Benutzer Diskussion:Hofres/Archiv/2010
Entsperrwunsch Auschwitz
Hallo Hofres. Dass Auschwitz permanent halbgesperrt sein sollte, da sind wir uns einig, aber meinst du wirklich, dass die aktuelle Vollsperrung noch bis März anhalten soll? Ich will dich auf den EW nicht einfach übergehen, daher die Frage hier.... Und ja, das mit dem Vollschutz hätte im Entsperrwunsch geäußert gehört :D --Guandalug 12:29, 1. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Guandalug, also a la neues Jahr, neues Glück? Wegen mir.. Wäre aber dafür, jedwedge Art eines sich anbahnendes EW's unmittelbar zu unterbinden. Sind wir dem Lemma schuldig. Hofres 12:40, 1. Jan. 2010 (CET)
- So in der Art. Wobei das ja eh "nur die BKL" ist. Aber wenn die wieder loslegen, wo sie aufgehört haben, muss ja nicht zwingend der Artikel drunter leiden..... --Guandalug 12:42, 1. Jan. 2010 (CET)
- Darauf ziehlte ich ab :) Ich mach mal frei, äh halb. Hofres 12:48, 1. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab den Artikel auch auf der Beobachtungsliste. Danke. --Guandalug 14:33, 1. Jan. 2010 (CET)
- Darauf ziehlte ich ab :) Ich mach mal frei, äh halb. Hofres 12:48, 1. Jan. 2010 (CET)
- So in der Art. Wobei das ja eh "nur die BKL" ist. Aber wenn die wieder loslegen, wo sie aufgehört haben, muss ja nicht zwingend der Artikel drunter leiden..... --Guandalug 12:42, 1. Jan. 2010 (CET)
Göring-Kahn oder Schwedenkahn
Moin, moin Hofres, würdest Du für mich in der schwedischsprachigen Wiki eine Anfrage in dieser Sache mit den Frachtkähnen machen. Sicher gibt es auch dort ein Schifffahrtsportal. Ist etwas ungewöhnlich, aber vielleicht finden wir etwas über diese Geschichte heraus. Könnte sein, man weiß etwas darüber oder es ist tatsächlich ein fake. Alles Gute für 2010 und Gruß -- Biberbaer 20:05, 1. Jan. 2010 (CET)
- Nabend Biberbaer, ich hab grade mal eigenständig nach schwedischen Quellen gesucht, aber nichts gefunden. Auch in der schwedischen WP findet sich nichts, weshalb ich bezweifle, dass die Kollegen dort etwas wissen. Zudem soll diese Art von Kahn ja lediglich in Deutschland vorgekommen sein. Wünsche dir ebenfalls ein gutes Neues, Hofres 20:50, 1. Jan. 2010 (CET)
- Jo ich danke Dir. Gruß --Biberbaer 21:18, 1. Jan. 2010 (CET)
Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee SPQT auf Status gelb in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 11:16, 6. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Freedom Wizard, im aktuellen Fall hielte ich das für Aktionismus, da mein Mentee weiterhin aktiv ist und an seinem Artikel im BNR arbeitet. Daher halte ich das noch für vertretbar, zumal noch Mentees aus 08 betreut werden. Beste Grüße, Hofres 14:10, 6. Jan. 2010 (CET)
- Okay. Gruß -- Freedom Wizard 16:01, 6. Jan. 2010 (CET)
Drehzahl
grüß dich! du schlägst eine dritte meinungvor, wie wärs wenn du (ich dutz dich mal) hier moderierend eingreifst? es scheint nötig den er hat es schon wieder geändert. im portal luftfahrt wurde es ausdiskutiert und es hat sich keine mehrheit für "-1" ergeben. außerdem soll der text auf anhieb für jeden erkennbar sein (oma) deine hilfe ist gefragt! danke!--Grenzdebiler 13:11, 3. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Grenzdebiler, ich hab mir die Disk im Artikel noch nicht durchgelesen, kann das aber noch nachholen. Was ich mit meinem Vorschlag deutlich machen wollte ist, dass Edit-Wars nicht geduldet werden. Eine 3M hat mE auch den Vorteil, dass objektive Meinungen "von außen" in die Diskussion kommen. Lasst euch das mal durch den Kopf gehen. Hofres 13:22, 3. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Hofres, mach Dir gerne mal die Mühe alle links in der VM durchzulesen. Das Thema wurde bereits ausgiebig und eindeutig genug diskutiert. Der Platz im Portal Luftfahrt war da sicher nicht der beste, aber ich sehe keinen Sinn darin die Diskussion überall in jede Artikeldiskussion zu exportieren, wo Grenzdebiler sein Unwesen treibt. Es sind ja leider viel, viel mehr Artikel betroffen als die genannten zwei. Unbelegte bzw. unfundierte Änderungen zu revertieren und die Reverts zu begründen ist eine übliche QS-Maßnahme in der WP. Deswegen eine EW-Sperre angedroht zu bekommen verwundert mich. Mich käst die Streiterei schon lange an, ich hätte sie gern schon längst beigelegt.
- Wo Grenzdebler in den Diskussionen eine Mehrheit für U/min entdeckt, ist mir schleierhaft. Daß es dabei nicht um Mehrheiten geht sondern um enzyklopädisch Richtig oder Falsch, konnte ich ihm bislang leider nicht vermitteln (er ist ja auf den verschiedenen Disk-Seiten auf Mehrheitenfang), auch nicht daß OmA nicht von der verwendeten Einheit abhängig ist oder gar dafür eine "Einheit" verwendet werden müßte, deren Verwendung in der Fachwelt klar abgelehnt wird. Fachliteratur und Norm ignoriert er leider, Literaturbelege für seine Ansicht ist er nach wie vor schuldig. Mein in der Luftfahrtportal-Disk vorgeschlagener Lösungsweg, diese Frage an richtiger Stelle grundlegend zu klären und so lange die Finger still zu halten, wurde ja auch nicht aufgegriffen. -- Dances with Waves 17:51, 3. Jan. 2010 (CET)
Ihr könnt nicht erwarten, dass ihr auf VM aufschlagt und die Admins Ahnung von der Materie haben. Was man da sah, warenzuerst zwei Edit-Wars, die es zu unterbinden gilt. Die Links habe ich schon gesehen (und mir die im Luftfahrtportal sogar durchgelesen). Schlauer wird man da kaum, jedoch scheint mir der letzte Diskussionsbeitrag und Vorschlag von Matthiasb gar nicht so abwegig. WP:OMA sehe ich auch als erstrebenswert an, da ich als Laie mit der -1 auch nichts anfangen kann. Das Argument, wer sich bis dorthin verirrt hat, blickt sowieso durch, ist ein Totschlagargument. Wie dem auch sei, ich will und werde keine Partei ergreifen. Ich halte weiterhin eine WP:3M für eine gute Möglichkeit um objektive Argumente jenseits des Fachs zu bekommen (was in der Portaldisk vielleicht das Problem war). Alternativ steht euch auch ein WP:VA offen. Das halte ich aber noch für zu verfrüht. Hofres 18:19, 3. Jan. 2010 (CET)
Also ich finde min-1 auch nicht gut. Vor allem wegen der OmA-Regel. Das gilt vor Allem für den negativen Exponenten. Sich darauf zu verlassen, das alle Leser wissen, das min-1 = U/min ist, halte ich für unvernünftig. Wenn man das U schon weglässt, dann bitte wenigstens 1/min schreiben. Darüber hinaus bedeutet 1/min im Allgemeinen rad/min und ist daher auch bedenklich. Es wäre hier auch viel besser, konsequent den Begriff Drehfrequenz zu benutzen. Eine Frequenz ist immer das Verhältnis Vollwinkel/Zeiteinheit, auch bei der Einheit Minute statt Sekunde im Nenner. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:20, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde es nicht gut, wenn diese Diskussion auf zig Diskussionsseiten verteilt weitergeführt wird. Macht doch eine Grundsatzdiskussion an einer zentralen Stelle auf, dort können dann alle Diskussionspunkte und Argumente (nochmal) aufgegriffen und durchgearbeitet werden. Auch das OmA-Argument. Das entlastet dann vielleicht auch Hofres' Diskussionsseite (und die anderer).
- Bei der Diskussion bitte ich dann aber auch darum, daß die einzelnen Argumente entsprechend belegt werden, nur mit persönlichen Meinungen bleibt das eine Endlosdiskussion ohne Ergebnis, fürchte ich. -- Dances with Waves 13:35, 5. Jan. 2010 (CET)
- Eine zentrale Stelle wird es wohl nicht geben, da das Problem über mehrere Artikel verteilt ist. Mein Vorschlag: Eine objektive Darstellung des Problems auf WP:3M (und mit objektiv meine ich objektiv und ohne Argumente pro/contra). Dazu ein Link zu einer Artikeldiskussion (von mir aus auch nochmal das Portal). Hofres 14:19, 5. Jan. 2010 (CET)
- Eine zentrale Stelle wäre z.B. das Portal:Technik, da erreicht man nämlich auch die, die es was angeht, bzw. die das Ergebnis hinterher bei ihren Artikeln berückichtigen müssen. Es macht keinen Sinn, sowas in irgendwelchen Hinterzimmern zu diskutieren und dann hinterher wohlmöglich auch noch einen Konsens auszurufen, von dem niemand was mitbekommen hat. Macht es groß, macht es "öffentlich" und sorgt dafür, dass die Leute es auch mitbekommen. Und denkt daran, ggf. auch bei den Nachbarportalen (Physik, Eisenbahn, Luftfahrt, Formel-1, was weiss ich …) draufhinzuweisen. Das wäre zumindest mein Vorschlag. Seid lieb zueinender, --El Grafo 15:55, 5. Jan. 2010 (CET)
- Dem von El Grafo habe ich nichts hinzuzufügen. Gruß, Hofres 16:25, 5. Jan. 2010 (CET)
- Eine zentrale Stelle wäre z.B. das Portal:Technik, da erreicht man nämlich auch die, die es was angeht, bzw. die das Ergebnis hinterher bei ihren Artikeln berückichtigen müssen. Es macht keinen Sinn, sowas in irgendwelchen Hinterzimmern zu diskutieren und dann hinterher wohlmöglich auch noch einen Konsens auszurufen, von dem niemand was mitbekommen hat. Macht es groß, macht es "öffentlich" und sorgt dafür, dass die Leute es auch mitbekommen. Und denkt daran, ggf. auch bei den Nachbarportalen (Physik, Eisenbahn, Luftfahrt, Formel-1, was weiss ich …) draufhinzuweisen. Das wäre zumindest mein Vorschlag. Seid lieb zueinender, --El Grafo 15:55, 5. Jan. 2010 (CET)
- Eine zentrale Stelle wird es wohl nicht geben, da das Problem über mehrere Artikel verteilt ist. Mein Vorschlag: Eine objektive Darstellung des Problems auf WP:3M (und mit objektiv meine ich objektiv und ohne Argumente pro/contra). Dazu ein Link zu einer Artikeldiskussion (von mir aus auch nochmal das Portal). Hofres 14:19, 5. Jan. 2010 (CET)
Frage:wer und wo kann die disskussion gestartet werden, wer fängt an?--Grenzdebiler 11:09, 8. Jan. 2010 (CET)
- Im Portal:Technik von jemand Beteiligten (weil ich mich in der Materie zu wenig auskenne), der die Problematik objektiv schildert, mit Verweis auf die alte Portaldiskussion. Hofres 13:56, 8. Jan. 2010 (CET)
Löschen im BNR
Hallo, Hofres!
Ich danke Dir ganz herzlich dafür, daß Du Weiterleitungen aus meinem BNR gelöscht hast. Ich wäre sonst möglicherweise auf die blöde Idee gekommen, diese würden erst gelöscht, wenn ich einen SLA darauf stelle. Das hätte ich vielleicht dann getan, wenn sie „unnötig oder unerwünscht“ geworden wären. Aber so wird Benutzer Diskussion:M.ottenbruch#Sønderjyllands Amt wenigstens schön bunt. ;-\ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:56, 8. Jan. 2010 (CET)
- Lese ich da ein wenig Ironie heraus? ;) Kein Problem. Ich bin im Zuge meiner Anfrage auf deiner Disk zur Amts-Kat drauf gestoßen. Ebendiese hattest du gesehen? Hofres 13:31, 9. Jan. 2010 (CET)
- Das mit der Ironie hast Du fein beobachtet. :-) Ich habe mich aber schon wieder abgeregt. An der Kat-Diskussion habe ich mich mittlerweile beteiligt. Ich halte „Dänische Ämter (1793 bis 1970)“ für die beste Lösung - das Komma gefällt mir selber nicht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:32, 9. Jan. 2010 (CET)
- Wunderbar. Habe ich gesehen. Alles weitere am Besten dort, damit wir dem Komma an den Kragen gehen können. Hofres 16:41, 9. Jan. 2010 (CET)
- Das mit der Ironie hast Du fein beobachtet. :-) Ich habe mich aber schon wieder abgeregt. An der Kat-Diskussion habe ich mich mittlerweile beteiligt. Ich halte „Dänische Ämter (1793 bis 1970)“ für die beste Lösung - das Komma gefällt mir selber nicht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:32, 9. Jan. 2010 (CET)
Hallo, Hofres! Mittlerweile bin ich mit meiner Überstzungsaktion so weit, wie ich ohne sprachkundigere Hilfe komme. Kannst Du bitte mal hier vorbeischauen? LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:09, 11. Jan. 2010 (CET)
- Wenn, dann komme ich frühestens heute Abend dazu. Wenn Dansker eh nicht bis dahin alles übersetzt hat. Grüße, Hofres 13:43, 11. Jan. 2010 (CET)
Hallo Hofres,
mit o.g. Artikel ist wieder ein altbekannter Wiedergänger, der ursprünglich vom MGR selbst angelegt wurde und das dritte mal von einem gewissen SHPT; ich persönlich finde es sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Sockenpuppe von MGR handelt. Falls der Artikel nicht bereits von einem anderen Admin schnellgelöscht wird kannst Du ja mal drüber schauen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:39, 13. Jan. 2010 (CET)
- Hmm, ja Wiedergänger. Da der Artikel nun aber umfangreich ausgebaut wurde, sehe ich vorerst keine Veranlassung für eine Schnelllöschung. Es gilt nun zu prüfen, ob hier ein Relevanzgewinn vorliegt oder nicht. Da ich damals auf die zweite Version einen LA gestellt hatte, will ich mich da auch ersteinmal zurückhalten. Zum Thema Sockenpuppe: Es wäre natürlich möglich, ercheint mir aber unwahrscheinlich (ohne die Edits beider Konten verglichen zu haben). Grüße, Hofres 12:07, 13. Jan. 2010 (CET)
- Das heißt die doppelte Menge an Text kompensiert für Dich die Nichterfüllung der Relevanzkriterien? Raupp bleibt immer noch Gastprofessor und die Zahl der Publikationen macht ihn nicht immer nicht zum Sachbuchautor. Siehe [1]. Sockenpuppe: ich finde die Ähnlichkeit der thematischen Beteiligung schon sehr frappant, wo sich doch beide in der Agrarwissenschaft tummeln. Spielt für die Bewertung zwar nicht die Hauptrolle, aber zeigt ganz deutlich, dass es Herrn Raupp sehr wichtig ist, in der Wikipedia zu stehen. Warum Du das Thema mit „unwahrscheinlich“ abtust obwohl Du beide Konten nicht geprüft hast bleibt für mich unverständlich. – Wladyslaw [Disk.] 13:08, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe nicht gesagt, dass sich da was kompensiert. Und ja, für die "Bewertung" spielt der Sockenpuppenverdacht nicht die Hauptrolle, weswegen ich das nicht geprüft habe und es per Unschuldsvermutung für unwahrscheinlich halte. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso du in der Angelegenheit (in meinen Augen übertriebenen) Aktionismus an den Tag legst. Aber muss ich ja auch nicht. Hofres 14:01, 13. Jan. 2010 (CET)
- Du schriebst Da der Artikel nun aber umfangreich ausgebaut wurde, sehe ich vorerst keine Veranlassung für eine Schnelllöschung. Als Wiedergänger gelten jedoch auch Artikel, die „auch inhaltlich vom ursprünglichen Artikel abweichen“ wenn sie davor als irrelevant gelöscht wurden (hier sogar zweimal der Fall gewesen). Ich kann nicht nachvollziehen, wieso Du mir hier Aktionismus vorwirfst wenn ich Dich auf einen Wiedergänger eines Selbstdarstellers hinweise. Aber das wird nicht mehr passieren, keine Angst. – Wladyslaw [Disk.] 14:13, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe nicht gesagt, dass sich da was kompensiert. Und ja, für die "Bewertung" spielt der Sockenpuppenverdacht nicht die Hauptrolle, weswegen ich das nicht geprüft habe und es per Unschuldsvermutung für unwahrscheinlich halte. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso du in der Angelegenheit (in meinen Augen übertriebenen) Aktionismus an den Tag legst. Aber muss ich ja auch nicht. Hofres 14:01, 13. Jan. 2010 (CET)
- Das heißt die doppelte Menge an Text kompensiert für Dich die Nichterfüllung der Relevanzkriterien? Raupp bleibt immer noch Gastprofessor und die Zahl der Publikationen macht ihn nicht immer nicht zum Sachbuchautor. Siehe [1]. Sockenpuppe: ich finde die Ähnlichkeit der thematischen Beteiligung schon sehr frappant, wo sich doch beide in der Agrarwissenschaft tummeln. Spielt für die Bewertung zwar nicht die Hauptrolle, aber zeigt ganz deutlich, dass es Herrn Raupp sehr wichtig ist, in der Wikipedia zu stehen. Warum Du das Thema mit „unwahrscheinlich“ abtust obwohl Du beide Konten nicht geprüft hast bleibt für mich unverständlich. – Wladyslaw [Disk.] 13:08, 13. Jan. 2010 (CET)
Deine typischen Eigeninterpretationen und die Tonart sind bekannt und sehe ich dir nach. Mit Aktionismus meinte ich nicht deine Meldung hier... Was Wiedergänger sind, ist mir bekannt. Dennoch sehe ich hier administrativen Ermessensspielraum nicht sofort zu löschen, sondern eben sieben Tage abzuwarten. Wenn dir das missfällt, lege den Sachverhalt einem anderen Admin dar. Ach halt, hast du ja schon... Wobei sowieso schon administrativ entschieden wurde eine LD zu führen. Von dem her, Aktionismus. Hofres 14:21, 13. Jan. 2010 (CET)
- Liegt es daran, dass Du in meinen Aussagen mehr hineindeutest als drinsteht, dass Du in meinem Fall von „typischen Eigeninterpretationen“ redest? Ich habe Dich nämlich mitnichten um die schnelllöschung des Artikels gebeten sondern schrieb Falls der Artikel nicht bereits von einem anderen Admin schnellgelöscht wird kannst Du ja mal drüber schauen. Bedeutet: vielleicht magst Du Dich dazu äußern; in dem Fall in der LA. Als Lörracher besteht u.u. auch ein lokales Interesse daran. Aber offenbar fuchtelst Du lieber mit Pauschalurteilen wie „Aktionismus“ um Dich. Wie ich schon sagte: werde mich mit Hinweisen egal welcher Art an Dich zurückhalten, da die Gefahr der Missverständnisse bei Dir offenbar in den Himmel gewachsen ist. Adieu – Wladyslaw [Disk.] 14:32, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nee du, du selbst bist hier der, der interpretiert. Ich habe ja drübergeschaut (hier und jetzt), du wolltest das nicht gelten lassen und übertreibst nun wieder mit "Hinweisen jeder Art". Kopfschüttelnd, Hofres 14:38, 13. Jan. 2010 (CET)
- Was interpretiere ich? – Wladyslaw [Disk.] 14:50, 13. Jan. 2010 (CET)
- 1) Dass die doppelte Menge an Text für mich die Nichterfüllung der Relevanzkriterien kompensiert,
- 2) Dass ich mit "Aktionismus" deine Meldung bei mir meine. Ich meinte vielmehr die Meldung bei drei Admins + SLA setzen + Vollgas in der LD.
- 3) Dass du den Artikel strikt als Wiedergänger siehst, obwohl er umfangreich ausgebaut wurde, auf was ich nun nochmal bei Karsten1 dargelegt habe. Die gelöschte Version ist ja leider nur für Admins einsehbar. Dort wird aber deutlich, dass man nicht einfach SLA´en kann.
- 4) Dass es als gebürtiger Lörracher irgendeinen Unterschied zur Bewertung von Artikeln gibt, denn als Zugezogener oder Nichtadmin ;) Hofres 15:10, 13. Jan. 2010 (CET)
- Was interpretiere ich? – Wladyslaw [Disk.] 14:50, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nee du, du selbst bist hier der, der interpretiert. Ich habe ja drübergeschaut (hier und jetzt), du wolltest das nicht gelten lassen und übertreibst nun wieder mit "Hinweisen jeder Art". Kopfschüttelnd, Hofres 14:38, 13. Jan. 2010 (CET)
Toll, jetzt hast du die Seite genau zu dem Zeitpunkt gesperrt, als die Edit-War-Opposition den letzten Edit gemacht hat. :( -- P170Disk. 22:33, 17. Jan. 2010 (CET)
- Diskutiert das bitte auf der Artikeldisk. Schönen Abend, Hofres 22:35, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich befürchte halt nur, dass es für ihn keinen Grund mehr geben wird zu diskutieren, da die für ihn richtige Version jetzt vorerst aktuell ist. Naja, kannst du ja nichts dafür =) auch dir noch einen schönen Abend, Gruß -- P170Disk. 22:43, 17. Jan. 2010 (CET)
Umgang mit Vandalen
Hallo Hofres,
ich bin schon wieder auf einen Fall von einmaligem, aber eindeutigem Vandalismus gestoßen (habe bisher noch keine weiteren Schritte unternommen). Ich bin zwar auch für Umgangsformen, sehe es aber irgendwo nicht ein, solche eindeutigen Vandalen mit Samthandschuhen anzufassen. Ist das nicht irgendwo am falschen Ende angefangen? Gruß--Chris2001 19:51, 18. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Chris2001, derartige Vandalismen sind sehr häufig, wenn du dir zB die letzten Änderungen ansiehst. Solltest du so etwas mitbekommen, ist es wichtig, dass du zeitnah (also höchstens wenige Minuten später) den Vandalen ansprichst, oder bei hartnäckigen Zeitgenossen, diese auf WP:VM meldest, damit ihnen für einige Stunden die Schreibrechte entzogen werden. Längere Sperren von IP´s sind nur bei statischen möglich. Beste Grüße, Hofres 10:43, 19. Jan. 2010 (CET)
Nur zur Kenntnis. Habe ihn eine 2h Auszeit gegeben, da er nach deiner Ansprache genauso weitermachte ([2]). Falls du denkst, das wäre zu hart oder gar verkehrt, entsperre ihn wieder. Gruß --Traeumer 16:07, 19. Jan. 2010 (CET)
- Habe ich gesehen und bin völlig damit einverstanden. Gruß, Hofres 16:19, 19. Jan. 2010 (CET)
Ich möchte Dich bitten, zu meiner Unterstützung ein Auge auf diesen Artikel zu haben. Letzte Nacht hat ein User meine letzten Änderungen zurückgesetzt mit derselben Begründung, die meine letzte Auseinandersetzung mit Benutzter Alfred Grudszus auslöste ("entweder alle oder keine"). Also gehe ich davon aus, daß es sich dabei genau um diesen Herrn handelt. Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 07:50, 20. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Nicola, könnte sein, ja. Im Notfall den Artikel halbsperren lassen. Gerne auch über den kurzen Dienstweg = meine Disk. Grüße, Hofres 10:50, 20. Jan. 2010 (CET)
- OK. Das ist eine Retourkutsche der ganz billigen Art. Mal gucken, ob er das durchzieht. Schönen Tag noch, --Nicola Verbessern statt löschen! 11:02, 20. Jan. 2010 (CET)
- Dir auch! Hofres 11:04, 20. Jan. 2010 (CET)
- OK. Das ist eine Retourkutsche der ganz billigen Art. Mal gucken, ob er das durchzieht. Schönen Tag noch, --Nicola Verbessern statt löschen! 11:02, 20. Jan. 2010 (CET)
Hallo, jetzt ist es passiert. Jemand, ich weiß nicht, wer, kann es mir nur denken, hat jetzt sowohl bei Franco Marvulli als auch bei Bruno Risi die Listen der Siege herausgeschmissen. Ich gehe davon aus, daß das mein "Freund" war, der versucht, meine Arbeit zu torpedieren, um mich zu ärgern :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:39, 20. Jan. 2010 (CET)
Die aktuelle IP wurde von Thogo für zwei Stunden gesperrt. Sollte es danach weitergehen, müssten die Artikel halbgesperrt werden. Aber warten wir erstmal ab. Hofres 12:53, 20. Jan. 2010 (CET)
- Er hört nicht auf, bezeichnet Wiederherstellung jetzt als "Vandalismus". Man muß wissen, daß er die Liste bei Marvulli zunächst gestrichen hat mit der Begründung "alle oder keine". Jetzt trage ich Sachen nach, dann ists auch nicht recht ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:34, 20. Jan. 2010 (CET)
- Franco Marvulli ist halb. Hofres 13:56, 20. Jan. 2010 (CET)
- HAllO nett das du den Artikel gelöscht hast, ich möchte dich bitten die Artikel von , Andre`Bauer und Judy Weiss auch zu löschen, Wenn ich jetzt mal per Gesetz spreche hast du gegen das Gesetz verstosen und dich auch Strafrechtlich (Rufmord) Strafbar gemacht, denn der Artikel hat KEINE fehlende Relevanz, denn er ist 1 zu 1 so geschrieben wie der von Andre`Bauer, WAS SOLL DAS? Meinen sie ich habe nichts anderes zu tun als Tage lang an dem Artikel mit anderen Admins zu arbeiten? Wiedergänger? Schon wieder gelogen und schon wieder eine Sache wo wir sie zur Anzeige bringen könnten! Denn der erste Artikel wurde von einer Privatperson geschrieben , der den sie freundlicher Weise gelöscht haben vom Fanclub, so was machen wir nun? Was können wir ändern damit sie den Artikel doch nehmen? Denn Fehlende Relevanz STIMMT nicht, steht auch so in ihren Richtlinien und wiedergänger Stimmt Auch NICHT, also , ich warte gern auf Ihre Entschuldigung und auf ihre Antwort! Denn Lügen kann jeder sich Strafbar machen mit falschen verdächtigungen und vorteuschen falscher Tatsachen auch, hmmm was nun!? MFG Alfons Krotoff--Fanclubberlin2010 21:16, 22. Jan. 2010 (CET)
- Ich war mal so frei und hab das hier a) vernünftig einsortiert und b) mal mit einer brauchbaren Überschrift versehen. --Guandalug 22:00, 22. Jan. 2010 (CET)
- HAllO nett das du den Artikel gelöscht hast, ich möchte dich bitten die Artikel von , Andre`Bauer und Judy Weiss auch zu löschen, Wenn ich jetzt mal per Gesetz spreche hast du gegen das Gesetz verstosen und dich auch Strafrechtlich (Rufmord) Strafbar gemacht, denn der Artikel hat KEINE fehlende Relevanz, denn er ist 1 zu 1 so geschrieben wie der von Andre`Bauer, WAS SOLL DAS? Meinen sie ich habe nichts anderes zu tun als Tage lang an dem Artikel mit anderen Admins zu arbeiten? Wiedergänger? Schon wieder gelogen und schon wieder eine Sache wo wir sie zur Anzeige bringen könnten! Denn der erste Artikel wurde von einer Privatperson geschrieben , der den sie freundlicher Weise gelöscht haben vom Fanclub, so was machen wir nun? Was können wir ändern damit sie den Artikel doch nehmen? Denn Fehlende Relevanz STIMMT nicht, steht auch so in ihren Richtlinien und wiedergänger Stimmt Auch NICHT, also , ich warte gern auf Ihre Entschuldigung und auf ihre Antwort! Denn Lügen kann jeder sich Strafbar machen mit falschen verdächtigungen und vorteuschen falscher Tatsachen auch, hmmm was nun!? MFG Alfons Krotoff--Fanclubberlin2010 21:16, 22. Jan. 2010 (CET)
(BK) Hallöchen. Das war ein von einem Neuling (mein Mentee) unter Mithilfe mehrerer Kollegen erarbeiteter Artikel. Gegen den wurde LA gestellt mit der Begründung, die Relevanzmerkmale seien "nicht belegt". Und auf die just eröffnete LA-Disk wurde ein SLA geklatscht mit der Begründung "Fake-Wiedergänger". Du hast den SLA ausgeführt, aber als Begründung den Verlauf der LD (eine Stunde, eine Äußerung) angegeben. Das ist nicht so gut. Wenn es sich um einen "Fake-Wiedergänger" gehandelt hat, teile das dem Autor bitte mit. Wenn dagegen die Relevanz nicht ausreichend belegt ist, sehe ich keinen Grund, die LD sofort abzubrechen. Mir geht es nicht darum, den Artikel durchzuboxen, sondern den Verlauf so transparent zu halten, dass der Neuling das einigermaßen nachvolziehen kann. Gruß --Logo 22:12, 22. Jan. 2010 (CET) Sehr sorry übrigens, die Fernsteuerung, die ich dem Mentee implantiert habe, die hakt offenbar ...
- Dann kläre Dein "Mentee" auch mal über die Umgangsformen usw. hier auf. Der schreibt wie ein Wahnsinnger div. Seiten voll und meint, die Welt würde sich nur um ihn drehen. Und dieser Abschnitt da oben ist ja wohl voll daneben, Neuling hin oder her. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:19, 22. Jan. 2010 (CET)
- Ich bin dabei. --Logo 22:21, 22. Jan. 2010 (CET)
Hallo Logo, nun, das mit der Transparenz hätte besser gemacht werden können, da gebe ich dir recht. Auch war wohl die Löschbegründung, zumindest für den Neuling, nicht zufriedenstellend bzw. erhellend. Daher nochmal etwas ausführlicher: Ich sah in der Version in der letzten Fassung keine Verbesserung der Quellenlage. Wenn die Regionalausgabe der Märkischen Allgemeinen auf einer Unterseite ihrer Onlineausgabe ohne Hinweis auf den Urheber des Textes vom Musical-Star Jeames schreibt, ist das für mich keine valide Quelle nach WP:Belege. Vielleicht wäre es ob der Aufregung des Erstellers (steht in welcher Verbidung mit dem Beschriebenen?) tatsächlich von Vorteil, wenn eine LD einmal ausdiskutiert würde. Somit könnten Falschentscheidungen vorgebeugt und die Transparenz für den Neuling höchstmöglich gehalten werden. Ich sperre mich nicht gegen eine Wiederherstellung. Vielleicht sprichst du das nochmal mit deinem Mentee ab und informierst mich dann. Ich würde dann auch nochmal direkt mit dem Neuling kommunizieren. Grüße, Hofres 17:00, 23. Jan. 2010 (CET)
- Vielen Dank. Es geht weiter auf seiner Disk. Ich geh jetzt zum Schwof. Gruß --Logo 19:12, 23. Jan. 2010 (CET)
- Ich möchte mich noch einmal herzlich bei allen Entschuligen für meinen Ton, war wirklich nicht so gemeint! ALso sorry und auf hoffentlich gute zusammenarbeit!! Nur zur Info der Fanclubberlin2010 besteht aus ca. 30 Jugendlichen die auch den Artikel mit verfasst haben, ich bin der Vorsitzende der E.V. und bin nun immer hier, mein Name ist ALfons Krotoff.--Fanclubberlin2010 13:03, 24. Jan. 2010 (CET)
Abend. Die Wiederherstellung ist, tschuldigung, völlig lächerlich und unnötig. Nach 2 Minuten Lesen der bisherigen Diskussionen zum Thema und 3 Minuten Angucken der google-Treffer bzw. Überprüfung irgendwelcher im Artikel aufgestellter Behauptungen ist die komplette, offensichtliche Irrelevanz deutlich zu erkennen. Gruß Si! SWamP 19:27, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ja, das Ziel ist es, in einer regulären LD endlich mal festzustellen, was Sache ist. Das ist gerade auch in Bezug auf die Transparenz für Neulinge nicht ohne Belang. Wurde einmal regulär festgestellt, dass er irrelevant oder ein "Fake" ist, kann viel einfacher argumentiert werden, als wenn wir all Furz lang durch SLA vollstrecken. Macht mir einen Gefallen und haltet den Ball flach. Gelöscht und Lemma gesperrt ist nach Entscheidung (wenn nötig) innert Sekunden. Also, so "lächerlich und unnötig" isses dann doch nicht. Nabend, Hofres 20:23, 24. Jan. 2010 (CET)
- Da hast du natürlich auch wieder recht. Ich wollte auch nicht wirklich dich treffen oder angreifen; aber als einer, der sich auch an die Dezember-Version erinnert und damals schon verzweifelt *irgendwas* suchte, und nix fand, halte ich eigentlich den (zeitlichen und "manpower"-)Aufwand für diese lexikalische Null für übertrieben. Andere Artikel dieser Art werden sonst ohne falsche Rücksichten schnellgelöscht und lemmagesperrt. Nabend nabend:-)) Si! SWamP 20:44, 24. Jan. 2010 (CET) PS: Diesem Benutzer, der uns da sooffensichtlich verarscht, schulden wir warum noch mehr Transparenz als die bisherige?... Si! SWamP 21:10, 24. Jan. 2010 (CET)
- Es riecht stark nach Socke, ja, was aber nicht bewiesen werden kann. Wenns so ist, schadet er sich lediglich selbst. Hofres 21:27, 24. Jan. 2010 (CET)
- so schrob ich es ihm auch. Und nun ist genug für mich heute mit dem Herrn, dessen Name so schön zum Rechtschreibproblem seiner Fans passt:-)) Wünsche dir eine erfolgreiche Woche. Si! SWamP 21:34, 24. Jan. 2010 (CET)
- Wünsche ich dir auch. Hofres 21:39, 24. Jan. 2010 (CET)
- so schrob ich es ihm auch. Und nun ist genug für mich heute mit dem Herrn, dessen Name so schön zum Rechtschreibproblem seiner Fans passt:-)) Wünsche dir eine erfolgreiche Woche. Si! SWamP 21:34, 24. Jan. 2010 (CET)
- Es riecht stark nach Socke, ja, was aber nicht bewiesen werden kann. Wenns so ist, schadet er sich lediglich selbst. Hofres 21:27, 24. Jan. 2010 (CET)
- Da hast du natürlich auch wieder recht. Ich wollte auch nicht wirklich dich treffen oder angreifen; aber als einer, der sich auch an die Dezember-Version erinnert und damals schon verzweifelt *irgendwas* suchte, und nix fand, halte ich eigentlich den (zeitlichen und "manpower"-)Aufwand für diese lexikalische Null für übertrieben. Andere Artikel dieser Art werden sonst ohne falsche Rücksichten schnellgelöscht und lemmagesperrt. Nabend nabend:-)) Si! SWamP 20:44, 24. Jan. 2010 (CET) PS: Diesem Benutzer, der uns da sooffensichtlich verarscht, schulden wir warum noch mehr Transparenz als die bisherige?... Si! SWamP 21:10, 24. Jan. 2010 (CET)
Hallo Hofres, bitte wirf noch einmal einen Blick auf die LD. Je mehr ich recherchiere, desto mehr gewinne ich den Eindruck, dass uns da jemand - mach verzeihe die drastische Wortwahl - gehörig verarschen will. Kaum habe ich in der LD die Existenz der Eventagentur Schmidt angezweifelt, weil google die überhaupt nicht kennt, zaubert der Künstler eine "Homepage" der Agentur aus dem Ärmel. Wirft man einen Blick in den Quellcode der Seiten, stellt an fest, dass beide in Osttimor registrierte kostenlose Domains bei webme.com (homepage-baukasten.de) sind und mit dem Homepagebaukasten zusammgefummelt wurden. Vermutlich singt der Typ wirklich, evtl. sogar in einem Wanderzirkus, alles andere halte ich aber ziemlich sicher für erfunden. Da es es sich um einen Wiedergänger handelt, würde ich anregen, das Ding solange gelöscht zu lassen, bis es Belege aus *reputablen* Quellen. Ich weiß nicht, ob man in so offensichtlichen Fällen wirklich 7 Tage warten muss/sollte. --HyDi Sag's mir! 23:18, 24. Jan. 2010 (CET)
- ebenfalls zur Info. Ich konnte nun wirklich nicht mehr länger an mich halten. Si! SWamP 23:36, 24. Jan. 2010 (CET)
- Nun denn, soll mir recht sein. Man ist als beknopfter Mentor manches mal eben viel zu fest an das AGF-Fass gebunden... Gruß, Hofres 09:53, 25. Jan. 2010 (CET)
Haarspalterei
Dir ist schon bewusst dass du durch Edits wie die[3][4] den Eindruck Wikipedia würd aus einem Haufen von Regelbesessenen Haarspaltern bestehen auch nur weiter anfeuerst? Besonders wo der Film abgedreht und in Schweden bereits ausgestrahlt ist, ist das echt lächerlich. --78.50.88.163 21:47, 24. Jan. 2010 (CET)
- Nein "IP". Wikipedia besteht zu einem Großteil aus Meta-Müll, in dem ein Jeder meint, er müsse seine Meinung zum Besten geben. Wem´s nicht passt, dass es solche Regeln (und Leute die sie umsetzen) gibt, der soll zu en: oder sonstwo hingehn. Mal sehen ob´s da dann besser ist. Hofres 22:09, 24. Jan. 2010 (CET)
- Aber mal ganz ehrlich. Wenn auf einem Verkehrsschild steht 50km/h dann fährst du auch genau 50 und wenn du bei 51 bis weil es berg ab geht dann trittst du hart auf die Bremse um nicht zu schnell zu fahren? Nur weil der Film in Deutschland noch nicht veröffentlicht ist, sondern erst in knapp ein/einhalb Wochen wirst du das jetzt jedesmal revertieren. Das ist doch extrem Kleinlich. Aber vermutlich ist das so deutsche Mentalität. Auf der Autobahn mit 300 heizen und vor der Haustür jeden der auf der Spielstraße 7 statt 5 km/h fährt anpöbeln. --78.50.88.163 22:15, 24. Jan. 2010 (CET)
- Wikipedia stellt vorhandenes (Wissen) dar und nichts anderes. Dabei ist es der WP ziemlich wurscht, wie ihre Admins Auto fahren. Und bis wir dazu kommen über nationalgeprägte Eigenheiten zu sprechen (dabei ist die WP nicht mal Deutsch), ist Februar und der Link steht im Artikel. Habe die Ehre, Hofres 22:25, 24. Jan. 2010 (CET)
- Aber mal ganz ehrlich. Wenn auf einem Verkehrsschild steht 50km/h dann fährst du auch genau 50 und wenn du bei 51 bis weil es berg ab geht dann trittst du hart auf die Bremse um nicht zu schnell zu fahren? Nur weil der Film in Deutschland noch nicht veröffentlicht ist, sondern erst in knapp ein/einhalb Wochen wirst du das jetzt jedesmal revertieren. Das ist doch extrem Kleinlich. Aber vermutlich ist das so deutsche Mentalität. Auf der Autobahn mit 300 heizen und vor der Haustür jeden der auf der Spielstraße 7 statt 5 km/h fährt anpöbeln. --78.50.88.163 22:15, 24. Jan. 2010 (CET)
Wieso sollen nur in Deutschland veröffentlichte Filme in Filmographien aufgenommen werden? Der Film wurde bereits in einem anderen Land veröffentlicht, also kann er in die Filmographien der einzelnen Schauspieler aufgenommen werden. --84.56.239.119 23:25, 24. Jan. 2010 (CET)
- Du hast natürlich recht. In meiner sonntäglichen Lethargie hatte ich Disko- mit Filmografien verwechselt bzw. in einen Hut geworfen. Hofres 09:54, 25. Jan. 2010 (CET)
Hallo Hofres, zur Info: Dein Schützling wurde leier von mir unbegrenzt gesperrt. Grüße --Neb-Maat-Re 13:29, 31. Jan. 2010 (CET)
- Passt, danke für die Nachricht. Hofres 22:01, 31. Jan. 2010 (CET)
Wieder Drehzahl-Einheit-Editwar?
Moin Hofres, Benutzer:Grenzdebiler legt leider wieder los, reihenweise Artikel zu ändern. Ich hab keine Lust auf EW's, aber das was er macht ist ohne fundierten Beleg und eindeutig eine verschlechterung der Artikel. Was nur tun? -- Dances with Waves 22:56, 1. Feb. 2010 (CET)
- Hallo, wie ich sehe hat sich das nach deiner VM erstmal geklärt. So pauschal einfach ist die Situation nämlich nicht abzutun. Gruß, Hofres 09:30, 2. Feb. 2010 (CET)
Tybrind Vig
Die von Dir gewählte Schreibweise stimmt nicht mit den originalen Titeln der Literatur überein, und dass sollte sie ja wohl (Zitate) in erster Linie. 84.61.195.23 12:11, 2. Feb. 2010 (CET)
- Die ist nicht von mir, sondern vom Museum. Wenn die englischen Quellen vig groß schreiben ist das ok, nur ist hier die originale Schreibweise von Belang. Hofres 12:16, 2. Feb. 2010 (CET)
- Nicht ganz richtig, denn, Zitat aus der von Dir angegebenen Webseite: "Schon einige Jahre lang hat das Langelands Museum gewusst, dass im Tybrind Vig bei Westfünen ein Doppeltgrab aus der älteren Steinzeit lag". Im übrigen geht es mir darum einen Buchtitel in der Originalschreibweise zu zitieren. Da wären sogar Falschschreibungen nichtveränderbar da Zitat. 84.61.195.23 12:29, 2. Feb. 2010 (CET)
- Das ist auch die deutsche Übersetzung. Wir übersetzen hier aber keine originalen Namen. Im Dänischen werden derartige Eigennamen nie großgeschrieben. Und nein, bei einem Lemma wenden wir keine Zitatregel an, Stichwort Begriffsfindung. Hofres 12:35, 2. Feb. 2010 (CET)
- Nicht ganz richtig, denn, Zitat aus der von Dir angegebenen Webseite: "Schon einige Jahre lang hat das Langelands Museum gewusst, dass im Tybrind Vig bei Westfünen ein Doppeltgrab aus der älteren Steinzeit lag". Im übrigen geht es mir darum einen Buchtitel in der Originalschreibweise zu zitieren. Da wären sogar Falschschreibungen nichtveränderbar da Zitat. 84.61.195.23 12:29, 2. Feb. 2010 (CET)
AG-LGHT
Hallo Hofres, Du bist als Mentor und Administrator eingetragen. Daher meine Bitte: Wie kann ich einen Wikipedia-Eintrag zu einer Vereinigung bearbeiten, wenn alle Änderungen zurückgewiesen werden.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Torsten alias Hitor-- Hitor 21:34, 8. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Hitor, wir haben in der WP einen Katalog an Relevanzkriterien, die den Rahmen für Artikel vorgeben. Themata die durch die Kriterien nicht gedeckt werden, werden in der Regel mit einem Löschantrag versehen oder, in besonderen Fällen sofort gelöscht. Letzteres ist insbesondere der Fall, wenn die Irrelevanz eindeutig ist, oder der Artikel im Werbesprech verfasst ist. Wie Artikel geschrieben werden, erfährst du unter WP:Tutorial, WP:WSIGA oder auch WP:WWNI. In deinem Fall wurde bereits administrativ entschieden. Ich sehe keine Möglichkeit eines solchen Artikels, da die Vereinigung nicht über die Relevanzhürde reicht. Hofres 22:45, 8. Feb. 2010 (CET)
Meine Artikel zu Schweden
Hallo Hofres,
Ich habe nun deine Bitte, in ALLEN meinen Schwedischen Artikeln, berücksichtigt, klar zwischen landskap und län zu differenzieren ;) Solltest du dich fragen, warum ich gerade in letzter Zeit so exzessiv möglichst alle größten Berge/Seen der historischen Provinzen übersetzte habe: Wie du vll. in meinen Babeln gesehen hast, lerne ich zur Zeit schwedisch und hatte daher mein Spaß, "mal was mit der Sprache zu machen" ;) Noch ne Frage rein aus Neugierde: Woher kannst du so gut Schwedisch (Deine Babeln: sv-4) ?
Lg, Trollhead 22:05, 8. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Trollhead, habe ich gesehen, danke. Bitte achte auch weiterhin auf das Format und Rechtschreibung. Wenn du dir mit der Übersetzung nicht sicher bist, kannst du gerne nachfragen, etwa auch im Portal:Schweden. Zu deiner Frage: Mein Studium hat mich dorthin verschlagen. Gruß, Hofres 22:49, 8. Feb. 2010 (CET)
Nocheinmal Hallo, Ich suche noch eine geeignete Form, meine Bilder in meiner Benutzerseite einzubinden. Möchtest du mir vll. den Code geben, wie du deine Bilder eingebunden hast (also klein auf schwarzem Hintergrund) ? :) Lg, Trollhead 09:15, 9. Feb. 2010 (CET)
- Den Quelltext siehst du, wenn du auf den Reiter "Quelltext betrachten" klickst. Hofres 12:45, 9. Feb. 2010 (CET)
Und nocheinmal ;), Ich wollte den Artikel zum Ljungan erweitern, also teile des Schwedischen Artikels übersetzten. Meine Frage daher, wie ist es in solchen Fällen mit dem Versionsimport geregelt ? Also, dass bei einem bereits bestehenden Artikel nocheinmal etwas zusätzlich übersetzt wird ?Ich hatte zwar eigentlich bereits im Autorenportal gesucht, allerdings nichts brauchbares gefunden. Kannst du mir da weiterhelfen ?
Lg, Trollhead 11:09, 9. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht erst noch was grundsätzliches zu Übersetzungen. Bei fremdsprachigen Artikeln, die keine Quellen oder Belege enthalten, sollte in der dann übersetzten Version dringend eine Quelle angegeben werden, um im Rahmen der Konventionen zu bleiben. Es gibt zu nahezu allen Themen Quellen, oft im Internet, besser ist natürlich immer Literatur heranzuziehen. Zu deiner Frage nach einem Import bei einem bereits vorhandenen Artikel. Dazu sei dir zu einem Disk-Beitrag von YEO verlinkt: Wikipedia Diskussion:Importwünsche/2009#Artikel existiert, soll ersetzt werden.
- Noch etwas aktuell am Beispiel von Enningdalsälven. Bitte schreibe Flächenangaben stets aus, immer mit Leerzeichen hinter der Zahlenangabe. Bei Lemmata mit Umlauten bitte per Hilfe:Sortierung#Sortierschl.C3.BCssel_abweichend_vom_Lemma die korrekte Kategorisierung ermöglichen. Gemeinde-Kats bitte nur anwenden, wenn der Fluss in der Gemeinde liegt. Einzugsgebiete gehören nicht dazu und werden daher nicht in Gemeinden kategorisiert. Hofres 12:45, 9. Feb. 2010 (CET)
Ok, dankeschön. --Trollhead 14:22, 9. Feb. 2010 (CET)
- Ich wäre dir allerdings dankbar, wenn du lediglich die Quelltext-Vorlage auf deine Seite stellst und nicht meine Bilder. Hofres 14:42, 9. Feb. 2010 (CET)
Warum ist bei Heide Simonis der selbe Fakt (Teilnahme an Let's dance) erlaubt, aber bei Frau Schyman nicht? (nicht signierter Beitrag von 83.233.144.102 (Diskussion | Beiträge) 12. Februar 2010, 21:35 Uhr)
- Bei Simonis wäre es genauso irrelevant, jedoch mit dem Hinweis auf ihr Unicef-Engagement gerade noch vertretbar. Da in Schweden jeder ABC-Promi an dieser Unterhaltungssendung mitmachen (muss?), ist ein Verweis darauf in einer Enzyklopädie mehr als unnötig. Das grenzt ja schon an Gossip in einem Klatschmedium. Hofres 22:19, 12. Feb. 2010 (CET)
Geburtsdaten
Hallo, mal ne Frage zu Geburtsdaten einer Person: Wenn ich jetzt nur den Geburtstag einer relevanten Person, aber nicht das Geburtsjahr kenne, wäre es trotzdem in Ordnung, nur den Geburtstag anzugeben? -- Abfall-Reiniger 02:14, 13. Feb. 2010 (CET)
- Hallo, ergibt wenig Sinn, kann man aber machen. Soweit ich weiß, gibt es nichts was dagegen spricht. Außer, dass * 1. Januar im 21. Jahrhundert etwas blöd aussieht. Hofres 15:57, 13. Feb. 2010 (CET)
- Ich würde in der Auskunft fragen, dort weiß man wirklich alles :). Wenn es sich um eine relevante Person handelt, dann gibt es sicherlich irgendwo ein Lexikon oder Verzeichnis, das einem der dort Mitdiskutierenden vorliegt und mit dem man das Geburtsjahr belegen kann. Wenn wir den Namen der Person nicht wissen, können wir aber kaum helfen. --Regiomontanus (Diskussion) 16:12, 13. Feb. 2010 (CET)
- Normalerweise ist es auch andersherum. Also dass man das Jahr weiß, nur den Tag nicht... Dubios. Hofres 16:15, 13. Feb. 2010 (CET)
- Ich würde in der Auskunft fragen, dort weiß man wirklich alles :). Wenn es sich um eine relevante Person handelt, dann gibt es sicherlich irgendwo ein Lexikon oder Verzeichnis, das einem der dort Mitdiskutierenden vorliegt und mit dem man das Geburtsjahr belegen kann. Wenn wir den Namen der Person nicht wissen, können wir aber kaum helfen. --Regiomontanus (Diskussion) 16:12, 13. Feb. 2010 (CET)
Hej Hofres! In o.g. Artikel bin ich auf die Verlinkung einer eigenartigen privaten Seite gestoßen, möchte mir jedoch als "Gelegenheitsschreiber" nicht anmaßen, den Link zu löschen. Was denkst Du? Beste Grüße --ExcelsiorHH 22:42, 13. Feb. 2010 (CET)
- Hallo ExcelsiorHH, meinst du die Weltkarte? Würde ich mit Verweis auf WP:WEB entfernen. Gruß, Hofres 23:21, 13. Feb. 2010 (CET)
- Alles klar, tack så mycket --ExcelsiorHH 17:26, 14. Feb. 2010 (CET)
Artikel abgelehnt
Hallo Hofres,
Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft! Mit absoluter Willkür und Ausdruck fehlenden Hintergrundes lehnst du gut geschriebene Texte ab, weil Sie Deines Erachtens den Artikel nicht verbessern. Ich ziehe mich nach diesem kläglichen Versuch aus Wikipedia wieder zurück und stelle auch die kleinen aber regelmäßigen Spenden ein. Danke, dass Du mir die Augen geöffnet hast. Wenn weiter Leute wie Du diskussionslos an Wikipedia "arbeiten" wird das Niveau sicher nicht gesteigert.
Zur Info: Fast JEDER Artikel zu Filmen hat einen Abschnitt "Trivia". Das sollte man als Admin wissen. Aber wie du zu diesen "Ehren" gekommen bist, ist mir wirklich schleierhaft. Auf Wiedersehen, ich gehe. (nicht signierter Beitrag von Mirkux (Diskussion | Beiträge) 16:32, 14. Feb. 2010 (CET))
- Hallo Mirkux, es tut mir sehr leid, wenn du unter guten Texten das Abfassen von POV-lastigen und unobjektiven Inhalten verstehst. Derartiges ist nicht mit unseren Konventionen konform, wie ich dir auch auf der Artikeldisk mitgeteilt habe. Es geht hier also nicht um meines Erachtens und auch das Wort "Willkür" ist hier alles andere als hilfreich. Wenn du die berechtigte Kritik in den falschen Hals bekommst, ist das unschön, aber vielleicht überlegst du es dir nochmal. Gruß, Hofres 16:36, 14. Feb. 2010 (CET)
Hvolris
Du bist der Experte: Bd. 1-5 Schmidt, J.-P., Forler, D., 2004: Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in Jarmen, Lkr. Demmin. Die Problematik der Feuerstellenplätze in Norddeutschland und im südlichen Skandinavien BRZ Dummerstorf, Ikendorf, Jörnstorf ... 84.61.200.71 18:13, 14. Feb. 2010 (CET)
- Und so steht das in Gargrube. Hofres 18:29, 14. Feb. 2010 (CET)
Umschattiger
Unser Freund hat sich wohl ein neues Feld für seinen Störaktionen ausgesucht. Schwäbisch-alemannische Fastnacht, wie bekommen wir da Ruhe rein. -- Jörgens.Mi Diskussion 06:20, 15. Feb. 2010 (CET)
- In dem ich ihn erstmal auf VM gemeldet hab. Aber gut zu wissen, dass ihn noch jemand im Auge hat. Hofres 09:23, 15. Feb. 2010 (CET)
Temporäre Benutzersperrung
Hallo Hofres. Du hast ja vorhin Segelboot für einen Tag gesperrt. Ab wann läuft denn so eine Sperre? Scheinbar nicht ab dem Moment, an dem du auf das Knöpfchen gedrückt hast. Schließlich konnte er noch auf seiner Diskussionsseite antworten. Grüße, --Lemidi 20:17, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Lemidi, ich mische mich mal ein, weil ich hier ab und zu mitlese: Die Benutzersperre gilt für nahezu alle Wikipedia-Seiten, dabei soll dem Benutzer aben nicht die Möglichkeit genommen werden, sich zur Sperre zu äußern, und zwar auf seiner eigenen Benutzerdiskussionsseite. Grüße vom --Klugschnacker 21:16, 28. Feb. 2010 (CET)
Klugschnacker sagt es (kein Ding übrigens). Hofres 23:22, 28. Feb. 2010 (CET)
- Alles klar, danke. Grüße, --Lemidi 23:40, 28. Feb. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Hallo Hofres, könntest du bitte grad meine Benutzerseiten wieder entsperren? Danke.--Minotauros 17:27, 1. Mär. 2010 (CET)
- Bitte auch für meine Benutzerdisk. Danke.--Minotauros 18:28, 1. Mär. 2010 (CET)
- Ist frei. Gruß, Hofres 18:32, 1. Mär. 2010 (CET)
Index Schweden
Hallo Hofres,
Wie Du vielleicht mitbekommen hast, habe ich am Samstag etwas am schwedischen Index gearbeitet, um ein "Feintuning" der Einstellung für das Index-Tool vorzunehmen. Siehe dazu die Tool-Ausgabe von gestern abend, in der die explizit aus- und eingeschlossenen Kategorien und die explizit aus- und eingeschlossenen Seiten aufgeführt sind.
Damit die Liste der im Kategorienbaum nicht gefundenen, aber im Index vorhandenen Seiten abschliessend bereinigt werden kann, bräuchte ich von Dir noch eine Einschätzung, ob die Artikel Erster Pariser Frieden, Hanse, Quitzin, Schlacht bei Friedland und Wimme im schwedischen Index verbleiben sollen. Bei dem Artikel über die Hanse wäre es wegen des Abschitts über die Vorherrschaft im Ostseeraum und der Erwähung Gotlands als Angelpunkt noch verständlich, bei den anderen Artikeln fehlt mir aber der erkennbare Bezug zu Schweden.
Könntest Du Dir bitte mal die Seiten ansehen?
Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 17:31, 1. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Erik, die Artikel können bis auf die Hanse raus. Allerdings verstehe ich "im Kategorienbaum nicht gefundenen, aber im Index vorhandenen Seiten" nicht ganz. Was natürlich auch an einem zehn Stunden Arbeitstag liegen kann ;) Hofres 19:14, 1. Mär. 2010 (CET)
- Relativ einfach gesagt: Mein Tool sammelt zuerst alle in der Kategorie:Schweden (und den explizit eingeschlossenen Kategorien) gefundenen Seiten und Kategorien ein (Stufe 1). Danach geht es diese neuen Kategorien durch und sammelt dort ebenfalls die Seiten und Kategorien ein (Stufe 2). Das wird so lange wiederholt, bis keine neuen Seiten und Kategorien mehr gefunden wurden (Stufe n). Das Endergebnis bezeichne ich als "Kategorienbaum".
- Anschliessend wird die Liste der Seiten auf der Indexseite gegen die gefundenen und im Kategorienbaum gemerkten Seiten verglichen - so finde ich die Seiten, die noch nicht im Index drin sind und die Seiten, die im Index sind, die sich aber nicht direkt von der Kategorie:Schweden ableiten lassen. Die letztgenannten Seiten können dann durch Erweiterung der Konfigurationsdatei des Tools (z.B. Kategorie:Volvo) für den nächsten Lauf mit in den Kategorienbaum integriert werden.
- Die vier Einträge habe ich herausgenommen. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 20:35, 1. Mär. 2010 (CET)
Jetzt hab ich´s verstanden, danke. Leider habe ich zur Zeit wenig Zeit (!) um am Index zu arbeiten. Wie ich gesehen habe, ist da noch eine riesen Menge an Artikeln nicht enthalten, was sich natürlich ändern muss/soll. Wenn du etwas Zeit entbehren kannst, wäre ich natürlich für deine Unterstützung dankbar. Ich werde auch nochmal auf Projekt-Ebene um Unterstützung werben, Benutzer:Svens Welt wird sicher auch etwas helfen können. Auf jeden Fall ist dein Tool eine super Sache! Hofres 09:56, 2. Mär. 2010 (CET)
- Ich werde zwischendurch sicher immer wieder mal etwas Zeit in den Index investieren können, aber wie Du bereits gesagt hast, ist es noch eine Riesenmenge (derzeit noch 1471 Artikel), die abgearbeitet werden muss. Mit etwas Anstrengung haben wir aber zu Ostern einen aufgeräumten Index. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 10:22, 2. Mär. 2010 (CET)
- Okay. Wie ist das eigentlich mit dem Tool-update? Wird bei jeder Abfrage auf das Abfrage datum geupdated? Hofres 10:41, 2. Mär. 2010 (CET)
- Derzeit lasse ich das Tool jeden Abend, wenn ich an meinem Rechner zuhause sitze, laufen. Die Zeitmarke wird dann oben in die Ausgabe-Datei eingetragen und wenn alles fertig ist, diese Ausgabe-Datei in meinen privaten Webspace hochgeladen. Eine Aktualisierung bei jedem Aufruf ist zudem wegen der langen Laufzeit nicht wirklich praktikabel. Wie ich schon mal geschrieben habe, wollte ich das Tool später aber noch etwas umbauen, so dass es von allen im Netz genutzt werden kann - ich befürchte aber, dass sich das noch etwas hinziehen wird. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 10:58, 2. Mär. 2010 (CET)
- Okay. Wie ist das eigentlich mit dem Tool-update? Wird bei jeder Abfrage auf das Abfrage datum geupdated? Hofres 10:41, 2. Mär. 2010 (CET)
Das eilt auch erstmal nicht, würde ich sagen. In dieser Form ist das dann schon hilfreich. Danke! Hofres 11:02, 2. Mär. 2010 (CET)
Kolkata / Kalkutta
Admin Hofres, ich finde es gut, daß Du die Seite geschützt hast, allerdings hast Du nicht die Version vor dem EW wiederhergestellt, sondern die von dem Initiator des EW. Die Version von Karsten11 ist die vor Beginn. Den Rest kann man u.a. in der LD zum Redirect nachlesen. Es wäre schon nett, wenn man - wenn schon verschiebt - keine inhaltlichen Änderungen zuläßt, wenn schon die Verschiebung diskussionswürdig ist. -- Chartinael 16:34, 3. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Chartinael, zu der geschützten Version kann ich dir nur zu Wikipedia:Die falsche Version verlinken. Den Rest bitte ich wirklich auf der Artikeldisk zu besprechen. Danke und Gruß, Hofres 16:50, 3. Mär. 2010 (CET)
- Grins, :) ... ist das in der Tat so, daß Administratoren nicht in der VH nachschlagen, bevor sie auf die Version vor dem EW reverten? Mensch. Find ich ja lustig, das es da sogar einen Artikel zu gibt. Hab mir auch die VM-Meldung angeschaut. War auch jemand, der mitgemacht hat. Sehr interessant, erstmal schön Reverten und dann gleich ne VM hinsetzen - muß ich mir merken, daß man das so macht. Dann wird's vielleicht beim nächsten Mal wenigstens meine Version. Naja, eh wurst. Davon geht die Welt nicht unter. -- Chartinael 20:27, 3. Mär. 2010 (CET)
Süffisant gefragt, natürlich wird die angeschaut. Dennoch macht dieser Blick oft nur eine Momentaufnahme aus. Es ist immer einfach von "Initiatoren" zu sprechen, aber auch problematisch, wenn man selber involviert ist. Einmal weniger zurücksetzen und einmal mehr Diskutieren bringt dem Artikel zu 99 % mehr als so etwas. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Hofres 23:35, 3. Mär. 2010 (CET)
- Kein süffisanter ton intendiert gewesen. Problem ... diskussion fand zu dem zeitpunkt in den wikipedia fragen (missionarischer eifer von fachportalen seit dem 26.2.) statt. Ursprünglich zu tulwar / talwar (stand der wissenschaft: talwar) (und analog dann zu kalkutta / kolkata, stand der NK: UN / StAGN als auch WP-NK) - wo dann letztendlich gesagt wurde, was heute gilt, steht und nicht das was vor hundert jahren galt. Und dann zieht man noch kolkata wieder hoch, obwohl das auch seit 2004 als kolkata (neuer namen seit 2001) steht und ändert es 6 jahre später zu kalkutta um? entgegen der wp-nk? Das ist natürlich frustrierend - vor allem für Nutzer Xquenda. -- Chartinael 23:49, 3. Mär. 2010 (CET)
- Wie gesagt: Momentaufnahme. Edit-Wars gilt es primär zu unterbinden. Aber wieso entgegen WP:NK (ohne hier nun wertend tätig zu werden, ich frage es mich nur grade). Kalkutta ist zumindest die geläufigere Form (Häufigkeitsklasse 15), während Kolkata mit einer Häufigkeitsklasse 20 weit dahinter ist. Hofres 23:55, 3. Mär. 2010 (CET)
- weil die HK nur dann hinzugezogen werden, wenn es um die allgemeine bedeutsamkeit eines begriffes für die deutsche sprache geht - aber auch da gilt, nur weil's häufiger auftaucht, muß es nicht das bessere Lemma sein (zB Bezeichnungen der ehemals dt. Orte in anderen nicht-deutschsprachigen Ländern, die früher zu Großdeutschland gehörten). Das verstehen einige Deutsche gut, andere gar nicht und beharren auf Karlsbad, Königsberg und wollen von Brno und Gdansk nichts wissen. Den ehemaligen Kolonien geht es aber nicht anders. Die finden koloniale Überbleibsel doof und wollen selbst darüber bestimmen, wie sie bezeichnet werden. Unabhängigkeit ist zwar schon ne Weile her, aber gut Ding will weile haben. Nur daß wir hier in der WP noch fast eine Dekade nach der offiziellen Umbenennung uns dem widersetzen - naja, das verstehe ich überhaupt nicht. Ich jemand eine Geschlechtsumwandlung vornehmen läßt und dannach eindeutig als Mann auch von offizieller Seite her bekannt ist, wird in der WP dann auch darauf gepocht, daß doch Harriett ein Harald ist und definitiv ein y-Chromosom hat und kein x und auch keine Gebährmutter und also schon immer eine Frau war und es immer sein wird, auch wenn sie jetzt Brust hat und keinen Penis mehr? Wird dann Harald H. (seit 2015 auch als Harriett H.) zu finden sein oder als Harriett H. (geborener Harald H.)? Naja, jedenfalls:
- Wie gesagt: Momentaufnahme. Edit-Wars gilt es primär zu unterbinden. Aber wieso entgegen WP:NK (ohne hier nun wertend tätig zu werden, ich frage es mich nur grade). Kalkutta ist zumindest die geläufigere Form (Häufigkeitsklasse 15), während Kolkata mit einer Häufigkeitsklasse 20 weit dahinter ist. Hofres 23:55, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ansonsten hinsichtlich der Struktur der NK ... allgemein vor besonderem. vorrang haben aber die spezialregeln. Zum ersten gilt ganz allgemein gesehen der normale gebrauch. Dann kommen die speziellen regeln: gibt es jedoch ein endonym, ist das zu verwenden. ist das endonym recht jung, ist auf die HK nicht abzustellen, da natürlich ein länger gebräuchliches, eben häufiger ist. Es gilt auch hier der stand der wissenschaften - wie eigentlich überall in der WP. Und der Stand ist die UN Resolution zum Gebrauch der jeweiligen Endonyme, welche auch vom Ständigen Ausschuß der Deutschsprachigen Länder für die Namensgebung mitgetragen wird. Das alles deckt sich auch mit den WP-NK. Um es mal verständlich zu machen, nehmen wir die Struktur der Rechtstexte. Allgemeine Auffangregeln stehen zu oberst, dann kommen die Speziellen und dann die Ausnahmen zu den Speziellen. Ich verstehe wirklich nicht, warum man obwohl es stand der wissenschaft ist damit kommt: aber es ist doch gebräuchlicher. Das ist doch ungefähr so, wie - hm, wir haben das aber immer so gemacht, die Bleifarbe hat bisher keinen gestört und nur weil die wissenschaft sagt, die ist aber schädlich, ist das mir egal. Die im Nachbarhaus streichen auch mit Bleifarbe und ich finde das gut so. Oder, nein, ich will aber nicht minimalinvasiv operiert werden. Mein Arzt hat mir immer den Zahn mit der Zange rausgezogen, ich will nicht, daß man in meinem Mund rumbohrt. Naja, so ungefähr halt. --Chartinael 00:41, 4. Mär. 2010 (CET)
Hinweis
Da ich nicht weiß, ob du im Zuge der Sperrung die Seite weiter beobachtest, hier ein Hinweis. H4 11:37, 4. Mär. 2010 (CET) (Q_Ö)
- Es ging um Mißbrauch der VM, was relativ wenig mit einem Vorgreifen der inhaltlichen Diskussion zu tun hat. Hofres 11:42, 4. Mär. 2010 (CET)
- Ach, du bist es ja selbst. Zur Info: Edits, außerhalb von etwaigen Sperrprüfungen, die auch noch den Anschein erwecken wollen, bei H4 handele sich um einen anderen Benutzer, werden nicht gern gesehen und in der Regel auch nicht toleriert. Hofres 12:02, 4. Mär. 2010 (CET)
Hallo Hofres. Wie kommst du darauf, dass das Bild aus dem 20. Jahrhundert stammt? --Leyo 16:16, 4. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Leyo, ich hätte auch "unbekannt" schreiben können. Just diese Version ist aus dem SBH von 1906. Was passt nicht? Hofres 16:27, 4. Mär. 2010 (CET)
- Falls das Bild zu seinen Lebzeiten entstanden ist, ist der Urheber bestimmt seit über 70 Jahren tot und das Bild wäre commonsfähig. --Leyo 16:29, 4. Mär. 2010 (CET)
- Das ist auch der Fall, wenn man die Version vom SBH als Erstversion annimmt. Die zugegeben nicht sehr guten Bilder aus dem SBH in die Commons zu verschieben lohnt mEn den Aufwand nicht. Hofres 16:33, 4. Mär. 2010 (CET)
- Ich verstehe deine Rechnung nicht. Wenn das Bild erst 1906 erstellt worden wäre, muss der Urheber doch nicht vor 1940 gestorben sein.
- Ich verschiebe alle commonsfähigen Dateien in „Chemieartikeln“ nach Commons. --Leyo 16:37, 4. Mär. 2010 (CET)
- Das ist auch der Fall, wenn man die Version vom SBH als Erstversion annimmt. Die zugegeben nicht sehr guten Bilder aus dem SBH in die Commons zu verschieben lohnt mEn den Aufwand nicht. Hofres 16:33, 4. Mär. 2010 (CET)
- Falls das Bild zu seinen Lebzeiten entstanden ist, ist der Urheber bestimmt seit über 70 Jahren tot und das Bild wäre commonsfähig. --Leyo 16:29, 4. Mär. 2010 (CET)
Ich verstehe deine Eingangsfrage nicht, bzw. spielt es keine Rolle. Gahn ist in jedem Fall so lange tot, dass das Bild Commons-fähig ist. Hofres 16:42, 4. Mär. 2010 (CET)
- Ist es denn ein Selbstportrait? Es ist ja der Urheber relevant, nicht der Abgebildete. --Leyo 16:45, 4. Mär. 2010 (CET)
- Kann ich mir nicht vorstellen. Die Portraits im SBH sehen zu 80 % so aus. Hofres 16:49, 4. Mär. 2010 (CET)
- Wenn das Bild von einem unbekannten Autor 1906 oder kurz vorher erstellt wurde, dann ist es nicht commonsfähig. Ich hab's daher kategorisiert. --Leyo 16:53, 4. Mär. 2010 (CET)
- Kann ich mir nicht vorstellen. Die Portraits im SBH sehen zu 80 % so aus. Hofres 16:49, 4. Mär. 2010 (CET)
KWZEM
Aha. [5] Weil ich die Regeln anwende? Weil ich sie anderen erkläre? --217.227.81.172 17:57, 4. Mär. 2010 (CET)
- Und weil du bei Rot über die Ampel gelaufen bist. Hofres 18:39, 4. Mär. 2010 (CET)
Über den angeblichen Bürgermeister gibt es keinen WP Artikel und bei Kugel finde ich qauch nix dergleichen, auch hier steht nüscht. Gruß (nicht signierter Beitrag von Pittimann (Diskussion | Beiträge) 10:13, 5. Mär. 2010 (CET))
- da:Frank Jensen. Grüße, Hofres 10:21, 5. Mär. 2010 (CET)
- Das soll jemand lesen können. Ich habe wie verrückt nach einem deutschen Artikel gesucht. Naja jetzt kann ja jemand den passenden Artikel in deutsch schreiben. --Pittimann besuch mich 10:26, 5. Mär. 2010 (CET)
Als Quelle einen WP-artikel und sonst nichts? Da hast Du aber riesieges Glück gehabt. Bei mir geht es immer darum das z.B. die engl. WP nicht als ausreichende Quelle anerkannt wird. Siehe die Bedeutung von Grim in Grimes Graves Grimspound und Grim’s Ditch. Aber vor dem Admin sind alle gleich. 84.60.126.28 12:17, 5. Mär. 2010 (CET)
- Warum "Glück gehabt"? In der deWP existiert der Artikel doch noch gar nicht, das da ist nur ein Link für einen des Dänischen kundigen Autoren, der den Artikel (und die dort genannten Quellen) als Basis für einen eigenen Artikel nutzen kann. --Guandalug 12:21, 5. Mär. 2010 (CET)
JEW, bei dem Hinweis zum dänischen Artikel geht es lediglich darum, ob die Angabe im Artikel Kopenhagen, Jensen sei Bürgermeister, korrekt ist. Mehr isses nicht, du kannst dein Admin-Bashing einstellen. Hofres 14:47, 5. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Hofres, gibt es denn dazu schon eine offizielle Presseerklärung denn bei dem Artikel aus der dänischen WP muss ich der IP recht geben. Wie Du weisst liegt es mir sehr am Herzen das das was in WP stimmt auch nachprüfbar ist und vor allem stimmt. Es wird soviel eingestellt was sich im Nachhinein als falsch erweist. Du kennst diese fiesen Tricks mancher IP Benutzer ja auch und ich denke mal Du hasst sie genauso. Gruß --Pittimann besuch mich 14:55, 5. Mär. 2010 (CET)
Büdde, leider auf Dänisch, wer Englisch lieber hätte müsste dann nochmal suchen. Der Mann ist seit 1.1. (Ober-)Bürgermeister der dänischen Hauptstadt. Und JEW macht keine fiesen Tricks, der hat nur seine spezielle Art. Hofres 15:07, 5. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Hofres, mit fiese Tricks meinte ich ja auch andere IP Benutzer die mir täglich zu durzenden vor die Tastatur kommen. Da mal ein Datum geändert, da mal eine andere Zahl usw. das geht ja laufend so. Die Zusammenfasszeile wird nicht ausgefüllt, und und und. Da muss man sich nicht wundern das revertiert wird oder es zu Fehlsichtungen kommt. Gruß --Pittimann besuch mich 15:12, 5. Mär. 2010 (CET)
In diesem Fall war der Edit der IP gut gemeint und auch völlig korrekt. Dann können wir das ja abschließen. Gruß, Hofres 15:13, 5. Mär. 2010 (CET)
- Klar Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser und wenn da auf die Schnelle nix zu finden ist zählt ja wohl immer noch der Status Quo. Aber belassen wirs dabei getreu dem Külsche Motto: Et hät noch immer jut jejon. In diesem Sinne frohes schaffen --Pittimann besuch mich 15:17, 5. Mär. 2010 (CET)
Admin-Bashing? Ich habe niemanden beschimpft. Ich habe lediglich darauf hingwiesen, dass die Angehörigen von Seilschaften hier anders behandelt werden als diejenigen die der ganzen Mischpoke aus dem Wege gehen. 84.60.126.28 17:32, 5. Mär. 2010 (CET)
- Seilschaft und Mischpoke ist Bashing. Unberechtigter Weise. Hofres 18:09, 5. Mär. 2010 (CET)
Trotz Deiner klaren Ansage hat Nuuk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) erneut einen umstrittenen Edit vorgenommen, ohne dass es einen Konsens dazu gibt [6]. Im Gegenteil, eine von ihm eingeholte dritte Meinung sprach sich für eine Beibehaltung der aktuellen Fassung in meinem Sinne aus. Ich werde da jetzt ganz bewusst nicht revertieren.--bennsenson 22:49, 7. Mär. 2010 (CET)
Rechtevergabe Sichterstatus
Mein Antrag auf Sichterrecht wurde mit der Begründung der Nichteinhaltung der Bedingungen abgewiesen. Als Bedingung gilt die allgemeine Stimmberechtigung. Die allgemeine Stimmberechtigung habe ich inne - siehe hier. Daher frage ich mich ernsthaft, warum der Antrag abgelehnt wurde. --Dias87 18:31, 9. Mär. 2010 (CET)
- Sry, war in der Zeile verrutscht. Ist ja jetzt richtiggestellt und die Rechte wurden erteilt. Gruß, Hofres 09:42, 10. Mär. 2010 (CET)
Bundesheer (Begriffsklärung)
Hallo ! Die Logik begreife ich nicht. Ich als ursprünglicher Ersteller stelle den Antrag auf vorläüfige Sperrung bis die Diskussion beendet ist und bekomme dafür einen Verweis? Das erkläre mir mal bitte. --Ekkehart Baals 22:07, 11. Mär. 2010 (CET)
- Antwort bei dir, wo auch begonnen wurde. Hofres 09:39, 12. Mär. 2010 (CET)
Nordtast
Ich habe eine neue Tastaturbelegung entworfen, die für Deutsch, Englisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch und Niederländisch sehr gut funktioniert. Eine vorläufige aber wissenschaftlich nicht stichhaltige Untersuchung legt nahe, dass die Tastaturbelegung auch für Spanisch sehr gut sein könnte. Auf meiner Homepage www.nordtast.org kann ich beweisen, dass diese Tastaturbelegung die bisher beste seiner Art ist (für die deutsche Sprache optimierte Tastatur).
Jetzt frage ich, ob es korrekt wäre, diese in Wikipedia aufzunehmen. Ich fühle mich nicht in der Lage, einen guten Artikel zu schreiben und habe etwas Angst vor den ganzen Richtlinien und so weiter. --Buenlimon 18:18, 14. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Buenlimon, ich kann an diesem deinem Artikelvorschlaf keine Relevanz nach unseren definierten Kriterien erkennen. Hofres 20:02, 14. Mär. 2010 (CET)
- Vorschlaf? Ist der SO langweilig geschrieben?;) --Guandalug 20:08, 14. Mär. 2010 (CET)
Ich danke für die schnelle Antwort. Ich habe es mir fast gedacht. Dennoch haben andere ihre Tastaturbelegungen beschreiben dürfen, wie etwa Neo-Tastaturbelegung (ein ganz kleines Projekt aus dem meine Arbeit hervorgegangen ist). Ist Neo dann auch nicht nach den Kriterien relevant? Nordtast wurde in der Email-Gruppe auf der Neo-Seite entwickelt.--Buenlimon 21:22, 14. Mär. 2010 (CET)
- Die WP stellt Bestehendes und Etabliertes dar. Dazu ist es sehr wichtig, dass aussagekräftige Quellen bestehen. Dein Vorschlag hört sich eher nach einer Privattheorie an (no offense), die nicht mit einer Enzyklopädie nach WP:TF kompatibel ist. Gruß, Hofres 11:18, 15. Mär. 2010 (CET)