Zum Inhalt springen

Arteria meningea media

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2010 um 15:40 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Arteria meníngea media). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
A. meningea media (rot)

Die Arteria meningea media („mittlere Hirnhaut-Arterie“) ist ein beim Menschen, Pferden und Hunden aus der Oberkieferarterie (Arteria maxillaris) entspringendes arterielles Blutgefäß. Sie zieht durch das Foramen spinosum des Keilbeins in die Schädelhöhle und versorgt die Dura mater und die Schädeldeckknochen, zusammen mit der Arteria meningea anterior und der Arteria meningea posterior.

Im Bereich des Pterions, der dünnsten Stelle der Schädelkapsel, kann die Arterie bei Schädelverletzungen reißen und eine Epiduralblutung verursachen.

Äste

Die Arteria meningea media verzweigt sich innerhalb der Schädelhöhle in:

Literatur

  • Uwe Gille: Herz-Kreislauf- und Abwehrsystem, Angiologia. In: Salomon, F.-V. u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag, Stuttgart 2004, S. 404-463. ISBN 3-8304-1007-7