Zum Inhalt springen

Nervus zygomaticus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 13:10 Uhr durch 84.169.81.163 (Diskussion) (ergänzung? wenn unnötig wieder löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nerven der Augengegend

Der Nervus zygomaticus (Os zygomaticumJochbein“) ist ein Abzweig des Nervus maxillaris, welcher wiederum ein Ast des V. Hirnnerven (Nervus trigeminus) ist. Er versorgt sensibel die Haut der Schläfenregion, des Jochbogens und der Augenlider.

Der Nervus zygomaticus zweigt sich in der Fossa pterygopalatina vom Nervus maxillaris ab, zieht in die Augenhöhle und teilt sich dort in den Nervus zygomaticotemporalis und den Nervus zygomaticofacialis. Am Ganglion pterygopalatinum erhält der ursprünglich rein sensible Nerv postganglionäre parasympathische Fasern, die ursprünglich aus dem VII. Hirnnerven entstammen, und die er über einen Verbindungsast an den Nervus lacrimalis weiterleitet.

Bei Wiederkäuern gibt der Nervus zygomaticus einen Ast (Ramus cornualis) an das Horn ab. Dieser versorgt sensibel die Haut des Hornzapfens und muss zum Enthornen anästhesiert werden.


Der Nervus zygomaticus ist nicht zu verwechseln mit dem Ramus zygomaticus, der aus visceroefferenten Fasern besteht, die aus dem Plexus parotideus stammend die mimische Muskulatur innervieren.


Literatur

  • Franz-Viktor Salomon: Nervensystem, Systema nervosum. In: Salomon/Geyer/Gille (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke Stuttgart, 2. erw. Aufl. 2008, S. 464-577. ISBN 978-3-8304-1075-1