Johannisbeeren
Johannisbeeren (Ribes spec) (deswegen regional auch "Ribisel" genannt) gehören zur Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae), werden aber auch teilweise den Steinbrechgewächsen (Saxifragaceae) zugerechnet.
Es handelt sich um beerentragende, 1-1,5 Meter hohe Sträucher mit 3 bis 5-fach gelappten Blättern und grünlichen Blüten mit Blütezeit von April bis Mai. Der Blütenstand ist eine Traube. Die wohlschmeckenden säuerlichen Beeren mit Fruchtreife zwischen Juli und August sind sehr vitamin- mineralstoff- und flavonoidhaltig. Man unterscheidet rote (R. rubrum) und schwarze (R. nigrum) Johannisbeeren. Die weisse Johannisbeere ist eine Zuchtform von R. rubrum. Es existieren auch Zierjohannisbeeren, deren Beeren nicht gegessen werden, dazu gehören die Gold-Johannisbeere (R. odoratum) und die Blut-Johannisbeere (R. sanguineum). Alle Arten sind eng mit der Stachelbeere (R. uva-crispa) verwandt.
Links: