Zum Inhalt springen

Vorarlberg-Corratec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2010 um 19:28 Uhr durch Katimpe (Diskussion | Beiträge) (Zugänge – Abgänge: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Team Volksbank Betreuer und der Teamchef und Gründer der Teams Thomas Kofler (links) bei der Deutschland-Tour 2007

Vorarlberg-Corratec ist eine österreichische Profi-Radmannschaft.

Das Team Vorarlberg wurde 1999 als ÖAMTC Volksbank-Colnago gegründet. 2006 erlangte die Mannschaft Vollprofistatus und wurde zum ersten Professional Continental Team Österreichs. Teammanager und Gründer des Teams ist der Österreicher Thomas Kofler. Seit Gründung der Mannschaft war die Volksbank Hauptsponsor und Namensgeber, zog sich aber mit Saisonende 2008 vom Radsport-Sponsoring zurück.

Teamgeschichte

1999 bis 2001

In den Jahren nach der Gründung 1999 bestritt das Team Volksbank-Colnago vornehmlich Rennen in Österreich. Das Team konnte sich schnell zu einer GS3-Mannschaft - dies entspricht heute dem Status eines Continental Teams - entwickeln. Treibende Kraft dieser Entwicklung waren die Zwillingsbrüder Thomas und Johannes Kofler. Zu dieser Zeit - in der Saison 2001 - fuhr auch der damalige Mountainbike-Weltmeister Michael Rasmussen (Gewinner des Bergtrikots der Tour de France 2005 und Tour de France 2006) für das Team Volksbank und begann dort seine Karriere als Straßenradfahrer.

2002 bis 2005

Nach Erfolgen in der Altersklasse U23 und bei internationalen Rennen ließ man sich für 2002 als GS3-Sportgruppe registrieren und wurde somit zur Profimannschaft. Das Team verfügte von diesem Zeitpunkt an über einen erweiterten Betreuerstab und lief nun unter dem Namen der österreichischen Bank und des griechischen Radsponsors Ideal Bikes, nämlich Volksbank-Ideal. 35 Top-10-Plätze – darunter acht Siege – waren die Ausbeute dieses ersten Jahres als Profiteam. Unter anderem holten Fahrer der Mannschaft bei der Österreich-Rundfahrt das Bergtrikot und das Sprinttrikot.

2003 stießen Fahrer wie der zurzeit (Stand August 2009) noch immer zum Team gehörende Schweizer Pascal Hungerbühler, der Schweizer Jean Nuttli, der die Brandenburg-Rundfahrt für sich entschied, oder der Slowene Jure Golcer, der die Österreich-Rundfahrt als Zweiter beendete, zum Team Volksbank. 2004 verstärkte der deutsche Neuzugang René Weissinger die Équipe. Weissinger konnte bei der Bayern-Rundfahrt neben zahlreichen guten Etappenplatzierungen auch den vierten Gesamtrang belegen und somit das Team erstmals in das Blickfeld der Öffentlichkeit auch in Deutschland rücken. Pascal Hungerbühler holte im selben Jahr den bislang größten Erfolg bei einem UCI-Rennen, als er sich beim Köln-Bonn-Airportcup aus einer Fluchtgruppe durchsetzte. Harald Morscher (Straße), Hans-Peter Obwaller (Berg) und Harald Berger (U23-Zeitfahren) holten zudem vier Staatsmeistertitel für das Volksbank-Ideal Team. Zum Saisonstart 2005 gewann René Weissinger das Schweizer UCI-Rennen Tour de Berne. Dieser Erfolg sollte aber der einzige internationale Sieg für das Team Volksbank-Leingruber-Ideal 2005 bleiben. René Weissinger war in der zweiten Saisonhälfte im Tchibo-Cup jedoch der Mann der Stunde und dominierte die Rennen auf jedem Terrain.

2006 bis heute

Für 2006 gelang dem Teammanagement um Thomas Kofler der Schritt zum Vollprofi-Team und die Registrierung zum Professional Continental Team. ProTour-Fahrer wie Gerrit Glomser oder Andreas Matzbacher unterzeichneten beim Team Volksbank.

Im Jahr 2007 verstärkt sich das Team auf dem Fahrersektor mit international anerkannten Profis wie dem Kletterer Gerhard Trampusch oder dem Schweizer Florian Stalder, der von der aufgelassenen Phonak Cycling Team-Mannschaft zum Team stieß. Die Mannschaft verlebte einen turbulenten Saisonauftakt, nachdem Jan Ullrich bei einer Pressekonferenz, bei der er seinen Rücktritt vom aktiven Radsport erklärte, seine neue Tätigkeit als Berater des Team Volksbank bekannt gab. Als sich der Verdacht gegen Jan Ullrich im spanischen Dopingskandal erhärtete, reagierte die Mannschaft und legte das Engagement von Ullrich auf Eis. Neben einer von vier begehrten Wildcards für die Deutschland-Tour erhielt die Mannschaft 2007 auch die einzige Wildcard für die Tour de Suisse. Bei diesem Rennen konnte Florian Stalder die Wertung der Sprinter gewinnen.

Am 24. Juli 2007 trennt sich Team Volksbank wegen – laut Presseaussendung – „wiederholt vertragswidrigen Verhaltens“, nicht aber aufgrund eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Richtlinien, mit sofortiger Wirkung von dem Fahrer Gerhard Trampusch, der daraufhin zu dem österreichischen Continental Team Swiag wechselte.

Am 10. Juni 2008 wurde das Team nach dreimonatiger Probezeit als offizielles Mitglied der MPCC bestätigt.[1]

Nach dem Ausstieg von Hauptsponsor Volksbank führt die Mannschaft ab der Saison 2009 den Namen Team Vorarlberg-Corratec. Im März 2009 wurde bekanntgegeben, dass das Team erstmals zur Flandern-Rundfahrt eingeladen wurde.

Team-Management

Saison 2010

Zugänge – Abgänge

Zugänge Team 2009 Abgänge Team 2010
Vorlage:Flagicon Hubert Schwab Quick Step Vorlage:Flagicon Elias Schmäh Price-Custom Bikes
Vorlage:Flagicon Martin Schöffmann Elk Haus Vorlage:Flagicon Wim Van Huffel Team Worldofbike.Gr
Vorlage:Flagicon Clemens Fankhauser Elk Haus Vorlage:Flagicon Daniel Musiol RSV Irschenberg
Vorlage:Flagicon Sebastian Baldauf Continental Team Milram Vorlage:Flagicon Alexander Egger Karriereende
Vorlage:Flagicon Dominik Hrinkow RC ARBÖ Wels Gourmetfein Vorlage:Flagicon Pascal Hungerbühler Karriereende
Vorlage:Flagicon Piergiorgio Camussa Team Piemonte Vorlage:Flagicon Harald Morscher Karriereende

Mannschaft

Name Geburtstag
Silvère Ackermann 30. Dezember 1984 Schweiz Schweiz
Sebastian Baldauf 22. Februar 1989 Deutschland Deutschland
Josef Benetseder 10. Februar 1983 Osterreich Österreich
Piergiorgio Camussa 25. September 1981 Italien Italien
Andrea Capelli 8. April 1981 Italien Italien
Andreas Dietziker 15. Oktober 1982 Schweiz Schweiz
Clemens Fankhauser 2. September 1985 Osterreich Österreich
Alexander Gufler 9. Februar 1983 Italien Italien
René Haselbacher 15. September 1977 Osterreich Österreich
Reto Hollenstein 22. August 1985 Schweiz Schweiz
Dominik Hrinkow 4. August 1988 Osterreich Österreich
Phillipp Ludescher 13. Januar 1987 Osterreich Österreich
Peter Presslauer 17. Juni 1978 Osterreich Österreich
Martin Schöffmann 31. März 1987 Osterreich Österreich
Hubert Schwab 5. April 1982 Schweiz Schweiz
Sebastian Siedler 18. Januar 1978 Deutschland Deutschland
Christoph Sokoll 9. Mai 1986 Osterreich Österreich
Matic Strgar 26. Juli 1982 Slowenien Slowenien
Rene Weissinger 11. Dezember 1978 Deutschland Deutschland

Saison 2009

Datum Rennen Kat. Fahrer
19. April 8. Etappe Presidential Cycling Tour 2.1 Sebastian Siedler
2. August 5. Etappe Dänemark-Rundfahrt 2.HC Sebastian Siedler
Datum Rennen Fahrer
10. Januar Österreichische Meisterschaft Peter Presslauer

Saison 2008

Erfolge

Datum Rennen Sieger
14. September Gesamtwertung (U23) Tchibo Top Rad Liga Christoph Sokoll
6. September Bergwertung Deutschland-Tour Daniel Musiol
10. August GP Kalsdorf Cameron Wurf
4. August Kriterium Bischofshofen Gerrit Glomser
2. August Kriterium Rankweil René Weissinger
19. Juli Kriterium Hohenems Harald Morscher
22. Juni Sprintwertung Tour de Suisse René Weissinger
21. Juni Lungau-Rundfahrt Gerrit Glomser
8. Juni Wien-Laßnitzhöhe Daniel Musiol
29. Mai 2. Etappe Bayern-Rundfahrt Olaf Pollack
17. Februar Bergwertung Giro di Grossetto Gerrit Glomser

Saison 2007

Erfolge

Datum Rennen Sieger
23. September GP Vorarlberg* Gerrit Glomser
22. September Kriterium Rankweil Werner Riebenbauer
25. August 2. Nightrace in Waidhofen/Ybbs Gerrit Glomser
12. August Straßenrennen Sarleinsbach Josef Benetseder
21. Juli Kriterium Hohenems Harald Morscher
13. Juli Etappensieg, Österreich-Rundfahrt Gerrit Glomser
24. Juni Tour de Suisse, Sprintklassement Florian Stalder
22. Juni Radboom Nightrace Nauders Christian Lener
12. Mai Kriterium Köflach Harald Morscher


Datum Rennen Fahrer
6. Januar Österreichische Meisterschaft Peter Presslauer

Saison 2006

Erfolge

Datum Rennen Sieger
11. Juni Straßenrennen Ranshofen Harald Morscher
18. Juni Viper GP Kärnten Gerrit Glomser
24. Juni ÖM Zeitfahren (U23) Stefan Denifl
22. Juli Kriterium Hohenems Patrick Riedesser
12. August Kriterium Dornbirn Gerrit Glomser
13. August Kriterium Rankweil Harald Morscher
15. Juli GP Vorarlberg Harald Morscher
3. September Straßenpreis Schwaz Harald Morscher

Einzelnachweise

  1. rad-net.de: Team Volksbank im „Mouvement Pour un Cyclisme Credible“ abgerufen am 13. Juni 2008

Vorlage:Navigationsleiste Professional Continental Teams