Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tröte

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 18:23 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge) (Service2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Graphikus in Abschnitt gälzer
Nimm reichlich Platz und quatsch Dich aus...
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich Dir auf Deine Diskussionsseite geschrieben habe, antworte bitte dort.

Neue Nachricht schreiben

Danke dafür und die besten kommentare bei qs-wirtschaft, gruß --Jan eissfeldt 15:10, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hungersnot

Hi Tröte, ich freu mich über die Mitarbeit und bin vor allem dankbar, wenn sich jemand der Formalien annimmt und auf Verständnis liest.

Bitte aber die Fußnoten noch nicht zusammenfassen, da wird noch einiges passieren, sich verändern und verschieben und so ergibt sich jedesmal Verwirrung. Besten Gruß --perlenklauben 22:28, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Prima, die Wangari Maathai Aktion. Mindestens ein Artikel mit nem Exzellent oder Lesenswert Bapperl fürs Kenia Portal sollte rauskommen. Es wäre der Erste überhaupt. Hand drauf? --perlenklauben 00:11, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich tu mein Bestes. Mal sehen, ob's am Ende für Lesenswert langt, Exzellent glaube ich nicht, dass es reicht, dafür müsste mehr Literatur her. Grüße, --Tröte 07:04, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

QS-Arbeit

Hallo Tröte, erst einmal danke für deine Arbeit, die jedoch hier jemand offenkundig sabotieren wollte. Da das Tandem dieses Artikels absolut uneinsichtig ist, überrascht mich auch seine anschließende eigenmächtige Entfernung des QS-Bausteins nicht. mfg --Laibwächter 18:16, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe zu diesem Artikel eine dritte Meinung beantragt. Deine Löschung von 50% halte ich jedenfalls für überzogen, da davon auch z.B. bis jetzt nicht kritisierte Bereiche betroffen waren. --Batke 11:00, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

gälzer

hallo,der artikel war in summe der nachruf auf meinen vater, dieser wurde von seiner frau gemeinsam mit mir geschrieben und von der TU Wien für den Nachruf verwendet. Ich denke nicht, dass das Urheberrecht verletzt seine eigenen Worte zu verwenden.

für sinnvolle Kritik schreibe an ***** (nicht signierter Beitrag von 62.72.80.132 (Diskussion | Beiträge) 12:47, 17. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Dass das die eigenen Worte sind, kann erst mal jeder behaupten. Und genau da liegt das erste Problem. Das zweite Problem besteht darin, dass ein Nachruf nun mal ein Nachruf ist und kein enzyklopädischer Artikel, wie er in der Wikipedia erwünscht ist. Grüße, --Tröte 12:50, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

warum löscht du dann beiträge ohne zu überprüfen von wem sie kommen? nachdem ich sein sohn bin, behaupte ich das wohl nicht. aber das wurde ja nicht einmal überprüft..... seltsame methoden sind das hier, naja, das zeigt dann ja auch was man von diesem medium halten kann, wenn quasi jedermann löschen kann, was er will, ohne es genau zu hinterfragen... ich hoffe ru bekommst keine kohle dafür, sonst müsste man andere schritte einleiten. viel erfolg noch!(nicht signierter Beitrag von 62.72.80.132 (Diskussion | Beiträge) 12:58, 17. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

So ist das halt, wenn man einfach irgendwo irgendwas macht, ohne sich vorher auch nur ansatzweise zu informieren, wie das funktioniert. Warum sollte ich einen für die Wikipedia ungeeigneten Text daraufhin überprüfen, ob er urheberrechtlich unbedenklich ist? Das wäre Zeit- und Ressourcenverschwendung. Und nein, hier bekommt niemand Geld, Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt. Und alleine diese Anmerkung zeigt, dass Du leider nicht den blassesten Schimmer hast, um was es hier geht - aber trotzdem mitmachen willst. Dir auch noch viel Erfolg. --Tröte 13:05, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ggg:-) nachdem ich schon früher sehr viel veröffentlicht habe hier und auch in vielen Bereichen aktiv tätig bin, kenn ich das sehr wohl, aber es ist eine interessante Information wie mit jemandem umgegangen wird, der anonym auftritt. Vielen Dank für die Erkenntnisse, welche an richtiger Stelle nun sicher zum Einsatz kommen....

Service: Beiträge incl. Vandalismus auf einer Seite von Benutzer:Tröte --> [1] --Graphikus 13:59, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ggg ... na, Schlauberger, ist Dir doch noch eingefallen, dass Du hier gar nicht anonym aufgetreten bist, sondern aller Welt Deine Identität mitgeteilt hast? --Filetierfix 14:21, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: Die Veränderung oder Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer wird in der Regel innerhalb der Wikipedia als äußerst unhöflich angesehen (Ausnahmen siehe unten). Dies trifft auch auf Benutzerdiskussionsseiten zu. Alte Diskussionsbeiträge sollten archiviert werden. Kommentare sollten im Normalfall unten angehängt werden. Deine eigenen Beiträge darfst du zwar nach Belieben ändern oder löschen; sobald jedoch jemand darauf geantwortet hat, solltest du von wesentlichen Änderungen absehen, um den Kontext der Antwort nicht zu verfälschen. Gegebenenfalls solltest du stattdessen nicht mehr erwünschte Teile deines Beitrages mit durchstreichen und unterhalb der Antworten deine Meinungsänderung erläutern. Wenn du Diskussionen zusammenführst (verschiebst), gelten dieselben Regeln wie beim Zusammenfügen oder Verschieben von Artikeln. Dabei sollte unbedingt am ursprünglichen Ort ein Verweis angebracht werden („Beitrag von Benutzer:X nach 'Ziel' verschoben“)(nicht signierter Beitrag von 62.72.80.132 (Diskussion | Beiträge) 17:03, 18. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Auf meiner Diskussionsseite steht, was ich dort akzeptiere. Trollerei gehört nicht dazu. Das Thema ist hiermit beendet. Weitere Trollaktionen bescheren Dir einen Eintrag auf der WP:Vandalismusmeldung. --Tröte 17:08, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Service: [2] --Graphikus 17:23, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten