Zum Inhalt springen

Publizistische Einheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2005 um 12:01 Uhr durch 84.134.167.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Begriff

Pressestatistischer Zählbegriff. Eine publizistische Einheit (PE) stellt eine redaktionell selbstständige Zeitung dar, die aber wiederum in mehreren Ausgaben erscheinen kann. Zu einer PE zählen alle Zeitungsausgaben, die im Mantel übereinstimmen. Im lokalen Text- und Anzeigenteil können sie differieren. Der Begriff wurden geprägt von Walter J. Schütz (Honorarprofessor am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover). Er publiziert die Anzahl der PE alle zwei Jahre in den Media Perspektiven.

Deutsche Tagespresse 2001

Tagespresse: Statistik im Überblick
Publizistische Einheiten Verlage als Herausgeber Ausgaben Verkaufte Auflage in Mio.
Jahr 1) absolut Index absolut Index absolut Index absolut Index
1954 225 100 624 100 1500 100 13,4 100
1964 183 81 573 92 1495 100 17,3 129
1967 158 70 535 86 1416 94 18,0 134
1976 121 54 403 65 1229 82 19,5 146
1979 122 54 400 64 1240 83 20,5 153
1981 124 55 392 63 1258 84 20,4 152
1983 125 56 385 62 1255 84 21,2 158
1985 126 56 382 61 1273 85 20,9 156
1987 121 54 (375) (60) 20,7 154
1989 119 53 358 57 1344 90 20,3 152
1989 DDR 37 38 291 9,6
1991 158 100 410 100 1673 100 27,3 100
1993 137 87 384 94 1601 96 25,4 93
1995 135 85 381 93 1617 97 25,0 92
1997 135 85 371 90 1582 95 24,6 90
1999 135 85 355 87 1581 95 24,1 88
2001 136 86 356 87 1584 95 23,7 87

1) 1954–1989: altes Bundesgebiet, ab 1991 inkl. neuer Bundesländer.

Quelle: Media Perspektiven 12/2001