Zum Inhalt springen

Kloster Marienkron (Mönchhof)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2005 um 15:57 Uhr durch Hreid (Diskussion | Beiträge) (tipo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stift Marienkron ist ein Kloster der Zisterzienserinnen in Mönchhof im Burgenland in Österreich.

Geschichte

Nach dem 2. Weltkrieg ließ der damalige Abt Karl Braunstorfer des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz an der ungarischen Grenze eine "Gebetsstätte am Eisernen Vorhang" entstehen. 1955 trafen aus dem bayerischen Kloster Seligenthal Landshut 6 Schwestern in Mönchhof im Burgenland ein. 1959 wurde Marienkron selbständiges Priorat. Seit 1968 ist dem Kloster ein Kurhaus angeschlossen.