Wikipedia:Meinungsbilder/Entsperrrichtlinie nach Adminsperre
Dieses Meinungsbild soll die Grundzüge einer Richtlinie etablieren, die ein Entsperrverfahren nach Adminsperren ermöglicht. Dabei soll auch die Frage des erforderlichen Stimmenanteils für eine Entsperrung geklärt werden.
Hintergrund
Bislang gibt es kein Entsperrverfahren und der notwendige Stimmenanteil, der zu einer Entsperrung führen soll, ist strittig. Die Frage wurde bei diversen Entsperranträgen wie beispielsweise der Benutzerentsperrung Brummfuss kontrovers diskutiert und nie gelöst. Zum Thema Entsperrverfahren gab es im letzten Jahr die Meinungsbilder Benutzersperren - Entsperrverfahren nach Adminentscheid und Entsperrrichtlinie2, die beide nicht die erforderliche Mehrheit erhielten.
- Ein mögliches Entsperrverfahren nach einem Benutzersperrverfahren wird hier nicht geregelt.
Die bereits erfolgten Entsperrverfahren und die Meinungsbilder zeigen, dass Regelungsbedarf besteht, obwohl jeder User sich nach einer Sperre einen neuen Account zulegen könnte.
Die in diesem Meinungsbild vorgeschlagenen Stimmenanteile wurden in dieser Umfrage ermittelt. Die durchschnittlich geforderte Entsperrmehrheit betrug 52 %. Der Median lag bei 55 %. Die absolute Mehrheit der Teilnehmer stimmte für einen Stimmenanteil zwischen 45 und 55 %. Eine Mehrheit für einen bestimmten Stimmenanteil zeichnete sich dort nicht ab. Die meisten User orientierten sich an dem im Benutzersperrverfahren gültigen Stimmenanteil. Die Positionen, dass entweder derselbe (55%) oder ein komplementärer Stimmenanteil (45%) für eine Entsperrung erforderlich sein müssten, sind dabei unvereinbar. Bei diesem Meinungsbild werden neben den notwendigen Regeln für ein Entsperrverfahren auch drei Stimmenanteile für eine Entsperrung zur Wahl gestellt: 45%, 50 Prozent + 1 Stimme und 55%.
Verfahren
Das vorliegende Meinungsbild ist zweistufig. Jeder Benutzer sollte sowohl unter 1. (inhaltliche Abstimmung) als auch unter 2. (Qualitätskontrolle) jeweils eine Stimme vergeben.
- Zuerst wird in Teil 1 zur Sache abgestimmt. Stimmen mehr als die Hälfte der abstimmenden Benutzer für den Text der Richtlinie, wird sie umgesetzt, sofern das Meinungsbild als formal korrekt anerkannt wird.
- Diejenigen, die das Sperrverfahren befürworten, sollten bei ihrer Stimmabgabe ein Votum in der Reihenfolge der angebotenen Präferenzen für den geforderten Stimmenanteil abgeben.
- A = 45 Prozent
- B = 50 Prozent + 1 Stimme
- C = 55 Prozent.
Beispiel: Ich bevorzuge A und könnte auch mit B leben. C lehne ich ab. Die Stimmabgabe wäre dann:
# A-B-C -- ~~~~
- Die Auswertung erfolgt genau wie bei einer Stichwahl, nur wird der zweite Wahlgang zur Abkürzung gleich im ersten mit erledigt (Beispiel). Erreicht eine der Optionen die absolute Mehrheit der Pro-Stimmen, wird sie umgesetzt. Andernfalls scheidet die Option mit den wenigsten Stimmen aus. Ihre Zweitoptionen werden ausgewertet und den beiden verbliebenen zugerechnet. Es gewinnt die absolute Mehrheit. Ja-Stimmen ohne ausreichende Angabe der Präferenzen sind gültig, können aber bei der Ermittlung des jeweiligen Stimmenanteils naheliegenderweise nicht berücksichtigt werden.
- Diejenigen, die das Sperrverfahren befürworten, sollten bei ihrer Stimmabgabe ein Votum in der Reihenfolge der angebotenen Präferenzen für den geforderten Stimmenanteil abgeben.
- Dann wird unter Punkt „2. Qualitätskontrolle“ über das Meinungsbild selbst abgestimmt. Stimmen mehr als die Hälfte der abstimmenden Benutzer für das Meinungsbild, gilt es als akzeptiert und gelangt zur Auswertung. Siehe Rechenbeispiel
Wichtige Hinweise: Die absolute Mehrheit wird bei diesem Meinungsbild als ausreichend angesehen, da es bislang kein etabliertes Verfahren gibt. Dennoch ist eine möglichst hohe Zustimmung natürlich wünschenswert.
Sollte ein Gleichstand zwischen zwei Optionen herrschen, wird das Meinungsbild jeweils um 1 Woche verlängert.
Antrag
Folgender Text möge als Grundgerüst einer Entsperrrichtlinie nach Adminsperre angenommen werden. Die für eine Entsperrung notwendige Mehrheit wird entsprechend dem Ergebnis der Abstimmung eingetragen.
Text der vorläufigen Richtlinie "Entsperrung nach Adminsperre"
Durch Adminentscheid gesperrte Benutzer haben unter festgelegten Bedingungen die Möglichkeit, ihre Sperre von der Communitiy überprüfen zu lassen.
Die Regeln
- Nur ein allgemein stimmberechtigter Account kann ein Entsperrverfahren einleiten.
- Nur der gesperrte Benutzer (zum Beispiel per Neuanmeldung unter dem alten Namen mit Zusatz) kann ein Entsperrverfahren initiieren. Die Identität dieses Accounts ist auf der Diskussionsseite des Gesperrten zu bestätigen, und mit diesem dürfen nur Bearbeitungen vorgenommen werden, die im direkten Zusammenhang zum Entsperrverfahren stehen.
- Ein Entsperrverfahren kann nur angestrengt werden nach Sperre durch Administrator-Entscheidung und erfolgloser Sperrprüfung.
- Entsperranträge können einmalig pro gesperrtem Konto vorgelegt werden.
- Ein Entsperrverfahren ist nur möglich bei Benutzern, deren Blockade zum Zeitpunkt des Beginns der Abstimmung noch mindestens 3 Wochen andauert.
- Der sperrende Administrator soll Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten.
- Beginn der Abstimmung, Dauer (1 Woche), Anzahl der stimmberechtigten Antragssteller (5), Unterzeichnungsfrist (48 h), Quorum (15) und Abstimmungsverfahren werden jeweils den bei einer regulären Benutzersperrung gültigen Regeln angepasst.
- Auswertung: Das Entsperrverfahren war erfolgreich (d. h. führt zur Entsperrung), wenn mindestens XX Prozent der Benutzer für eine Entsperrung gestimmt haben.
Abstimmung
Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen
1. Abstimmung über die Entsperrrichtlinie
Zustimmung
Die Entsperrrichtlinie soll in der vorgeschlagenen Form umgesetzt werden. Bitte die bevorzugte Reihenfolge der drei Optionen für eine Entsperrung A = 45%, B = 50% + 1 Stimme oder C = 55% angeben!
- 1. A-B-C -- Benutzer:Beispielstimmer 15:34, 7. Mär. 2010 (CET) Diese Stimme ist nur ein Beispiel.
- B-C Koenraad Diskussion 08:10, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B-A --Revo Echo der Stille
08:31, 13. Mär. 2010 (CET) - B-C-A --BenjiMantey 08:48, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B (wie bei BS) -- Hans Koberger 09:05, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B --Zillermann 09:29, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B --Schlesinger schreib! 09:33, 13. Mär. 2010 (CET)
- B (A und C lehne ich gleichermaßen ab) Yellowcard 09:42, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B-A --Jón + 09:50, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B --Euku:⇄ 09:58, 13. Mär. 2010 (CET)
- B-C --Zollernalb 10:24, 13. Mär. 2010 (CET)
- A-B-C--Troy (Diskussion) 10:26, 13. Mär. 2010 (CET) Eine Adminsperre sollte von min 55% der Benutzer bestätigt werden, also reichen 45% fürs Entsperren
- C-B-A -jkb- 10:47, 13. Mär. 2010 (CET)
- B-C -- La Corona • ?! 11:24, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B --Manuae@ ₪ 12:00, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B -- Freedom Wizard 12:23, 13. Mär. 2010 (CET)
- B-C --V ¿ 13:15, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B --Jacktd ‣ Disk. • MP 14:04, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B --Wangen 14:46, 13. Mär. 2010 (CET)
- B -- Seelefant 15:20, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B-A --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:35, 13. Mär. 2010 (CET)
- B -- Chaddy · D·B - DÜP 16:11, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B --Wiki Surfer BCR 16:36, 13. Mär. 2010 (CET)
- B-C --Springbank 17:19, 13. Mär. 2010 (CET)
- B-C Pro --Morten Haan 19:51, 13. Mär. 2010 (CET)
- B Rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:55, 13. Mär. 2010 (CET)
- C-B Erfurter63 22:40, 13. Mär. 2010 (CET)
- B-A-C --Gestumblindi 00:10, 14. Mär. 2010 (CET)
- B-C --20% 01:02, 14. Mär. 2010 (CET)
- B-C -- 7Pinguine 03:59, 14. Mär. 2010 (CET)
- B-C-A --Ticketautomat - 1000Tage 10:53, 14. Mär. 2010 (CET)
- A-B-C --Hybscher 23:09, 14. Mär. 2010 (CET) 55% genügen derzeit beim Sperrverfahren. Daraus folgend sollten 55% eine durch einen Admin verhängte Sperre bestätigen, also reichen logischerweise 45% für das Gegenteil, die Aufhebung einer Sperre.
- B --SDI Fragen? 09:17, 15. Mär. 2010 (CET)
- A-B --Phoinix 09:53, 15. Mär. 2010 (CET) ergänzt Phoinix 12:46, 15. Mär. 2010 (CET) siehe Hybscher
- B-C -- grap 09:56, 15. Mär. 2010 (CET)
- B-C-A --SibFreak 10:28, 15. Mär. 2010 (CET)
- A-B-C --KilianPaulUlrich 12:56, 15. Mär. 2010 (CET)
- C-B --hroest Disk 15:59, 15. Mär. 2010 (CET)
- C-B-A -- Sozi Dis / AIW 18:33, 15. Mär. 2010 (CET)
- A-B-C --Rechercheur 18:45, 15. Mär. 2010 (CET)
- C-B-A --Jwollbold 21:41, 15. Mär. 2010 (CET) die hürde zur entsperrung sollte hoch sein, damit admin-entscheidungen nicht routinemäßig in frage gestellt werden. aber besser 45% als gar keine richtlinie.
- A-B -- Flussbus 21:58, 15. Mär. 2010 (CET)
- A-B-C --Lixo 12:03, 16. Mär. 2010 (CET) Hauptsache ein Entsperrverfahren. Und Dank an Koenraad, dass er sich das immer wieder antut.
- A-B-C --☆ Bunnyfrosch 14:33, 16. Mär. 2010 (CET)
- A-B-C -- Rita2008 16:07, 16. Mär. 2010 (CET)--
- C-B-A --Mark Nowiasz 17:25, 16. Mär. 2010 (CET)
- B-C -- Jan 19:41, 16. Mär. 2010 (CET)
- A --Briefkasten300 01:10, 17. Mär. 2010 (CET)
- C-B-A -- Kpisimon 12:45, 17. Mär. 2010 (CET)
- B-C --Dr.i.c.91.41 20:05, 17. Mär. 2010 (CET)
Ablehnung (Status quo)
Es soll entweder überhaupt keine Entsperrrichtlinie geben oder jedenfalls nicht die vorgeschlagene. Die Ablehnung des Meinungsbilds selbst befindet sich unter 2. Ablehnung
- 1. Benutzer:Beispielstimmer 2 15:37, 7. Mär. 2010 (CET) Die Sperrprüfung funktioniert bereits gut genug. Diese Stimme ist nur ein Beispiel.
- -- Density 08:36, 13. Mär. 2010 (CET) Präferiere 2/3-Mehrheit, diese Auswahlmöglichkeit ist aber nicht vorgesehen
- --MK P:W 09:35, 13. Mär. 2010 (CET)Hier sicherheitshalber nochmal
- --Textkorrektur 09:56, 13. Mär. 2010 (CET) Die Regeln entsprechen nicht meinen Vorstellungen.
- ~Lukas Diskussion Bewertung 10:04, 13. Mär. 2010 (CET) mir ist das Abstimmen und das durchlesen des MBs zu blöd
- --თოგოD ♇ 10:38, 13. Mär. 2010 (CET) da 2/3 nicht vorgesehen.
- --Don Magnifico 11:03, 13. Mär. 2010 (CET) ich vermisse die 100% Option
- -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:12, 13. Mär. 2010 (CET) wg. 1,2 u. 4. Die ersten beiden scheinen mir redundant bzw. die zweite schränkt die erste Regel ein. Die vierte sagt, wenn ich einmal ein Entsperrverfahren hatte dann kann ich auch fünf Jahre später keines mehr initiieren, sollte ich dann mal wieder lange gesperrt werden? -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:12, 13. Mär. 2010 (CET) P.S: C
- Du kannst nach fünf Jahren nicht wieder lange gesperrt werden, weil Du bei einem Scheitern des Entsperrverfahrens gesperrt bleibst. Solltest Du aus irgendwelchen Gründen doch entsperrt werden, gilt #4 offensichtlich nicht. Solche Ausnahmefälle können allerdings im Anschluss an dieses MB sicherlich diskutiert werden. Yellowcard 12:06, 13. Mär. 2010 (CET)
- Wenn das Verfahren nicht scheitert und ich dann später wieder gesperrt würde, dann würde #4 mir verbieten, nochmal ein Entsperrverfahren zu initiieren. Mir erschließt sich der Nutzen des Punkts auch garnicht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:08, 15. Mär. 2010 (CET)
- Du kannst nach fünf Jahren nicht wieder lange gesperrt werden, weil Du bei einem Scheitern des Entsperrverfahrens gesperrt bleibst. Solltest Du aus irgendwelchen Gründen doch entsperrt werden, gilt #4 offensichtlich nicht. Solche Ausnahmefälle können allerdings im Anschluss an dieses MB sicherlich diskutiert werden. Yellowcard 12:06, 13. Mär. 2010 (CET)
- jodo 12:34, 13. Mär. 2010 (CET) 2/3 nicht vorhanden
- Stefan64 12:44, 13. Mär. 2010 (CET)
- Where the fuck is ⅔? --Asthma und Co. 14:59, 13. Mär. 2010 (CET)
- Rauenstein 16:03, 13. Mär. 2010 (CET)
- Schon Punkt 1. und 2. widersprechen sich: Soll der durch Sperre nichtmehr stimmberechtigte account oder nur ein stimmberechtigter account das Verfahren starten dürfen? So isses Murx.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 02:24, 14. Mär. 2010 (CET)
(D) 05:59, 14. Mär. 2010 (CET) kein ⅔
- --Tohma 11:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- -- Alleswissender Frag mich 12:22, 14. Mär. 2010 (CET) guter wille, aber das hier leuchtet mir nicht ein
- ungeeignete Vorschläge, schlecht vorbereitet. --h-stt !? 12:26, 14. Mär. 2010 (CET)
- Bei einer zeitnahen Sperre würden mir grundsätzlich auch > 50% genügen, aber zumindest bei älteren Sperren (wie bei der Bertram-Geschichte) wünsche ich mir eine 2/3-Mehrheit. -- kh80 •?!• 13:06, 14. Mär. 2010 (CET)
- --Traeumer 14:33, 14. Mär. 2010 (CET)
- --Q-ß 16:23, 14. Mär. 2010 (CET)
- -- die Community bekommt doch eh nicht mehr viel auf die Reihe. Marcus Cyron 21:48, 14. Mär. 2010 (CET)
- --Studmult 08:50, 15. Mär. 2010 (CET) per Kriddl et al
- --Alma 11:00, 15. Mär. 2010 (CET)
- --LKD 11:47, 15. Mär. 2010 (CET) Entsperranträge nur für individuelle Autoren, nicht für Konten. So gut wie alle Kandidaten haben n+1 Socken und können unendlich viele neu erschaffen und so unendlich Abstimmungen ausführen lassen. Zusätzlich werden die Folgen eines Verfahrens leider nicht beschrieben. So nicht zustimmungsfähig, m.E..
- −Sargoth 12:50, 15. Mär. 2010 (CET) Mit Asthma und Co.
- --Minderbinder 12:54, 15. Mär. 2010 (CET) Wenn ich mir das aktuelle Babbel-Theater ansehe, stimme ich LKD zu.
- - Kragenfaul-
13:52, 15. Mär. 2010 (CET) (Die einzige Methode nicht für Minderheit reicht zu stimmen, ist ein Gesamtcontra. Selten ein solches Meinungsmanipolierendes Meinungsbild von eigentlich vernünftigen Nutzern gesehen. PS: Pro 55% wäre ich eigentlich schon) - —DerHexer (Disk., Bew.) 15:43, 15. Mär. 2010 (CET)
- --Artmax 16:24, 15. Mär. 2010 (CET)
- Redlinux·→·☺·RM 22:47, 15. Mär. 2010 (CET) wenn man oben für 55% stimmt, können unten 45% rauskommen - ist das eine Mehrheit? - das Meinungsbild ist so schlichtweg ein "no go".
- --HyDi Sag's mir! 23:17, 15. Mär. 2010 (CET)
- Schreiben 00:06, 16. Mär. 2010 (CET) Mindestens 2/3-Mehrheit, ansonsten bitte nicht...
--Mark Nowiasz 00:21, 16. Mär. 2010 (CET) Wo ist die Abstimmungsoption für 2/3?Umentschieden
- -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:11, 16. Mär. 2010 (CET)
- --maststef 08:43, 16. Mär. 2010 (CET) 2/3 fehlt mir.
- -- Uwe G. ¿⇔? RM 10:43, 16. Mär. 2010 (CET) s. 1
- --Koronenland 13:20, 16. Mär. 2010 (CET)
- --Athanasian 15:15, 16. Mär. 2010 (CET) Sperrprüfung reicht im Grunde völlig aus; so ein Verfahren allerhöchstens mit 2/3. Die Wikipedia leidet m.E. nicht unter einem Mangel an Demokratie, sondern unter einem Mangel an Akzeptanz der für das procedere Verantwortlichen, und die wird nicht verbessert, wenn durch so was jeder Lobbyistentroll dazu eingeladen wird, den sperrenden Admin mittels der üblichen "Heul-ich bin-das-arme-Opfer"-Attacke am Nasenring durch die Manege zu ziehen. Die Community soll sich lieber um vernünftige Artikel kümmern statt den Liebknechts, Bertrams, GLGermanns & Co. noch eine zusätzliche Plattform zu bieten. Wann's langt, langt's.
- --† Alt ♂ Wünsch dir was! 15:00, 17. Mär. 2010 (CET) Kein vermeintlicher Bürokratieabbau auf Kosten der Rechtssicherheit.
- --Ijbond 16:52, 17. Mär. 2010 (CET) ack LKD, Athanasian und MK. Eine Annahme kann zu vielen, vielen Entsperr-Abstimmungen führen. Wollen wir das wirklich??? Hingegen kann ein geläuterter Gesperrter doch problemlos neu anfangen. Wieso braucht es überhaupt eine neue Richtlinie?
- --Pass3456 20:40, 17. Mär. 2010 (CET) Nur mit 2/3 Mehrheit.
Enthaltung (nicht gezählte Stimmen)
2. Qualitätskontrolle des Meinungsbildes
Wenn weniger als 50% der hier abgegebenen Stimmen dem Meinungsbild zustimmen, hat die Auswertung von Teil 1 nur noch informativen Charakter. Dies ist keine Abstimmung über das Thema des Meinungsbildes.
Zustimmung
Dieses Meinungsbild ist formal mindestens ausreichend und soll durchgeführt werden.
- Koenraad Diskussion 08:11, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Revo Echo der Stille
08:32, 13. Mär. 2010 (CET) - -- Density 08:37, 13. Mär. 2010 (CET)
- --BenjiMantey 08:48, 13. Mär. 2010 (CET)
- -- Hans Koberger 09:06, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Zillermann 09:29, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Schlesinger schreib! 09:33, 13. Mär. 2010 (CET)
- 2x einfach Mehrheit sind IMO ausreichend. Yellowcard 09:46, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Jón + 09:52, 13. Mär. 2010 (CET) sinnvolles Verfahren, um endlich zu einer Regelung zu kommen, die zumindest von einer einfachen Mehrheit akzeptiert werden kann. Bei einem derart strittigen Thema ist das mehr als gerechtfertigt.
- --Zollernalb 10:24, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Troy (Diskussion) 10:27, 13. Mär. 2010 (CET) MB-Aufbau etwas seltsam, aber nichtsdestotrotz fair.
- -jkb- 10:48, 13. Mär. 2010 (CET)
- -- La Corona • ?! 11:24, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Manuae@ ₪ 12:05, 13. Mär. 2010 (CET)
- -- Freedom Wizard 12:23, 13. Mär. 2010 (CET)
- --V ¿ 13:16, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Jacktd ‣ Disk. • MP 14:04, 13. Mär. 2010 (CET) ok
- --Wangen 14:47, 13. Mär. 2010 (CET)
- hab schon schlimmeres gesehen: Seelefant 15:18, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:37, 13. Mär. 2010 (CET)
- -- Chaddy · D·B - DÜP 16:12, 13. Mär. 2010 (CET) Wirres MB, aber was soll´s...
- --Wiki Surfer BCR 16:37, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Springbank 17:22, 13. Mär. 2010 (CET)
- Pro --Morten Haan 19:55, 13. Mär. 2010 (CET)
- Rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:55, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Erfurter63 22:40, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Gestumblindi 00:09, 14. Mär. 2010 (CET)
- --20% 01:04, 14. Mär. 2010 (CET) wer das MB nicht versteht, muss ja nicht abstimmen...
- -- 7Pinguine 03:59, 14. Mär. 2010 (CET)
- --Ticketautomat - 1000Tage 10:52, 14. Mär. 2010 (CET)
- -- Hybscher 23:07, 14. Mär. 2010 (CET) Eines der besten je gestarteten Meinungsbilder.
- -- Phoinix 09:53, 15. Mär. 2010 (CET)
- -- grap 09:57, 15. Mär. 2010 (CET)
- --SibFreak 10:24, 15. Mär. 2010 (CET)
- --KilianPaulUlrich 12:57, 15. Mär. 2010 (CET)
- -- Sozi Dis / AIW 18:33, 15. Mär. 2010 (CET)
- --Rechercheur 18:46, 15. Mär. 2010 (CET)
- --SDI Fragen? 20:55, 15. Mär. 2010 (CET) Hier sollte ich wohl nicht fehlen...
- --Jwollbold 21:46, 15. Mär. 2010 (CET) wie oft wollen wir noch abstimmen? die vorgeschlagenen bestimmungen sind klar, und es gibt mit A-B-C ausreichend entscheidungsmöglichkeiten. nachgerade genial: 3 wahlgänge (einschl. ablehnung) in einem!
- -- Flussbus 21:59, 15. Mär. 2010 (CET)
- --Lixo 12:00, 16. Mär. 2010 (CET) Für ein Entsperrverfahren, egal welches.
- --Koronenland 13:21, 16. Mär. 2010 (CET)
- --☆ Bunnyfrosch 14:34, 16. Mär. 2010 (CET)
- --Athanasian 15:22, 16. Mär. 2010 (CET) "Mindestens ausreichend"? Aber höchstens eine "Gnadenvier": Die Richtlinie ist erst nach dem dritten Lesen überhaupt verständlich, der Wahlmodus könnte besser erklärt sein. Da steckt noch viel Arbeit drin, bis das umsetzbar ist.
- --Mark Nowiasz 17:24, 16. Mär. 2010 (CET) Hatte ganz vergessen, dass bei BS mittlerweile 55% ausreichend ist. Aber: siehe einen über mir.
- -- Rita2008 17:31, 16. Mär. 2010 (CET)
- -- Jan 19:42, 16. Mär. 2010 (CET)
- -- Kpisimon 12:48, 17. Mär. 2010 (CET) So wirr finde ich es nicht, man muss den Text halt wirklich lesen, dann ist eigentlich alles klar. Ansonsten siehe 20%
- --Dr.i.c.91.41 20:03, 17. Mär. 2010 (CET)
Ablehnung
Dieses Meinungsbild soll (aus den ggf genannten Gründen) nicht durchgeführt werden.
- --Minderbinder 08:38, 13. Mär. 2010 (CET) Dieses MB braucht zur Akzeptanz mehr als 50,1% in der Qualitätskontrolle.
- Was ist das denn schon wieder für ein merkwürdiger Abstimmungsmodus? --Björn 08:51, 13. Mär. 2010 (CET)
- Wirres Verfahren --Textkorrektur 08:56, 13. Mär. 2010 (CET)
- --MK P:W 09:27, 13. Mär. 2010 (CET) Da ist es ja wieder, wir machen jetzt MB bis das Ergebnis stimmt
- -- Widescreen ® Tja, was soll ich nun dazu sagen? Oben stimme ich für den Antrag, unten bin ich der Meinung, das MB ist von so schlechter Qualität, dass es nicht gewertet werden soll? Trotzdem wird meine Stimme gezählt, wenn nicht genügend Benutzer zusammenkommen, die ebenfalls der dieser Meinung sind? Genau der gleiche Schmarrn wie die Abstimmung über das MB in den MBs zuvor. Aber, die Community will es so haben, dann soll sie es auch so bekommen. 09:59, 13. Mär. 2010 (CET)
- ~Lukas Diskussion Bewertung 10:04, 13. Mär. 2010 (CET) mir ist das Abstimmen und das durchlesen des MBs zu blöd
- Und das hier schreiben hat dich keine Zeit gekostet? --Revo Echo der Stille
10:13, 13. Mär. 2010 (CET)
- dann trotzdem hier abzustimmen wikt da schon merkwürdig. abgsehen von deiner recht infantilen wortwahl. --V ¿ 13:20, 13. Mär. 2010 (CET)
- Und das hier schreiben hat dich keine Zeit gekostet? --Revo Echo der Stille
- --jergen ? 10:36, 13. Mär. 2010 (CET) In sich widersprüchlicher Richtlinienvorschlag (besonders auffällig #1 und #2), Wischiwaschi-Regelungen (zb #6: "soll" statt "muss"). Wäre das MB nicht so mangelhaft formuliert, könnte man sich Gedanken über eine inhaltliche Zustimmung oder Ablehnung machen.
- --თოგოD ♇ 10:40, 13. Mär. 2010 (CET) die logische 2/3-Hürde ist nicht als Möglichkeit dabei.
- Das ist mir auch negativ aufgefallen, ich finde die Begründung hinsichtlich der Umfrage da etwas zweifelhaft. Yellowcard 12:07, 13. Mär. 2010 (CET)
- -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:05, 13. Mär. 2010 (CET) wie Thogo
- jodo 12:35, 13. Mär. 2010 (CET) sehr komische Abstimmveriante
- Stefan64 12:44, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Asthma und Co. 14:57, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Rauenstein 16:03, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Felix fragen! 16:38, 13. Mär. 2010 (CET) hochgeschossene Wikijuristerei.
- no way – Giftpflanze 18:11, 13. Mär. 2010 (CET)
- Kampfabstimmungen führen nur zu Ärger −Sargoth 18:20, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Schnatzel 19:38, 13. Mär. 2010 (CET)
- --Q-ß 22:11, 13. Mär. 2010 (CET)
- … «« Man77 »» 22:16, 13. Mär. 2010 (CET)
- -- Ukko 00:04, 14. Mär. 2010 (CET)
- -- @xqt 00:38, 14. Mär. 2010 (CET)
- Unbrauchbarer abstimmungsmodus & ein wenig unverständlich (warum heißt dieser abschnitt "Qualitätskontrolle"?)--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 02:27, 14. Mär. 2010 (CET)
(D) 06:00, 14. Mär. 2010 (CET) warum müssen MBs immer größer, komplizierter und dämlicher formuliert (Qualitätskontrolle) werden?
- --Tohma 11:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- -- Alleswissender Frag mich 12:23, 14. Mär. 2010 (CET)
- Abstimmungsmodus unverständlich, deshalb sicherheitshalber Ablehnung. --h-stt !? 12:27, 14. Mär. 2010 (CET)
- Eine (45-Prozent-)Minderheit sollte nicht gegen den Widerstand der Mehrheit den Status quo ändern dürfen. Ein Meinungsbild, das die Einführung einer solchen Regelung ermöglichen soll, will ich nicht unterstützen. -- kh80 •?!• 12:52, 14. Mär. 2010 (CET)
- --Traeumer 14:33, 14. Mär. 2010 (CET)
- -- Kragenfaul-
16:53, 14. Mär. 2010 (CET) (Entsperranträge können einmalig pro gesperrtem Konto vorgelegt werden. - Sollte das nicht pro Sperre heißen?) - --Studmult 08:49, 15. Mär. 2010 (CET) Was soll die Zweiteilung?
- --LKD 11:48, 15. Mär. 2010 (CET)
- —Complex 12:14, 15. Mär. 2010 (CET)
- —DerHexer (Disk., Bew.) 15:42, 15. Mär. 2010 (CET) „Die absolute Mehrheit wird bei diesem Meinungsbild als ausreichend angesehen, da es bislang kein etabliertes Verfahren gibt.“ … Scheinkausalität? … Zudem Vorredner.
- --Port(u*o)s 16:02, 15. Mär. 2010 (CET)
- --Artmax 16:26, 15. Mär. 2010 (CET)
- --Jan eissfeldt 16:37, 15. Mär. 2010 (CET)
- -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:00, 15. Mär. 2010 (CET)
- --Louis Bafrance 17:32, 15. Mär. 2010 (CET)Ich versteh' nur Stuttgart21
- Redlinux·→·☺·RM 22:43, 15. Mär. 2010 (CET) die wesentlichen Argumente sind bereit genannt
- --HyDi Sag's mir! 23:18, 15. Mär. 2010 (CET)
- -- ein weiterer Versuch, aus den Admins zahnlose Miezekatzen zu machen und ihre "Macht" letztlich woanders hin zu projezieren. Nur funktionieren diese Elemente des Projektes immer weniger, weil nicht mehr das Projektziel für viele zählt, sondern die eigene Meinung (und die ist natürlich immer unübertroffen genial!). Wird den Admins auch diese "Macht" genommen, können wir gleich einpacken. Dann darf hier am Ende Jeder alles machen. Marcus Cyron 23:56, 15. Mär. 2010 (CET)
- Schreiben 00:10, 16. Mär. 2010 (CET)
--Mark Nowiasz 00:23, 16. Mär. 2010 (CET) Siehe Thogo.Umentschieden.
