Zum Inhalt springen

Diskussion:Ingot

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2010 um 15:20 Uhr durch 84.133.136.9 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 84.133.136.9

Wafer? --Herrick 09:04, 4. Aug 2006 (CEST)

–Ich habe mal den Link zu Wafer eingefügt, vielleicht wird es dadurch klarer, in welchen Bereich das hier gehört, allerdings ist der Ursprungsartikel nicht von mir und ich habe auch keine fundierte Ahnung von dem Thema, kann das also auch nicht sinnvoll erweitern...--194.39.218.10 09:50, 4. Aug 2006 (CEST)

Ich finde, dass der Artikel problemlos in den Artikel Wafer eingearbeitet werden könnte! --Andreas86 18:38, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo. Der Ursprungsartikel ist von mir. Da momentan nicht wirklich eindeutig der Begriff Ingot definiert ist, gibt es leider kaum Informationen. Aber der Begriff Ingot ist sehr verbreitet in der Photovoltaik Industrie. Nur gibt es hier wieder 10 verschiedene Vorstellungen. Ich versuch mal mehr Informationen zu bekommen, vielleicht mit Photos und den Artikel erweitern. --Andimx (Der vorstehende falsch signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Andimx (DiskussionBeiträge) 14:42, 16. Aug. 2006 (CEST)) Beantworten

Hallo. Meines Wissens nach wird der Begriff "Ingot" auch für Stahlrohblöcke verwendet.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 145.64.134.235 (DiskussionBeiträge) 8:56, 20. Aug. 2007 (CEST))

-- Ja, aber eigentlich nur im Englischen. Im Deutschen spricht man so gut wie nur von Rohblock. 87.157.193.155 21:21, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Wie lange dauert es, einen solchen Einkristall wie im Artikelbild zu züchten, und wie lange muss er abkühlen? Tage, Wochen, Monate? -- 84.133.136.146 21:32, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Typische Ziehgeschwindigkeit 0,6-0,8mm/min Prozessdauer für 500mm Kristall, Durchmesser 210, ca. 55h Es werden u.a. 2 Meter lange Kristalle gezogen. (nicht signierter Beitrag von 212.184.114.226 (Diskussion | Beiträge) 09:27, 4. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Dankeschön! 84.133.136.9 14:20, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten