Zum Inhalt springen

Michael Brie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2010 um 08:22 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: veraltete PND-Vorlage durch Normdaten- und DNB-Portal-Vorlage ersetzt; VIAF und LCCN ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Brie (* 24. März 1954 in Schwerin) ist ein deutscher Philosoph. Er ist Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Michael Brie ist der Sohn des DDR-Diplomaten Horst Brie und dessen Frau Sonja. Sein Bruder André Brie war Europaabgeordneter. Er studierte Philosophie in Berlin und Leningrad. 1988 wurde er zum Dozenten für Historischen Materialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin berufen. 1990 bis 1994 war er dort Professor für Sozialphilosophie.

Brie war als IM für das MfS der DDR tätig.[1]

Brie ist Mitglied im Kuratorium des Instituts Solidarische Moderne. Des Weiteren ist er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac.[2]

Referenzen / Einzelnachweise

  1. [Startrampe für Spione. In: Der Spiegel. (online). SPIEGEL-Wissen "Startrampe für Spione"] Beitrag vom 28.01.1991, abgerufen am 23.11.2009
  2. http://www.attac-netzwerk.de/das-netzwerk/wissenschaftlicher-beirat/mitglieder/ Mitglieder Wissenschaftlicher Beirat Attac (Stand Dezember 2009)