Zum Inhalt springen

Fernando Poe Jr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2010 um 04:00 Uhr durch Sukarnobhumibol (Diskussion | Beiträge) (bkl umgangen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ronald Allen Key Poe, genannt "Fernando Poe Jr." (* 20. August 1939, in San Carlos City, Provinz Pangasinán; † 14. Dezember 2004 in Manila, Philippinen), war philippinischer Filmstar mit katalanischen und irischen Wurzeln und 2004 Präsidentschaftskandidat.

Biografie

Fernando Poe Jr., zweites Kind des gleichnamigen Schauspielers Fernando Poe,[1] war Darsteller in mehr als 170 Actionfilmen sowie Regisseur oder Produzent in 100 Filmen.

Im Jahr 2003 wurde der enge Freund des ehemaligen Präsidenten und früheren Schauspielers Joseph Estrada Präsidentschaftskandidat der Opposition für die Wahl 2004 auf den Philippinen.[2]Die anschließenden Präsidentschaftswahlen waren von Gewaltausbrüchen überschattet.[3] Poe gewann allem Anschein nach die Wahl, jedoch hat sich seine Konkurrentin Gloria Macapagal Arroyo mit Hilfe von Wahlfälschungen, die u.a. auch durch entsprechende Telefonmitschnitte belegt wurden ("Hello Garci")[4][5] durchgesetzt.[6]

Seine Anhänger hatte er vor allem in den armen Bevölkerungsschichten, die ihn ebenso wie seinen Freund Joseph Estrada aufgrund seiner Filmrollen als Vorkämpfer für die Unterdrückten sahen.

Fernando Poe Jr. starb an Herzversagen nach einem Herzinfarkt, den er am 11. Dezember 2004 erlitt, im Alter von 65 Jahren.

Einzelnachweise

  1. Fernando Poe-IMDb
  2. Sol Jose Vanzi: Poe Accepted Nomination as Main Opposition Candidate vs. Arroyo for 2004, NEWSFLASH 23. Dezember 2003
  3. "Parlamentswahl von Gewalt überschattet", SÜDDEUTSCHE ZEITUNG 10. Mai 2004
  4. "SENATE SETS 'HELLO GARCI' WIRETAP PROBE", NEWSFLASH 28. September 2005
  5. "Hello Garci scandal", GMA NEWS 25. Januar 2008
  6. "Präsidentin Arroyo offenbar im Amt bestätigt", SÜDDEUTSCHE ZEITUNG 11. Mai 2004