Ausfluss
Erscheinungsbild
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
N89.8 | Fluor genitalis |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Als Ausfluss (synonym Fluor genitalis, Fluor vaginalis) bezeichnet man den normalen beziehungsweise vermehrten Sekret-Ausfluss aus der weiblichen Scheide. Als Ursachen finden sich mechanische, chemische und infektiöse Reizungen beziehungsweise Erkrankungen. Auch maligne Erkrankungen können einen vermehrten Ausfluss verursachen. Insbesondere müssen postmenopausale und bräunlich-blutige Ausflüsse unbedingt durch einen Arzt abgeklärt werden.
Formen
- vaginaler Fluor: Hauptursache sind Scheidenentzündungen (Kolpitis) beziehungsweise die ansteigende Östrogenwirkung in der Pubertät
- 'vestibulärer Fluor: vermehrte Sekretion aus Vorhofdrüsen, Vulvitis
- zervikaler Fluor: Entstehung im Bereich der Cervix uteri, zum Beispiel bei Gonorrhö, Portio-Ektopie, Tumoren
- Fluor albus (Weißfluss): physiologischer, nicht entzündlicher Ausfluss vor dem Eisprung
- Fluor neonatorum: Ausfluss bei Neugeborenen wegen Entzug der plazentaren Östrogene (kein Krankheitswert)
- funktioneller beziehungsweise nervöser Fluor: vasomotorisch bedingter Ausfluss bei Stress oder Erregung
Differentialdiagnose
Die Ursachen von vermehrtem Ausfluss sind vielfältig. Die Erkrankungen der folgenden Tabelle dienen lediglich als Beispiele. Die Diagnose und Behandlung muss durch einen Arzt erfolgen.
Ausfluss, Symptome | mögliche Ursache | Therapie und Diagnostik (durch den Arzt) |
---|---|---|
klar, geruchlos | physiologisch bei Östrogen-Stimulation (z. B. Zyklusmitte), Stress, Zervixpolypen, Ektopie | gynäkologische Untersuchung, Abstrich |
gelb-grün, schaumig, Juckreiz, übelriechend | Trichomoniasis | Abstrich, Metronidazol |
gelblich, klar | Infektion durch Parasiten | Abstrich, Erregerbestimmung, Therapie je nach Erreger unterschiedlich |
grau, dünnflüssig, übelriechend | bakterielle Vaginose, Kolpitis durch Bakterien (Gardnerella vaginalis u. a.) | Abstrich, Therapie je nach Erreger unterschiedlich |
gelblich, bröckelig | Tuberkulose | Abstrich, Antibiotika-Therapie |
eitrig | Gonorrhö | Abstrich, Cephalosporin, Ciprofloxazin |
bräunlich, übelriechend | Fremdkörper (z. B. alter Tampon) | Entfernung, Abstrich |
weiß, cremig, Juckreiz | Candida-Infektion | Abstrich, Antimykotika (Imidazole, Triazole) |
braun, blutig | Verletzungen, vor allem Malignom | unbedingte diagnostische Abklärung, Zytologie |
Weblinks
Wiktionary: Ausfluss – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen