Logorama
| Film | |
| Titel | Logorama |
|---|---|
| Produktionsland | Frankreich |
| Originalsprache | Englisch |
| Erscheinungsjahre | 2009 |
| Länge | 16 Minuten |
| Stab | |
| Regie | François Alaux, |
| Drehbuch | François Alaux, Hervé de Crécy, |
| Produktion | H5 |
| Schnitt | Sam Danesi |
| Besetzung | |
| |
Logorama ist ein animierter Kurzfilm aus dem Jahr 2009, der von der französischen Produktionsfirma H5 hergestellt wurde. Der Film zeigt Ereignisse in einem stilisierten Los Angeles. Als Figuren ebenso wie als Gegenstände und Hintergründe werden ausschließlich Logos benutzt, insgesamt mehr als 2.500. Bei der Oscarverleihung 2010 wurde er als bester animierter Kurzfilm ausgezeichnet.
Inhalt
Der Film beginnt mit einer Fahrt in die aus Logos bestehende Stadt. Zu Anfang werden die Hauptfiguren hergestellt, darunter mehrere Pringles- und Michelin-Männer, das „Esso Girl“, Big Boy (Maskottchen einer Restaurantkette) und Haribo.
Die Handlung beschleunigt sich, als der flüchtige Verbrecher Ronald McDonald auftritt und Geiseln nimmt. Es kommt zu einer Schießerei und einer Verfolgungsjagd. Schließlich schwenkt der Film ins Genre des Katastrophenfilms, als zuerst ein Erdbeben, dann eine Ölpest und schließlich eine Überschwemmung die Stadt zerstören und nur zwei Figuren auf einer Insel übrig lassen. In der letzten Einstellung fährt die Kamera heraus und an mehreren Planeten vorbei, die ebenfalls Logos sind, um schließlich die ganze Milchstraße als Milky Way-Logo zu zeigen.
Auszeichnungen (Auswahl)
- Stockholm Film Festival 2009: Bester Kurzfilm
- 82. Academy Award (Oscar) 2010: Bester animierter Kurzfilm