen Deinen Adminstatus widerrechtlich überträgst, um andere Benutzer platt zu machen, aber mir einen vom Pferd erzählen wollen? Außerdem hilfst Du bei Geschichtsrevision mit, um Nazis zu decken. Bist Du eigentlich schon aus der Schule raus? Mach`s gut und Danke für den Fisch!--89.247.61.97 22:45, 23. Mär. 2010 (CET) PS: Und vergiss nicht meine IP zu sperren, am besten gleich die ganze 89-Serie, weil deren Nutzer alle zu mir gehören, alles meine Sockenpuppen, alle eingekauft. Und mit sowas verschwende ich Lebenszeit *kopfschüttel*--89.247.61.97 22:45, 23. Mär. 2010 (CET)
- Mit verlaub, mein Freund, ich denke Du siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Du hälst Dich nicht an ein paar simplen Regeln, ansonsten nur Gezeter. Die Sperre war also berechtigt. Ansonsten habe ich mir mal den Vorgang genauer angeschaut. Im Prinzip war Dein Anliegen berechtigt, aber wie Du selber feststellen kannst, haben dankenswerter Weise andere Benutzer viel dazu beigetragen, dass der Artikel mit zusätzlichen Informationen bereichert wurde, auch mit Infos, die Dir am Herzen lagen. Jetzt steck Dir Deine Polemik sonstwo hin und verrate mir mal, wo der aktuelle Artikel Informationen (vor allem welche) verheimlicht und wo verharmlost wird, damit ich das erneut nachprüfen kann.--KarlV : DISKU 08:58, 24. Mär. 2010 (CET)
- "Im Prinzip war Dein Anliegen berechtigt", hm, aha, so, so, *staun*, "aber, aber, aber" .....was geht uns das Prinzip an? Ich habe mich an die Regeln gehalten, Atomiccocktail und Hozro nicht, ich werde dafür sanktioniert, der Herr Admin hat es nicht nötig dazu Stellung zu nehmen, kein anderer ebenso, es ist egal, hier können einige eben machen was sie wollen und unter Regelausschluss ............lalalalalala m:-(. Ich habe gern viel Zeit für Recherche investiert, um die Informationen letztlich aus dem Zusammenhang reißen zu lassen, von anderen. Ich habe kein Interesse mehr an der WP und eurer Clique, bastelt euch eure kleine WP-Welt, "steckt die euch sonstwo hin" und gut. Soweit dazu. UPDATE: Das Opfer wehrt sich und diese Gegenwehr wird als Ursache des Konflikts angesehen und deshalb wird die Prügel legitimiert. Wisst ihr eigentlich, wessen Werkzeuge ihr verwendet?
- Zu Deiner Frage der Unterschlagung von Fakten. Höpker-Aschoff war, wie aus dem recherchierten Material u.a. aus dem Bundesarchiv zu entnehmen ist, Nr. 4 in der Rangordnung der Haupttreuhandstelle Ost nach Göring und trug als Jurist maßgeblich zur Vernichtung der "nicht arischen" Bevölkerung der Ostgebiete und zur Legitimation des Holocaust bei. Vergleiche einfach den momentanen Absatz zur Person mit diesen beiden folgenden Absätzen. Es kann nicht sein, dass diese Informationen nicht veröffentlicht werden und der momentane Artikel es so aussehen lässt, als hätte Höpker -Aschoff als Dienstverpflichteter dort ein wenig unmaßgeblich mitgearbeitet. Ebenso kann seine Selbstentnazifizierung nach diesem Irrsin nicht einfach mal unterschlagen werden. Aus dem jetzigen Artikel geht keineswegs hervor, dass er als Täter ganz oben mitwirkte und nach dem Krieg mit Persilscheinen weißgewaschen und niemals zu Verantwortung gezogen wurde, anstatt dessen sein Leben als erster Präsident des Bundesverfassungsgerichts beenden durfte. Mach mit den Informationen was auch immer Du willst, ich habe fertig mit WP.--89.247.61.97 11:42, 24. Mär. 2010 (CET)
- Spätestens seit der bodenlosen Frechheit "Außerdem hilfst Du bei Geschichtsrevision mit, um Nazis zu decken." gegenüber einem Autor wie Hozro, der nachweisbar und konsequent und erfolgreich und mit hohem Zeiteinsatz seit Jahren das genaue Gegenteil macht nimmt dich keiner mehr ernst. Du wirst also auch in Zukunft nicht erfahren, warum die "Löschung eines Benutzeraccount" durch Hozro auch neutrale Beobachter massiv überraschen würde.
- Was du allerdings erfahren wirst ist die zeitnahe und kommentarlose Sperrung ohne weitere Ansprache falls ich dich nochmal bei solchen haltlosen und uniformierten Beleidigungen antreffe.--LKD 11:54, 24. Mär. 2010 (CET)
- So, auch für den nächsten Quereinsteiger und Schützer der eigenen Kaste: Das Opfer wehrt sich und diese Gegenwehr wird als Ursache des Konflikts angesehen und deshalb wird die Prügel legitimiert. Wisst ihr eigentlich, wessen Werkzeuge ihr verwendet? Recherchiere bitte von Anfang an und pick Dir nicht ein Korn vom Feld. Vor allem drohe mir nicht, das ist zwecklos, sondern beschäftige Dich, wenn Du etwas dazu sagen möchtest, zuerst mit den Ursachen der hier vorliegenden Diskussion - Recherche! Die Frage ist nach wie vor: Darf ein Admin auf die Vorankündigung eines Benutzers, andere Benutzer unbegrenzt sperren, sich also zum Erfüllungsgehilfen machen und seine Adminrechte übertragen? Darauf hat erstaunlicherweise noch kein Admin geantwortet.--89.247.61.97 12:48, 24. Mär. 2010 (CET)
Hi, Hozro, schöns Beispiel hier, warum ich Dich um Deinen Admin-Job nicht beneide ;-) Grüße--KarlV : DISKU 15:55, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ein Admin sollte bei aggressiven Sockenspielern gute Nerven haben und sich nicht sorgen, wegen einer Entscheidung in eine bestimmte Ecke gestellt zu werden. Beide Voraussetzungen sind bei Hozro erfüllt. Gruß,--HansCastorp 16:11, 24. Mär. 2010 (CET)
- Danke, so schlimm isses aber eigentlich nicht. Mit zunehmenden – äääh, öö – Dienstalter weiß ich allmählich besser, welcher Knopfdruck ungefähr wie viel Kilobyte Meta-Kram auslösen wird. Insofern hat mich das nicht überrascht. Und auf die Diskussion hab ich mich bewusst eingelassen, um besser zu kapieren, was dahinter stehen könnte. Grüße beidseits --Hozro 20:37, 24. Mär. 2010 (CET)
Das Problem mit dem Zitat ist, dass es schon in der Quelle übersetzt vorliegt (schlampig, wahrscheinlich) Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:10, 23. Mär. 2010 (CET)
- In der Übersetzung von Profil? Beim Beleg, der ja nicht Profil ist, ist mir nicht ganz wohl. Es ist eigentlich nicht nötig, das wörtlich wiederzugeben, insofern könnte man es auch zusammenfassen. Gruß --Hozro 21:17, 23. Mär. 2010 (CET)
- Genau. Natürlich lässst es sich zusammenfassen; der Protest der üblichen Krieger wäre aber programmiert. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:32, 23. Mär. 2010 (CET)
- Das ist ein ruhiger Artikel am Ende eines kleinen Lexikons, da kannst du das ungestört machen, glaub ich. Gruß --Hozro 21:38, 23. Mär. 2010 (CET)
sockologie
es gab doch da mal einen benutzer, der jesusfreund-stalking und chilenische usw themen in seiner history vereinte. ich komme gerade nicht auf den account. du zufällig? Ca$e 12:52, 24. Mär. 2010 (CET)
- ich denke eher, dass wir kurz über BD:LKD#Mein Informationsbedürfnis meditieren sollten. —Nein, nein, ich misch mich nicht ungefragt ein 12:57, 24. Mär. 2010 (CET)
- hmm ja, diese philippinischen ips meinte ich vielleicht, danke. es gab aber glaube ich auch min. 1 konto dazu. Ca$e 13:01, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ja, BD:Complex/Archiv/2010/1#Ewige Sperre, siehe eins drunter —Penetranter Dazwischenquasseler 13:04, 24. Mär. 2010 (CET)
