Zum Inhalt springen

Lombardsatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 11:29 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Nicht-eindeutiger Link: Bank). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Banken können sich durch Verpfändung von Wertpapieren bei der Deutschen Bundesbank kurzfristig Liquidität verschaffen. Als Preis zahlten sie dafür den Lombardsatz (als Abschlag vom Nominalwert).

Der Lombardsatz wurde von der Deutschen Bundesbank festgesetzt.

Mit dem Übergang der Zuständigkeit für die Geldpolitik auf die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Spitzenrefinanzierungsfazilität (SRF) den Lombardsatz abgelöst.

siehe auch: Diskontsatz, Basiszinssatz