Straßburg (Kärnten)
Dieser Artikel beschreibt die Stadt Straßburg in Kärnten. Andere Orte siehe Straßburg (Begriffsklärung).
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Datei:Map at strassburg.png |
Basisdaten | |
Bundesland: | Kärnten |
Politischer Bezirk: | Sankt Veit an der Glan (SV) |
Fläche: | 97,73 km² |
Einwohner: | 2.335 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 642 m ü. NN |
Postleitzahl: | 9341 |
Vorwahl: | 0 42 66 |
Geografische Lage: | 46° 53' n. Br. 14° 19' ö. L. |
Gemeindekennziffer: | 2 05 30 |
Gliederung | 3 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | Hauptplatz 1 9341 Straßburg |
Offizielle Website: | www.strassburg.at |
E-Mail-Adresse: | strassburg@ktn.gde.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Ferdinand Wachernig (FPÖ) |
Gemeinderat: | 19 Mitglieder: 8 FPÖ 6 ÖVP, 5 SPÖ |
Straßburg ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten, Österreich.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Norden Kärntens im Gurktal inmitten der Gurktaler Alpen an der Gurk.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde gliedert sich in die folgenden Katastralgemeinden:
- St. Georgen
- Straßburg-Land
- Straßburg-Stadt
Geschichte
Der Ort wurde 864 erstmals urkundlich erwähnt als König Ludwig der Deutsche dem Salzburger Erzbistum hier einen Besitzt schenkte. Die Burg Straßburg wurde 1147 unter dem 3. Gurker Bischof Roman I. errichtet und diente bis in 18. Jahrhundert als Sitz der Gurker Bischöfe. Als Bischofssitz wurde der Ort der wichtigste Ort im Gurktal und so wurde 1229 Straßburg zum Markt erhoben und bereits 1382 erstmals urkundlich als Stadt erwähnt. Das Stadtrecht wurde 1402 von Fürstbischof Konrad III. von Helfenberg bestätigt. Der Sitz der Gurker Bischöfe wurde im 18. Jahrhundert ins nahegelegene Schloss Pöckstein in Zwischenwässern verlegt und so verlor die Stadt zusehend an Bedeutung.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 19 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2003 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Volkskundemuseum und Jagdmuseum im Schloss Straßburg
Bauwerke
- Schloss Straßburg, ehemaliger Residenz der Bischöfe von Gurk
- Schloss Pöckstein
- Stadtpfarrkirche St. Nikolaus