Zum Inhalt springen

Gili-Inseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 12:52 Uhr durch Slimguy (Diskussion | Beiträge) (mark, marksize). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gili-Inseln
Gewässer Javasee
Archipel Indonesischer Archipel
Geographische Lage 8° 21′ S, 116° 3′ OKoordinaten: 8° 21′ S, 116° 3′ O
Gili-Inseln (Kleine Sundainseln)
Gili-Inseln (Kleine Sundainseln)
Anzahl der Inseln 3
Hauptinsel Gili Trawangan

Die Gili-Inseln sind eine kleine Inselgruppe in der Javasee vor der Nordwestküste der indonesischen Insel Lombok.

Die Gruppe besteht aus drei kleinen Sandinseln (Gili Air, Gili Meno und Gili Trawangan), die jeweils nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegen.

Auf den Inseln leben Meeresschildkröten, die nach jahrelanger Jagd inzwischen streng beschützt werden. Durch den Tourismus und die früher praktizierte Dynamitfischerei, die jetzt auch auf den Gili-Inseln verboten wurde, entstanden große Schäden an den Korallenriffen rund um die Inseln. Trotzdem sind die Inseln eine der beliebtesten Tauch- und Schnorchelreviere in der Gegend.

Auf den Inseln gibt es weder gepflasterte Straßen, noch motorisierte Fahrzeuge; wichtigstes Fortbewegungsmittel sind Pferdekutschen. In etwa zwei Stunden lässt sich die größte der drei Inseln zu Fuß umwandern.

Touristenzentrum ist die Insel Gili Trawangan, auf der sich mittlerweile einige Hotels für die vielen Touristen befinden. Auch auf Gili Air und Gili Meno sind günstige und komfortable Unterkünfte verfügbar. Unter Touristen ist Trawangan als die Partyinsel bekannt, denn hier ist am meisten los.