Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Dontworry

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 21:01 Uhr durch Roland.M (Diskussion | Beiträge) (Was genau ist der konkrete Vorwurf?: +aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Doenertier82 in Abschnitt Was genau ist der konkrete Vorwurf?

Bitte nichts überstürzen!

Ich würde ja tendenzeill auch mit pro stimmen, habe mich lange und oft genug mit dem Fall befasst. Jedoch müsste das Verfahren noch ein wenig besser ausgearbeitet werden (Difflinks usw., es gab sicher mehrere Vermittlungsversuche, u.a. auch [1]. Würde mich auch beteiligen. --Haselburg-müller 20:58, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bei diesem Benutzer ist in der Tat nichts mehr zu hoffen. Hier noch ein paar Beispiele: Frankfurter Judengasse, wo er unbedingt versuchte dieses Bild unterzubringen, Friedberger Landstraße (Edit-War mit Beleidigung einer IP in der Zusammenfassungszeile, zog sich letztlich über zwei Monate hin), Diskussion:Neue Mainzer Straße, Diskussion:Burgruine Falkenstein (Taunus), Alte Nikolaikirche (in Verbindung mit Anmache auf Benutzerdisk). Meine eigenen Vermittlungsbemühungen mit ihm habe ich im Sommer 2008 eingestellt. Bisher war ich der Meinung, daß die immer erneuerten befristeten Sperren letztlich effektiver sind als eine unbefristete Sperre, der er ja durch einen neuen Account ausweichen kann. Meist schafft er es ohnehin innerhalb weniger Tage nach Auslaufen einer Sperre wieder auf die Vandalenliste. Nachdem er nun eine verdiente Autorin vergrault hat, ändere ich meine Meinung allerdings. Das wird nicht mehr besser mit ihm. Um ihn allerdings wirksam loszuwerden, muß man ihm auch noch einen Holzpflock durch seinen Commons-Account treiben. --Flibbertigibbet 22:29, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dazu möchte ich aber mal anmerken, dass diese Autorin mitgestritten hat und ständig versucht hat ihn als Vandale zu melden (ich habe nach 15 min Recherche gemerkt, dass das nicht fair ist, was hier gemacht wird) Alleswissender Frag mich 13:36, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schließe mich dem an. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 13:42, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Es ist imho nicht ungewöhnlich, wenn zwei sich öfter streiten, dass man sich dann gegenseitig "kritisch beäugt". Richtig ist, dass Eva ihn zuletzt häufiger gemeldet hat. Wenn Ihr Euch eingelesen habt, werdet Ihr aber genauso festgestellt haben, dass DW nicht nur bei Eva, sondern bei ziemlich vielen Leuten mit der ewiggleichen Masche aneckt. Vielen Autoren im Rhein-Main-Gebiet ist das bekannt. Ich habe es auch schon diverse male kommunikativ versucht, Flibbertigibbet ebenso, nicht zu vergessen zahlreiche Ansprachen auf seiner Disk. Es gibt halt nicht den Klärungsversuch oder VA – wer zieht sich schon gerne den Schuh an und macht sich das Problem zu eigen? --Haselburg-müller 14:10, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
PS: Davon abgesehen halte ich das für ein schwieriges Argument. Wäre es nicht umgekehrt zu überlegen, ob DW sich seinen Lieblingsgegner gesucht hat? Und wenn dem so wäre, wie würdet Ihr euch dagegen helfen? Nach meiner Zählung war der Kandidat 2009 127/365 Tage gesperrt, davon übrigens zweimal wegen ziemlich üblen PAs gegen Dritte [2] [3]. Bei mehr als 50% ist so jemand ein klarer Fall für ein Sperrverfahren. M.M.n. sollte man aber schon wesentlich früher anfangen zu überlegen, ob man derartige Geisterfahrer nicht auch ein wenig vor sich selbst schützen muss.--Haselburg-müller 21:10, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

zwei Verfahrensfragen

1. Bei den Leitlinien heißt es unter Punkt 5: Das Verfahren findet in zwei Schritten statt: „1. Akzeptanz des Benutzersperrverfahrens“ und „2. Abstimmung im Benutzersperrverfahren“: Jeder Benutzer sollte sowohl unter 1. als auch unter 2. jeweils eine Stimme vergeben. Stimmoptionen sind jeweils Pro, Contra und Enthaltung. Enthaltungen zählen jeweils als nicht abgegebene Stimmen. – müsste da nicht der Abschnitt "Abstimmung" noch angepasst werden?

2. Müsste dontworry nicht für eine Stellungnahme entsperrt werden? --Haselburg-müller 11:04, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

2. Nicht müsste, muss. Gruß, --Revo Echo der Stille 11:41, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
zu 1) Richtig, der 1. Abschnitt muss noch eingefügt werden.
zu 2) Alternativ kann man das Verfahren in Ruhe und gründlich vorbereiten, und nach Ablauf seiner aktuellen Sperre in Gang setzen. Mir scheint, dies passiert gerade. --Stepro 12:28, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hier muss ich mich selbst korrigieren: Mir war entgangen, dass die Sperrdauer noch erhöht wurde. Damit ist das Abwarten natürlich nicht mehr angebracht. --Stepro 13:21, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe seine Entsperrung auf WP:AAF bereits heute Nacht beantragt. Den ganzen Schmarrn mit der Akzeptanz kann man weglassen. Wer es nicht akzeptiert, kann die Abstimmerei lassen, kommentieren oder stimmen wie er möchte. Es wird die einfache Frage an die Community gestellt: "Sperre ja oder nein". --Marcela 13:04, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mönsch Ralf; vielleicht möchtest Du den Satz („Schmarrn mit der Akzeptanz“) lieber noch mal mit Freunden im stillen Kämmerlein ausdiskutieren und dann die Aussage hier entsprechend anpassen. Oder wenigstens selbst nochmal durchlesen. Tipp vom Port(u*o)s 13:13, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe bisher erst eine Abstimmung auf den Weg gebracht und die war mit 154:1 nicht zuletzt erfolgreich, weil die Frage klar war. Aber meinetwegen kann das wieder rein, wenns die Bürokratie so will. --Marcela 14:06, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe dontworry, wie von Ralf beantragt, eben freigegeben und benachrichtigt. Er kann sich also hier äußern. --m  ?! 13:46, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Brr

