Créteil
Erscheinungsbild
Créteil | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Val-de-Marne (94) | |
Arrondissement | Créteil | |
Kanton | Hauptort von 3 Kantonen | |
Koordinaten | 48° 47′ N, 2° 28′ O | |
Höhe | 31–74 m | |
Fläche | 11,46 km² | |
Einwohner | 92.859 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 8.103 Einw./km² | |
Postleitzahl | 94000 | |
INSEE-Code | 94028 | |
Website | www.ville-creteil.fr |
Créteil ist eine französische Gemeinde in der südöstlichen Banlieue von Paris, Präfektur des Départements Val-de-Marne in der Region Île-de-France und seit 1966 Sitz des römisch-katholischen Bistums Créteil. Die Stadt liegt an der Marne.
Politik
Bürgermeister
|
|
Städtepartnerschaften
- Kirjat Jam (Israel) seit 1978
- Salzgitter (Deutschland) seit 1980
- Les Abymes (Guadeloupe) seit 1981
- Falkirk (Schottland) seit 1983
- Mataró (Spanien) seit 1991
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Nennenswerte Gebäude oder Sehenswürdigkeiten sind:
- ein neolithischer Schleifstein
- ein Taubenhaus aus dem 14. Jahrhundert
- die Präfektur und die Residenz des Präfekten, das sogenannte Château des Mèches (1863)
- die im Jahr 1976 eingeweihte und 1987 zur Kathedrale erhobene Kirche Notre-Dame de Créteil, die in dieser Funktion die seit 1966 als Kathedrale fungierende Kirche St. Louis de Choisy-le-Roi ablöste.
- der Justizpalast (1976-1978), Architekt Daniel Badani
- das Kunst- und Kulturzentrum "Maison des arts et de la culture"
- das Monument à la Résistance et à la Déportation (1974), ein Denkmal zur Erinnerung an Widerstand und Deportation, in der Nähe der Präfektur
Söhne und Töchter der Stadt
- Christopher Samba, kongolesischer Fußballspieler
- Pierre Trentin, Radsportler
- Marc Raquil französischer Sprinter
Wichtige Orte
Weblinks
- Internetpräsenz von Créteil (franz.)
Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Département Val-de-Marne