Benutzer Diskussion:HerrMay/Archiv/2010
Problem mit deiner Datei
Hallo HerrMay,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Nürnberg_Tram_8.jpg - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 3. Jan. 2010 (CET)
Probleme mit deinen Dateien
Hallo HerrMay,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:EMA_2003_logo.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
- Datei:EMA_2004_logo.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
- Datei:Homepage_Hannover_96_mit_Tod_Robert_Enke.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
- Datei:NRJ_Nürnberg_Logo.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also HerrMay) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 7. Jan. 2010 (CET)
Kategorie:Einkaufszentrum (Nürnberg)
Hallo Herr May, warum soll das fürther City-Center in die Kategorie der nürnberger Einkaufszentren einsortiert werden? Das sieht mir nach einem wenig überlegten Schnellschuss aus. Entweder müsste die Kategorie „Einkaufszentren in Region Nürnberg“ heißen (oder Mittelfranken oder was auch immer), oder es gehören wirklich nur die nürnberger Zentren rein. Dann wäre es aber wirklich fraglich, welchen Sinn eine solche Kategorie macht, denn so viele, als dass es unübersichtlich wird, haben wir ja hier nicht. -- Qhx 16:53, 24. Feb. 2010 (CET)
- Verzeihung! Habe ich wirklich nicht mitgedacht. Naja. Einkaufszenztrem haben wir nach meinem Stand: das Mercado, Röthenbach-Center, Franken-Center, City-Point und den Hauptbahnhof. Soweit ich weiß sind aber im Flughafen und in St. Leonhard, sowie am ehemaligen AEG-/Quelle-Standort auch noch welche geplant. Dazu müsste man allerdings noch Artikel erstellen. Habe ich aber auch noch vor.--May 17:06, 24. Feb. 2010 (CET)
- Beim Mercado bin ich mal gespannt, ob Jemand LA stellt, der Hauptbahnhof gehört nicht in diese Systematik (auch Hauptbahnhof Berlin ist nicht in Kategorie:Einkaufszentrum (Berlin) kategorisiert, dann gehört unser Flughafen sicher auch nicht dazu). Und sonst gibts nichts, das auch nur annähernd Relevanz erreicht. -- Qhx 17:28, 24. Feb. 2010 (CET) - PS: und Quelle-Areal&Co. ... bis dahin wird noch viel Wasser durch die Pegnitz fließen... -- Qhx 17:31, 24. Feb. 2010 (CET)
- Was ist mit den anderen gennanten? FC, CP und RC ja wohl schon, oder?--May 17:32, 24. Feb. 2010 (CET)
- Es gibt im Moment den Artikel zum FC, beim CP kenne ich die qm-Anzahl und die Zahl der Läden nicht, ich denke aber nicht, dass das relevant ist, die City-Galerie (Siegen) hat nur knapp einen LA überstanden, Mercado könnte vielleicht bleiben, REZ dürfte wohl kaum eine Chance haben, allerdings gibt es dazu keine offiziellen Relevanzkriterien. Ich hab nochmals gesucht, ich wusste doch, dass es dazu eine Diskussion gibt, ist aber noch nicht abgeschlossen. -- Qhx 17:46, 24. Feb. 2010 (CET)
- Beim Mercado bin ich mal gespannt, ob Jemand LA stellt, der Hauptbahnhof gehört nicht in diese Systematik (auch Hauptbahnhof Berlin ist nicht in Kategorie:Einkaufszentrum (Berlin) kategorisiert, dann gehört unser Flughafen sicher auch nicht dazu). Und sonst gibts nichts, das auch nur annähernd Relevanz erreicht. -- Qhx 17:28, 24. Feb. 2010 (CET) - PS: und Quelle-Areal&Co. ... bis dahin wird noch viel Wasser durch die Pegnitz fließen... -- Qhx 17:31, 24. Feb. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis auf die Diskussion. Ich denke du hast recht. Lohnt sich einfach nicht für die Nürnberger Einkaufszentren eine eigene Kategorie zu gründen. Der Artikel jedoch finde ich kann behalten werde ;) --May 17:49, 24. Feb. 2010 (CET)
Hallo HerrMay! Bitte entferne nicht selbst DÜP-Bausteine so wie hier. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:31, 5. Mär. 2010 (CET)