Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (kurz Alarm für Cobra 11 oder Cobra 11) ist eine deutsche Actionserie, die von action concept produziert wird. Die erste Staffel wurde von Polyphon produziert, wobei action concept bereits für die Stunts zuständig war. Alarm für Cobra 11 wird auf dem Privatsender RTL ausgestrahlt. Die Sendezeit ist traditionell donnerstags um 20:15 Uhr, lediglich zu Beginn wurde die Serie dienstags ausgestrahlt. Die Serie begann 1996 mit dem Pilotfilm Bomben bei Kilometer 92.
Handlung
Die Serie beschreibt die Einsätze der Kripo Autobahn, einer fiktiven Abteilung der Autobahnpolizei. Die Hauptpersonen sind zwei Polizisten, die zusammen das Cobra-11-Team bilden. Zu Anfang sind dies Kriminalhauptkommissar Frank Stolte und Kriminalhauptkommissar Ingo Fischer. Bereits nach zwei Folgen tritt jedoch Kriminalhauptkommissar Semir Gerkhan an die Stelle von Ingo Fischer, nachdem letzterer bei einem Einsatz erschossen wurde. Nach weiteren sieben Folgen wird Frank Stolte durch Kriminalhauptkommissar André Fux ersetzt. Dieser stirbt nach 47 gesendeten Folgen, als er bei einem Einsatz auf Mallorca nach einem tödlichen Harpunenschuss ins Mittelmeer fällt – seine Leiche wird jedoch nie gefunden.
Seit dem Pilotfilm zur 4. Staffel, Höllenfahrt auf der A4 (Regie: Raoul W. Heimrich), welcher eine bis auf einzelne Details fast exakte Kopie des US-amerikanischen Filmes Runaway Car darstellt, übernimmt Kriminalhauptkommissar Tom Kranich dessen Position. Das Team aus Semir und Tom ist das wohl bekannteste und bestand – mit Unterbrechung – mehr als sieben Jahre. Im Pilotfilm zur 7. Staffel Feuertaufe erhält Semir einen neuen Partner, da Tom nach dem Mord an seiner schwangeren Freundin durch einen Drogenhändler psychisch belastet ist und seinen Polizeidienst vorübergehend an den Nagel gehängt hat. Sein Nachfolger wird der junge und dynamische Kriminalkommissar Jan Richter, der vom Diebstahldezernat zur Autobahnpolizei versetzt wurde. Jan ist nach der Folge 125 Extrem, in der ein Undercover-Einsatz für ihn fast tödlich geendet hat, nicht mehr dabei. Zu Beginn der 9. Staffel (Folge 126 Comeback) sucht Semir Tom auf, da seine Hilfe zur Aufklärung eines neuen Falls benötigt wird – er ist der Einzige, der das Gesicht eines tot geglaubten und bis dato nicht identifizierten Bombenlegers kennt. Am Ende der Folge fängt Tom offiziell wieder bei der Autobahnpolizei an, obwohl er eigentlich aufhören wollte. Diese Entscheidung erweist sich gerade auch für Semir als tragisch, denn Tom Kranich wird in der Folge 158 Auf Leben und Tod erschossen. Ab der 11. Staffel folgt ihm Kriminalhauptkommissar Chris Ritter, welcher nach nur zwei Staffeln wieder aussteigt, indem er bei einem Undercovereinsatz ums Leben kommt. Seit Episode 180 (13. Staffel, 2008) ist Kriminalhauptkommissar Ben Jäger Semirs neuer Partner.
Die Aufgaben
Die Aufgaben des Cobra-11-Teams bestehen in erster Linie darin, Verbrechen aufzuklären und die Täter zu stellen. Dabei kommt es stets zu spektakulären Verfolgungsjagden und Explosionen. So kommt es des Öfteren vor, dass einer der beiden Polizisten bei voller Fahrt aus dem Auto klettert, um dann über die Dächer mehrerer Wagen zum Fahrzeug der flüchtigen Verbrecher zu gelangen. In anderen Fällen kommt es selbst nach kleinsten Unfällen zu Explosionen. Nahezu jede Folge beinhaltet lebensgefährliche Szenen.
