1: Für deine Nachsichtungstätigkeit;
2: Für deine Tätigkeit als Mentor;
3: Dafür, dass du andauernd Benutzern zum Geburtstag gratulierst;
4: Für deinen freundlichen Umgangston;
5, und das ist meiner Meinung nach deine wertvollste Betätigung:
Das Vandalen jagen. Weiter so, dann klappt's auch mit dem Admin-Amt!
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Schau dir mal dieses Lemma an. das ist doch wohl unkorrekt und zu verstehen als unklassierte Kohle unterschiedlich großen Stücken bestehen, so, wie sie aus dem Flöz gebrochen. Ein Lemma zu den Klassierschnitten und Handelsgrößen "nuss 1, ...." fehlt, wäre ein Thema für dich - - WolfgangS05:27, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren10 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Pitimann, Du hast den Artikel Konvergenz verfasst. Dabei betrachtest Du aber nur die Steinkohle. Meines Erachtens ist Konvergenz ein viel breiterer Begriff. Bspw. habe ich gerade im Kali/ Steinsalz damit zu tun. Glückauf Paesslergung21:31, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Paesslergung wo hast Du denn im Salzbergbau Konvergenzen?? Das ist standfestes Gebirge, bei dem die erzeugten Hohlräume über 100 Jahre offen bleiben können. Wenn das nicht so wäre könnte man daraus keine Endlager für radioaktive Abfälle erstellen. Zeige mir ein Fachbuch wo das steht dann können wir das gerne ergänzen. Glückauf --Pittimannbesuch mich22:35, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es gibt immer Konvergenzen, egal in welchem Gestein. Sie unterscheiden sich nur in der Geschwindigkeit der Bewegung. Läßt sich ziemlich einfach gebirgsmechanisch herleiten, wenn man aus einem Gebirgsverbund einen Teil herauslöst, dann fehlt der dadurch vorhanden gewesene Gegendruck. Das Umgebungsgestein hat immer die Tendenz, diesen Hohlraum zu schließen. Jetzt hängt es davon ab, wie steif der Gebirgsverband ist, dies beeinflußt die Dauer bis zur vollständigen Schließung des Hohlraumes - bei Gesteinen wie Granit oder Gneis kann sie in der Praxis gegen Unendlich gehen. Was das Salz anbetrifft, so ist Salz ein ziemlich plastisches Material, es fließt auch in menschlich fassbaren Zeiträumen. Übrigens ist das gerade ein Eignungskriterium für ein Endlager, weil man davon ausgeht, daß das Salz die eingelagerten Gebinde in geologisch sehr kurzer Zeit vollständig umhüllt. Die Salzbergwerke müssen Strecken, die offen bleiben sollen, permanent nachschneiden. Glückauf!Benutzer:MarkscheiderDisk00:21, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe keine geeigneten Bücher zur Hand, und "Vorlesungsmitschriften Gebirgsmechanik, 1989" dürfte wohl kaum den Kriterien in WP:Belege entsprechen. Fritz Heise, Fr. Herbst, Carl Hellmut Fritzsche: Bergbaukunde, 1958 behandelt das Thema im zweiten Band ab S. 355 in aller Ausführlichkeit, aber sehr praxisnah auf den Steinkohlenbergbau bezogen. Und leider fehlt das Wörtchen Konvergenz hier völlig. Was Du brauchst, ist ein Buch zur Gebirgsmechanik aus den 70ern oder später. Glückauf!Benutzer:MarkscheiderDisk11:17, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Habe ich grad zufällig gelesen. Das Steinsalz ist infolge des Gebirgsdrucks plastisch und schließt praktisch wie eine hochviskose Flüssigkeit Grubenräume über die Jahre. Deshalb werden Hauptstrecken in Salzbergwerken (wie auch in der Asse und Gorleben) regelmäßig mit Teilschnittmaschinen nachgeschnitten. Übrigens: Das "Fließen" des Salzes ist für die Entstehung von Salzlagerstätten verantwortlich. Glück auf --Matthias Becker21:20, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Matthias, wir suchen noch nach geeigneten Quellen um den Artikel noch etwas aufzubessern, wenn Du was hast kannst Du es gerne einfügen dann kann dieser Abschnitt archiviert werden. Glückauf --Pittimannbesuch mich21:23, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Meine Quellen sind Befahrungen von Salzbergwerken und das persönliche Kennen von Salzbergleuten. Ich glaube das zählt nicht bzw. ist nicht das, was Du meinst. --Matthias Becker21:32, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren13 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt
...ich weiss, is a weng früh, aber so bin ich wenigstens der Erste - und die Sache is gelaufen. Beim letzten Mal hab ich ja noch contra gestimmt, aber diesmal passtst ;c)) Grüße --Geos23:55, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
(quetsch) Astrobeamer ist schon in Ordnung, manchmal vielleicht ein bisschen pessimistisch, aber der Pitti soll ja auch nicht übermütig werden :) --HowwiDisku · MP13:13, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das sind ja schon Stimmenverhältnisse wie in der DDR - Glückwunsch zur überwältigenden Zustimmung - ich denke Du wirst sicher einen guten Job machen, da Du hier sehr engagiert bist in positiver Weise - -- ωωσσI - talk with me10:52, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich könnte ja jetzt diesen Spruch von der Deutschen Eiche bringen tue ich aber nicht dazu ist mir die Sache viel zu erst. Es ist schon bemerkenswert wie dieser Benutzer da meine AK mit Schmutz bewerfen will. Gruß --Pittimannbesuch mich19:48, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
nein bist Du nicht, aber mir scheint hier wird was konstruiert damit es einen scheinbaren Zusammenhang gibt. Anständig wäre es gewesen bis nach der Wahl zu warten. Ja, auch alte Narben schmerzen. --Graphikus20:04, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich könnt dir nen eisernes Kreuz von irgendeinem Urgroßonkel leihen. Oder ein russisches Abzeichen vom Flohmarkt. Sind dem Anlass aber nicht angemessen. XenonX3 - (☎:±) 18:17, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das sieht sicher hübscher aus, ich würde ja auch Blut spenden, aber meine Venen weigern sich jedes Mal und die Schwestern müssen 5x reinstechen :( XenonX3 - (☎:±) 18:20, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mumpitz wegen der unsinnigen Bemerkung in der Kommentarzeile. Erst ändert er was ohne Kommentar, vergisst den Bindestrich und dann knallt er beim Revert so einen echt überflüssigen Kommentar in die ZQS. Sowas kann man sich auch schenken, den Vandalismus wirds anders definiert. Glückauf--Pittimannbesuch mich11:15, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich bin zwar nicht der erste, aber ich gratuliere dir trotzdem zu der überwältigenden Wahl und wünsche dir einen erfolgreichen einsatz der paar Knöppe :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:37, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren17 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Alles Gute zum Erlangen der geheimnisvollen Knöppe! Hast du dir auch wirklich verdient; und du wirst die Knöppe nach deiner "Ernennung" wohl auch brauchen, im Gegensatz zu vielen anderen Admins. ;-) Geh erst mal feiern, aber trink bitte nichts Alkoholisches, damit du danach nicht den falschen sperrst (etwa mich). Auf dass die VM in Zukunft nicht mehr von solchen Dauertrollen wie dir vollgemüllt wird und die Vandalen schon schreiend wegrennen, wenn sie merken, dass Pittiadmin online ist. Lass die Tastatur qualmen! :-D Nutz die Knöppe aber trotzdem mit Bedacht, denn ein falscher Knoppdruck, und du bist echt unbeliebt … Ich spendiere mal eine schöne Käsetorte. Es grüßt dein untertänigster UmweltschutzSprich ruhig!Bewerte ruhig!14:57, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Klasse Sache. Gratuliere. Und was hast du nicht alles dafür getan. Dir sogar bescheinigen lassen müssen, dass du „an deinen Aufgaben gewachsen“ bist. Ich versuch’s mir vorzustellen *g* Gruß --dealerofsalvation15:38, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Wo ist bloß die Käsetorte von Umweltschutz geblieben? Schon alles verzehrt? ;-)
Und nun warte ich noch darauf, dass du als Erstes Howwi sperrst oder dich selbst. ;-)) (*Schnell vom Acker mach, bevor ich dran glauben muss.*) --Geitost18:38, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Pitti ist ein böser Admin, hat er immerhin schon so viel Kuchen gemampft! Mensch! Und ich sage dir, wenn du mich sperrst, hast du schneller ein AP am Hals als du "Qualitätssicherungserledigungsvermerksetzer" sagen kannst. Grüße UmweltschutzSprich ruhig!Bewerte ruhig!18:45, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren62 Kommentare45 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Honecker wäre wohl frustriert gewesen ob eines solchen Ergebnisses. Dir aber jedenfalls herzlichen Glückwunsch zur überwältigenden Zustimmung! Auf dass Du die Knöpfe weise und gerecht bedienst - -- ωωσσI - talk with me
Happy Knöpfeln Pitti- auch ich werde bei 94,5 % neidisch, denn ich habe bei der anderern Wahl (BR) am Donnerstag nur 77,5 % bekommen:-). Gruß -- Rolf H.17:11, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielen herzlichen Glückwunsch! Schade, dass ich dies Ergebnis nicht meinem Konto gutschreiben kann, aber egal, Hauptsache du hast deinen Job, den du sicherlich brillant meistern wirst. --S[1]17:19, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ich denk so ein typ wie du hat es einfach verdient. sachlich und gut überlegt. da gibt es tiefpunkte, die nicht zählen. (wenn überhaupt vorhanden) . aber solche tiefpunkte, auf die die wikimonster warten zählen nicht. das grundprinzip der gemeinschaft, wo das wissen geteilt wird, ohne das sich jemand aufführt als sei sein artikel sein eigentum. hast du eine ahnung. von diesen helden habe ich (wohl auch andere) genug. du zählst zu denen, die mich unterstützt haben mit meinen gedanken --Ambroix18:24, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Kindergärtner-Prüfung. Ich glaube, dass dieses super Ergebnis zeigt, dass die Gemeinschaft auch über kleine Fehlerchen hinwegblickt, wenn wenn der richtige Kandidat mit der richtigen Einstellung dahinter steckt. Du darfst dich jetzt mit Recht deiner erweiterten Rechte und einen breiten Rückhalt erfreuen. Viele Grüße! --Wicket18:30, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Pittimann, ich gratuliere dir von ganzem Herzen, ich hoffe du bleibst immer gut gelaunt und entspannt und wünsche dir Gelassenheit und ein klares Auge. --Crazy188018:30, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo großer Administrator! Ich weiß schon, dass du den Erdbeerkuchen schon hast, aber jetzt hast ihn auch mit Text. Feiere noch schön! Lg --Nazareth22:06, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ist natürlich ein Problem: bei 325 Pro stimmen und den entsprechenden
Gratulationen artet das Dankesagen schon mal in Arbeit aus :-))
An dieser Stelle:
Herzliche Gratulation, Du hast lang genug dafür gearbeitet ;-) --Agruwie22:10, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auch von mir noch Herzlichen Glückwunsch zu deiner sehr erfolgreichen Wahl. War gestern Nachmittag unterwegs, deswegen erst jetzt meine Gratulation) Gutes Gelingen mit den Knöppen und Liebe Grüße, -- JCIV11:08, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
So, obwohl ich derzeit mit dem wirklichen Leben beschäftigt bin, hab ich jetzt doch kurz die Zeit gefunden, um nachzusehen, ob das mit der AK doch noch geklappt hat: Siehe da, tatsächlich! Glückwunsch. Ich melde mich Montag oder Dienstag. Gruß --HowwiDisku · MP15:41, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mein Gott ja, ich bin spät dran, aber trotzdem: Herzlichen Glückwunsch zu den Knöpfen am Hemd. Jetzt kann ich bestimmt mehr Artikelarbeit verrichten, wenn Du den Lösch- und Sperrknopf fleißig nutzt. Daran habe ich kein Zweifel! Also viel Erfolg. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 20:17, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
habe gestern den Artikel über die Band Erreway anhand des englischen Artikels ausgebaut. Wäre erfreut, wenn Du mal drüber schauen könntest, wegen der Grammatik und so. Wenn es möglich ist, könntest du auch ein Bild der Band einfügen, oder eventuell auch das Bandlogo? Goroth 14:34, 21. März. 2010 (CET)
Bitte segne die beiden deaktiviert.Bausteine auf meinen beiden Seiten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren18 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Genau das! Wwenn schon freiwillige Sperre, dann durch jemanden, der eine klaren Kopf hat wie Du. Sehe mich nicht mehr in der Lage, der Vielzahl unterschiedlicher Richtungen und Auslegungen in der WP zu folgen. Gruß--BKSlink15:00, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
wenn ich am Leben bleibe + wirklich wieder mitmachen mag, dann kannst Du ruhig auf Dauer setzen. Reaktivieren darf man sich ja lassen, sofern man nicht dass Passwort vergessen hat. Gruß--BKSlink15:05, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich mache das äußerst ungern weil Du echt ein guter Mitarbeiter bist. Mein FVorschlag Du machst 6 Monate Pause, wenn Du es dann noch einmal verlängert haben willst meldest Du Dich bei mir. OK --Pittimannbesuch mich15:08, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich schaute auf meine Beo. Pittimann. BKSlink. Sperre. Hä? Unbeschränkt. Oh mein Gott. Hilfe. Verstand erst nicht, was los ist … Dachte, BKSlink hätte Unsinn gemacht, aber dem ist nicht so. BKSlink, ich rate dir auch, nach einer (von mir aus längeren) Wikipause zurück zu kommen, okey? Grüße UmweltschutzSprich ruhig!Bewerte ruhig!15:33, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ob es bitte möglich ist, die Sperre meiner Seiten so anzulegen, dass sie nicht mehr bearbeitet werden können? Ausserdem: wie lege ich den Account in allen WP-Projekten still? Gruß--80.136.210.4316:13, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Du meinst Deine Disku, die hatte ich offen gelassen, da Du ja den inaktiv Baustein gesetzt hast. Was die anderen WP Projekte betrifft da muss ich mich mal schlau machen. Mache doch erst einmal Osterpause und dann sehn wir weiter. Ich fühl mich schon besch.... genug das ich Dir Deinen Wunsch erfüllt habe. Gruß --Pittimannbesuch mich16:17, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
auf den Nutzerseiten kann halt jetzt jeder editieren. Da dies nicht nottut, wäre eine Kpl-Sperre sehr wünschenswert. Brauchst Dir keinen Kopp machen, hatte eigentlich schon länger vor aufzuhören und nur gewartet bis Du den Adminbutton bekommen hattest. Gruß--80.136.210.4316:29, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Für eine Sperre in allen Projekten musst du einen Stewart wie DerHexer oder Thogo bitten, die können ein Konto global sperren, sodass es in allen Projekten gesperrt ist. Wäre aber schade drum :( XenonX3 - (☎:±) 16:21, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nunja, wir können nur global ausloggen. Dann wäre das so, als ob dein Passwort nicht mehr funktionierte; du kommst nicht mehr in den Account rein. Das kann man zwar auch mit einem Klick wieder rückgängigmachen, ohne eine Bestätigung deines Accounts wäre es aber natürlich schwierig, zu überprüfen, ob das wirklich du bist, der das beantragt. Wäre vielleicht ganz gut, wenn du dich (z.B. hier oder auf meiner Disku) kurz dafür entschlössest. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:16, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Pittimann! Das hatten wir alles schon einmal. Der fragliche anonyme Nutzer kann sehr schnell seine IP wechseln und fühlt sich deshalb unverletztbar, ist es wohl auch. Er macht gerne "Bearbeitungen", die kein Vandalismus sind, aber in der Art, wie er es macht, doch schon sehr trollig. Wenn man revertiert, versucht er einen in lange Diskussionen zu verwickeln, die sich im Kreis drehen und auf etliche Seiten erstrecken. So hält er einige Leute in Trapp und das scheint ihn zu befriedigen. Dagegen ist wohl nichts zu machen. --Quintero15:35, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mich würde auch interessieren, was an Spezial:Beiträge/87.144.118.6 unter Wikipedia:Vandalismus fallen sollte und was an Reaktionen wie Wenn Du das nicht selber weisst, solltest du dir De4ine letzten Bearbeitungen ansehn, oder arrogantem Gezänk wie Jetzt hat er erst mal eine kleine Verschnaufspause. Er soll sich an die spielregeln halten dann hat er keine Probleme auch nur ansatzweise adminwürdig sein soll. Das ist (gerade, wenn ich hier die Reaktionen lese) fast schon ein AP-Fall. —Complex21:55, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
(BK) Ob jemand seinen Müll in den Artikel oder in die Zusammenfassungszeile schreibt ist für mich kein Unterschied, beides ist für mich Vandalismus und der Wikipedia nicht würdig. Sorry, etwas anderes fällt mir dazu leider nicht ein. -- AstrobeamerChefredaktionMach mit!22:06, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Deine Meinung sei Dir ja umbenommen (und in der Tat ist <ufijfigjapdfojkgapopoddv keine sinnvolle Zusammenfassung, aber schon was deutlich anderes als eine Beleidigung wie Jens stinkt) , nur finde ich das gerade nicht in WP:VAND erklärt. Solche Sperren sind entweder ein Versehen, dann sollte man sich auch entschuldigen oder die Sperre auf Anfrage sinnvoll erläutern, statt mit Wenn Du das nicht selber weisst, solltest du dir De4ine letzten Bearbeitungen ansehn keine Antwort zu geben —Complex22:15, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
QUETSCH: Wie weiter oben schon von Benutzer Quintero erwähnt, ist das nichts Neues. Der Benutzer weiß, was er macht. Dem muss man bei einer kurzen Sperre von 2 Stunden nicht noch erklären, was er ständig falsch macht. Ich wäre froh, wenn auch andere Admins den Mut zu solchen Entscheidungen hätten. Wer in die Zusammenfassungszeile statt nachvollziehbarer Erklärungen nur Unfug schreibt, der gehört hier nicht hin. Gruß -- AstrobeamerChefredaktionMach mit!22:31, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auch dann sollte man auf Nachfragen selbst erklären, wer das ist oder eine nachvollziehbare Sperrbegründung wählen. Ich will hier auch niemanden verteidigen, ich finde schlicht den ganzen Diskussionsverlauf wenig nachvollziehbar. Grüße —Complex22:37, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Benutzer wurde heute morgen schon vom Hexer angesprochen Benutzer Diskussion:87.144.118.6, anschließend wurde er zweimal auf der VM gemeldet. In dem Artikel Selbstfindung hat er sich schon fast einen Editwar mit 2 anderen Benutzern geliefert [1] aber ich lag deiner Meinung nach natürlich falsch mit meiner Entscheidung ihn zu sperren. Ich hielt es im Sinne des Projektes für die richtige Entscheidung ihn für 2 Stunden zu sperren um weiteren Schaden vom Projejkt abzuwenden. --Pittimannbesuch mich22:23, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dass jeden Tag potenziell unberechtigt auf VM gemeldet wird, ist eine Binsensweisheit. Fast einen Editwar führen ist auch kein Sperrgrund. Das ist aber auch nicht mein Puinkt: Ich wünsche mir schlicht hilfreiche und