Zum Inhalt springen

Sidi Larbi Cherkaoui

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 11:59 Uhr durch Dudy001 (Diskussion | Beiträge) (Filme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sidi Larbi Cherkaoui, Juni 2009

Sidi Larbi Cherkaoui (* 10. März 1976 Antwerpen) ist ein Tänzer und Choreograph flämisch-marokkanischer Abstammung.

Cherkaouis Choreografien zeichnen sich aus durch eine Vereinigung von Elementen aus verschiedenen Kulturen, Religionen und Kunststilen.[1] In seinem Stück Sutra, das 2009 zur besten Aufführung des Jahres von der Zeitschrift baletttanz gewählt wurde, lässt er siebzehn junge Shaolin-Mönche auftreten. Diese wenden die Bewegungsabfolgen und Schlagsequenzen des Kung-Fu in einer Choreographie mit, auf, unter und gegen Holzkisten an.

Auszeichnungen (Auswahl)

Filme

  • Klosterleben, Kung-Fu und modernes Tanztheater. Der Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui im Gespräch. Dokumentation, Deutschland, 2008, 25 Min., Regie: Birgit Adler-Conrad, Produktion: ZDF, Erstausstrahlung: 6. Dezember 2009, Inhaltsangabe im ZDFtheaterkanal
  • Sutra. Partitur der Bewegungen. Tanztheater-Aufzeichnung, Großbritannien, 2008, 70 Min., Regie: Deborah May, deutsche Erstausstrahlung: 3. Dezember 2009, Inhaltsangabe im ZDFtheaterkanal
  • Foi Tanztheater, Deutschland, 2004, 89 Min., Regie: Andreas Morell, Format 16:9, Originalfassung mit Untertiteln, ZDF, Erstausstrahlung, Foi. Tanz.

Einzelnachweise

  1. Klosterleben, Kung-Fu und modernes Tanztheater, ZDFtheaterkanal
  2. Sidi Larbi Cherkaoui - KAIROS-Preisträger 2009, Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.