- -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:11, 16. Mär. 2010 (CET)
- --maststef 08:48, 16. Mär. 2010 (CET) Formal in Ordnung, aber 1) es fehlt inhaltlich die 2/3-Option und 2) lehne ich MBs ab, die sich so überhaupt gar nicht auf die Artikelarbeit/-verwaltung beziehen.
- Uwe G. ¿⇔? RM 10:43, 16. Mär. 2010 (CET)
- --smax 11:51, 16. Mär. 2010 (CET)
- -- Sir Gawain Disk. 15:57, 16. Mär. 2010 (CET)
- --Ureinwohner uff 17:27, 16. Mär. 2010 (CET)
- --Rlbberlin 19:00, 16. Mär. 2010 (CET)
- --Müdigkeit 20:20, 16. Mär. 2010 (CET)
- -- Turpit 22:05, 16. Mär. 2010 (CET) zu kompliziertes Abstimmungssystem (sollten wir mal auf einfachem Niveau vereinheitlichen)
- -- Bobo11 09:34, 17. Mär. 2010 (CET) Mir fehlt bei der Abstimmung die 2/3 Option
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:18, 17. Mär. 2010 (CET) Der Rat, die benötigte Prozentanzahl an die des Sperrverfahrens anzupassen, wurde völlig in den Wind geschlagen. Würde dieses MB tatsächlich durchgehen, wäre das ein mittlerer Skandal und würde zu tollen Spielchen bei Entsperrverfahren führen.
- Wirrer Abstimmungsmodus. "Nur ein Antrag pro Account" -> also muß ich blos zweimal jemanden ungerechtfertigterweise sperren (ich wurde schon öfter grundlos gesperrt als nur zweimal) und nach einer einmaligen Entsperrung auf Grund dieser neuen Richtlinie (selbst wenn 100% die Sperre für Blödsinn hielten) gibt es kein Mittel des Rechtsbehelfs mehr. Nett ausgedachte Falle... WB 12:45, 17. Mär. 2010 (CET)
- --Hubertl 13:31, 17. Mär. 2010 (CET) Das führt nur zu einer Zementierung der Adminrechte, da die Frage der Sperre selbst viel zu spät ansetzt. Nachdem 2x Admins über Sperren entschieden haben, sollen dann dieselben Admins darüber mitabstimmen dürfen, wogegen sie zuvor sowieso schon waren? Interessanter hätte ich es gefunden, wenn bei so einer Entscheidung Administratoren kein Stimmrecht hätten.
- Ich streiche dann mal hier die Kontrastimmen der Administratoren. Darf ich bei deiner anfangen :-) Koenraad Diskussion 14:12, 17. Mär. 2010 (CET)
- Für Hubertls Knöpfe gilt: Nur Gucken, nicht Anfassen. Da Hubertl also edlerweise weder sperren noch sperrprüfen darf, dürfte er nach seinem Vorschlag wohl abstimmen.--Minderbinder 14:21, 17. Mär. 2010 (CET)
- Ich streiche dann mal hier die Kontrastimmen der Administratoren. Darf ich bei deiner anfangen :-) Koenraad Diskussion 14:12, 17. Mär. 2010 (CET)
- --† Alt ♂ Wünsch dir was! 15:01, 17. Mär. 2010 (CET) Bitte nicht die Community über Detailfragen abstimmen lassen, die sie nicht überblickt. Ansonsten sehe ich Koenraads MBs zur Sperrung und Entsperrung mittlerweile sehr kritisch.
- --Ijbond 16:45, 17. Mär. 2010 (CET) ack LKD, Athanasian und MK. Eine Annahme kann zu vielen, vielen Entsperr-Abstimmungen führen. Wollen wir das wirklich??? Hingegen kann ein geläuterter Gesperrter doch problemlos neu anfangen. Wieso braucht es überhaupt eine neue Richtlinie?
- -- Anton-Josef 17:10, 17. Mär. 2010 (CET)
- --Briefkasten300 18:27, 17. Mär. 2010 (CET) Da hier nur Entsperrung einmalig pro Account und nicht gegen Sperre vorgesehen ist
- -- ~ğħŵ ₫ 19:43, 17. Mär. 2010 (CET)
- --Pass3456 20:38, 17. Mär. 2010 (CET)