Zum Inhalt springen

Schloss Scharfenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 16:16 Uhr durch Chris Furkert~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schloss Scharfenberg ist eine der ältesten Burganlagen Sachsens. Sie liegt auf einen Felsvorsprung über dem Elbtal bei Meißen. Von dem Schloss hat man einen herrlichen Blick auf das Elbtal bei Coswig. Das Schloss kann nach Rücksprache besichtigt werden; Gästezimmer und andere Räume werden auch vermietet.

Geschichte

Gebaut wurde das Schloss im Zuge der deutschen Osterweiterung als befestigter Ausgangspunkt bei der Kolonisierung slawischer Siedlungsgebiete. Die Burggründung durch König Heinrich dem Vogler im Jahre 938 ist nicht nachweisbar. Urkundlich erwähnt wurde das Schloss 1227 das erste Mal.

Von 1338 bis 1941 war sie im Besitz derer von Miltitz. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg durch die Schweden erobert und teilweise zerstört. Danach wurde sie im Renaissancestil umgebaut. 1706 im Großen Nordischen Krieg wurde das Schloss nochmals vergeblich von den Schweden belagert. 1783 brannte das elbseitige Palais ab. Auch das bergseitige Palais ist nur als Ruine erhalten. Im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Scharfenberg durch die kunstliebenden Familie von Miltitz (Dietrich von Miltitz und Karl Borromäus von Miltitz) Zentrum der Romantik (als sogenannten "Scharfenberger Kreis"), u. a. Novalis (Friedrich von Hardenberg) und Theodor Körner. Schloss Scharfenberg war wegen seiner wildromantischen Lage vor allem für die Maler Ferdinand Oehme, den Norweger Thomas Fearnley, Christian Clausen Dahl und Caspar David Friedrich geliebtes Motiv. Nach 1945 wohnten im Schloss Um- und Aussiedler. Danach diente es als Heimatmuseum. Das Schloss befindet sich heute in privatem Besitz und wird sugsessive ausgebaut und renoviert.

Lage

Schloss Scharfenberg liegt in der Gemeinde Klipphausen oberhalb des Ortsteiles Scharfenberg und ist leicht von der B 6 über den Erlichtgrund zu erreichen. Die Orte Meißen und Dresden befinden sich in unmittelbarer Nähe.