Zum Inhalt springen

Jianshi-Mensch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2010 um 14:44 Uhr durch Gerbil (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Jianshi-Mensch (chinesisch 建始直立人, Pinyin Jianshi zhiliren, englisch Jianshi Man) ist ein nach seinem Fundort im Kreis Jianshi, Provinz Hubei, China, benannter Homo erectus. Die Fossilien wurde in einer Höhle im Dorf Mazhaping (麻扎坪) der Großgemeinde Gaoping entdeckt.

Nach Zheng Shaohua, einem Mitglied der Forschungsteams zum Jianshi-Menschen des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, werden die entdeckten Zahnfossilien auf die Zeit vor 2.15 bis 1.95 Millionen Jahren datiert.[1] Andere Forscher ordnen sie dem relativ sicher datierten Peking-Menschen und den als so genannter Yuanmou-Mensch bekannten Fossilfunden zu, was einem Alter von 600.000 bis 400.000 Jahren entspräche.[2]

Die Stätte seiner Entdeckung (Jianshi zhiliren yizhi) im Kreis Jianshi steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-157).

Siehe auch

Fußnoten

  1. http://news.xinhuanet.com/english/2005-04/27/content_2884681.htm
  2. G. J. Sawyer, Viktor Deak: Der lange Weg zum Menschen. Lebensbilder aus 7 Millionen Jahren Evolution. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2008, S. 125

Koordinaten fehlen! Hilf mit.