So wird das eher in die Hose gehen. Es braucht Difflinks f+r Edit-Wars gegen nicht nur Eva, sondern auch Dritte. Es braucht Belege dafür, dass die Person als IP nach Sperrung weitergemacht hat (das imho wichtigste Punkt). Einfach das Sperrlog verlinken wird nicht funktionieren. Bitte bedenkt, dass nicht jeder in der Materie drinsteckt und man tendenziell bei nicht hinreichenden Belegen Contra stimmt. Grüße WB 06:32, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja, das wollte ich ja auch oben schon sagen. Immerhin hat sich mittlerweile in der Ausführlichkeit des Antrags was getan. Hilfreich sind vielleicht folgende Versionsgeschichten: Edit-Wars mit anderen: [4], [5], als IP: [6], [7]. (auf die Schnelle, gibt sicher noch vieles mehr, dafür sind sie relativ frisch, alleine 3 aus den letzten Wochen). --Haselburg-müller 07:03, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich bin - wie gesagt - in der Problematik nicht drin. Aber schlecht vorbereitete Sperrverfahren taugen halt nicht bzw. stärken eher den Delinquenten. WB 11:30, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Auszählungsmodus

Kann diesen einer der Initiatoren mal definieren? Ich denke einigen der Abstimmenden ist er nicht so richtig klar. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 11:30, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich denke, der ist unter Wikipedia:Benutzersperrung Punkt 7 eindeutig beschrieben und im aktuellen Verfahren extra nochmal bei den beiden Abstimmabschnitten aufgeführt. Man muss für eine einfache Sache doch keine dreiseitige Abhandlung verfassen. Die Verfahren sind durch den festgelegten Formalkram schon verwirrend genug. --Stepro 14:51, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ist es wirklich zuviel verlangt unter Punkt 5 (Auswertung), der sowieso kommt, kurz festzuhalten, wie ausgewertet wird? –– Bwag in Memoriam von Parakletes 15:56, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dann nehmt doch den zweiten Satz auch dazu, wenn ihr den ersten schon aufführt: "In Kraft tritt die längste Sperrdauer, für die – zusammen mit Voten für noch längere Sperrung – 55 Prozent der Gesamtstimmen erreicht wird." Die Zählung wird BTW IMO übersichtlicher, wenn man die Stimmen mit abweichender Sperrdauer absteigend sortiert. Dann kann man bei den unbegrenzten Stimmen anfangend x =55% Stimmen runterzählen und hat die Sperrdauer. --AchimP 16:00, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich möchte mal wissen, wer da nachträglich die abweichenden Sperrdauern reingenommen hat? Die habe ich nämlich ganz bewußt nicht drin gehabt, weil die solche Fragen aufwirft. --Marcela 16:05, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die hab ich da reingebracht. Wie hätt ich denn sonst für sechs Monate stimmen können? (Ich hätte es allerdings auch gleich absteigend sortiert, für die falsche Richtung ist AMberg verantwortlich). Port(u*o)s 16:38, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

@Marcela: Die Möglichkeit, für abweichende Sperrdauern zu stimmen, ist auf WP:BS festgelegt. Du kannst froh sein, dass noch keiner der Metaspezialisten das Verfahren aus diesem Grund angefochten hat... @alle: Was passiert eigentlich, wenn die 55% bei einer finiten Sperrdauer landen? Wird diese Zeitsperre dann a) zur aktuellen, nur temporär aufgehobenen Sperre addiert (also ab 10. April) oder gilt sie b) ab Ende des Verfahrens (also ab 25. März) oder c) ersetzt sie diese (also ab 10. März)? --20% 17:08, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Siehe meine aktuelle Anfrage Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung#Bestehende Sperren bei Benutzersperrverfahren --AchimP 18:00, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Was genau ist der konkrete Vorwurf?

Voran stellen möchte ich, daß ich mich bislang noch nicht intensiv mit aktuelleren Streitigkeiten rund um den Benutzer beschäftigt habe (sind ja auch keine ins Gewicht fallenden verlinkt), was ich in den nächsten Tagen gegebenenfalls sicher nachholen werde.

Aber auch ohne das habe ich erhebliche formale Zweifel an diesem Sperrverfahren.

  1. Ich sehe keine wirkliche Substantiierung der doch recht drastischen Sperrforderung. Es wird auf ein Sperrlog verwiesen, das größtenteils verjährt ist, ansonsten sehe ich als "Hauptbegründung":
    >>Wir sind 5 und wollen den loswerden, der ist aber nur einer.<<
  2. Ich habe den Artikel Main schon recht lange auf der Beobachtungsliste. Meiner Einschätzung nach haben sich bislang dort wenn, dann alle Benutzer lächerlich gemacht, die dort regelmäßig darüber streiten, welche Bilder rein sollen und welche nicht.
    Meine Stellungnahme hier (02:18, 23. Mär. 2009 (CET)) kann ich nur noch einmal bekräftigen.

Es kann ja sein, daß mir viel entgangen ist, aber im Moment drängt sich mir der Eindruck auf, daß sich jeder, der einen der eine lebenslängliche Sperre Fordernden "nett" findet, aus persönlicher Sympathie hier in dessen Sinne stimmt, ohne sich weiter mit dem Fall beschäftigen zu wollen.

