Zum Inhalt springen

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2005 um 02:23 Uhr durch AssetBurned (Diskussion | Beiträge) (Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine Hochschule in Ludwigsburg zur Lehreraus- und fortbildung. Es werden Lehrer für Grund- und Hauptschulen, Realschulen, sowie Förder- und Sonderschulen unterrichtet. Die PH Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg. Neben dem Hauptstandort in Ludwigsburg, wo die Fakultäten 1 und 2 unterrichtet werden, hat die PH Ludwigsburg noch eine Außenstelle in Reutlingen, an der die Fakultät 3 für Sonderpädagogik unterrichtet wird.

Geschichte

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist die Nachfolgeeinrichtung des 1946 eröffneten Pädagogischen Instituts Stuttgart, das 1962 zur Pädagogischen Hochschule erhoben wurde und 1966 in den Neubau nach Ludwigsburg umsiedelte. Von allen sechs pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg hat die PH Ludwigsburg den bevölkerungsreichsten Einzugsbereich. Bei der Auflösung der Pädagogischen Hochschule Reutlingen im Jahre 1987 ist deren Fachbereich Sonderpädagogik als Außenstelle der PH Ludwigsburg erhalten geblieben.

Seit der Novellierung der Hochschulgesetze im Jahr 1995 besitzt die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg neben dem bereits seit längerer Zeit ausgeübten Promotionsrecht (Dr. paed., im Fach Kulturmanagement Dr. phil.) auch das eigenständige Habilitationsrecht.

Fakultäten, Institute und Abteilungen (Fächer)

Fakultät I: Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften (Ludwigsburg)

Fakultät II: Kultur- und Naturwissenschaften (Ludwigsburg)

Fakultät III: Sonderpädagogik (Reutlingen)

  • Institut für Allgemeine Sonderpädagogik
    • Abteilung Allgemeine und Rehabilitationspädagogik
    • Abteilung Sportpädagogik mit Behinderten/Bewegung, Spiel und Sport
    • Abteilung Frühförderung
    • Abteilung Kulturarbeit mit Behinderten/ Sonderpädagogische Rhythmik
    • Abteilung Sonderpädagogische Erwachsenen- und Berufsbildung
    • Abteilung Sonderpädagogische Psychologie/ Frühförderung
    • Abteilung Soziologie der Behinderten/ Interkulturelle Erziehung
    • Abteilung Werken/Technik/Gestalten in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern
  • Institut für Sonderpädagogische Fachrichtungen
    • Abteilung Geistigbehindertenpädagogik
    • Abteilung Körperbehindertenpädagogik
    • Abteilung Lernbehindertenpädagogik
    • Abteilung Sprachbehindertenpädagogik
    • Abteilung Verhaltensgestörtenpädagogik

Forschung

Wichtige Projekte

Weitere Pädagogische Hochschulen in Baden Württemberg