Transplantationszentrum
Erscheinungsbild
Ein Transplantationszentrum ist eine interdisziplinäre Einrichtung zur Übertragung von Spenderorganen. Es ist entsprechend dem Transplantationsgesetz zugelassen und handelt nach dessen Vorschriften. Aufgaben der Transplantationszentren sind gemäß §10 Transplantationsgesetz:
- Führung von Wartelisten
- Organübertragung
- Dokumentation der Organübertragung
- Psychische Betreuung der Patienten im Krankenhaus vor und nach der Organübertragung
- Nachbetreuung von Organspendern
Viele Transplantationszentren sind an Universitätskliniken angesiedelt. In Deutschland ist es Teil eines logistischen Verbundes, der hauptsächlich durch die Eurotransplant Foundation und die Deutsche Stiftung Organtransplantation repräsentiert wird.
Transplantationszentren (Deutschland)
Aachen | Bad Oeynhausen | Berlin: Charité Campus BF | Berlin: Charité Campus CM |
Berlin: Charité Campus VK | Berlin: Deutsches Herzzentrum | Berlin: Klinikum Friedrichshain | Bochum |
Bonn | Bremen | Dresden | Düsseldorf |
Essen | Frankfurt | Freiburg | Gießen |
Göttingen | Halle | Hamburg | Hannover |
Hann.-Münden | Heidelberg | Homburg | Jena |
Kaiserslautern | Kiel | Köln | Leipzig |
Lübeck | Mainz | Magdeburg | Mannheim |
Marburg/Lahn | München: Großhadern | München: TU | Münster |
Nürnberg | Rostock | Stuttgart | Tübingen |
Ulm | Würzburg |