Zum Inhalt springen

Connie Brown (Unternehmerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2010 um 07:08 Uhr durch Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) (hat „Connie Brown (Kleinunternehmerin)“ nach „Connie Brown (Unternehmerin)“ verschoben: das langt auch, sooo lang muss das Lemma nicht sein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Constance „Connie“ Brown (* 1907; † 21. Januar 2010 in Pembroke, Wales[1]) war zu ihrer Zeit die älteste Kleinunternehmerin Großbritanniens.

1928 eröffnete sie mit ihrem 1964 verstorbenen Mann Sidney einen Fish-and-Chips-Laden im walisischen Pembroke. Über 80 Jahre lang arbeitete sie hier an sechs Tagen die Woche, in späteren Jahren unter Mithilfe ihrer Kinder. In lautmalerischer Anlehnung an The Godfather („Der Pate“) wurde Brown als The Codmother („Die Kabeljau-Mutter“) bekannt.[2]

Für ihre gesellschaftliche Verdienste wurde sie 2006 zum Member des Order of the British Empire (MBE) ernannt.

Am 20. Januar 2010 wurde Connie Brown zum ersten Mal in ihrem Leben ins Krankenhaus eingewiesen, wo sie am darauf folgenden Tag verstarb.[3]

Einzelnachweise

  1. BBC News: Chip shop legend Connie Brown, 102, dies in Pembroke
  2. The Codmother. Sun, 8. Juli 2009
  3. Connie Brown: Oldest working British woman dies aged 102 after 'first hospital visit'. Telegraph, 23. Januar 2010