Zum Inhalt springen

Potenzialgestaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2005 um 18:40 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aufgabe der Potenzialgestaltung ist es, die für die Produktion erforderlichen Ressourcen so bereitzustellen, dass die Produktion kostenminimal verwirklicht wird. Dabei unterscheidet man strategische Potenzialgestaltung, taktische Produktionsgestaltung (?) und operative Produktionsgestaltung (?).

Die strategische Potenzialgestaltung beschäftigt sich mit der Festlegung der Produktionsstandorte, der Betriebsgröße, der Kapazitätsarten usw.

Die taktische Potenzialgestaltung beschäftigt sich mit Fragen der Kapazitätsdimensionierung, des Technologieeinsatzes sowie der Fixierung der grundsätzlichen Bestellpolitik.

Aufgabe der operative Potenzialgestaltung ist es die erforderlichen Produktionsfaktoren zur Realisierung des Produktionsprogramms zu planen.