Hauptfiguren
Momentane Hauptfiguren
Kriminalhauptkommissar Semir Gerkhan (seit 1996)
Semir ist fast von Anfang an, ab Folge 3, bei der Serie. Drei seiner Partner sind mittlerweile ums Leben gekommen. Als Andrea Schäfer zum Team stößt, flirtet Semir heftig mit ihr. Nach einigen Turbulenzen finden die beiden zusammen und heiraten (Episode 116). Semir und Andrea haben eine gemeinsame Tochter Ayda (seit Episode 144), die anfangs kaum altert und nach fast zwei Jahren (Episode 173 Stadt in Angst) immer noch wie eine Einjährige aussieht. Seit Folge 200 (Das Ende der Welt) ist Andrea erneut schwanger und bringt in Episode 206 (Koma) das Baby zur Welt. Semir wuchs in Köln-Kalk auf und war in seiner Jugend kriminell. Bereits im Alter von 13 Jahren stahl er Autos. Als er zur Polizei ging, zerstritt er sich mit seinem Vater, da diesem zuwider war, dass sein Sohn zur deutschen Polizei gegangen war.
Kriminalhauptkommissar Ben Jäger (seit 2008)
Ben Jäger, der die Autobahnpolizei zunächst nur als Ebene auf seiner Karriereleiter ansieht, stellt schnell fest, dass auch bei der Autobahnpolizei spektakuläre Einsätze vorhanden sind und dass sein Partner Semir Gerkhan, nachdem sie sich zunächst unsympathisch finden, auch cool sein kann. Ben stammt aus einer Millionärsfamilie. Er hat auch eine jüngere Schwester, die in der Folge 189 (Die Braut) ebenso wie sein Vater zu sehen war. Mit diesem hat er wegen seines Berufs öfters Differenzen. Ben ist sehr musikalisch und lebt den Rock’n’Roll.
Ehemalige Hauptfiguren
Kriminalhauptkommissar Ingo Fischer
Ingo Fischer kommt lediglich in den ersten beiden Folgen vor, da er bereits in der zweiten Folge erschossen wird.
Kriminalhauptkommissar Frank Stolte (1996–1997)
Frank Stolte war Kriminalhauptkommissar bei der Autobahnpolizei und war ein Draufgänger im Gegensatz zu Semir. Seit 1997 taucht er ohne Erklärung in der Sendung nicht mehr auf.
Kriminalhauptkommissar André Fux (1997–1999)
André Fux kam 1997 zur Autobahnpolizei. Er war ebenfalls wie sein Vorgänger ein Draufgänger. Er war Schwarzgurt im Karate und hatte Fähigkeiten im waffenlosen Kampf. Im Jahr 1999 wurde Fux durch einen Harpunenschuss auf Mallorca getötet. Seine Leiche wurde seitdem nicht gefunden.
Kriminalhauptkommissar Tom Kranich (1999–2002 und 2005–2007)
Tom Kranich kam 1999 zur Kripo Autobahn. Vom Charakter her war er Semir relativ ähnlich, allerdings war er eleganter gekleidet als dieser. Er wurde bei einer Rettungsaktion einer Person im Jahr 2007 erschossen. Er hatte eine Schwester, die in der Folge 67. „Zwischen allen Stühlen“ auftrat. Sein Vater ist erfolgreicher Nachtklubbesitzer in Köln.
Kriminalkommissar Jan Richter (2003–2004)
Jan Richter war ursprünglich beim Diebstahldezernat. In der Folge, zu deren Beginn Semir versuchte, einen Nachfolger für Tom zu finden, traf er zufällig auf Jan. Da die Zusammenarbeit gut funktionierte, entschied sich Jan, zur Autobahnpolizei zu wechseln und wurde so zu Semirs Partner. Für Jans Abgang gibt es keine wirkliche Erklärung. In seiner letzten Folge überlebt er einen Undercover-Einsatz nur knapp. Vermutlich beendete er daraufhin den ihm zu gefährlichen Dienst.
Kriminalhauptkommissar Chris Ritter (2007–2008)
Chris Ritter ist Toms Nachfolger. Ritter hat ein tragisches Schicksal. Während eines Undercover-Auftrags wurde er von Gangsterbossen entlarvt und fast bis zum Tode gefoltert. Als ihn seine Kollegen fanden, war er schon halb tot. Er kehrte nach Hause zurück, war aber nicht einmal mehr annähernd der Mensch, der er früher war. Daran ging seine Ehe zugrunde. Er hat zwei Kinder; auch wenn er nicht viel Zeit für seine Tochter und seinen Sohn hat, ist Chris ein liebevoller Vater. Als er zum ersten Mal in der Serie auftaucht, ermittelt er wieder – diesmal unter dem Namen Mark Jäger – undercover. Zuerst sieht es so aus, als ob Mark Jäger Tom umgebracht hätte. Semir schwört ihm Rache. Doch Chris kann Semir beweisen, dass er unschuldig ist. Dazu muss Semir zusammen mit Hartmut den Hauptcomputer des Dezernats OK (Organisierte Kriminalität) knacken. Er rettet Chris damit das Leben. Da dieser Fall das öffentliche Interesse weckt und Bilder von Chris in den Medien gezeigt werden, ist er fortan als verdeckter Ermittler ungeeignet und wechselt zur Autobahnpolizei. Als er dann als Semirs neuer Partner anfängt, ist er zunächst unangepasst. Er macht ständig Alleingänge; seine Methoden, jemanden zu verhören, passen so gar nicht zur Autobahnpolizei und er kann Semir einfach nicht vertrauen. Als Chris dann auch noch offenbar anfängt, Gespenster zu sehen, vertraut auch Semir ihm nicht mehr. Es scheint schon das Ende für das neue Team, doch schließlich raufen sich die beiden zusammen, vertrauen sich ohne nachzudenken und werden privat Freunde. Ritter stirbt 2008 bei einem Einsatz vor den Augen seiner ehemaligen Freundin, als er diese retten will. Er hatte eine in London lebende Schwester.
Nebenfiguren
Momentane Nebenfiguren
Kriminaltechnischer Untersucher Hartmut Freund
Sowie der junge und hochintelligente KTU-Beamte Hartmut Freund. Oft überfordert Hartmut Ben und Semir mit seinem Fachchinesisch.
Trotzdem hat er ein eher freundschaftliches Verhältnis mit den Beiden.
Kriminalhauptkommissarin Kim Krüger
Polizeioberrätin Kim Krüger ist die Leiterin der Autobahnpolizeiwache und wird von allen nur „Chefin“ gerufen. Sie ist Nachfolgerin von Anna Engelhardt.
Sekretärin Andrea Schäfer
Andrea Schäfer, die frühere Dienststellensekretärin, welche nun mit Semir verheiratet ist und mit ihm zwei Töchter hat.
Ehemalige Nebenfiguren
Polizeioberrätin Anna Engelhardt
Polizeioberrätin Anna Engelhardt ist die Leiterin der Autobahnpolizeiwache und wird von allen nur „Chefin“ gerufen. Sie ist eine vorbildliche Vorgesetzte und steht hinter allen Aktionen ihrer Mitarbeiter. Das ist manchmal auch bitter nötig, denn ihre besten Mitarbeiter Semir Gerkhan und Ben Jäger produzieren bei der Lösung ihrer Fälle eine Menge Autoschrott und verstoßen auch schon mal gegen die Dienstvorschriften. In diesen Fällen hält Anna Engelhardt ihnen den Rücken frei und sorgt dafür, dass die Ermittlungen normal weiterlaufen können. Da Anna Engelhardt auch gute Beziehungen nach oben hat, kann sie für die Mitarbeiter ihrer Wache sehr schnell so manche Sondergenehmigung beschaffen.
Anna Engelhardt ist ledig. Ihre letzte Beziehung zu dem Immobilienmakler Philip endete tragisch. Er wurde von seiner gestörten Tochter erschossen. Engelhardt hat noch eine Schwester namens Christina, die man in der Episode 138 „Kleine Schwester“ sehen konnte.
Nach dem Tod eines ehemaligen Polizeischülers beendet Anna Engelhardt ihren Dienst als Polizeioberrätin bei der Autobahnpolizei. Ihre Nachfolgerin wurde Kim Krüger.
Sekretärin Petra Schubert
Petra Schubert tauchte erstmals in Folge 144 auf, wo sie dort vor ihrem ehemaligen Chef flüchtet, da sie etwas gesehen hat, was sie nicht sehen sollte. Nachdem der Fall gelöst worden ist, hat sie das Angebot bekommen, als Sekretärin für die Autobahnpolizei zu arbeiten.
In der Pilotfolge der 11. Staffel sieht man, dass Tom Kranich und Petra nun ein Paar sind. In der gleichen Folge stirbt Tom Kranich, woraufhin sich Petra Schubert um eine Versetzung bemüht. Seit Folge 159 ist sie nicht mehr zu sehen und wurde von Susanne König abgelöst.
Currywurstverkäufer Kai Uwe Schröder
Kai Uwe Schröder, der anfangs als erfolgloser Privatdetektiv und später (ab
Episode 121) als Currywurstverkäufer hin und wieder mit den Polizisten zu tun hat, allerdings seit Folge 157 nicht mehr auftaucht.
Vorspann
Nach der Einleitungssequenz, bei der meist auf der Autobahn ein schwerer Unfall geschieht oder ein Verbrechen verübt wird, beginnt mit folgenden Worten im Vorspann die eigentliche Folge:
„Ihr Revier ist die Autobahn.
Ihr Tempo ist mörderisch.
Ihre Gegner: Autoschieber, Mörder und Erpresser.
Einsatz rund um die Uhr für die Männer von Cobra 11.
Unsere Sicherheit ist ihr Job.“
Seit der Folge 159 (29. März 2007):
„Ihr Revier ist die Autobahn.
Ihr Einsatz heißt: volles Tempo
Ihre Gegner von heute: extrem schnell und gefährlich.
Verbrechen ohne Limit – Jeder Einsatz volles Risiko
für die Männer von Cobra 11.“
Die einzelnen Vorspanne im Überblick:
- Folge 1–2: Johannes Brandrup, Rainer Strecker und Almut Eggert.
- Folge 3–9: Johannes Brandrup, Erdogan Atalay und Almut Eggert.
- Folge 10–47: Mark Keller und Erdogan Atalay.
- Folge 48–97: René Steinke und Erdogan Atalay.
- Folge 98–125: Erdogan Atalay und Christian Oliver.
- Folge 126–158: Erdogan Atalay und René Steinke.
- Folge 159–179: Erdogan Atalay und Gedeon Burkhard.
- ab Folge 180: Erdogan Atalay und Tom Beck.
Episodenguide
Bei Alarm für Cobra 11 ist sowohl die Einteilung in Produktionsstaffeln, also der Reihenfolge, in der die Folgen produziert worden sind, als auch die Einteilung in Sendestaffeln, also entsprechend der Erstausstrahlung bei RTL, verbreitet. RTL gibt jeweils die Produktionsstaffel an, während sich die auf Webseiten oder in der Wikipedia angegebenen Episodennummern auf Sendestaffeln beziehen.
→ Ein Überblick über alle Episoden findet sich unter Liste der Alarm-für-Cobra-11-Episoden.
Drehorte
Die Serie wird in Düsseldorf, Neuss und Köln gedreht. Besonders beliebt ist die FTL Germany, eine Filmautobahn in Aldenhoven. Dort gibt es eine etwa 1000 m lange Autobahnstrecke, die für Filmaufnahmen angemietet wird.[1]
Ein weiterer Drehort ist Mönchengladbach, dort wurde am Haus Erholung gedreht.[2] Es wurde auch am Abteiberg gedreht.[3]
Hintergrund und Wissenswertes
- Zunächst war Brandenburg Handlungsort, später wurde er dann ins Rheinland zwischen Krefeld und Köln verlegt, da sich dort zum einen der Firmensitz der Produktionsfirma action concept befindet und da zum anderen das in den 1960er Jahren stillgelegte Autobahnstück im Süden Berlins, auf dem man anfangs gedreht hat, abgerissen und renaturiert wurde.
- Seit 2005 hat die Alarm-für-Cobra-11-Crew auch eine „eigene“ Autobahn. Im nordrhein-westfälischen Aldenhoven bei Düren entstand Europas größte Filmkulisse, die Film + Test Location (FTL). Die FTL ist ein 2,3 km langer Autobahn-Nachbau, inkl. Seitenstreifen, Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen, Parkplatz und Nothaltebuchten. Die beiden zweispurigen Fahrbahnen sind jeweils 1.000 m lang und durch eine 81 cm hohe Betonleitwand voneinander getrennt. Mit den Wendeschleifen an beiden Enden der Straße beträgt die Gesamtstrecke 2.300 Meter.[1] Zuvor wurde auf der A540 in Grevenbroich gedreht, da diese Strecke Teil einer noch nicht vollständig realisierten Autobahn ist, vergleichsweise wenig befahren und leicht abzusperren ist. Das Gelände in Aldenhoven kann für Filmaufnahmen, Testzwecke und Veranstaltungen von jedermann gemietet werden. Auf dieser Strecke werden die meisten Stuntszenen der Serie gedreht. Darüber hinaus werden jedoch auch viele Szenen in Köln, Düsseldorf, Neuss, Bonn und Krefeld gedreht.
- Die Serie wurde einige Zeit lang in der Comedyserie Freitag Nacht News wöchentlich unter dem Titel Alarm für Kebap 11 – Die Dönerpölizei parodiert. Dabei wurden Ausschnitte aus der aktuellen Folge neu synchronisiert, wobei alle Personen mit türkischem Akzent sprachen. Eine dieser kurzen Folgen wurde sogar extra von den Hauptdarstellern der Serie (René Steinke und Erdogan Atalay) gedreht.
- Während der Erstausstrahlungen im März und April 2009, als gerade die Umweltprämie in aller Munde war, riefen die Hauptdarsteller dazu auf, Autos zur Produktion abzugeben, wofür 2500 € geboten wurden.[4]
- Einige Polizeifahrzeuge in der Serie haben das Autokennzeichen AP, das jedoch nichts mit der Stadt Apolda (Thüringen) zu tun hat; es steht einfach nur für Autobahnpolizei.[5]
- Die Folge Höllenfahrt auf der A4 (Folge 48, Pilotfilm zur vierten Staffel) ist bis auf einzelne Details eine fast exakte Kopie des US-amerikanischen Filmes Runaway Car. Des Weiteren beruht die Story der Folge Bis zum bitteren Ende im weitesten Sinne auf dem Film Verhandlungssache.
- Einige Einsätze sind in der Realität nicht möglich, weil die Zuständigkeit spätestens an der Grenze des Regierungsbezirks endet. Köln und Düsseldorf/Neuss sind jedoch in verschiedenen Bezirken.
- Die 200. Folge (Das Ende der Welt) war die Jubiläumsfolge mit dem Gaststar Oliver Pocher als verrückten, aber liebenswerten Verschwörungstheoretiker Oliver Sturm. Dieser Pilotfilm weist außerdem einige Parallelen zu den Staffeln 3 und 5 der US-Serie 24 auf.[6]
- In den Folgen, in denen Semir einen BMW 3er E46 fährt, wird dieser durch einen BMW 3er E36 ersetzt, wenn er stärker beschädigt wird. Erkennbar wird dies, wenn man beide BMWs vergleicht. Das Stuntdouble hat erkennbar rote Rückleuchten mit lackierten Blinkern, des Weiteren hat das Double lackierte Klapptürgriffe, der E46 hat jedoch Bügeltürgriffe.
- In den Folgen, in denen Semir einen BMW 3er E90 LCI fährt, wird dieser durch einen BMW 3er E90 (ohne Facelift) ersetzt, sofern er stärker beschädigt wird. Erkennbar wird dies, wenn man beide BMWs vergleicht. Das Stuntdouble hat die alten Scheinwerfer und teilweise abgeklebte Rückleuchten, außerdem hat das Double kein M-Sportpaket.
Besetzung
Schauspieler | Rolle | Folgen | Bemerkungen | Dienstwagen | Ausstiegsgrund |
---|---|---|---|---|---|
Hauptfiguren | |||||
Erdoğan Atalay | Semir Gerkhan | 3– | Kriminalhauptkommissar | BMW E90 3er (silber), vorher BMW E46 3er, davor BMW E36 3er | |
Tom Beck | Ben Jäger | 180– | Kriminalhauptkommissar | Mercedes-Benz C-Klasse (silbergrau), Porsche 911 (altes F-Modell, weiß) und eine Harley-Davidson Nightrod Special | |
Nebenfiguren | |||||
Katja Woywood | Kim Krüger | 189– | Kriminalhauptkommissarin | Mercedes-Benz B-Klasse | |
Daniela Wutte | Susanne König | 158– | Sekretärin | Mini | |
Dietmar Huhn | Horst „Hotte“ Herzberger | 10– und Team 2 |
Polizeikommissar | Porsche Cayenne (Polizeiwagen), Porsche 911 (Polizeiwagen), Opel Astra F, Mercedes W124 (Polizeiwagen), Opel Vectra A (Polizeiwagen). | |
Gottfried Vollmer | Dieter Bonrath | 16– und Team 2 |
Polizeihauptmeister | Porsche Cayenne (Polizeiwagen), Porsche 911 (Polizeiwagen), Mercedes W124 (Polizeiwagen), Opel Vectra (Polizeiwagen). | |
Niels Kurvin | Hartmut Freund | 98– | Kriminaltechniker (KTU) | Lucy (Toyota Supra), De Lorean | |
Wiederkehrende Figuren | |||||
Kerstin Thielemann | Isolde Maria Schrankmann | 71–162 (diverse Pausen) | Oberstaatsanwältin | BMW 3er (schwarz) Mercedes W203 | |
Carina Wiese | Andrea Gerkhan, geb. Schäfer | 16–144 158- und Team 2 |
ehem. Sekretärin und Ehefrau von Semir Gerkhan | Škoda Felicia, Peugeot 106, Nissan Micra, Škoda Roomster, VW Lupo | |
Ehemalige Figuren | |||||
Charlotte Schwab | Anna Engelhardt | 16–186 und Team 2 |
Polizeioberrätin | u.a. Suzuki Grand Vitara, Lexus IS, Audi A8, Opel Vectra A, Mercedes-Benz A-Klasse, Citroën BX | Amtsabgabe nach Tod von Ex-Schüler |
Gedeon Burkhard | Chris Ritter † | 158–179 | Kriminalhauptkommissar | Mercedes-Benz C-Klasse und Mercedes-Benz CLK, vorher Ford Mondeo MK1 | Erschossen |
René Steinke | Tom Kranich † | 48–97 126–158 |
Kriminalhauptkommissar | Mercedes-Benz CLK | Erster Ausstieg nach dem Tod seiner Freundin/ Zweiter Ausstieg: Erschossen |
Martina Hill | Petra Schubert | 144–158 | Sekretärin | Škoda Fabia (TDi) | Lässt sich nach dem Tod von Tom Kranich an eine andere Dienststelle versetzen |
Markus H. Eberhard | Kai-Uwe Schröder | 84–157 | Imbissbudenbetreiber, vorher Detektiv | Chevrolet Caprice | unbekannt |
Christian Oliver | Jan Richter | 98–125 | Kriminalkommissar | Mercedes-Benz CLK | Ausstieg nach einem Undercovereinsatz und dem Tod seiner Liebe |
Mark Keller | André Fux † | 10–47 | Kriminalhauptkommissar | Mercedes-Benz CLK, Mercedes-Benz C-Klasse, BMW 3er | Erschossen (Tod durch Harpune auf Mallorca) |
Lou-Lou Rhemrev | Mareike Vanstraaten | 1–30 | Lokal-Besitzerin | wurde nicht mehr erwähnt | |
Almut Eggert | Katharina Lamprecht | 1–15 | Chefin | wurde nicht mehr erwähnt | |
Nina Weniger | Regina Christmann | 10–15 | Sekretärin | wurde nicht mehr erwähnt | |
Sven Riemann | Manfred Meier-Hofer | 10–15 | Polizist | Opel Vectra A (Polizeiwagen) | wurde nicht mehr erwähnt |
Johannes Brandrup | Frank Stolte | 1–9 | Kriminalhauptkommissar | Audi 100, BMW 3er | wurde nicht mehr erwähnt |
Uwe Büschken | Marcus Bodmar | 1–9 | Polizeihauptmeister | Opel Vectra A (Polizeiwagen) | wurde nicht mehr erwähnt |
Claudia Balko | Anja Heckendorn | 1–9 | Polizeihauptmeisterin | Opel Vectra A (Polizeiwagen) | wurde nicht mehr erwähnt |
Matthias Freihof | Jochen Seyfert | 1–9 | Polizeimeister | wurde nicht mehr erwähnt | |
Lena Sabine Berg | Maria | 10–14 | wurde nicht mehr erwähnt | ||
Irmelin Beringer | Jeanette | 16–30 | wurde nicht mehr erwähnt | ||
Günter Schubert † | Thomas „Thommy“ Rieder | 1–4 | Sekretär | wurde nicht mehr erwähnt | |
Rainer Strecker | Ingo Fischer † | 1–2 | Kriminalhauptkommissar | Ford Sierra | Erschossen |
Zeitleisten
Zeitleiste derzeitiger Charaktere
Zeitleiste derzeitiger Charaktere ab 1996 | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktionsstaffeln | ||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Hauptdarsteller: | ||||||||||||||
Semir Gerkhan | ||||||||||||||
Ben Jäger | ||||||||||||||
Nebendarsteller: | ||||||||||||||
Horst „Hotte“ Herzberger | ||||||||||||||
Dieter Bonrath | ||||||||||||||
Andrea Schäfer | Andrea Gerkhan | |||||||||||||
Hartmut Freund | ||||||||||||||
Susanne König | ||||||||||||||
Kim Krüger | ||||||||||||||
Produktionsstaffeln | ||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Zeitleiste ehemaliger Charaktere
Zeitleiste ehemaliger Charaktere von 1996 bis 2008 | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktionsstaffeln | ||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Hauptdarsteller: | ||||||||||||||
Ingo Fischer † | ||||||||||||||
Katharina Lamprecht | ||||||||||||||
Frank Stolte | ||||||||||||||
André Fux † | ||||||||||||||
Jan Richter | ||||||||||||||
Tom Kranich | Tom Kranich † | |||||||||||||
Chris Ritter † | ||||||||||||||
Nebendarsteller: | ||||||||||||||
Jochen Seyfert | ||||||||||||||
Anja Heckendorn | ||||||||||||||
Marcus Bodmar | ||||||||||||||
Mareike Vanstraaten | ||||||||||||||
Manfred Meier-Hofer | ||||||||||||||
Regina Christmann | ||||||||||||||
Katharina Lamprecht | ||||||||||||||
Kai-Uwe Schröder | ||||||||||||||
Petra Schubert | ||||||||||||||
Anna Engelhardt | ||||||||||||||
Produktionsstaffeln | ||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Vertrieb
DVDs
RTL hat viele Folgen – teilweise gekürzt und in falscher Reihenfolge – auf DVD veröffentlicht. Das darauf enthaltene Bonusmaterial besteht jedoch überwiegend aus Fernseh-Trailern.
→ Ein Überblick über die DVD Veröffentlichungen findet sich unter der Liste der Alarm-für-Cobra-11-Episoden.
Videospiele
- Alarm für Cobra 11 Das Spiel zur RTL-Erfolgsserie, erschienen am 9. November 2000 für Windows 95, 98 und 2000, hergestellt von THQ Entertainment. Seit dem 9. April 2001 als Director’s Cut zu kaufen.
- Verbesserung von Alarm für Cobra 11 Das Spiel zur RTL Erfolgsserie erschien am 1. November 2001 für Windows 95, 98, 2000 und XP, hergestellt von ak tronic.
- RTL Alarm für Cobra 11 – Teil 2, erschienen am 25. November 2003 für PC (98, 2000, ME) und PlayStation 2, hergestellt von THQ Entertainment.
- RTL Alarm für Cobra 11 – Vol. 2, erschienen am 26. November 2004 für PC (98, 2000, ME) und PlayStation 2, in zwei verschiedenen Arten hergestellt, einmal von rondomedia GmbH und einmal von NBG EDV Handels & Verlags GmbH.
- Alarm für Cobra 11 – Vol. 3, erschienen am 22. November 2005 für Windows 98, 2000 und XP, hergestellt von exozet games. Es ist das erste und bisher einzige Spiel von Alarm für Cobra 11, in dem man in die Rolle eines der Kommissare Semir Gerkhan und Tom Kranich schlüpft.
- Alarm für Cobra 11 – Nitro, erschienen am 2. November 2006 für Windows 2000 und XP, hergestellt von Synetic.
- Alarm für Cobra 11 – Crash Time, erschienen am 2. November 2007 für Windows XP und Vista sowie später auch für die Xbox 360, hergestellt von Synetic.
- Alarm für Cobra 11 – Burning Wheels, erschienen am 27. November 2008 für Windows XP, Vista und die Xbox 360, hergestellt von Synetic.
- Alarm für Cobra 11 - Highway Nights, erschienen am 26. November 2009 für Windows XP, Vista und die Xbox 360, hergestellt von Synetic. Die Entwicklung der Nintendo DS Version wurde von RTL eingestellt.
- Ob es eine Fortsetzung der Cobra 11 Spiele Serie gibt ist fraglich, da RTL Playtainment dieses Jahr eingestellt wird. Die Hoffnung auf einen weiteren Cobra 11 Teil besteht aber.
Alarm für Cobra 11 – Einsatz für Team 2
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Im Jahr 2002 starteten die Dreharbeiten für die Spin-Off-Serie Alarm für Cobra 11 – Einsatz für Team 2. Protagonisten waren hier die Mitglieder des Cobra-12-Teams, bestehend aus Oberkommissar Frank Traber (Hendrik Duryn) und Hauptkommissarin Susanna von Landitz. (Duryn spielte zuvor auch schon in der Originalserie zweimal mit, allerdings mit jeweils anderen Rollen: In der Folge „zwischen den Fronten“ als Gerry Anführer der Jugendgang, und in der Folge „High Speed“ als Klaus Weller.) In den Geschichten der frühen Folgen beeinträchtigen persönliche Differenzen zwischen den beiden Hauptfiguren die Ermittlungsarbeit, im Laufe der Zeit legen diese sich aber. Das Fehlen von Semir und Tom wird im Pilotfilm Countdown auf der Todesbrücke (Regie: Michael Kreindl/Raoul W. Heimrich) dadurch erklärt, dass sie sich bei einem Einsatz verletzten und von Traber und von Landitz vertreten werden müssen. Die übrige Besetzung der Autobahnpolizei ist mit der Originalserie identisch.
Zwischen 2002 und 2005 entstanden ein Pilotfilm sowie eine erste Staffel mit vier und eine zweite Staffel mit sechs Folgen.
Da sich im Cobra-12-Team eine Frau befindet, verfügt die Serie über einen leicht geänderten Vorspann gegenüber dem alten Vorspann von Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei:
„Ihr Revier ist die Autobahn.
Ihr Tempo ist mörderisch.
Ihre Gegner: Autoschieber, Mörder und Erpresser.
Einsatz rund um die Uhr für das Team von Cobra 11.
Unsere Sicherheit ist ihr Job.“
Episoden
→ Ein Überblick über alle Episoden findet sich unter Liste der Alarm-für-Cobra-11-Episoden.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Sendung
- Alarm für Cobra 11 auf RTLnow
- Vorlage:IMDb Titel
- Vorlage:IMDb Titel
- Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei in der Online-Filmdatenbank
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www.ftl-germany.com/ftl/deutsch/2/index.html
- ↑ http://www.rp-online.de/public/article/moenchengladbach/729561/Actionreifer-Glamour.html
- ↑ http://www.rp-online.de/public/article/moenchengladbach/760223/Filmstunts-am-Abteiberg.html>
- ↑ Klatsch-tratsch.de – Abwrackprämie mit „Alarm für Cobra 11“: Zuschauer können kassieren
- ↑ http://www.rtl.de/tv/tv_faq.php?tree=70
- ↑ http://www.rtl.de/tv/tv_967527.php