sachbezogene Antworten bei Nachfagen. Da kann man je nach Fall sarkastisch, ironisch oder sonsetewas sein, die Frage sollte aber schon anders als mit "Er soll sich an die spielregeln halten dann hat er keine Probleme " beantwortet werden. —Complex22:33, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Benutzer trollt schon eine ganze Weile herum und wechselt sehr schnell und beliebig oft die IP, so dass seine Spur kaum noch nachzuvollziehen ist. Es wäre eine vielleicht sinnvolle Aufgabe, einmal herauszufinden, wie man mit so einem seltenen Sonderfall umgehen könnte, denn im Grunde scheren ihn Sperren überhaupt nicht. Er kommt ein paar Minuten später auf anderem Weg zurück. Diese Sache zieht sich schon länger hin und rein theoretisch könnte es auch jedes mal ein anderer sein. Allerdings sind Themen, Artikel, Tonfall und Anfangsziffern der IP immer die selben.--Quintero22:36, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Complex! Wenn ein Administrator diese Sache so easy nimmt wie du, warum sollte ich mich dann weiter darüber ärgern? Dieser Benutzer hat eine Möglichkeit gefunden, das System Wikipedia grundsätzlich zu unterlaufen und offensichtlich kann man nichts dagegen machen und es scheint auch viele Leute nicht zu interessieren. Ich habe nicht vor, eine Problemseite deswegen anzulegen, aber vielen Dank für deinen hilfreichen Hinweis. Und wieder einmal habe ich etwas dazugelernt. Wenn in Zunkunft diese IP wieder auftaucht, bin ich wahrscheinlich nicht in der Nähe. --Quintero22:50, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Moinsen, wenn da jemand uns grundsätzlich verarscht und den Betrieb aufhält, sollte man dagegen vorgehen und zur Not auch kurzzeitig ganze IP-Netzbereiche abklemmen - dass Du dann wahrscheinlich nicht in der Nähe bist, ist ein Grund, das ggf. zu fixieren. Grüße —Complex22:59, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Irgendwo aufschreiben, welche IPs aus dem Bereich womit störend aufgefallen sind (musst du natürlich nicht tun, war nur ein Vorschlag, damit das Problem ggf. bekannt wird). —Complex23:07, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Frage und warum greifst Du mich hier an Complex anstatt mich zu unterstützen? Ich habe mir heute im RC den A... aufgwerissen und hatte kaum die Zeit und Lust der IP groß zu antworten. Das ich dann auch noch von Dir angegriffen werde schmerzt umso mehr. --Pittimannbesuch mich23:11, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe Dir lediglich versucht klarzumachen, dass ich solche Reaktionen nicht mag. Es gehört einfach zur Pflicht, Fragen (nicht unedingt sofort, aber doch sobald Dir möglich) zu beantworten (gerade, wenn eine Aktion ein Irrtum zu sein scheint oder falsch begründet ist), auch wenn Du keine Lust und Zeit hast, nachdem Du andere zur Uni geschickt hast, nachdem Du Dich zu oft überschnitten hast). —Complex23:22, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Und du findest es in Ordnung gleich zu drohen, anstatt mit kollegialen Worten zu sagen, da musst Du aufpassen das könnte dazu führen. Aber Du kannst dir absolut sicher sein ich werde solche zweifelhaften Fälle nicht mehr bearbeiten. --Pittimannbesuch mich23:32, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Zur Klärung: Dieser IP kann man nicht antworten, bzw. es macht keinen Sinn. Pittimann hat es ja versucht und auch sehr rücksichtsvoll, wie viele andere schon vor ihm, aber ebenso vergeblich. Hier eine kleine Sammlung der Aktivitäten und Äußerungen dieser IP und der Reaktionen darauf (Auswahl):