- hmm. passt wegen gleicher editwarfraktion in ein paar artikeln, ja; bin mir nicht ganz sicher, ob ich den account meinte, aber egal, ich glaube das stillt mein informationsbedürfnis bereits. note to self: cf. [1] / [2] danke, Ca$e 13:16, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ja, BD:Complex/Archiv/2010/1#Ewige Sperre, siehe eins drunter —Penetranter Dazwischenquasseler 13:04, 24. Mär. 2010 (CET)
- hmm ja, diese philippinischen ips meinte ich vielleicht, danke. es gab aber glaube ich auch min. 1 konto dazu. Ca$e 13:01, 24. Mär. 2010 (CET)
- ich bin mir sicher, dass du den Account meintest. Gruß --Hozro 15:30, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ja genau der. Ich bin kürzlich zu nachtschlafender Zeit Benutzerwünschen schleunigst nachgekommen. --Hozro 13:00, 24. Mär. 2010 (CET)
- Morgens um 9 ist nachtschlafend? Ich glaube, selbst nach philippinisch/indonesischer Zeit nicht. Petri Heil, --20% 13:05, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ja genau der. Ich bin kürzlich zu nachtschlafender Zeit Benutzerwünschen schleunigst nachgekommen. --Hozro 13:00, 24. Mär. 2010 (CET)
- Nö, das war nachts um 2 MEZ. Da fällt mir ein, dass ich die Vorlage „Willkommen zurück!“ noch basteln wollte. --Hozro 13:07, 24. Mär. 2010 (CET)
Verzichte auf einige Rechte
Ich verzichte freiwillig auf Schreibrechte bei geschützten Artikeln bis 11. März 2011, 17:45. Ich verzichte auch auf Erlangung des sichterstatus, bis 8. mai 2015, 17:45. Gruß --Sukarnobhumibol 17:12, 24. Mär. 2010 (CET)
- Ich schlage Inaktivmeldung vor, da diese Socke sich schon nach 2 Tagen zu konstruktiver Mitarbeit unwillig zeigt. Ist weniger Energieaufwand. Jesusfreund 17:35, 24. Mär. 2010 (CET)
- Das sagt grad der richtige. In Sachen Franquismus konnte ich z. B. NPOV durchsetzen. Im Artikel Todesstrafe kommt jetzt immerhin Eugen Weidmann vor und und und... insofern ist dein Vorwurf, ich würde nicht konstruktiv mitarbeiten eher aus der Luft gegriffen. --Sukarnobhumibol 17:42, 24. Mär. 2010 (CET)
- beweise es durch taten und verzettel dich nicht auf nebenschauplätzen, die du ja schon hinreichend gut kennst, dass der reiz des sockenselbstentsorgens langsam dahin sein dürfte, Ca$e 18:00, 24. Mär. 2010 (CET)
- Das sagt grad der richtige. In Sachen Franquismus konnte ich z. B. NPOV durchsetzen. Im Artikel Todesstrafe kommt jetzt immerhin Eugen Weidmann vor und und und... insofern ist dein Vorwurf, ich würde nicht konstruktiv mitarbeiten eher aus der Luft gegriffen. --Sukarnobhumibol 17:42, 24. Mär. 2010 (CET)
- Schöne Termine hast Du da gewählt! Gruss Port(u*o)s 18:03, 24. Mär. 2010 (CET)
- Im Artikel Franquismus habe ich z. B. gemäß Konsens gehandelt. --Sukarnobhumibol 18:09, 24. Mär. 2010 (CET)
@Port(u*o)s: Das mit 11. März war eher wegen Pinochets Ende (1990). Das mit 8. Mai schon eher in der Richtung. --Sukarnobhumibol 18:10, 24. Mär. 2010 (CET)
- Was soll der Quatsch mit freiwilligem Verzicht? Ist technisch nicht umzusetzen und keiner wird das kontrollieren wollen. Du bist ein schwieriger Fall, letztlich gilt immer noch, was ich am 6. Januar schrieb: Konstruktives und Krudes mischen sich in einer ganz seltsamen Art. Dabei bleibt bei mir der Eindruck hängen, dass du dich – vielleicht sogar recht angestrengt – bemühst, konstruktiv mitzuarbeiten. Nur kommt dann regelmäßig irgendwas dazwischen, was zu teilweise recht heftigen Aussetzern führt. Deine Socken und Proxys sind einfach zu erkennen (Lösung eingefallen, Willkommen zurück!) und die exklusiv von dir genutzte Range hab ich bei passender Gelegenheit mit Vorsatz abgeklemmt, mit angemeldeten Edits ist das doch besser zu überblicken. Wäre denn eine Vereinbarung denkbar, dass du dich auf deinen deutlich erkennbaren regionalen Schwerpunkt konzentrierst? Damit wäre Wikipedia m.E. am ehesten gedient, außerhalb des deutschsprachigen Raumes wird es artikelmäßig schnell dunkel, außerhalb von Europa oft gar zappenduster. Gruß --Hozro 20:32, 24. Mär. 2010 (CET)
- @Hozro: Wenn denn eine technische Lösung was lösen sollte (hier eher nicht, glaubich): so was kann man machen, wenn es um halbgeschützte Seiten geht. —Complex 23:36, 25. Mär. 2010 (CET)
- Ich wünsch mir ja noch den Filter Nur eine VM zu Zionismus pro Tag. Gruß --Hozro 23:54, 25. Mär. 2010 (CET)
- Zur Kenntnis genommen —Complex 00:29, 26. Mär. 2010 (CET)
- Phosphor. --20% 00:33, 26. Mär. 2010 (CET)
- Wovon ich nachts träume? Von einem Bot, der, wenn 2 sich gegenseitig auf VM melden, die automatisch vor's Schiedsgericht zerrt. --Hozro 00:41, 26. Mär. 2010 (CET)
- Gespenstisch: Das ist ein Tagtraum von mir... Gruß --WAH 00:44, 26. Mär. 2010 (CET)
- Wovon ich nachts träume? Von einem Bot, der, wenn 2 sich gegenseitig auf VM melden, die automatisch vor's Schiedsgericht zerrt. --Hozro 00:41, 26. Mär. 2010 (CET)
- Phosphor. --20% 00:33, 26. Mär. 2010 (CET)
- Zur Kenntnis genommen —Complex 00:29, 26. Mär. 2010 (CET)
- Ich wünsch mir ja noch den Filter Nur eine VM zu Zionismus pro Tag. Gruß --Hozro 23:54, 25. Mär. 2010 (CET)

- "Ist technisch nicht umzusetzen und keiner wird das kontrollieren wollen.". zKg --Sukarnobhumibol 02:12, 25. Mär. 2010 (CET)
Kann nicht so stehen bleiben: Im Artikel Franquismus hat der Benutzer - anders als er behauptet - keineswegs NPOV durchgesetzt, sondern die vollständig unbelegte Meinung eines blutigen Laien in den Artikel eingefügt, offenkundig ohne mehr Ahnung vom Thema zu haben als das, was er nach eigenem Bekunden in einem Dokumentarfilm gesehen haben will, und auch das noch nach seiner eigenen freien Interpretation. Kratzbaum 14:14, 25. Mär. 2010 (CET)
- Das sollte aber wirklich in der richtigen Diskussionsseite besprochen werden. --Sukarbo 14:23, 25. Mär. 2010 (CET) (nicht signierter Beitrag von Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) )PS: "grausam" als wertneutral anzusehen ist schon ziemlich gewagt.(nicht signierter Beitrag von Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) )
- Hast Du selbst hier im genannten Zusammenhang aufs Tapet gebracht. Auch "grausam" kann übrigens wertneutral sein. Kommt drauf an. Guckstu hier für ein wahllos herausgegriffenes Beispiel: Mord#Mordmerkmale, Gruppe 2. In den Franquismus-Kontext wäre es auch ok gewesen. Kratzbaum 14:29, 25. Mär. 2010 (CET)
- diese wortreiche entschuldigung auf meiner disk wegen des einfügens einer völlig korrekten isbn fand ich auch ziemlich nervig - hat mich 15' gekostet zu recherchieren, was / wer dahinter stecken könnte (verrätst du's? aber meine vermutung reicht wohl auch). wollte schon fast vm machen, vorher einige seiner vielen kleinen beiträge der letzten 3 tage durchsehen. aber wenn du hier ein auge drauf hast, hozro, reicht es ja erstmal. gruß --Jwollbold 17:44, 25. Mär. 2010 (CET)
- (BK) Sukarnobhumibol, das in Franquismus sieht mir nach einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme aus. Bei so einer Benutzerseite glaub ich nicht, dass dieses Konto von dir älter als dein vorheriges wird. Ist sowieso nur ein billiges Remake. Gruß --Hozro 17:45, 25. Mär. 2010 (CET)
Nun, ich halte mich an WP:NPOV, Hozro. Was daran schlimm sein soll, erschließt sich mir nicht... --Sukarbo 23:12, 25. Mär. 2010 (CET)
- Was ist BK? --Sukarbo 23:12, 25. Mär. 2010 (CET)(nicht signierter Beitrag von Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) )
- Auf Richtlinien hinweisen tut hier fast jeder, selbst die, die sich nicht dran halten. Nö, es geht um was anderes: So ein Edit – noch dazu in einer Artikeleinleitung – ist das klassische E2-E4 in einem Editwar. Da wird der Inhalt der Einleitung verändert, in einem Artikel, der als exzellent ausgezeichnet ist und der für mich (keine tiefgreifende Ahnung vom Thema, aber mal mit dem Bürgerkrieg beschäftigt) einen gut belegten Eindruck macht. Völlig was anderes ist die Frage, ob „grausam“ die optimale Formulierung ist. Grad fiel mir noch der Edit auf, mit dem Charisma hast du es ja auch und zufälligerweise kommt die IP genau aus dem Land wie deine anderen IPs (exotische IPs sind ein ernstzunehmender Standortnachteil). Es ist dann auch kein Wunder, dass in so einer Situation ein hinlänglich bekannter Polittroll kommt und auch noch gern paar Formulierungen ändern möchte. Mithin: Du solltest die Art deiner Mitarbeit hier gründlich überdenken, ansonsten wird das nicht mehr lange gut gehen. Gruß --Hozro 23:41, 25. Mär. 2010 (CET)
- Das Problem mit dem Franquismus wurde jetzt geklärt. Und damit es kein Sich-im-Kreis-Drehen-gibt: Alles andere zur Kenntnis genommen. Gruß --Sukarbo 00:00, 26. Mär. 2010 (CET)(nicht signierter Beitrag von Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) )
- "Da wird der Inhalt der Einleitung verändert, in einem Artikel, der als exzellent ausgezeichnet ist und der für mich (keine tiefgreifende Ahnung vom Thema, aber mal mit dem Bürgerkrieg beschäftigt) einen gut belegten Eindruck macht." Das lässt noch mehr Zweifel aufkommen, ob wiki-exzellenz überhaupt die pixel wert ist, die sie einnimmt. --Sukarbo 14:51, 26. Mär. 2010 (CET)
- Auf Richtlinien hinweisen tut hier fast jeder, selbst die, die sich nicht dran halten. Nö, es geht um was anderes: So ein Edit – noch dazu in einer Artikeleinleitung – ist das klassische E2-E4 in einem Editwar. Da wird der Inhalt der Einleitung verändert, in einem Artikel, der als exzellent ausgezeichnet ist und der für mich (keine tiefgreifende Ahnung vom Thema, aber mal mit dem Bürgerkrieg beschäftigt) einen gut belegten Eindruck macht. Völlig was anderes ist die Frage, ob „grausam“ die optimale Formulierung ist. Grad fiel mir noch der Edit auf, mit dem Charisma hast du es ja auch und zufälligerweise kommt die IP genau aus dem Land wie deine anderen IPs (exotische IPs sind ein ernstzunehmender Standortnachteil). Es ist dann auch kein Wunder, dass in so einer Situation ein hinlänglich bekannter Polittroll kommt und auch noch gern paar Formulierungen ändern möchte. Mithin: Du solltest die Art deiner Mitarbeit hier gründlich überdenken, ansonsten wird das nicht mehr lange gut gehen. Gruß --Hozro 23:41, 25. Mär. 2010 (CET)
- Das läßt hauptsächlich Zweifel an Deiner Projektkompatibilität aufkommen. --pep. 15:32, 26. Mär. 2010 (CET)
- So soll das deine Meinung sein. --Sukarbo 16:01, 26. Mär. 2010 (CET)(nicht signierter Beitrag von Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) )
- Das läßt hauptsächlich Zweifel an Deiner Projektkompatibilität aufkommen. --pep. 15:32, 26. Mär. 2010 (CET)
IP Sperre
Hallo Hozro, nach einem BK auf der VM lieber hier an dich als abarbeitenden Admin. Vielleicht wäre es auch angebracht eine bestimmte Personengruppe darauf hinzuweisen das es nicht angebracht ist DW in der derzeitigen Situation ständig indirekt herauszufordern oder zu reizen. Auch wenn ich Sperrumgehung keineswegs rechtfertigen möchte sprechen die Edits auf die DW reagierte eine mehr als deutliche Sprache worauf sie abzielen. Gruß--Schmendi sprich 09:44, 26. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Schmendi, WR hat seit gestern abend in etlichen Edits kundgetan, dass er die 82.113.106.x nicht ist, wer das wissen will, weiß es. Damit ist das, was ich aus Fairness an Sperrumgehung toleriere, dann erschöpft. Bei dem vorherigen Edit von m.ottenbruch ging es nur am Rande um WR, also kein Grund, da nochmal drauf zu antworten. WR setzt mit sowas genau das fort, was seine Mitarbeit hier problematisch macht und zu etlichen Sperren gegen ihn geführt hat: Ein sehr stark ausgeprägtes Bedürfnis, alles und jedes auf vielen Meta-Seiten zu kommentieren. Wenn ich hier aus dem Fenster schaue, ist Straßencafe übrigens tatsächlich eine lohnenswerte Alternative zu Wikipedia. Gruß --Hozro 09:57, 26. Mär. 2010 (CET)
- OK, Hozro, ich werde das akzeptieren und mich nicht mehr melden, auch wenn ich mich von M.ottenbruch (auch Papphase) regelrecht virtuell verfolgt und provoziert fühle. Ich habe mich nicht zu "allem und jedem" geäußert, Hozro, nur zu den Attacken und Unterstellungen gegen mich. Benutzersperren dienen dazu, "Schaden" von Artikeln abzuwenden oder Editwars zu vermeiden, nicht dazu, einen Benutzer zu "pädagogisieren" und final mundtot zu machen. Aber Du hast recht Hozro, das Wetter ist herrlich, ich werde in ein Landcafe fahren und den Tag in der Sonne genießen. Grüße, auch an Papphase, falls er mitliest. Wenn er oder M.ottenbruch mag, können sie ja eine VM wegen dreister und "Sperrumgehung" tätigen. Davon geht die Wikipedia unter. Bei einigen Benutzern glaubt man, sie haben nichts anderes zu tun, als mitzulsen ob die ach so schlimme Winterreise es wagt sich gegen Angriffe und Unterstellungen zu verteidigen. Herzliche Grüße und Danke für Deinen Ratschlag --80.187.97.94 11:14, 26. Mär. 2010 (CET)
- Aha, der erste Schritt (Rechner ausmachen) hat mindestens eineinhalb Stunden gedauert. Gruß --Hozro 21:04, 26. Mär. 2010 (CET)
- ich werde in ein Landcafe fahren.. bitte vorher die Tür öffnen und ein Fahrrad, ggf Inlineskate nehmen.. 77.64.195.46 00:42, 27. Mär. 2010 (CET)
- Aha, der erste Schritt (Rechner ausmachen) hat mindestens eineinhalb Stunden gedauert. Gruß --Hozro 21:04, 26. Mär. 2010 (CET)
Anti-VM-Missbrauch-Bot
Da das inzwischen Thema ist, habe ich mal einen Thread dazu eröffnet... In wie vielen Jahren wird es den geben? Ich schätze, in zwei Jahren wird es einen technisch ausgereiften Bot geben. Wer bietet mehr oder weniger? --Sukarbo 13:21, 26. Mär. 2010 (CET) nur die Kleinen werden gehenkt. :( --Sukarbo 13:24, 26. Mär. 2010 (CET)(nicht signierter Beitrag von Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) )
- Ein S-Klasse oder Phaeton ist halt zu schwer für den Kran - -- ωωσσI - talk with me 13:30, 26. Mär. 2010 (CET)
- Bildanalyse: Ich finde es hat was symbolisches: Man kann gegen die Mächtigen einfach nichts machen. Und dann steht es noch für Hoffnungslosigkeit. "Im Christentum ist Grün die Farbe der Auferstehung [...] In China ist die Farbe Grün Symbol für Leben, Frühling und Osten" (aus dem Wikiartikel über die Farbe Grün. --Sukarbo 13:39, 26. Mär. 2010 (CET)(nicht signierter Beitrag von Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) )
- Bei der Bildauswahl bin ich nach rein ästhetischen Gesichtspunkten vorgegangen, von daher bitte sich nicht bei der Bildinterpretation vergaloppieren. Gruß --Hozro 21:07, 26. Mär. 2010 (CET)
- Bildanalyse: Ich finde es hat was symbolisches: Man kann gegen die Mächtigen einfach nichts machen. Und dann steht es noch für Hoffnungslosigkeit. "Im Christentum ist Grün die Farbe der Auferstehung [...] In China ist die Farbe Grün Symbol für Leben, Frühling und Osten" (aus dem Wikiartikel über die Farbe Grün. --Sukarbo 13:39, 26. Mär. 2010 (CET)(nicht signierter Beitrag von Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) )
- Ein S-Klasse oder Phaeton ist halt zu schwer für den Kran - -- ωωσσI - talk with me 13:30, 26. Mär. 2010 (CET)
Darf ich die Nazi-Philisophie in mein BNR verschieben? --Sukarbo 09:20, 27. Mär. 2010 (CET)
- Das bringt nu gar nichts, wenn es eine Urheberrechtsverletzung sein sollte, muss es ohnehin neu geschrieben werden und dann müssen auch die alten Versionen weg. Gruß --Hozro 09:23, 27. Mär. 2010 (CET)
- Wollte da nur helfen so gut es ging. Artikel schreiben bringt mich halt auf andere Gedanken, die eher der wiki fördern und macht auch den editwar im artikel franquismus vergessen. --Sukarbo 09:29, 27. Mär. 2010 (CET)
- "andere Gedanken" = permanente Müllproduktion, die andere entsorgen müssen, ständiges Herumtänzeln vor und zurück über Belangloses statt Artikelarbeit, genauso wie die inaktive Vorgängersocke. Brauchen wir nicht. Kann man auch ohne Bot abräumen. Jesusfreund 10:28, 27. Mär. 2010 (CET)
- Ist gut, Jesusfreund. --Sukarbo 10:49, 27. Mär. 2010 (CET)
Heuschoner
Ohne CU-Anfrage finde ich solche Sperren merkwürdig. Und selbst wenn dem so wäre, daß es sich um RosaLie handelt, ist noch kein projektschädigendes Verhalten zu erkennen. Im Gegenteil, keiner der Artikel mußte gelöscht werden. Zur allgemeinen Auffassung der Community gehört es, daß auch infinit gesperrte Benutzer wieder mitmachen dürfen, insofern sie ihr störendes Verhalten ablegen und sich produktiv einbringen. Ich bitte Dich daher, die Sperre aufzuheben. mit freundlichen Grüßen -- Habmalnefrage 22:20, 26. Mär. 2010 (CET)
- Wie Frau Liebknecht selbst kürzlich per Offenen Proxy schrieb: „Ein CU-Verfahren kann die Bestätigung bringen, nie aber eine eindeutige Entlastung. Man weiß nie, ob es nicht doch stimmt. Also liegt Hozro niemals falsch […]“. Schon von daher ist ein CU völlig überflüssig und zudem überzogen, wir wollen hier schließlich eine Enzyklopädie basteln und nicht ständig Staatsbegräbnisse für RL-Socken veranstalten. „Projektschädigendes Verhalten“, nunja dieser Abschnitt (Philosoph verschmachtet im alliierten Kerker und dann noch der Bogen zu Habermas) ist nicht ohne und RLs Gesamtschaffen ist weiterhin fernab eines produktiven Einbringens. Insofern gibt es keinen Grund zur Entsperrung. --Hozro 22:40, 26. Mär. 2010 (CET)
- RL? --Sukarbo 01:12, 27. Mär. 2010 (CET)
- wo infinite sperren durch viele gründe (urv, propaganda usw) überdeterminiert sind, erübrigt sich die diskussion über einen einzigen anlassgebenden und hinreichenden grund. die korrekte anlaufstelle fürs sockenrecycling sollte den einschlägigen diskutanten ohnehin bekannt sein. Ca$e 12:03, 27. Mär. 2010 (CET) ps: siehe auch. Ca$e 13:50, 27. Mär. 2010 (CET)
- RL? --Sukarbo 01:12, 27. Mär. 2010 (CET)
Schade um Naturschutz in der NS-Zeit
Wie Reinhard Wenig einen ursprünglich guten Artikel zunächst zu löschen versuchte und ich mir, weil ich ein Komma herausnahm, eine eintägige Sperre einfing, und was aus dem Artikel geworden ist. --Reni Tenz 11:10, 28. Mär. 2010 (CEST)
Naja, Reinhard Wenig, der ja laut seiner Benutzerseite in Wikipedia gerne Gartenarbeit verrichten würde, hat ja schon einige Arbeit in den Artikel investiert: Editwar mit Sperre, Löschantrag und dann gestern Abend etliche Edits. Aus letzterem würde ich den Schluss ziehen, dass er mittlerweile an seinen eigenen Löschantrag nicht mehr glaubt, da ich nicht annehme, dass Reinhard Wenig gerne für die Mülltonne arbeitet. Das könnte dann schon die Basis für eine erfolgreiche Kooperation sein, Rechte Esoterik ist ja seit Monaten ruhig.
Vom Thema selber hab ich kaum Ahnung, es sollte mE auch „Handfestes“, also nicht nur Ideologisches erwähnt werden. Hier mal in ISBN 3-406-45357-0 (S. 342) geschaut, führt Küster folgendes unter Nationalsozialismus auf:
- Große Truppenübungsplätze mit ambivalenten Folgen: Landschaftsverbrauch, Bodenverdichtung durch Panzer, Altlasten einerseits, andererseits Erhalt von Landschaftselementen des 19. Jahrhunderts (Waldhudelandschaften, kleinteilige Ackerparzellen) sowie „große Vielfalt“ an Tier- und Pflanzenarten
- Bau von Munitionsfabriken „mitten im Wald“ zwecks Luftschutz (-> Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte)
- Reaktivierung von alten Erzbergwerken in den Mittelgebirgen wg. Autarkie
- Neuanlage von Städten wie Salzgitter und Wolfsburg
Vielleicht kannst du ja was davon gebrauchen. Gruß --Hozro 16:20, 28. Mär. 2010 (CEST)
Winterreise-Sperrumgehung?
An den Experten. Meinst du der hier ist Winterreise auf Sperrumgehungskurs? 80.187 und Thematik würde passen Erfurter63 22:35, 29. Mär. 2010 (CEST)
- An Kategorien groß rummachen hab ich Winterreise noch nicht gesehen, insofern eher nein. Gruß --Hozro 22:37, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Ja vielleicht haste Recht. Mal sehen, was die IP in Zukunft so treibt. War mir nur zufällig bei den RCs ins Auge gesprungen. Gruß Erfurter63 22:46, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ständige Grenz- und Kompetenzüberschreitungen
Wie gehabt: Erst wird gebullied auf der Disku, dann wird eigenmächtig abgeräumt, was ihm unbelegt erscheint, obwohl der Beleg dasteht. Hat mit Musik nichts zu tun, wäre auch bei jedem anderen Vandalismus. Damit ist auch der Zweck der übrigen pseudomusikalischen Beiträge erwiesen: "Wie verschaffe ich mir ein Alibi, möglichst oft in Bereichen meiner Lieblingsfeinde herumzueiern." Jesusfreund 14:44, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Verzeihung, ist aber ein Text wie „Hier übte er die Ordensregeln in vorbildlicher Strenge“ tatsächlich enzyklopädisch? –– Bwag in Memoriam von Parakletes 14:47, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Wäre mir neu, dass Jesusfreund im Artikel Martin Luther viele Edits gemacht hat. In der Versionsgeschichte taucht er kaum auf. Gruß Präsident Jelzin 14:55, 30. Mär. 2010 (CEST)