Zum Inhalt springen

Kurt Stern (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2010 um 21:30 Uhr durch Rita2008 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 72425967 von PDD wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kurt Stern (* 18. September 1907 in Berlin; † 3. September 1989) war ein deutscher Journalist, Kommunist, Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer. Nach 1949 lebte er in der DDR, wo er mit Johannes R. Becher, Anna Seghers und Christa Wolf befreundet war.

Leben

Stern stammte aus einer Berliner Familie jüdischer Konfession. Seine Eltern wurden als Juden ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert und ermordet.

Kurt Stern absolvierte eine kaufmännische Lehre und legte an der Abendschule das Abitur ab. Anschließend studierte er in Berlin und Paris. 1927 trat er der KPD bei. 1930-1931 war er Reichsleiter der kommunistischen Studentenfraktion. 1932 ging Stern nach Frankreich, um in Paris an der Sorbonne zu studieren und heiratete dort die Französin Jeanne Machin, die er in Berlin kennengelernt hatte. Später war er Redakteur der politisch-literarischen Monatszeitschrift Unsere Zeit. Er war 1936 bis 1939 Politkommissar in den Internationalen Brigaden in Spanien. Anschließend wurde er in Südfrankreich interniert. Das Tagebuch, das er 1939-1940 im Internierungslager schrieb, wurde 2006 veröffentlicht und gilt als wichtiges Dokument der deutschen Emigration.

1942 gelang ihm die Flucht nach Mexiko. Dort arbeitete er in der Bewegung Freies Deutschland mit. 1944 wurde er Sekretär des Heinrich-Heine-Klubs und Redakteur der Zeitschrift „Freies Deutschland“.

1946 kehrte er über Frankreich nach Deutschland zurück und wurde Mitglied der SED. Er war als freier Schriftsteller tätig und war gemeinsam mit seiner Ehefrau Drehbuchautor mehrerer DEFA-Filme. Stern war Mitglied des P.E.N.-Zentrums der DDR und Mitglied des Vorstandes des Deutschen Schriftstellerverbandes. Er war mit Johannes R. Becher, Anna Seghers und Christa Wolf befreundet.

Ehrungen

Werke

  • Kurt Stern: Was wird mit uns geschehen? Tagebücher der Internierung 1939 und 1940. Mit einem Vorwort von Christa Wolf. Aufbau Verlag, Berlin 2006. ISBN 3-351-02624-2

Literatur

  • Gottfried Hamacher. Unter Mitarbeit von André Lohmar: Gegen Hitler - Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung "Freies Deutschland": Kurzbiographien. Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin. Band 53. ISBN 3-320-02941-X (PDF)