Diskussionen wie Diskussion:Der schwarze Mönch (Parigger) sind natürlich einigermaßen seltsam, ebenso ist so etwas eher unter "wenig hilfreicher Diskussionsversuch" zu verbuchen. Andererseits sehe ich auf dem ersten Blick aus der Ecke auch sinnvolle Edits wie dies. Ich guck mir das die nächsten Tage mal genauer an, wenn ich Zeit dafür finde, aus dem Netzbereich kommt recht viel. —Complex23:59, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mein Gott, ist das eigentlich noch die Wikipedia, die sie einmal war. Warum wird denn nicht versucht, einem neuen Admin zu helfen, anstatt ihn gleich zu verteufeln. Jeder hat mal klein angefangen. Ich sehe hier teilweise nur noch einen Haufen von egoistischen Selbstdarstellern, die ihren eigenen Arsch retten oder verteidigen wollen. Wo ist die Solidarität geblieben? Es geht um das Projekt Wikipedia und um nichts anderes. Gruß -- AstrobeamerChefredaktionMach mit!23:51, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Mitarbeit dieser IP ist völlig verzichtbar. Wenn jmd einer fiktiven Person die PND ihres Verfassers zuordnet, vgl. Felix Krull, ist das mE Vandalismus gemäß WP:VAND. Auch die weiteren Edits sind störend und wenig zielführend. Pittimann, Danke für Dein Eingreifen! An solche IPs WP:AGF zu verteilen, ist der falsche Weg. Sperre ist mE der einzige richtige Weg. Grüße, --Brodkey6523:55, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
(BK) Unabhängig davon ist eine sachliche Antwort von Admins erwartbar. Auch wenn man meint, einen bekannten Troll, hinter einer IP versteckt, erwischt zu haben - man kann ja auch mal daneben liegen. Am besten kommen alle mal wacker von der Palme wieder runter und lesen Complex' Kritik mal so, wie sie sicher gemeint war: Konstruktiv. -- smial00:05, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Troll-IP (87.144.118.6?, 87.144.95.232 u.a.) hat erreicht, was sie wollte: Wir reden nicht mehr über sie, sondern über uns bzw. gehen aufeinander los. Sie hat außerdem auf jeden Fall einen Weg gefunden, zu machen, was sie will, ohne dass WP etwas dagegen unternehmen kann, denn Sperren umgeht sie sofort und mühelos. Natürlich kann man jetzt Sammlungen ihrer Schurkerei anlegen etc. oder IP-Netzbereiche kurzfristig sperren. Bringt das etwas auf die Dauer? Für mich ist das, was diese IP hier abzieht, eine neue Erfahrung. Aber ich bin auch noch nicht allzu lange dabei. - Für heute: Gute Nacht an alle. (PS: Viel los heute hier, Pittimann, aber das legt sich wieder. Nachträglich auch von mir Gratulation zur Wahl!)--Quintero00:15, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schwierig. Wegen so was fällt mir die Einschätzung als "reine Troll-IP" etwas schwer (wie gesagt: guck ich mir näher an). IP-Netzbereiche sperren bringt halt was, wenn jemand den Betrieb nachhaltig stört und gleichzeitig oft seine IP in diesem Netzbereich wechselt, um ihn auszubremsen (das mit dem IP-Wechseln hattest Du ja kritisiert). "Auf Dauer" ist hier halt eh nichts angelegt, da dies ein prinipiell offenes System ist, mit allen Stärken und Schwächen. —Complex00:24, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Diese Diskussion hat mir gezeigt das es viele Benutzer gibt die es unterstützen wenn ein Admin beherzt handelt und eine IP sperrt um Ruhe in eine Situation zu bekommen auch wenn die Sperre nicht 100 % begründbar ist. Sie hat mir aber auch gezeigt das es ein Fehler ist beherzt zu handeln, denn dadurch bekommt man erhebliche Probleme nicht nur durch die gesperrte IP selber, sondern auch durch andere Adminkollegen die vermeintliche Fehler nicht tolerieren und nicht die guten Absichten sehen wollen die dahinter stecken. Ich werde mich in Zukunft aus solchen Situationen heraushalten, damit ich nicht die Lust an diesem Projekt verliere und mich aus lauter Frust einem anderen Projekt zuwende. Ich betrachte diese Diskussion als beendet. --Pittimannbesuch mich08:36, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Respekt!
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren9 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiermit verleihe ich Pittimann die Auszeichnung Held der Wikipedia in Gold für
den besten Neuadmin seit langem,
im Dienste der Verbesserung unserer Enzyklopädie. gez. -- XenonX3 - (☎:±) 20:39, 22. Mär. 2010 (CET)
Hat auch keiner bezweifelt, Astro - sonst ständ' hier mehr an Beschwerden. Wobei, eine Beschwerde hab ich: Lass mir auch noch was über, Pitti ;) --Guandalug09:00, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Pitti. Ich habe soeben die Sperre der von dir heute für 6 Stunden gesperrten IP auf Unbeschränkt geändert. Grund: Es handelt sich dabei, wie man an Beiträgen sowie an der Benutzerseite erkennen kann, um eine statische IP, und beim Anschauen des Sperrlogs stellt man fest, dass seit Jahren praktisch nur Vandalismus betrieben wurde und die IP deswegen zuletzt schon für 1 Jahr gesperrt war. Mein Tipp daher: Es ist bei jeder vandalierenden IP hilfreich, erst ins Sperrlog zu schauen. Meist handelt es sich um dynamische IPs, bei denen 2 oder 6 Stunden ausreichen, aber in solchen Fällen muss es schon mehr sein. Grüßle --S[1]13:00, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimannbesuch mich 21:12, 23. Mär. 2010 (CET)
Wozu
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren11 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
habe ich dich eigentlich zum Admin gewählt? Hättest du am Sonntag nicht einfach dafür sorgen können, dass der AdT von der Hauptseite verschwindet? Das wäre mal ein gutes Werk gewesen. Gruß, --Nazareth00:12, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
AdTs werden per Wahl bestimmt (und abgewählt), ein einzelner Admin kann nicht einfach AdTs auf die Hauptseite setzen bzw. wieder löschen.
Schau: Unsere Admins sind ja schuld daran, dass so etwas passiert ist. Man hätte das sehr leicht vermeiden können, wenn man sich im Vorfeld etwas mehr Gedanken gemacht hätte. Jimbo W. hat in einer anderen Sache in der englischen WP schon mal eingegriffen, er hätte es auch hier wieder tun können. Es war sicher eine schwierige Entscheidung von ihm, dies nicht wieder zu tun und lediglich an die Vernunft unserer Admins zu appellieren. Das Problem, das sich bei der AdT-Wahl stellt ist, dass nur ein kleiner Teil der WP-Mitarbeiter überhaupt daran beteiligt ist. Ich hatte darum sogar vermutet, dass ein Saboteur mit 100 Socken für diesen Unsinn gesorgt hatte. Und ich glaube nicht, dass die Beseitigung, wenigstens des Bildes, einen Vandalismus dargestellt hätte, zumal Jimbo ausdrücklich darum bat. Dass das Bild auf der Hauptseite allein schon bei einem großen Teil der männlichen Wikipedianern einen Gehirnschaden auslöste, konntest du ja anhand der Diskussion erkennen. Von den weitreichenderen Folgen dieses Blödsinns möchte ich jetzt gar nicht reden. Besonders dumm war es aber, dass nicht nur aus den Reihen der Trolle, sondern auch aus Reihen der Administratur um die Einfügung eines ästhetischeren Bildes gebeten wurde. Hierzu schrieb die Presse bereits.. Lg --Nazareth02:14, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Ihr Beiden. Zu diesem Vorgang hätte ich doch eine Frage: Wer entscheidet eigentlich definitiv, was als Artikel des Tages auf die Hauptseite kommt? Werden dazu nur die Pro- und Kontra-Stimmen auf der Diskussionsseite zum Artikel des Tages ausgewertet? Und wer (ein Admin?) trifft dann die Entscheidung. Gruß -- AstrobeamerChefredaktionMach mit!02:54, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo du. Das weiß ich leider auch nicht genau. Aber es würde mich sehr wundern, wenn hier irgendwas demokratisch im Sinne einer Verhältnis- oder Mehrheitswahl vonstatten ginge. Und so tippe ich mal auf administrative Hoheitsentscheidung. Der Pittimann kann dir bei dieser Frage aber bestimmt weiterhelfen. Grüßle --Nazareth08:09, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Macht mir den Pitti net madig. Der Bub hat grad angefangen und solche Sätze wie: Wieso hab ich dich zum Admin gewählt? kann man sich schenken. Tu mir einen gefallen und lass den Pitti mal machen zumal er da eh nicht hätte ändfern können. Zur Erinnerung: Admins sind nur User mit ein zwei mehr Rechten. Nicht mehr und schonm gar nicht weniger. --Ironhoof 08:59, 24. Mär. 2010 (CET) PS Löschungen gar Verschiebungen von mir ohne Absicht und ungewollt. --Ironhoof09:00, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Soso, nicht on warst du. Da warst du übrigens nicht der einzige Admin, der am Sonntag nicht on war... Admins, die am Sonntag nicht on waren, sind unschuldig. --Nazareth10:51, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten