Zum Inhalt springen

Kapuzinerkloster Wien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2005 um 23:44 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kapuzinerkloster Wien ist insbesondere durch die Kapuzinergruft, auch Kaisergruft genannt, bekannt.

Kapuzinergruft

Das Kloster mit der Kapuzinerkirche befindet sich am Neuen Markt in Wien. Die Kapuzinergruft wird von den gleichnamigen Ordensbrüdern, den Kapuzinern betreut.

Geschichte

Die Gründung des Klosters und der Bau der Gruft wurde 1618 von Kaiserin Anna testamentarisch festgelegt. Der Bau begann 1622 und dauerte 11 Jahre. Nach der Fertigstellung im Jahr 1633 wurden die Särge von Kaiserin Anna und ihres Gemahls Kaiser Matthias in die Gruft überführt.



Siehe auch Kapuzinergruft