Lüttich
Erscheinungsbild
Lüttich (französisch Liège, flämisch Luik) ist das kulturelle Zentrum der belgischen Region (= Bundesland) Wallonienund Hauptstadt der gleinamigen Provinz und liegt am Zusammenfluss von Ourthe und Maas mit 200.300 Einwohnern. Lüttich liegt nahe den Städten Maastricht 30Km in den Niederlanden und Aachen 40Km in Deutschland. In Lüttich befinden sich eine nahmhafte Universität, verschiedene andere Hochschulen, der katholische Bischofsitz, Theater, Oper (opera de Wallonie) und andere kulturelle Einrichtungen. Den Flair den die Stadt im Sommer ausstrahlt gilt als mediteranean.
Geschichte
- Name zur Zeit der Römer "Legia" (phonetisch verwandt mit Liège)
- 717 Entwicklung als bischöfliches Zentrum
- Im Mittelalter bedeutendes politisches und kulturelles Zentrum
- Die Lütticher Füstbischöfe entstammten meist dem deutschen Hochadel.Tempelritterorden
- Lüttich bis 1792 zu den österreichischen Niederlanden gehörend, hatte das größte Domkapitel im Reich.
- Während der französischen Revolution wurde die dem Hl.Lambertus (erster Bischof von Lüttich) geweihte Kathedrale geplündert und abgebrannt
- 1888-92 Ausbau zur Festung
- Sowohl im 1. Weltkrieg als auch im 2. Weltkrieg war Lüttich hart
umkämpft.
Wirtschaft
- Ehemals eines der großen europäischen Zentren für Stahl (Cockerill), Kohle, und Waffenproduktion (FN).
- Außerdem befinden sich in Lüttich viele Industriebetriebe, u.a. eine Großbrauerei.
- Der Hafen von Lüttich ist über den Albertkanal für kleinere Seeschiffe erreichbar und gehört zu den 4 größten Binnenhäfen der Welt.
- Die Stadt bedeutender Eisenbahnknotenpunkt mit dem Rangierbahnhof Kinkempois.
- Lüttich hat eine exellente Autobahnanbindung an das europäische Netz
- Der (Fracht) Flughafen Bierset ist von großer Beteutung für die Verteilung von Gütern nach Belgien, Deutschland, Nordfrankreich und die Niederlande.
- Zur Zeit wird im Bereich um Lüttich mit Hochdruck an einer Hochgeschwindigkeitstrasse der Eisenbahn gearbeitet, um die Städte Frankfurt, Brüssel, Paris, Lyon, Genf und London zu verbinden.
Berühmte Lütticher
- Georges SimenonRomanschriftsteller
- Jean-Pierre et Luc Dardenne
- André Ernest Modeste Gretry, (1741 Lüttich - 1813 Paris) Komponist
- César Franck ebenfalls aus Lüttichs näherer Umgebung.
Sehenswürdigkeiten
- Die Kirchen Saint-Barthélemy und Saint-Denis,
- Kathedrale Saint-Paul, mit angeliedertem Museeum des Kirchenschatzes.
- Das Fürstbischöfliches Palais (heute Provinzialpalast und Gericht]
- Das Rathaus
- Der Rathausplatz
- Die Place St.Lambert
- Das Curtiushaus (Museum)
- Universitätsgebäude
- Das Aquarium
- Zahlreiche Museen
- Zahlreiche Prunkbauten aus dem 18. Jhdt.
- Der jeden Sonntag stattfinde Markt, der sich über mehrere Kilometer entlag des Maaskaies erstreckt (marché du batte)