Zum Inhalt springen

La Revue blanche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2010 um 22:00 Uhr durch Goesseln (Diskussion | Beiträge) (Plakattext). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vallotton: Félix Fénéon in der Redaktion von „La Revue blanche“
Misia Sert auf dem Plakat „La Revue blanche” von Henri de Toulouse-Lautrec (1895)

La Revue blanche war eine literarisch-künstlerische Zeitschrift, die in Paris 1889–1903 zweimonatlich von der Gebrüdern Alexander, Thaddäus und Ludwig-Alfred Natanson, Söhnen des in Paris wohnhaften polnischen Bankiers und Kunstsammlers Adam Natanson, herausgegeben wurde.

Die Zeitschrift war als Konkurrenz und Gegensatz zum „Mercure de France” beabsichtigt. In der Schriftleitung waren Félix Fénéon, Lucien Muhlfeld und Léon Blum tätig. Die Ehefrau von Thaddäus Natanson, Misia Sert, stand mehrmals Modell zu den Umschlagbildern der Zeitschrift.

La Revue blanche verteidigte 1898 den falsch angeklagten und verurteilten Alfred Dreyfus.

Mitarbeiter

Literatur

  • Paul-Henri Bourrelier, La Revue blanche : une génération dans l'engagement 1890–1905, Fayard, 2007, ISBN 978-2-213-63064-9
Commons: La Revue blanche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien