Zum Inhalt springen

Nordostdeutscher Fußballverband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2005 um 22:55 Uhr durch Zellreder (Diskussion | Beiträge) (links Fußball-Oberliga Nordost). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nordostdeutsche Fußballverband e.V. (NOFV) ist ein Regionalverband des DFB. Nachdem sich am 20. November 1990 der Deutsche Fußballverband der DDR aufgelöst hatte, wurde der NOFV gegründet. Er trat dem DFB am 21. November bei. Mitglieder des NOFV sind der Thüringer Fußballverband, Sächsischer Fußball-Verband, Fußballverband Sachsen-Anhalt, Fußball-Landesverband Brandenburg, der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern und der Berliner Fußballverband.

Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbands ist Hans-Georg Moldenhauer. Der Sitz des Verbands ist Berlin. Im NOFV sind 4.631 Vereine mit 566.440 Mitgliedern (Stand: 2004) organisiert.

Höchste Spielklasse innerhalb des Verbands ist die NOFV-Oberliga, die derzeit in zwei Staffeln (Nord und Süd) ausgespielt wird. Die beiden Sieger treten in zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die Regionalliga gegeneinander an.

Ab 1994 bestand im Verbandsgebiet eine eigene Regionalliga (Nordost) als dritthöchste deutsche Spielklasse, die 2000 im Zuge der Einführung der zweigleisigen Regionalliga aufgelöst wurde.