Zum Inhalt springen

Diskussion:Kaiserlich Japanische Marine

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2005 um 17:14 Uhr durch W.wolny (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die stärkste Seemacht zu Beginn des Pazifikkrieges waren bereits die USA; während Großbritannien in Europa Krieg führte, hatten die USA ein riesiges Flottenbauprogramm in Angriff genommen, das 10 Schlachtschiffe, ein Dutzend Flugzeugträger, mehr als 40 Kreuzer und hunderte anderer Schiffe umfaßte. Im Vergleich der verschiedenen Schiffstypen bestand nur bei Flugzeugträgern ein Gleichstand, bei allen Schiffen war die US Navy den Japanern zahlenmäßig erheblich überlegen. Aufgrund der Flottenverträge der 20er und 30er Jahre betrug das Stärkeverhältnis der Flotten: USA : Großbritannien : Japan = 10 : 10 : 7. Benutzer:Hwarang

Die Stärke einer Seemacht hängt nicht nur von der Schiffsanzahl ab. Wie du schon sagtest hatten die USA ihr Flottenbauprogramm gerade erst angestossen (siehe dazu auch: Pazifikkrieg#Ökonomische Betrachtung). Ich bin dabei das etwas genauer auszuarbeiten, was sich auch in diesem Artikel niederschlagen wird. Gruß von --W.Wolny - (X) 17:43, 4. Mär 2005 (CET)

Du hast insoweit Recht, als die Anzahl der Schiffe für sich genommen über die Stärke einer Marine wenig aussagt, siehe die italienische Flotte im 2. Weltkrieg. Sicherlich waren die japanischen Besatzungen auch von der Ausbildung her den US-Matrosen überlegen, zumal im Nachtkampf. Dennoch hatte die US Navy im Dezember 1941 bereits die zahlenmäßig größte Kriegsflotte. Auch unter Berücksichtigung der Tatsache, daß diese auf zwei Ozeane verteilt war, ist festzuhalten: Zu Beginn des Pazifikkrieges war die japanische Flotte der US-Pazifikflotte zahlenmäßig etwas überlegen; dies relativiert sich aber angesichts der verschiedenen Stoßrichtungen des japanischen Angriffs und des riesigen dann zu kontrollierenden Seeraums.

Die US Navy verlegte sofort Schlachtschiffe, Träger und Kreuzer aus dem Atlantik in den Pazifik und konnte die in Pearl Harbour entstandenen Ausfälle mehr als wettmachen. Dazu erwies sich bereits in den ersten Gefechten, daß die japanischen Schiffe trotz stärkerer Papierform ihren amerikanischen Gegenstücken keineswegs überlegen waren - Ausnahme Yamato und Musashi.

Schönes Wochende.

Hi Hwarang. Bitte unterschreibe doch deine Diskussionsbeiträge mit 4~ (s.a. Edit-Menü). Wir sind da völlig einer Meinung. Der Satz bezieht sich ja auch nur auf die (kurzfristige) Ausgangssituation und da sprechen viele Historiker von eben besagter weltweit durchdachtesten und stärksten Seemacht. Versuche doch mal deine Ausführungen in den Artikel mit einzubringen. Das sind ja definitiv bestehende Fakten. Ebenfalls ein schönes Wochenende und Gruß von --W.Wolny - (X) 16:14, 5. Mär 2005 (CET)