Tunnel Müß
Tunnel Müß | ||
---|---|---|
![]() Bauarbeiten am südlichen Portal Ende Januar 2009
| ||
Nutzung | Eisenbahntunnel | |
Verkehrsverbindung | SFS Nürnberg–Erfurt | |
Ort | Schalkau | |
Länge | 745 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Größte Überdeckung | 22m | |
Bau | ||
Bauherr | DB Netz | |
Baukosten | 26 Mio Euro | |
Baubeginn | 2008 | |
Fertigstellung | 2012 | |
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Portal 1 | 50° 22′ 31,1″ N, 11° 2′ 10,3″ O | |
Portal 2 | 50° 22′ 8″ N, 11° 1′ 59,5″ O |
Der Tunnel Müß ist ein im Bau befindlicher Eisenbahn-Tunnel der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt von 745 m Länge. Das südlichste Bauwerk der Strecke in Thüringen erfordert Investitionen von 26 Millionen Euro[1].
Lage
Im Bereich des heutigen Tunnels war ursprünglich ein Einschnitt vorgesehen.[2] Die Röhre wird nach ihrer Fertigstellung zwei Gleise in Fester Fahrbahn aufnehmen. Ein Rettungsschacht führt in einem Wald an die Oberfläche.[3]
Südlich des Tunnels schließt sich ein 1583 m langer, durchschnittlich 25 m tiefer Einschnitt an, auf den die Talbrücke Froschgrundsee folgt. Nördlich des Tunnels folgt ein 476 m langer, bis zu 22 m tiefer, Einschnitt, der in die Grümpentalbrücke übergeht. Die maximale Überdeckung des Tunnels liegt bei 22 m.[4][2]
Bau
Die Bauarbeiten begannen am 29. Februar 2008. Als Tunnelpatin löste die Sonneberger Landrätin Christine Zitzmann im Rahmen der Tunnelanschlagsfeier durch einen Knopfdruck die erste Sprengung aus.[4] Bis Mitte Juli 2008 waren rund 300 m vorgetrieben.[3] Während der Bauphase erfolgten täglich fünf Sprengungen. Noch im September 2008 war der Durchschlag für Ende 2008 geplant[5]. Er erfolgte schließlich am 6. Februar 2009[1]. Insgesamt sollten rund 1,2 Millionen Kubikmeter Fels aus dem Buntsandstein herausgebrochen werden.[4]
Galerie
-
Nordportal September 2008
-
Einschnitt Nord September 2008
-
Einschnitt Süd September 2008
-
Südlicher Voreinschnitt Januar 2009
Weblinks
- Bilder der Baustelle auf baustellen-doku.info
Einzelnachweise
- ↑ a b Deutsche Bahn AG: Durchschlag für Tunnel der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt. Presseinformation vom 6. Februar 2009
- ↑ a b Der „kleine Bruder“ ist weniger spannend. In: Freies Wort, 18. August 2008
- ↑ a b Die Landschaft wird nicht mehr die gleiche sein. In: Freies Wort, 16. Juli 2008
- ↑ a b c „Höchste Eisenbahn“ für ICE-Trasse. In: Freies Wort, 1. März 2008
- ↑ Lückenschluss am Froschgrundsee. In: Freies Wort, 16. September 2008
Koordinaten: 50° 23′ 11,9″ N, 11° 2′ 24″ O