Fototransistor
Erscheinungsbild
Phototransistor
Ein Phototransistor funktioniert nach den gleichen Regeln wie der Bipolartransistor, nur mit dem kleinen Unterschied, das hier die Ansteuerung der Basis mit Licht geschieht. Das Licht fällt durch das klare Gehäuse direkt oder aber durch eine Linse des ansonsten geschlossenen Gehäuses auf den Halbleiter.
Somit haben Phototransistoren nur zwei Anschlüsse, nämlich Kollektor und Emitter. Es gibt allerdings auch Ausführungen mit drei Anschlüssen: der dritte Anschluß regelt den Arbeitspunkt der Basisansteuerung.
Anwendungen finden Phototransistoren in jeglicher Art von Übertragungen via Licht, also zum Beispiel in den Empfangseinheiten der Fernbedienungen für Fernseher. Hier wird dann nicht mit sichtbarem Licht gearbeitet sondern mit Infrarot.