Kugelgelenk

Als Kugelgelenk wird in der Mechanik sowie in der Anatomie (Articulatio spheroidea) ein Gelenk bezeichnet, bei dem der Gelenkkopf eine kugelähnliche Form besitzt. Durch diese Geometrie ist ein Kugelgelenk prinzipiell in alle Richtungen beweglich (dreiachsig). Es sind nur rotatorische, nicht jedoch translatorische Bewegungen möglich.
Ein Beispiel für ein Kugelgelenk in der Anatomie ist das Schultergelenk (Articulatio humeri). Eine Sonderform des Kugelgelenks ist das Nussgelenk (Enarthrosis spheroidea). Bei diesem umgreift die Gelenkpfanne den Gelenkkopf über dessen Äquator hinaus. Dadurch sind die Bewegungen in ihrer Amplitude eingeschränkt. Bei Säugetieren ist das Hüftgelenk in dieser Art ausgebildet.
koppoooppo)|Federbewegung]] in einem beweglichen Bauteil übertragen werden muss.