Meiner Ansicht nach erst einmal alles ein Fall für einen in freundschaftlichem Ton geführten VA, aber sicher keiner für Scherbengerichte. --Elop 22:37, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wie soll man bitte mit jemandem freundschaftlich reden, der in der Vergangenheit alle Vermittlungsversuche abgelehnt hat? Das Problem ist doch, dass Donworry sich für einen ganz tollen Fotografen hält, aber weder für Motivwahl noch für Bildgestaltung ein Händchen hat, also gerade mal eine Kamera fehlerfrei bedienen kann. Dass er seine grottenschlechten Bilder dann per Editwar in sämtlichen Artikeln zum Thema Rhein-Main unterbringen will, setzt dem ganzen dadurch die Krone auf, dass er dabei reihenweise bessere Bilder entfernt und nur sich selbst als "Bebilderer" sehen will. Im Grunde ist der Sperrgrund: "Projektschädigung durch Artikelverschlechterung" oder kruz "Vandalismus". My 2 cents. --Felix fragen! 22:41, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Amen. Das ist der Kern der Sache. Die im Zusammenhang mit den Editwars fallenden PAs sind dann fast nur noch Nebensache, aber die gleiche chronische Krankheit. --Doenertier82 00:03, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Finds ja echt geil dass hier massenhaft leute Contra Verfahren und Sperrung stimmen, die schon von ihrem Artikelkreis her noch nie was mit dem Nutzer zu tun gehabt haben (können). Da wäre zumindest die Enthaltung angemessen. --Doenertier82 22:44, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Entscheidung, ob ein Abstimmender meint, sich anhand der Historie ein Bild über den Fall machen zu können, darfst Du gerne jedem Abstimmenden selbst überlassen. --AchimP 22:55, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Man könnte ja über die schlechten Bilder hinwegsehen, wenn eine Entfernung nicht jedesmal eskalieren würde. Ich habe selbst mehrfach mich in diesen Situationen neutral zu Wort gemeldet [8] [9] [10] [11]. Am Ende war ich meist selbst Teil der „Mafia“, der „Korruption“, oder „Eva-hörig“. Ich hätte gehofft, man könnte mal aus dem ewig gleichen Schema ausbrechen oder wenigstens gelegentlich mal in normalem Ton reden. Da das nicht der Fall ist, unterstütze ich das Verfahren jetzt. Die Gemeinschaft sollte sich nicht von vereinzelten lernresistenten und absolut unkooperativen „Mitarbeitern“ die Zeit stehlen und die Stimmung in ganzen Themenbereichen (hier vorwiegend Frankfurt a.M.) vermiesen lassen. --Haselburg-müller 22:58, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
+1 zu AchimP. Muß das sein daß hier Polemik gegen Leute die den eigenen Standpunkt nicht vertreten, betrieben wird? Ich beteilige mich wenig an den entsprechenden Artikeln, beobachte aber viele und das Mobbing gegen Dontworry schon seit längerem. Mir hier zu unterstellen, ich hätte keinen Plan, warum ich hier wie abstimme, ist gelinde gesagt eine Frechheit. --Körperklaus 23:15, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die vermeintliche Frechheit nehme ich mir schon deshalb gerne heraus, weil ich es erst Recht für eine Frechheit halte, von Mobbing zu sprechen. --Doenertier82 23:26, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wie man in den Wald hineinruft.... Belassen wir´s dabei, ich habe mir jedenfalls sehr wohl den Fall angeschaut und lasse mir von dir nicht unterstellen ich hätte hiervon keine Ahnung, nur weil ich nicht derselben Meinung bin wie du. --Körperklaus 23:30, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ein BSV kann doch kaum primär an "schlechten Bildern" hängen. Im Übrigen glaube ich erst einmal nicht, daß sich dontworry "schon aus Prinzip" für einen "tollen Fotographen" hält. Eher würde ich spontan vermuten, daß er zuweilen denkt, Bilder würden nur verworfen, weil sie von ihm stammen.

Übrinx habe ich in den letzten Monaten jedes BSV verfolgt. Ich war so gut wie nie pro Sperre, aber ich konnte zumindest je nachvollziehen, was die Sperrefordernden antrieb.

Ausgerechnet aus diesem Verfahren hier werde ich diesbezüglich nur bedingt schlau - obwohl es ausnahmsweise um Artikelbereiche geht, mit denen ich auch ohne Extraeinlesen zu tun habe.

Kann sich vielleicht mal der "Angeklagte" melden - möglichst besonnen, sollte es denn möglich sein (und leicht dürfte das nicht sein, wenn man plötzlich als Gesamtuser am Pranger steht)?

Jedes mögliche formale Ergebnis dieses Verfahrens kann nur für den Arsch sein. Während die konstruktive Diskussion hier zumindest die Chance hätte, in die richtige Richtung zu weisen. --Elop 01:24, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Zumindest ich habe keine Sperrung "wegen Einstellung schlechter Bilder" gefordert. Ich schrieb doch oben recht deutlich, das Problem stellen die aus der Uneinsichtigkeit regelmäßig folgenden Edit-Wars und persönlichen Angriffe dar. Unter welchen Umständen könnte dontworry denn zu einer konstruktiven Mitarbeit zurückfinden? Soll man seine Bilder nicht mehr kritisieren, damit man nicht angepflaumt wird? Oder soll man sagen: "Was für ein schönes Foto der Burgruine Falkenstein, leider hat sich ein kleines Wölkchen vor die Sonne geschlichen, könntest Du bitte nochmal hinfahren, weil wir ohne Deine stimmungsvollen Bilder den Artikel nicht angemessen bebildern können?" Bevor man sich so weit verbiegt, sollte doch irgendwann auf dem Weg dahin ein BSV als Lösung in Betracht gezogen werden dürfen. --Haselburg-müller 01:40, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Was soll uns dieser Beitrag genau sagen?
Mir persönlich sagt er zumindest, wo der Hase den Pfeffer begraben hält (oder heißt das anders?). --Elop 01:50, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich sehe schon, Deine Stärke ist die Interpretation von Dingen, die möglicherweise gar nicht so gemeint waren. Du wirst aber nirgends etwas finden, was ich vor diesem Sperrantrag gegen dontworry unternommen hätte. Viel Spaß beim weiteren Verschwörung-Stricken! --Haselburg-müller 01:58, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das Bild ist doch brauchbar?! Solange es kein besseres gibt, würde ich lieber das einstellen als gar keines. Wem es so nicht gefällt, der kann ja selber ein gleichartiges bei Sonnenschein erstellen (aber bitte nicht bei Gegenlicht. Das hier dürfte Richtung NO aufgenommen sein, also nicht im frühen Morgen im Sommer. Sonne von SSO wäre schön, aber nicht zu tief stehend.) ;-) Wenn mir dann als Urheber allerdings in der Diskussion dazu das hier vorgesetzt wird, könnte ich mich je nach Temperament auch leicht erzürnen und von da an eine voreingenommene Grundhaltung gegen die Co-Autorin einnehmen. Als Nicht-Urheber habe ich allerdings beinahe den Monitor vollgespeit vor Lachen. Das geht aber nicht gegen das Ursprungsbild. --AchimP 02:06, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Es gab aber ein eindeutig besseres Bild, das er gerne tauschen wollte. Zu dem "Erklärungsbild" finde ich, ein bissl Spaß darf auch mal sein in einem langjährigen, unerfreulichen Streit. Das sollte man niemandem zum Vorwurf machen. --Haselburg-müller 02:15, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Könnte man die Ruine nicht einfach abbrechen und das Material für einen tollen politsch-korrekten Neubau (also mit Glas und Stahl) verwenden? Ich meine, dann hätte sich der Streit erledigt. Mediatus 02:18, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde es auch besser, aber "eindeutig" ist da gar nichts. Z. B. heisst es aktuell im Artikel im ersten Abschnitt nach der Einleitung: "Lage Die Ruine der Höhenburg ist weithin sichtbar". Das ist auf dem wolkenverhangenen Bild viel besser ersichtlich als auf der Nahaufnahme. Nur mal so als möglicher alternativer Standpunkt ... --AchimP 02:32, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nunja, ich habe selbst an genug Burgenartikeln herumgepfuscht. Würde zunächst mal ein Bild bevorzugen, das möglichst viel von der Burg zeigt und viel Information transportiert. Auf DWs Bild erkennt man den Bergfried und ein paar Zwingerreste unterhalb. Das "bessere Bild" hat nicht nur ansprechenderes Licht, es zeigt auch das Tor, den Burghof, wo sich einst Gebäude befanden und die Lage des Bergfrieds auf einem Sporn (dass es dahinter steil abfällt, denke ich mir als häufiger Burgenbesucher einfach mal). Eindeutig ist es für mich schon. Zwar weitgehend subjektiv, aber mit obigem untermauert. --Haselburg-müller 02:44, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vergiss es, HM, mit denen weiterzudiskutieren. Das Gutmenschentum wird heute nicht mehr Sozialarbeiter, sondern kommt anscheinend bei Wikipedia unter. Langsam kann ich Eva echt verstehen. Diese Beweislastumkehr kotzt mich an: ein Troll, der es, trotz mehr als 30 Jahren Fotografie, und auch noch der Konzentration auf ein statisches und somit nun wirklich beherrschbares Sujet nicht gelernt hat zu fotografieren (von der technischen Gruseligkeit seiner Bilder noch ganz abgesehen), und praktisch nichts weiter macht, als die Rhein-Main-Region trotzdem damit zu verpesten, vergrault eine der besten (ganz zu schweigen eine von den wenigen) Autorinnen und Fotografinnen, die die Region hat. Und wer ist schuld? Na klar, die hat's provoziert... Herr Richter, die hat 'nen Minirock getragen, mein Mandant konnte nicht anders... und das mit den Bildern – Geschmackssache! Gerade wir bei Wikipedia, wir sind ja geradezu verwöhnt mit agenturreifen Fotografien... --Doenertier82 03:25, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sag mal, muss das sein …? „Gutmenschentum“, und das bezogen auf Sozialarbeiter und Wikipediaautoren? Vergewaltigungs-/Belästigungsvergleiche (je nach dem, wie das zu verstehen ist)? Ich glaube, mit einer etwas sachlicheren Ausdrucksweise würdest du deinem Anliegen etwas mehr dienen. Ich bin absolut kein Freund von Dontworry, aber Nachfragen werden ja wohl erlaubt sein.-- Alt Wünsch dir was! 00:03, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Also, noch habe ich's mit den sachlichen Argumenten nicht aufgegeben. Auch wenn ich mir wahrscheinlich alsbald dafür anhören muss, ich würde Willkür oder Cliquenwirtschaft oder was auch immer unterstützen. Zu der Burg fallen mir noch eine ganze Reihe guter Argumente ein. Z.B. ist Die Ruine der Höhenburg ist weithin sichtbar für eine Höhenburg ein ziemlicher Allgemeinplatz, den man nicht unbedingt noch fotografisch belegen muss. Ausschlaggebend dürfte für die Errichtung in der Regel sowieso die "Sicht in der Gegenrichtung" gewesen sein. Was mir an dem sonnigen Foto auch gut gefällt ist, man erkennt, dass der Bergfried nahe zum Tor liegt. Das findet man häufig, weil das wuchtige Bauwerk natürlich einen gewissen Schutz gegen Beschuss bietet spontan fällt mir dazu die Strahlenburg ein oder Burg Landeck (Pfalz).. Bergfried und Zwingermauer, die auf DWs Bild gemeinsam zu sehen sind, gehören bei den meisten Burgen verschiedenen Epochen an. --Haselburg-müller 05:33, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Na, dass Diskussionen zwischen Dir und Dontworry von Deiner Seite aus stets sachlich, frei von unprovizierten Angriffen und um die Sache bemüht abgelaufen sein müssen, hast Du hier ja nun schon zum zweiten Mal unter Beweis gestellt. --AchimP 12:21, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Und, hast Du eventuell Difflinks für derartige Unterstellungen? --Haselburg-müller 00:06, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich glaube auf jeden Fall nicht, daß es hier um "Gutmenschentum" oder "Verschwörungstheorien" geht. Allein das Hereinbringen dieser Begriffe zeugt davon, daß die Situation verfahren ist.

Ich habe mir gerade noch einmal die in der "Anklageschrift" aufgeführten Bilder angesehen. Bei Bockenheimer Depot, Eva Demski und Braubachstraße sehe ich absolut nicht, warum dws Bilder je eindeutig schlechter sein sollen.

Und bei den Mainbildern ist eindeutig das als IP eingefügte Bild für den Artikel - es ist nicht der Artikel Frankfurter Skyline bei Nacht - treffender ("treffender", nicht "schöner"!). Wobei gerade im Mainartikel der Streit deutlich weiter reichte. Da wollte nämlich jeder seine Heimatbilder möglichst exponiert sehen - auch die Ober- und Unterfranken.

Gerade in Fragen der Bebilderung fehlt es meiner Ansicht nach der deutschen Wikipedia an Kultur. Die kehrt nicht plötzlich ein, wenn ein Einzelner gekickt wird.

Vielleicht sollten in Fragen der Bebilderung öfter mal und völlig ungezwungen VAs bemüht werden, und zwar VOR dem ersten Editwar. Leute, die keine eigenen Bilder ins Rennen schicken und mit keinem Betroffenen je zu tun hatten, haben da oft einen klareren Blick. --Elop 12:34, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Man kann sowas ja auch einfach nur mal ansprechen bevor es zu Auseinandersetzungen kommt. --Marcela 12:48, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das sollte man sogar. Allerdings wäre das Unterlassen davon auch kein Grund für eine unbeschränkte Sperre. Was mich zusätzlich irritiert, ist dass Felix und Doenertier hier sehr stark auf dem fotographischen Fähigkeiten von dontworry herumhacken. Seine Bilder, die nicht mit Bildern anderer Leute kollidieren, befinden sich aber immer noch in mehreren Artikeln ohne dort Probleme zu verursachen. Gruß, Phoinix 13:35, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nicht böse gemeint, aber wenn du unsere Vorwürfe mal genau gelesen hättest – Probleme verursachen sie erst dann, wenn man dort andere Bilder unterbringen will. Die meist unschwer handwerklich und technisch besser sind. --Doenertier82 13:40, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nochmal gelesen. Ihr sprecht hier beide von fehlender Fertigkeit im Allgemeinen. Der Qualitätsunterschied ist spätestens im Detail auch für mich erkennbar, aber eure Bewertung scheint mir eher ein Vergleich aus Sichtweise des Profi-Bereichs zu sein. Richtig, die Editwars waren falsch und er wurde dafür gesperrt. --Phoinix 15:53, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Jetzt wieder von vorn. Steht doch alles da: Bockenheimer Depot hat einen cyan (blau) stich und es sind überflüssige details mit drauf (bushaltestelle, laternenmast, autos).
Wäre ich Eva Demski möchte ich nicht mit diesem „spitzmäulchen" abgebildet sein.
Herr Weingartz sieht aus als hätte er eine überdosis karottensaft zu sich genommen und sich den rest übers hemd gegossen.
Das sind eigentlich petitessen, aber wenn man es schon genau wissen will.
Und um es noch einmal zu betonen: Es geht nicht um die qualität von dws bildern, sondern um das rücksichtslose ersetzen oder schaffen von redundanzen wie hier [12]. Das ging drei tage lang so. Und zum thema „mal ansprechen“ braucht man ja nur die versionsgeschichte weiter zu verfolgen. Da wird dann fröhlich als IP weitergemacht und zu guter letzt hagelt es vorwürfe a la „bandenkriminalität”. So was muss nicht sein, es bindet ressourcen und zeit, die durchaus sinnvoller genutzt werden könnten. Ziegelbrenner 15:26, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Tja, das kommt alles nur davon, wenn dreihunderttausend Leute die gleichen langweiligen Orte (scnr) fortografieren. Fotografen ist zu empfehlen, mal an abwegige und *gefährliche* Orte zu fahren, dann haben auch ihre echt miesen Bilder wie meins hier eine Chance ;-) --SibFreak 18:14, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Soweit muss man ja nicht gehen, denn selbst die nächste Umgebung ist äußerst dünn bis nicht bebildert, siehe Hanauer oder Bruchköbeler Ortsteilartikel (und das ist nur eine ganz kleine Auswahl) Rauenstein 23:31, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Falls Du damit wegen meines Wohnortes auf mich abzielst: Ich arbeite vorwiegend zu archäologischen Themen oder Burgen und Schlössern. Weißt Du, wieviele B&S alleine in Hessen kein Foto haben? Weißt Du, wie viele nach meiner Bearbeitung immer noch kein Foto hatten? Glaube nicht, dass ich mich dafür rechtfertigen müsste. Nur weil ich ein reines Gewissen habe, tue ich's trotzdem, habe mich auch noch nie mit DW um eines meiner Bilder gezankt. Ich kann nur immer wieder betonen, dass es mir weniger um die Bilder, als um das ständige Gezanke geht (das ich eher als Betrachter denn als involvierter wahrnehme). Ist das so un- oder missverständlich? --Haselburg-müller 23:53, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
PS: Und da meine Tätigkeit hiermit so gut wie gar nix zu tun hat, bitteschön weitere Kritik hierzu auf die zugehörige Diskussion zu dieser Seite. Da bin ich aber gespannt. Dankeschön. --Haselburg-müller 23:57, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Um Gotteswillen, ich hatte nicht die Absicht, Deine wirklich hervorragende Arbeit zu diskreditieren. Die Orte waren eher zufällig gewählt (hätte auch Ortsteile von Rosbach v.d.Höhe oder Friedberg nennen können / Deinen Wohnort kannte ich gar nicht) und die Aussage war wie die Sibfreaks auch eher ironisch gemeint. Wenn das nicht so ankam, bitte ich um Entschuldigung. Rauenstein 12:43, 20. Mär. 2010 (CET) Beantworten
o.k. dann nehme ich alles zurück. War anscheinend Zufall, dass da genau mein Wohnort genannt wurde. --Haselburg-müller 18:22, 20. Mär. 2010 (CET) Beantworten

Mir fällt in dem gesammten sperrverfahren auf, das es scheinbar dazu dient, eine verdiente (?) autorin zurückzugewinnen auf kosten eines weniger verdienzen(???) authors. für den normaluser ist es sicher nicht ganz so einfach, die bilder von evaK immer als die besseren zu erkennen. und zum streiten gehören immer mindestens zwei. von daher kan ich elop nur zuszimmen, das hier ein exempel statuiert werdeb soll §wir sind fünf und fu nur einer". das BSV haöte ich für unzulässig. mfg --V ¿ 00:14, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mir scheint eher, dontworrys Problem ist, er ist einer, und ihm entgegen kommen hunderte (siehe auch derzeitiger Abstimmungsstand). Den Kalauer mit dem Verkehrsfunk schenke ich mir jetzt aber. --Haselburg-müller 00:16, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
@Haselburg-müller: Du scheinst einer von denen zu sein, die ihn unter allen umständen rausschmeißen wollen. Und ich muss einfach mal so fair den anderen gegenüber sein und auf die Schwiegersöhne-Diskussion zu verweisen. Da bist du auch nicht gerade einer von denen, die den Streit entspannen wollen. Und noch was: Dem aktuellen Stand nach, könnt ihr eure Dauersperre vergessen! Die Kontra-Stimmen und die, die ihn für eine kürzere Zeitspanne sperren wollen sind nämlich mehr als die Dauersperrbefürworter! Alleswissender Frag mich 09:35, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ganz direkt gesagt: Ich wäre eigentlich für eine Sperre von mehreren Monaten zum intensiven Nachdenken gewesen. Da ich aber hellseherische Fähigkeiten habe und wusste, was hier abgeht, könnte es natürlich sein, dass ich taktisch abgestimmt habe. Darum spare Dir doch bitte Deine Interpretation wie auch die Vermengung dessen mit anderen Debatten, die hiermit nichts zu tun haben. Das finde ich nämlich nicht gerade charmant. Zu Deinem weiteren Tip an die Gemeinschaft fällt mir nur ein, dass man erstmal den Ausgang abwarten sollte. Ist eine Sache des Respektes vor der Gemeinschaft und den Stimmen der Einzelnen. --Haselburg-müller 18:22, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Was soll denn bitte daran „taktisch“ sein, für eine höhere Sperre zu stimmen, als man eigentlich will?? Nach unten hat das gar keinen Nutzen und nach oben ist es kontraproduktiv: Wenn Du für eine längere Sperre stimmst, als die, die Du für richtig hältst, ist es nämlich möglich, daß Deine Stimme am Ende die entscheidende ist für eine längere Sperre als die von Dir präferierte. --Q-ß 19:14, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich könnte mir das mit der Sperrlänge aber auch noch überlegen und meine Stimme bis zum 25. März 2010 00.01 Uhr ändern. Das hinge aber auch davon ab, ob Dontworry eventuell mal anfängt, über seinen Anteil an den Streitereien nachzudenken. Bisher hat hier niemand aufzeigen können, wie eine Vermittlung mit einer vollkommen uneinsichtigen Person funktionieren soll. Im Falle eines Scheiterns des Verfahrens werde ich vielleicht auf den einen oder anderen contra-Stimmer zukommen und um konkrete Vorschläge bitten. Natürlich, wie hier so einige klar und brilliant erkannt haben, nur um DW loszuwerden oder weil mir daran liegt, Streitereien zu schüren. --Haselburg-müller 19:30, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dann lassen wir eben die Vermengung. Wir einigen uns auf einen Kompromiss: Der ganze Murks der früheren Sperren von DW wird rausgenommen und stehen bleibt nur, was in den letzten 12 Monaten passiert ist. Ich hab mir mal den Spaß gegönnt und die Beleidigungen zusammengetragen, afgrund derer er in den letzten 12 Monaten geperrt wurde:
  • 24.4.2009 - zugegebenermaßen etwas keck - Sperrdauer:6h
  • 15.8.2009 - kann mir mal einer die Beleidigung zeigen für die man 2 Wochen gesperrt wedern muss?
  • 8.9.2009 - wenn mich jemand so beleidigen würde, würde mir der Hut mindestens so hochgehen wie DW; wer die Bearbeitung liest, sollte bitte auch die Beiträge vorher lesen und sich den Mund zuschrauben, denn ich hab nach 5 Beiträgen, die ich gelesen habe den Mund nicht mehr zubekommen - Sperdauer diesmal: 2 Wochen
  • 5.12.2009 - bitte auch hier den Anfang des Absatzes mitlesen - DW wurde von einer IP m.M. nach beleidigt, und unten wird wieder etwas als Beleidigung bei VM angezeigt, was ich nicht als Beleidigung erkenne kann, da es ganz dem Sprachgebaren der anderen Diskussionsteilnehmer entspricht. Sperrdauer: 2 Wochen
  • 3.1.2010 - auf eine Frage nach dem Grund für einen Revert erst gefragt zu werden, ob man eifersüchtig ist und auf weitere Nachfrage mit einem "Be happy" abgespeist zu werden ist sicher nicht wikipediakonform. Es sieht eher nach willkür aus und danach DW zu provozieren. Sperrdauer hier bereits 1 Monat! Und was das kurioseste ist - die Sperre wurde 1/2 Stunden später wieder aufgehoben!!
  • am 10.03.2010 wurde er aufgrund von "Editwar" von PaterMcFly für 1 Woche gesperrt. (leider ohne Angabe von Gründen) knapp 5h später änderte Happolati aus unersichtlichen Gründen die Dauer in 1 Monat WARUM? Auf PaterMcFlys Disku fragte er, ob PaterMcFly einer dauerhaften Sperre engegenstehen würde.
Fakt ist also, dass man ihn aufgrund von fadenscheinigen Gründen geserrt hat und ihm dann damit einen Strick drehen wollte. Das ist für mich ein absoluter Grund euch der regelrechten Hintergehung anzuklagen! Ihr habt DW geradezu gemoppt. Ja, er hat spitze Kommentare vom Stapel gelassen, ja er ist nicht gerade leicht. Aber Nein, Nein und nochmals nein auf die Frage ob das eine dauerhafte Sperre rechtfertigt und Nein, Nein, Schande über euch, dass ihr es wagt jemanden zu provozieren und dann seine Kommentare, die man als nicht beleidigender auffassen kann als eure bei der VM zu melden. Ich will mich hier nicht in Rage schreiben und kann nur hoffen, dass ich jetzt nicht auch noch wegen Beleidigung als Vandale gemeldet werde. Aber das solltet ihr euch überlegen!!! Alleswissender Frag mich 20:32, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, aber darauf, insbesondere den zweiten Teil, kann man nicht mehr eingehen, ohne die Ebene der Ernsthaftigkeit zu verlassen. --Haselburg-müller 20:43, 20. Mär. 2010 (CET).Beantworten
Auch sorry, aber das habt ihr ja schon mit eurem lächerlichen Sperrantrag. Und was ich mich am meisten frage: Wo sind die initiatoren eigentlich? Bitte alle Links anschauen und dann kann man nicht mehr ernst sein, weil man erstaunt ist über soviel Dreistigkeit! Alleswissender Frag mich 20:47, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja, Alleswissender, danke für deine fleissarbeit von oben. Schön, wenn man so viel zeit hat. Und siehe da, das kann man so oder so sehen. Und für mich fällt die waagschale eben auf die andere seite.
Und überaus interessant fand ich auch deinen hinweis auf diese disk [13]. Mir wäre es nicht einmal in den sinn gekommen, so etwas zu initiieren, geschweige mich dort zu beteiligen; sooon streit um kaisers bart. Leute, woran arbeiten wir eigentlich?
An einem lexikon der befindlichkeiten seiner mitarbeiter?
Was ich in meinem ersten beitrag zart anklingen ließ (offensichtlich zu zart, denn keine/r fühlte sich bemüssigt, auf meine argumente einzugehen), dw verbraucht die energien der anderen. Dieses projekt hat ein großes ziel! So erreichen wir es nicht. Aber das kommt einem vor lauter diskutieren natürlich leicht aus dem sinn! Da ist wieder die löschmafia zugange, cliquenbildung, gemobt (sic!), verschwörung, lächerlicher antrag … ach ich habs so satt. Grüße Ziegelbrenner 22:22, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke! Ich hab es ebenso satt. Können wir diese Zwistigkeiten nicht begraben und uns wieder Wikipedia widmen? @Ziegelbrenner: Glaub nicht, dass es mir darum geht noch mehr Streit zu schüren, aber schau es dir an: Cliqenbildung ist doch hier genau der richtige begriff. Wie gesagt: es stimmt, das DW nicht gerade der netteste und höflichste ist, aber wenn sich eine Gruppe mit dem gleichen Sprachgebrauch zusammentut und eben dieses Sprachniveau bei einem anderen anprangert, dann ist das echt die ganz unterste Schublade, wie oft gesagt wird. Und das ist das, was ich hier kritisiere: 1. dass diese Gruppe offensichtlich fast aus Rache für den Rückzug von EvaK DW rausschmeißen will und 2. dass sie nicht einmal den Mum besitzen hier Stellung zu ihren Streitigkeiten zu DW zu nehmen. Immerhin ist es allen mehr als deutlich geworden, dass hier mehr als einer am werk waren. Nur Haselburg-müller ist hier seeehr aktiv. Warum? Das frage ich mich die ganze Zeit schon und habe immer noch keine Antwort gefunden. Mein Fazit: Lächerlicher Versuch den man zusammenfassen könnte, wie oben "Wir sind 5 und wollen den loswerden, der ist aber nur einer". Was ich gerade noch gefunden habe (danke an Benutzer:Der ohne Benutzername) ist echt der Hammer:
Datei:Burgruine-falkenstein-011 explained.jpg
Bild1
Hier (Bild1) hat EvaK (das angeblich unschuldige "Lieblingsopfer" von DW) ein Bild von DW "erklärt" (Original:Bild2)
Bild2
. Aber sicher bin ich zu voreingenommen, wenn ich behaupte, dass das nicht gerade die feine englische Art war. Je tiefer ich mich hier hineinlese, desto mehr beschäftigt mich der Gedanke einen SLA auf diese Abstimmung zu stellen, aber das wäre ja schade, weil Otto Normalwikipediander nicht mehr sehen könnte, was sich einst einige Superschlaue ausgedacht haben, als sie still und leise die Dauersperrung eines lästigen Benutzers planten. Diese Diskussion hat mich wieder mal dahin gebracht zu sagen: Ich spinne tatsächlich nicht, wenn ich sage, dass man es regelrecht auf DW abgesehen hat. Am Ende hat man sogar eine IP eingreifen lassen, um dem ganzen das I-Tüpfelchen aufzusetzen. Ich muss zugeben, dass ich kein Profi bin, aber sieht man beim Schloss Neuschwanstein nicht auch am Artikelbeginn eine Aufnahme, in der das Schloss in den Hintergrung mit eingebettet ist? Statt des am Artikelanfang benutzten
Bild3
Bildes (Bild3)hätte man ja auch
Bild4
Bild4 nehmen können. Das soll hier nicht Diskussionsgegenstand sein, aber ist doch bezeichnend. DW hatte (m.M. nach) eigentlich eher recht und wurde auch nicht ausfällig, obwohl er nicht gerade nett behandelt worden war. Trotzdem wurde er von der IP beschuldigt: "wenn hier einer ausfallend wird, dann bist lediglich du das. Und das bewerte nicht nur ich so, sondern die meisten anderen Benutzer auch, mit denen du aneinander gerätst. Dein Sperrlog zeigt das deutlich.". 5 minuten später wurde DW gesperrt. Leider konnte ich bei all den Meldungen nicht die Vandalenmeldung mit verlinken, weil ich sie nicht gefunden habe. Ich habe einen Vorschlag: Legen wir eine Unterseite an, auf der wir das alles, aufzählen können, was wir als entlastend sehen. Die Sperrbefürworter können natürlich auch eine anlegen :-D
Also: Lassen wir das ruhen, vergessen wir den Unsinn mit der Dauersperrung und appelieren wir an alle: Nehmen wir uns daran ein Beispiel und konzentieren wir uns auf die Artikelarbeit. Wenn wir dabei mit anderen aneinandergeraten, stecken wir lieber ein und regeln es friedlich. Und wiederholen wir niemals den Unfug, der hier praktiziert worden ist.
Fast hätte ich es vergessen: Danke an die, die diese Abstimmung initiiert haben. Ohne euch wäre uns dieser Schweinerei nie aufgefallen. Um Blümchen zu bekommen drückt auf "Abmelden" und um einen Orden zu bekommen, meldet euch hier. Nach einer Auszeit, die ihr selbst wählen könnt, kommt als brave Artikelschreiber wieder! Alleswissender Frag mich 13:23, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Na klar, plötzlich ist er das Opfer. Alles klar. --Marcela 13:29, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nein, aber ihr seid mitschuldig! Schön, das sich mal einer von euch meldet! Stellungnahme? Alleswissender Frag mich 13:30, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Steht doch alles im Antrag. Klar, wir sind Schuld, wenn einer allein gegen alle Edit-Wars führt. --Marcela 13:32, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wenn schon alles im Antrag steht, dann ist das herzlich wenig! Du scheinst meine Beiträge nicht komplett gelesen zu haben und auch andere haben sich so geäußert: Ein Edit War wird nicht von einem Benutzer allein gemacht! Und zum Beispiel das mit den Bildern und dem folgenden IP-Beitrag ist echt mies! Auch die anderen Sachen habe ich oben aufgelistet. Also bitte nochmal hochscrollen und fein nachlesen! Alleswissender Frag mich 13:39, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mit Müllargumenten wie Das ist für mich ein absoluter Grund euch der regelrechten Hintergehung anzuklagen! (in aufdringlicher Fettschrift), Nein, Nein, Schande über euch sowie dem Rat an alle, die nicht darauf eingehen Also bitte nochmal hochscrollen und fein nachlesen! wird hier ebenso wie mit Schmutzwerfen gegen die Initiatoren ein eigentlich ernsthaftes Anliegen zu Grabe getragen. Leider ist es auch nicht sanktionsfähig, sich mit dummen Einwürfen zu blamieren und das Verfahren in den Dreck zu ziehen, sonst hätte ich den Alleswissenden schon längst auf der VM gemeldet. Peinlich für das gesamte Projekt, wie ich finde, und auch bezeichnend, dass die Schreihälse die Projektarbeit derart blockieren können. Ich danke jedenfalls allen, die in Kenntnis des Falles und zur Abwendung weiteren Schadens gegen derartige Auswüchse abgestimmt haben. Sollte die Gemeinschaft es nicht schaffen DW zu sanktionieren, wird er das ohnehin früher oder später selbst schaffen. Der Knackpunkt ist in dem ganzen Vorgang nämlich nicht irgendwelche Korruption oder Cliquenwirtschaft, sondern schlicht und einfach die Unmöglichkeit, mit dem Betroffenen zielführende und nicht eskalierende Diskussionen zu führen. Von den Gegnern des Verfahrens konnte kein einziger aufzeigen, wie das funktionieren soll, geschweige denn, dass sie sich in dieser Weise engagiert hätten. Ist ja auch wesentlich bequemer, Leuten, die das versucht haben, ans Bein zu pissen und noch irgendeine Scheiße zu unterstellen, besonders, wenn man sein Selbstbewusstsein mit einem alleswissenden Nick zur Schau stellt. Solche Fälle zeigen mir immer wieder, was für ein tolles Arbeitsklima wir doch haben. --Haselburg-müller 15:54, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Falls der Benutzer wieder hier erscheint, dann kann er in Zukunft für mich die Wikipedia bebildern. Jahrelanges Diskutieren hilft nichts - aber die Leute, die gegen eine Sperre stimmen, tun das wohl auch aufgrund anders gearteter Befindlichkeiten. Um "die Sache" geht es hier doch den wenigsten, siehe Abstimmkommentare. Ich entscheide übrigens selbst, wo ich "fein nachlese". Ich bin schon groß genug dazu. --Marcela 16:09, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Meinst du mit dem Benutzer mich? Das lehne ich dankend ab! Aber vielleich macht das DW, falls euch seine Bilder nicht zu egobezogen sind. Es geht hier einfach nur darum, dass ihr geradezu überreagiert habt. Nehmen wir den Beitrag über deinem von Haselburg-müller. Ich kann nichts finden, womit ich jemanden beleidigt hätte. Und trotzdem drohst er mir VM an. Hallo!! Endlich erkannt??? Wollen wir hier einen neuen DW finden? Etwa in mir? Wo hat er einen von euch als Trottel, Idiot, Vollluser oder soetwas beschimpft? Nirgends! Das ist euer Problem: Ihr sucht einen Grund jemanden zu sperren, der euch nicht passt. Das kann ich ohne Interpretation behaupten! Es stinkt auch mir langsam und ich rufe alle anderen auf, die Augen offenzuhalten und solche Aktionen künftig zu unterbinden. Fragen, Hinweise oder jetzt einen Orden für mich? Auch Stellungnahmen (ohne ordinäre Schimpfwörter, die ich durchaus als Beleidigung empfinden kann!) kämen jetzt sehr gelegen. Alleswissender Frag mich 16:19, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich meinte Dontworry, nicht dich. Und der hat mich oft genug beschimpft. --Marcela 16:23, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
@Marcela: Ich gebe zu, dass ich mich in die Sache hineingesteigert habe, aber das kommt von meiner Sensibilität bzgl. Mobbing. Hab sowas mal erlebt und ich kann dir flüstern das ist nicht toll, wenn man auf alles und jedes was man macht, von mehreren anderen fertiggemacht wird und als Grund angegeben wird, man sei ja selbst schuld, da man provoziert habe. Und es tut mir Leid, aber ich kann einfach nichts feststellen, was eine dauerhafte Sperre rechtfertigt. Das ist nun mal schlecht, dass man beim Lesen der Belege die Sache andersherum betrachten kann. Und nocheinmal: Spitze Kommentare ja, aber was da abgezogen worden ist, dass man ständig, wenn die Argumente alle waren man nach einem anderen Grund gesucht hat ihn abzuschieben, das ist nicht nett. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und auch wenn es falsch sein sollte, kann man es ausdiskutieren und nicht darauf beharren:Wir sind die Mehrheit und haben also Recht. Auch die Mehrheit kann irren. Bitte überprüft das auch mal bei euch. Es geht nicht darum euch schlecht zu machen, sondern es geht darum zu klären, das DW nicht 100% ige chuld trägt. Also bitte nicht ärgerlich auf mich sein, ich bin sonst ganz friedliebend ;-) Alleswissender Frag mich 16:36, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
@Alleswissender: Du wirfst mir Beschimpfung vor, kannst aber keine solchen bei dontworry finden. Also wäre es in Ordnung, wenn ich Dir jetzt folgendes an den Kopf werfen würde? man könnte den eindruck haben, du kommst in die wechseljahre; hallo ralf Alleswissender, grüß dich, bist du dieser dozierende + tischlernde "tauchsieder"...; ich bin tief beeindruckt von (so viel) deiner scheinheiligkeit; mir scheint, wenn die argumente fehlen bzw. ausgehen, verfällt man hier gerne wieder in babygebrabbel? hast du auch noch was essentielles dazu - oder wars das schon? – alles aus Deiner obigen Auswahl, dazu könnte man vielleicht noch nehmen: du musst es ja wissen/kennen, mit deiner ddr-erfahrung! ;-) oder hatte er sich mit dem anderen "bandenmitglied" evak aus der foto-workshop-mafia zusammengetan um mich nieder zu "prügeln". Das ist alles kein PA, wie einem hier einige Schlaumeier weismachen wollen. Mit etwas AGF könnte man auch sagen, solche Einwürfe beleben die Diskussion. Viel Schlimmer sind diese Cliquen, die den armen DW fertig machen wollen. Halte Dich doch lieber mit Deinen klugen Ratschlägen fern von Dingen, die Du offensichtlich nichtmal ansatzweise kapierst, mein Ratschlag an Dich. --Haselburg-müller 16:52, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe gegen die Benutzersperre gestimmt, weil ich keine gravierenden Vorwürfe finden konnte. Daß hier ernsthaft "schlechte Bilder" als Sperrgrund angeführt werden, finde ich doch reichlich überzogen. Immerhin ist eine indefinite Sperre die schärfste Sanktion die gegen einen Benutzer ausgesprochen werden kann, da sollte keiner leichtfertig seine Stimme für abgeben. Wenn ich hier nachverfolgen kann, daß sich andere Benutzer in ihrem Verhalten zu Dontworry auch nicht mit Ruhm bekleckert haben, kann ich die Forderung nach indefinite Sperre umsoweniger nachvollziehen. Man muß auch Bedenken, daß damit ein Präzidenzfall geschaffen wird, welches künftig gegen andere Benutzer angewandt werden kann.--Briefkasten300 17:50, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Auch hier kann ich nur anraten... nochmal lesen, und dann nochmal überlegen, ob du das wirklich schreiben wolltest. Es geht nicht um schlechte Bildr, es geht um das Reinpressen eigener schlechter Bild als Egotrip in mehreren hundert Fällen, und wenn schon ein besseres oder gleichwertiges Bild da ist, dann halt als Edit-War. Unter Ablehnung sämtlicher Vermittlungsversuche und in einer Ausdrucksweise, die wenigstens unverschämt, in der Mehrzahl der Fälle aber PA ist. Gerade die zwei letzteren Punkte scheint hier jeder, die den Antragstellern die Weltverschwörung andichten will, vorsätzlich zu überlesen. Dass es abgesehen von den Bildern gerade um letzteres geht kannst du sogar nur ein paar Zeilen weiter oben nachschlagen. --Doenertier82 20:01, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten