Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Äskulapnatter – 1. März bis 15. März

- Vorgeschlagen und WP:DÜB für die Anregungen. — Felix Reimann 16:02, 1. Mär. 2010 (CET) Neutral, da Eigennominierung. Diese wild lebende, adulte Äskulapnatter konnte ich in einem Wäldchen im Tessin fotografieren. Da bei diesem Tier die Hufe genauso wie der Rest aussieht, habe ich mir erlaubt, sie wegzulassen. Zum Ausgleich gibt es Zunge. Vielen Dank auch an
- Abstimmung
- Cornischong 18:55, 1. Mär. 2010 (CET) Pro: Ein exzellentes Bild. --
- Wolf im Wald (+/-) 19:31, 1. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Zeuschen Nachricht für mich? Bewerte mich! 22:01, 1. Mär. 2010 (CET) Pro
- Freedom Wizard 23:37, 1. Mär. 2010 (CET) Pro - Motivisch gut, die Perspektive optimal und der Ausschnitt reicht vollkommen, das wirkt auch lebendiger und spannender. --
- tmv23-Disk-Bew 15:46, 2. Mär. 2010 (CET) Pro trotz fehlender Hufe :D
- AlofokMluvit! 22:15, 2. Mär. 2010 (CET) Pro Knapp. --
- Hermux 18:26, 3. Mär. 2010 (CET) Pro Meiner Meinung nach ein Pro, wenn auch etwas knapp!--
- IG-100 (Disku) 19:04, 3. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:16, 3. Mär. 2010 (CET) Pro - ACK Freedom Wizard. --
- Abfall-Reiniger 10:56, 4. Mär. 2010 (CET) Pro Besser geht es nicht. --
- Brackenheim 12:27, 4. Mär. 2010 (CET) Pro --
Jo --† Alt ♂ Wünsch dir was! 22:26, 4. Mär. 2010 (CET)
- Quartl 09:26, 5. Mär. 2010 (CET) Pro - knapp, die Extra-Windung rechts haut das Bild noch raus. --
- Re probst 11:45, 5. Mär. 2010 (CET)
- Ich liebe solch wohl ausformulierten Contragründe! --Leviathan 12:12, 5. Mär. 2010 (CET)
Kontra -- - Leviathan 12:12, 5. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:17, 6. Mär. 2010 (CET) Kontra
- Lexic 4712 10:39, 8. Mär. 2010 (CET) Neutral Größerer Ausschnitt inklusive des Schwanzes für optimal --
- εuρhø ツ 09:18, 10. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Alchemist-hp 23:25, 10. Mär. 2010 (CET) Pro der Ausschnitt unterstreicht das Schleichen der Schlange. --
- Pro2 07:54, 11. Mär. 2010 (CET) Pro - Sehr nett --
- Johnny 11:38, 11. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Diskussion
- wär schön, wenn du den aufnahmeort in der bildbeschreibung etwas mehr präzisierst. das hilft einem bei lebewesen ungemein weiter, wenn man unsicher mit der bestimmung ist oder unterarten bestimmen will, etc...--kulacFragen? 08:44, 2. Mär. 2010 (CET)
Abendliches Seattle – 3. März bis 16. März

- Vorgeschlagen und Space Needle. --Dschwen 00:07, 3. Mär. 2010 (CET) Neutral, technisch akzeptables(?) Panorama vom abendlichen Seattle. Fuer die Jahreszeit hatte ich wohl ausgesprochenes Glueck mit dem Wetter, so dass der Blick bis zum Mt. Rainier reicht. Komposition stellt Downtown und die Lage am Wasser mit Hafen dar, unter Einbeziehung des wohl bekanntesten Wahrzeichens der Stadt, der
- Abstimmung
- Seattle_3.jpg auf Commons. OK, so Kleinigkeiten wie die Fahne unten lins im Bild, die Äste rechts im Bild und der großer rote Kran, diese haben sich wohl beim knipsen bewegt. Du hättest die Zeit kurz mal anhalten sollen ;-).--Alchemist-hp 01:11, 3. Mär. 2010 (CET) Pro es ist schärfer als
- Freedom Wizard 13:04, 3. Mär. 2010 (CET) Pro - gute perspektive, glück mit dem wetter, technisch passabel --
- Re probst 14:45, 3. Mär. 2010 (CET) Pro - authentisch, enzyklopädisch wertvoll --
- Chin tin tin 15:19, 3. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Geaster 15:43, 3. Mär. 2010 (CET) Pro - obwohl ich die Speisekarte im Fenster des Resaurants hinten links nicht lesen kann ;-) --
- kaʁstn 16:14, 3. Mär. 2010 (CET) Pro sehr schön --
- Wolf im Wald (+/-) 16:28, 3. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Hermux 18:27, 3. Mär. 2010 (CET) Pro Toll!--
- Xocolatl 19:12, 3. Mär. 2010 (CET) Pro Oja. --
- IG-100 (Disku) 19:15, 3. Mär. 2010 (CET) Pro dem kann ich nur zustimmen
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:17, 3. Mär. 2010 (CET) Pro - wunderbar. --
- AlofokMluvit! 22:31, 3. Mär. 2010 (CET) Pro Danke Dschwen, mein PC ist trotz 1 GB Arbeitsspeicher abgesoffen. --
- Tobias1983 Mail Me 22:33, 3. Mär. 2010 (CET) Pro einwandfrei --
- Abfall-Reiniger 10:55, 4. Mär. 2010 (CET) Kontra Ist eher gewöhnlich als exzellent. --
- Ausgleichs-the user formerly known as UpperPalatine 12:00, 4. Mär. 2010 (CET) Pro
- Brackenheim 12:28, 4. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Zeuschen Nachricht für mich? Bewerte mich! 16:17, 4. Mär. 2010 (CET) Pro --
- smial 19:01, 4. Mär. 2010 (CET) Pro trotz einiger Doppelkonturen bei wackelnden Ästen. Kann man das noch händisch reparieren, zumindest da, wo es sehr auffällig ist, also vor monotonen Hintergrundbereichen? Bei den kleinteiligen Hausfassaden fällt es ja eher nicht auf, aber besonders rechts unten in der Ecke nervt es etwas. Ansonsten schönes Licht, schöne Farben, nicht zu stark geschärft und entrauscht, viele Details und nicht allzu schlauchförmig. --
- Leviathan ...quatschen?! 03:51, 5. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Paul Geißler Disk. 11:16, 6. Mär. 2010 (CET) Pro, da einfach genial. --
- Lexic 4712 10:41, 8. Mär. 2010 (CET) Pro Schön --
- Cú Faoil RM-RH 00:32, 9. Mär. 2010 (CET) Pro, der Fotograf hatte übrigens unglaubliches Wetterglück (El Niño hat geholfen). Schade dass die Stadt fast nie so aussieht. --
- Hefkomp 00:44, 9. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:22, 9. Mär. 2010 (CET) Neutral, siehe Abfall-Reiniger – zu einem Contra konnte mich aber trotzdem nicht durchdringen.
- Thomas 18:09, 9. Mär. 2010 (CET) Pro Gefällt.. Schöner wäre es natürlich ohne die Sträucher/Bäume im Vordergrund gewesen, aber auf einer 10 Meter hohen Leiter würde sich ein Stativ nur schwerlich anbringen lassen :D --
- Jivee Blau 22:17, 9. Mär. 2010 (CET) Pro Klasse. --
- εuρhø ツ 09:18, 10. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Pro2 07:56, 11. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Johnny 11:39, 11. Mär. 2010 (CET) Pro --
- MJJR 22:02, 13. Mär. 2010 (CET) Pro Sehr gut! --
- Suppengrün 11:14, 15. Mär. 2010 (CET) Pro Passt technisch, dazu sehr spannend --
- Diskussion
Physalis oder auch Kapstachelbeere – 4. März bis 17. März
Vorgeschlagen und XchrissyX 12:42, 4. Mär. 2010 (CET)
Pro da gute Auflösung und anschauliche Darstellung der Frucht. Habe das Foto zufällig gefunden und finde es sehr aussagekräftig und realitätsnah.--
- Abstimmung
- Re probst 14:45, 3. Mär. 2010 (CET) Pro - enzyklopädisch wertvoll, perfekt --
- Hermux 14:29, 4. Mär. 2010 (CET) Pro Perfekt. Man sieht alles! Kann mich Re probst nur anschließen! --
- Devilsanddust 14:33, 4. Mär. 2010 (CET) Kontra Enzyklopädisch wertvoll, ja, man sieht alles, ja, aber perfekt sieht anders aus. Für ein perfektes Bild ist mir der Hintergrund zu unproffessionell, hässliche Farbe, Schattenwürfe... gefällt mir nicht. --
mehr die geringe Auflösungich wünsche mir mehr eine höhere Auflösung (was für Contra aber imo nicht ausschlaggebend ist) --kaʁstn 14:56, 4. Mär. 2010 (CET)
Pro mich stört der Hintergrund nicht, sondern - aber mir fehlt der exzellente Touch, vlt auch die Stimmung -- SehenswertZeuschen Nachricht für mich? Bewerte mich! 16:22, 4. Mär. 2010 (CET)
- Freedom Wizard 18:06, 4. Mär. 2010 (CET) Pro - Dem Argument des Hintergrundes kann ich mich nicht anschließen, ich finde ihn passabel, könnte vielleicht anders gewählt sein, aber hier in Ordnung. Qualitativ hervorragend, motivisch ebenfalls. Für mich exzellent --
- Geaster 18:17, 4. Mär. 2010 (CET) Kontra Auflösung ist gut, Schärfe nicht (Fruchtstiele liegen hinter der Schärfenebene), störende Licht/Schattenbereiche auf der Unterlage. --
- , aber für mich nicht mehr. SehenswertIG-100 (Disku) 19:29, 4. Mär. 2010 (CET)
- losch 20:26, 4. Mär. 2010 (CET) Pro - Mir gefällt die dezent gehaltene Schönheit. --
- . Die Schattenwürfe irritieren leider. Dennoch ein sehr schönes Foto.-- Sehenswert† Alt ♂ Wünsch dir was! 22:27, 4. Mär. 2010 (CET)
- da nicht exzellent. -- SehenswertAlofokMluvit! 22:43, 4. Mär. 2010 (CET)
- Wmeinhart 22:59, 4. Mär. 2010 (CET) Kontra Nichts Besonders. Mich stört der Reflex auf der Schnittfläche der linken Frucht. Hier sind auch die Kerne irgendwie verrutscht.--
- Quartl 09:31, 5. Mär. 2010 (CET) Kontra - lädt mich nicht zum Reinbeissen ein. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:47, 5. Mär. 2010 (CET) Pro - ACK Re probst, überzeugt mich in jeder Hinsicht. --
- knapp tmv23-Disk-Bew 13:56, 6. Mär. 2010 (CET) Pro
- Thomas 22:54, 6. Mär. 2010 (CET) Kontra Die Ausleuchtung ist eher ungünstig und die aufgeschnittene Frucht klebt an der Scheibe fest. Zudem wäre natürlich auch mehr Schärfentiefe wünschenswert.. Kurzum: ein "echtes" Foto halte ich für soetwas sinnvoller --
- -- SehenswertLexic 4712 10:43, 8. Mär. 2010 (CET)
- Knapp Ritchyblack 08:46, 9. Mär. 2010 (CET) Pro die Darstellung reicht mir für exzellent. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:56, 9. Mär. 2010 (CET) Pro, obgleich der Hintergrund/die Unterlage recht "schmutzig" scheint …
- Doenertier82 01:48, 10. Mär. 2010 (CET) Pro Super Bild, vor allem die Tonwerte sind sowohl in den Höhen als auch den Tiefen richtig gut, nix ausgefressen oder abgesoffen. Wie man das bemängeln kann, ist mir ein Rätsel, bei natürlichem Licht wäre sowas nahezu unmöglich. --
- eindeutig Thomas bereits erwähnt) an der halben Frucht die zu kleben scheint, dann an der Frucht daneben die gequetscht erscheint. Auch erscheinen mir die Farben zu blaustichig. Falscher Weißabgleich? Die Früchte sind doch schön knackig orangefarben. Das kommt bei diesen Früchten überhaupt nicht zur Geltung, sie sehen eher unappetitlich aus. --Alchemist-hp 23:15, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra. Wieso wurde auf die Früchte eine Glasscheibe gelegt? Man sieht es (das hat
- Pro2 07:57, 11. Mär. 2010 (CET) Kontra - Hintergrund sagt mir nicht zu! --
- εuρhø ツ 20:04, 14. Mär. 2010 (CET) Pro, da enzyklopädisch sehr wertvoll (alles notwendige abgebildet) --
- Diskussion
- Da es von mir ist: Ich habe das Bild bewusst mit neutralem Hintergrund und ohne „Stimmung“ gemacht. Es soll realistisch Form, Farbe und Inneres der Frucht zeigen. Eine geringe Auflösung hat es nicht, sondern eine völlig ausreichende. Ist ja für eine Enzyklopädie und nicht für ein Kochbuch mit vielen bunten Bildern. „Exzellenz“ will ich damit gar nicht beanspruchen. Aus meiner Sicht ein gewisser Mangel ist die Beleuchtung, die bei einem Scanner aber nicht zu beeinflussen ist. Andererseits zeigt sie die Details sehr deutlich. Rainer Z ... 17:24, 4. Mär. 2010 (CET)

- Vorgeschlagen und Alchemist-hp 23:56, 8. Mär. 2010 (CET) Pro, einfach ein super Bild und weil hier absolut nichts los ist. --
- Abstimmung
- Freedom Wizard 23:59, 8. Mär. 2010 (CET) Pro - das sieht ja sehr professionell aus. --
- AlofokMluvit! 00:00, 9. Mär. 2010 (CET) Pro Die Frau gefällt mir zwar nicht, aber das soll ja nicht das Bewertungsurteil sein. --
- Wolf im Wald (+/-) 00:18, 9. Mär. 2010 (CET) Pro - Nicht wegen der Frau, aber wegen der Bildqualität! --
- Ethnische Barbie? -- Geaster 01:16, 9. Mär. 2010 (CET) Neutral Wo bin ich? Enzyklopädisch wertvoll für
- Cornischong 02:11, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra: Exzellentes Bild? Wieso? Weil Teile des Bildes scharf sind? Weil die Fingernägel so professionell aussehen? --
- Zur Nagelmodellage kommt das Püppchen erst noch. :-) --AM 09:38, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ritchyblack 08:44, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra Der eigentliche Schminkprozess (das nachziehen der Wimpern) ist zu undeutlich und säuft in den Tiefen ab. --
- † Alt ♂ Wünsch dir was! 12:03, 9. Mär. 2010 (CET) Pro - die sieht ja sehr professionell aus. --
- Was ist denn ihre Profession, meinst du? -- Geaster 12:12, 9. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht testet sie Kosmetikprodukte in der Praxis?--† Alt ♂ Wünsch dir was! 12:14, 9. Mär. 2010 (CET)
- in welcher Praxis? -- Geaster 12:20, 9. Mär. 2010 (CET)
- Vielleicht testet sie Kosmetikprodukte in der Praxis?--† Alt ♂ Wünsch dir was! 12:14, 9. Mär. 2010 (CET)
- Was ist denn ihre Profession, meinst du? -- Geaster 12:12, 9. Mär. 2010 (CET)
12:21, 9. Mär. 2010 (CET)
Kontra Man sieht den eigentlichen Vorgang nicht. --- Locu 13:26, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra wie schon gesagt wurde, der eigentliche Schminkprozess ist fast nicht zu erkennen --
- smial 14:21, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra unreparierbar abtörnende Fingernägel. --
- 88.72.192.161 14:29, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra schwarz auf schwarz bei schwarzem Hintergrund... zudem sieht ihr rechtes Auge seltsam aus (Kontaktlinse?) und das Weiß auf Stirn ist mir etwas zu unnatürlich weiß (will sagen: überbelichtet oder schlecht nachbearbeitet an der Stelle)
- edit: war noch nicht eingeloggt... ich wars tmv23-Disk-Bew 14:30, 9. Mär. 2010 (CET)
- weiter unten steht es auch: Sie trägt kosmetische Kontaktlinsen! --Alchemist-hp 14:41, 9. Mär. 2010 (CET)
- Re probst 14:35, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- DSDS-Kandidatin mit drei Buchstaben erinnert ;) --kaʁstn 15:01, 9. Mär. 2010 (CET)
- Kim Debkowski? Schminktechnisch vielleicht ja. Aber sonst eher nicht. --AlofokMluvit! 18:22, 9. Mär. 2010 (CET)
- ja, die meinte ich ;) von der Schminke, den Haaren, den Augen – eine gewissen Ähnlichkeit ist imo nicht verleugnen :) --kaʁstn 18:51, 9. Mär. 2010 (CET)
- mit ausreichender Menge Spachtel... -- smial 21:53, 9. Mär. 2010 (CET)
- Übrigens fehlt dort ein Schild: "VORSICHT! Frisch gestrichen!" --AlofokMluvit! 00:03, 10. Mär. 2010 (CET)
- mit ausreichender Menge Spachtel... -- smial 21:53, 9. Mär. 2010 (CET)
- ja, die meinte ich ;) von der Schminke, den Haaren, den Augen – eine gewissen Ähnlichkeit ist imo nicht verleugnen :) --kaʁstn 18:51, 9. Mär. 2010 (CET)
Pro relevant, technisch ziemlich gut ausgeführt, und motivisch bildet es halt Wimpern zu Recht machen ab. Ich sehe kein Problem. Auch wenn die Dame mich irgendwie an eine aktuelle - Kim Debkowski? Schminktechnisch vielleicht ja. Aber sonst eher nicht. --AlofokMluvit! 18:22, 9. Mär. 2010 (CET)
- IG-100 (Disku) 16:22, 9. Mär. 2010 (CET) Pro
- losch 22:11, 9. Mär. 2010 (CET) Pro - --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:25, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra
- Nati aus Sythen Diskussion 20:06, 10. Mär. 2010 (CET) Pro Schminke grausam, Photo toll. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:47, 10. Mär. 2010 (CET) Pro - ACK Nati aus Sythen. --
- Johnny 11:40, 11. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- SteveK ?! 09:29, 13. Mär. 2010 (CET) Für ein exzelentes Bild ist der dargestellte Vorgang zu unscharf. Kontra --
- εuρhø ツ 20:05, 14. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Hermux 15:17, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Lässt für mich keine enzyklopädische Relevanz erkennen! --
- Diskussion
- Kontaktlinsen mit blauer Iris. --Alchemist-hp 00:03, 9. Mär. 2010 (CET) Info: Sie trägt auch
- Dschwen 00:29, 9. Mär. 2010 (CET) Info: und falsche Wimpern :-). Na siehste, auf sowas kannste Deine Mark II doch auch mal richten lieber Alchemist ;-P --
- Schminken. Außerdem zeigt es eine Frau mir kosmetischen Kontaktlinsen. Und beides zeigt das Photo auf eine sehr esthetische und eindrucksvolle Art allermal. --Alchemist-hp 14:10, 9. Mär. 2010 (CET)
- Nach meiner Erkenntnislage zeigt das Bild einen Schminkprozess. Möchte jemand das jetzt in Frage stellen? Da die Frage auch an mich gerichtet war ("an alle Kontrastimmen"): Falls das Bild etwas anderes darstellen soll, bitte ich um Mitteilung, um was es sich handeln könnte. Vielleicht um Onychophagie? --Cornischong 14:26, 9. Mär. 2010 (CET)
- Wären die Fingernägel etwas schärfer abgebildet würe dieses Photo auch für den von Dir erwähnten Artikel Onychophagie gut geeignet. --Alchemist-hp 21:28, 9. Mär. 2010 (CET)
- Nein, sie knabbert nicht, sondern hat m. E. zu lange falsche Nägel drauf getragen, daher auch die Verwachsungen. --Catfisheye 20:52, 10. Mär. 2010 (CET) p. s. Toll, das Dissen der abgebildeten Person. Yo, hier gibt's auch Frauen...
- und wo bleibt das Frauen-Pro??? --Alchemist-hp 23:23, 10. Mär. 2010 (CET)
- Bewertung der Person ungleich Bewertung des Photos. Toll, dass der Fotograf darauf geachtet hat, dass keine Markennamen zu sehen sind und das Pink des Trägers mit dem der Lippen, ihrem Rouge und der Mascara-Kapsel (?) zusammenpasst, umso herber der Kontrast zu diesen Nägelstummeln. Das Photo kann somit gut illustrieren, dass die Nägel zumeist erst am Ende gemacht werden, aber exzellent ist es dennoch nicht. Sorry. --Catfisheye 23:29, 10. Mär. 2010 (CET)
- Der Spiegel auch noch im passenden Rot, das wäre was! So schwarz vor Schwarz ist es nicht optimal, zumal ja vom eigentlichen Schminkvorgang auch schon vor lauter Schwarz nur wenig zu sehen ist. --wau > 20:42, 13. Mär. 2010 (CET)
- Bewertung der Person ungleich Bewertung des Photos. Toll, dass der Fotograf darauf geachtet hat, dass keine Markennamen zu sehen sind und das Pink des Trägers mit dem der Lippen, ihrem Rouge und der Mascara-Kapsel (?) zusammenpasst, umso herber der Kontrast zu diesen Nägelstummeln. Das Photo kann somit gut illustrieren, dass die Nägel zumeist erst am Ende gemacht werden, aber exzellent ist es dennoch nicht. Sorry. --Catfisheye 23:29, 10. Mär. 2010 (CET)
- und wo bleibt das Frauen-Pro??? --Alchemist-hp 23:23, 10. Mär. 2010 (CET)
- Nein, sie knabbert nicht, sondern hat m. E. zu lange falsche Nägel drauf getragen, daher auch die Verwachsungen. --Catfisheye 20:52, 10. Mär. 2010 (CET) p. s. Toll, das Dissen der abgebildeten Person. Yo, hier gibt's auch Frauen...
- Wären die Fingernägel etwas schärfer abgebildet würe dieses Photo auch für den von Dir erwähnten Artikel Onychophagie gut geeignet. --Alchemist-hp 21:28, 9. Mär. 2010 (CET)
Unklar und Frage an alle Kontrastimmen: wer sagt denn das das Bild den Schminkprozess abbilden soll? Es zeigt eine geschminkte Frau sich sich Ihre falschen Wimpern nachschminkt. Es betrifft den Artikel - Nach meiner Erkenntnislage zeigt das Bild einen Schminkprozess. Möchte jemand das jetzt in Frage stellen? Da die Frage auch an mich gerichtet war ("an alle Kontrastimmen"): Falls das Bild etwas anderes darstellen soll, bitte ich um Mitteilung, um was es sich handeln könnte. Vielleicht um Onychophagie? --Cornischong 14:26, 9. Mär. 2010 (CET)
Salinen von Marsala – 9. März bis 22. März

- Vorgeschlagen und Diskussion des Portals Sizilien dazu ermuntert. Das Bild zeigt die Salinen von Marsala in unmittelbarer Nähe der antiken Stadt Mozia. Ich war schon eine Weile nicht mehr hier. Ich hoffe jedoch, formal bei der Nominierung alles richtig gemacht zu haben. Und jetzt seid ihr dran. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 17:10, 9. Mär. 2010 (CET) Neutral, Weil hier so wenig los ist, versuche ich es einfach mal mit einer Selbstnominierung. Irgendwie hat mich auch die
- Abstimmung
- Pro
Mir gefällt der Bildausschnitt, er fängt die Salinen und die Stimmung vor Ort sehr gut! Schärfe und Schiefe und Rauschen kann man bearbeiten. Ein exzellentes Bild entsteht nicht durch Technik und Bildbearbeitung, sondern durch den Blick für das Wesentliche und die Stimmung ! Deshalb fettes Pro --Masic 19:53, 9. Mär. 2010 (CET)
- Thomas 17:30, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra Das gesamte Bild ist nicht wirklich scharf (dürfte wohl Beugungunschärfe sein), der Bildausschnitt will mir nicht gefallen, z.B. der "dunkle Graben" am unteren Ende des Bildes, und der Horizont ist schief --
- bitte einloggen, als IP leider nicht Stimmberechtigt! --Alchemist-hp 17:53, 9. Mär. 2010 (CET)
- Uppsa, sorry ;) Der Hinweis unten ist aber auch so klein :D --Thomas 18:08, 9. Mär. 2010 (CET)
- Nein! Zu starkes Rauschen. Zu viel Luft. Enzyklopädisch sehr Wertvoll, daher AlofokMluvit! 18:24, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra. --
- Freedom Wizard 19:34, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra - fällt technisch durch --
- losch 22:06, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra - Obwohl mir das Motiv sehr gut gefällt, aber Ausschnitt, Schärfe und Bildausrichtung sind optimierungsbedürftig. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:28, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra – fällt technisch durch, außerdem teile ich die Meinung von Masic eher nicht.
- tmv23-Disk-Bew 14:21, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra
- Re probst 15:56, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra --
20:19, 10. Mär. 2010 (CET)
Kontra Sehr schönes Bild zur Illustration. Fällt bei mir aber technisch durch. --- Felix König ✉ Artikel Portal 20:52, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra - nee, sorry. Schönes Motiv, aber unten zu dunkel und auch etwas zu rauschig. --
- Alchemist-hp 23:18, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra, eigentlich ein nettes Photo aber unten zu schattig/zu dunkel. Und der Ausschnitt scheint mit nicht optimal gewählt worden zu sein. Vielleicht wäre es besser gewesen sich auf die dunkle Mauer zu stellen!? --
- Brackenheim 13:05, 12. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- IG-100 (Disku) 19:09, 12. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- εuρhø ツ 20:06, 14. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Wolf im Wald (+/-) 15:06, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Hermux 15:19, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Qualitativ leider mangelhaft! --
- Diskussion
- Bitte gerade drehen, sonst laeuft die Saline aus ;-). --Dschwen 17:23, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ich glaube ja gerne, dass der Himmel in Wirklichkeit noch viel größer als auf dem Bild ist, aber ein Drittel blauen Dunst wirkt nicht gerade erholsam. --Cornischong 17:35, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ich sehe im EXIF 400D. Wenn das RAW noch vorhanden ist, könnte man da eine ganze Menge retten... --Doenertier82 01:50, 10. Mär. 2010 (CET)
- Nein, ein RAW File gibt es leider nicht mehr. Aber danke für die Nachfrage. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 17:30, 10. Mär. 2010 (CET)
Ein Mohawkit-Nugget – 9. März bis 23. März

- Vorgeschlagen und Mohawk. Auch dieses Stück wird als Nugget bezeichnet obwohl es mineralogisch gesehen anders als typische Nuggets entstanden ist. Durch eiszeitliche Aktivitäten, genauer durch abrollen von derben Stücken, wurde das Mineral zum "Nugget" rundgeschliffen. Chemische Formel: Cu3As bis Cu6As. Fondort: Mohawk Mine, Houghton, Keweenaw, Michigan, USA. Größe ca. 50•40•28 mm. Ohne Maßstab, da ein nachträgliches einfügen an einem 3D Objekt zu große Probleme bereitet. An einer CAD Lösung wird gearbeitet. --Alchemist-hp 21:09, 9. Mär. 2010 (CET) Neutral da Eigennomination. Mohawkit, ein Mineral benannt nach den Indianervolk der
- Abstimmung
- losch 22:09, 9. Mär. 2010 (CET) Pro - einwandfrei für mich. --
- AlofokMluvit! 22:14, 9. Mär. 2010 (CET) Pro Als totes Objekt sind die Anforderungen für Qualität&Co. natürlich höher. Leider hat es mich nicht ganz überzeugt, trotz alldem ein pro. --
- kaʁstn 22:22, 9. Mär. 2010 (CET)
- na, etwas Schwung in die Bude habe ich nun wieder reingebracht ... ;-) --Alchemist-hp 22:25, 9. Mär. 2010 (CET)
Pro wie, die Kandidatur nicht weil hier so wenig los ist? -- - Freedom Wizard 22:45, 9. Mär. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- tmv23-Disk-Bew 23:16, 9. Mär. 2010 (CET) Pro aber nächstes mal will ich wieder Elemente...
- Tobias1983 Mail Me 23:23, 9. Mär. 2010 (CET) Pro einwandfrei --
- Cornischong 23:52, 9. Mär. 2010 (CET) Pro: Ein exzellentes Foto. --
20:21, 10. Mär. 2010 (CET)
Pro Stellenweise leicht überstrahlt. Aber das gehört sich bei Metallen so, solange man keine HDR-Bilder hochladen kann. --- Xocolatl 20:25, 10. Mär. 2010 (CET) Pro eindeutig --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:53, 10. Mär. 2010 (CET) Pro - aber bitte irgendwann einen Maßstab "nachreichen". --
- Das Ed 22:03, 10. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Johnny 11:41, 11. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Wolf im Wald (+/-) 22:04, 11. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Brackenheim 13:04, 12. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:03, 12. Mär. 2010 (CET) Pro
- IG-100 (Disku) 14:50, 14. Mär. 2010 (CET) Pro: ok.
- εuρhø ツ 20:08, 14. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Hermux 15:19, 15. Mär. 2010 (CET) Pro Kann mich nur anschließen! --
- Diskussion
Dominostein – 9. März bis 23. März

- Vorgeschlagen und Dschwen 22:12, 9. Mär. 2010 (CET) Neutral. Da Steine hier gerade Konjunktur haben gibts von mir einen "Nugget" aus gediegenem Lebkuchen, amorphen Apfelgelee und etwas Persipan Gemenge, ueberzogen mit derber Schokolade ;-). Mmmmmmm! Enzyklopaedich angemessenes Produktfoto. Der weisse Hintergrund lenkt nicht ab. Einen "natuerlichen Lebensraum" gibt es ohnehin nicht (Edeka, Aldi, Weihnachtsmarkt?). --
- Abstimmung
- AlofokMluvit! 22:16, 9. Mär. 2010 (CET) Pro Gibt es demnächst zumindest einmal Urinstein oder Klosteine zu bewerten? --
lecker --Alchemist-hp 22:24, 9. Mär. 2010 (CET)
- Mettmann 22:36, 9. Mär. 2010 (CET) Kontra Ich finde, man hätte den linken Dominostein sauberer durchschneiden können. Viel mehr ist ja nicht zu sehen. --
- Freedom Wizard 22:47, 9. Mär. 2010 (CET) Neutral - weil der linke Dominostein unsauber getrennt wurde --
- GenJack Talk 10:09, 10. Mär. 2010 (CET) Neutral - siehe Freedom Wizard--
- tmv23-Disk-Bew 14:21, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra
Abwartend: Wenn wir an so einem Bild schon herumkritisieren, dann bitte die Schnittfläche scharf abbilden. Das wäre doch was für Focus-Stacking. Und ein bisschen Glanzlicht auf dem Gelee vielleicht. --bezur -disk- 14:23, 10. Mär. 2010 (CET)
- besseres. Obwohl es in Milchschokolade irgendwie leckerer aussieht.--bezur -disk- 10:19, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra: Es gibt bereits ein
- Cornischong 14:39, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra: Die "unsaubere" Schnittfläche stört mich absolut nicht, aber scharf hätte sie schon sein dürfen. --
- Re probst 15:55, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Leyo 16:35, 10. Mär. 2010 (CET) Pro Für mich ist es exzellent. --
- AM 17:38, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra Bad cut. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:54, 10. Mär. 2010 (CET) Pro - wie der Dominostein geschnitten wurde, ist mir egal. --
- Leviathan 21:15, 10. Mär. 2010 (CET) Pro sehe ich wie Felix, und scharf genug ist es mir auch! BG --
- norro wdw 23:52, 10. Mär. 2010 (CET) Pro dito --
- Wmeinhart 11:53, 11. Mär. 2010 (CET) Pro gerade diese schnittfläche macht es reizvoll; Schärfe ist ok
- Brackenheim 13:04, 12. Mär. 2010 (CET) Pro --
- kaʁstn 16:17, 12. Mär. 2010 (CET) Kontra ACK Cornischong --
- Blutgretchen 17:43, 12. Mär. 2010 (CET) Kontra s. Cornischong. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:13, 12. Mär. 2010 (CET) Kontra *schmatz* schmeckt zwar exzellent ;-) das Foto ist es aber nicht. Der unsaubere Schnitt ist mir nicht sehr schlimm, eher, dass es nach hinten hin so schwache Farben werden, oder einen verschwommenen Eindruck macht … Und auch ein schwaches Rauschen erkenne ich an manchen Stellen. Das raue Papier hingegen stört mich nicht, im Gegenteil. Trotzdem musste ich mich zu einem Contra entscheiden.
- IG-100 (Disku) 14:55, 14. Mär. 2010 (CET) Neutral Eigentlich schön, doch die diversen kleinen Mängel die mich stören hindern mich an einem Pro.
- Hermux 15:21, 15. Mär. 2010 (CET) Neutral Technisch leider nicht ganz einwandfrei! --
- losch 19:55, 16. Mär. 2010 (CET) Pro -- keine Ahnung, warum gerade diese Belichtungswerte benutzt wurden, aber mir gefällt das Ergebnis. Es wirkt auf mich - auch wegen der unsauberen Schnittfläche - wesentlich authentischer als die Alternative. --
- Diskussion
- Hmm, das faserige Papier als Unterlage ist nicht so optimal. --Alchemist-hp 22:39, 9. Mär. 2010 (CET)
- Na klaro, warum kleben sich denn sonst Leute fuer teuer Geld Raufasertapete an die Waende? --Dschwen 22:43, 9. Mär. 2010 (CET)
- @Mettmann: Nicht mehr als wenn ich ihn nicht durchgeschnitten haette? Haeh? Aber auf dem rechten ist doch Schokoladenueberzug, da sieht man doch gar nicht was drin ist. Ein Laserskalpell hab ich leider nicht. --Dschwen 22:41, 9. Mär. 2010 (CET)
- das Bild ist doch so steril (der Dominostein als Solcher ist ja auch eine eher unnatürliche Speise), dass es auffällt, wenn alles pieksauber ist ohne Schatten und Hintergrund, nur der durchgeschnittene Dominostein lieblos drappiert aussieht. Ich habe nichts gegen die sterile Darstellung und glaube, es ist bestimmt schwer, den Stein perfekt durchzuschneiden, aber hier geht es ja auch um ein exzellentes Bild. --Mettmann 19:04, 10. Mär. 2010 (CET)
- Das wäre aber auch noch möglich. In den USA wird so etwas (oder ähnliches) ja noch praktiziert. --Alchemist-hp 22:46, 9. Mär. 2010 (CET)
- Das Steinchen hat doch niemanden umgebracht - oder heißt es Ludwig XIV?! Man könnte das Messer vorher in heißes Wasser geben und dann langsam durchschneiden. Dann splittet es nicht und es sieht nach Mettmann "besser" aus.--AlofokMluvit! 22:49, 9. Mär. 2010 (CET)
- Betr. Schaerfe. Die Fokusebene liegt in der Schnittflaeche des Dominosteins. Und selbst im hintersten Teil der Schnittflaeche ist die Schaerfe noch ausreichend so dass keine Deiails absaufen. Welchen Mehrwert hier ein Focusstacking bringt erschliesst sich mir nicht. Sucht da jemand das Lebkuchenatom? Da ist wohl eher mal wieder ein typischer Fall von stumpf mit 100% auf das Bild geglotzt. Wenn ich nicht die 12 Megapixel Originalaufloesung aus der Kamera hochgeladen haette, sondern schoen NoodleSnacks-maessig auf 2MP runterskaliert und nachgeschaerft haette, wuerde der tiefenschaerfeeffekt wohl kaum auffallen, und statdessen wuerden hierwohl so einige Leute einen mittleren Orgasmus ob der ach so tollen Qualitaet bekommen. --Dschwen 15:06, 10. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt wurde den Kritikastern aber mal wirklich gezeigt, was eine Harke ist. Tja, wenn man es als Künstler mit Pöbel zu tun hat, das "stumpf" "mit 100%" auf das Bild "glotzt", nur um einem mittleren Orgasmus zu entgehen, fällt einem außer Anpöbeleien wohl nichts ein. Vielleicht einmal mit dem Hemdsärmel über die Frontlinse, oder so, wenn die Fokusebene schon in der Schnittfläche des Dominosteins (!!) liegt, wie uns der Schöpfer liebevoll informieren tut. Wer wäre sonst beim Glotzen darauf gekommen? --Cornischong 16:02, 10. Mär. 2010 (CET)
- Sonst faellt Dir dazu nix ein? Traurig. --Dschwen 16:22, 10. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt aber wieder ganz sachlich: Würde ich meine Stimme abgeben, wäre es ein contra. Exzellent gibts beim Dominostein nur für Zartbitter, niemals für Vollmilch. -- Geaster 23:32, 10. Mär. 2010 (CET)
- Jo sehe ich aehnlich. Die Zartbittersteine hatte ich deswegen zum Zeitpunkt des Bildes leider schon alle aufgegessen. --Dschwen 01:55, 11. Mär. 2010 (CET)
- Dann haben sie wenigstens exzellent geschmeckt ;-) -- Geaster 08:50, 11. Mär. 2010 (CET)
- Jo sehe ich aehnlich. Die Zartbittersteine hatte ich deswegen zum Zeitpunkt des Bildes leider schon alle aufgegessen. --Dschwen 01:55, 11. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt aber wieder ganz sachlich: Würde ich meine Stimme abgeben, wäre es ein contra. Exzellent gibts beim Dominostein nur für Zartbitter, niemals für Vollmilch. -- Geaster 23:32, 10. Mär. 2010 (CET)
- Sonst faellt Dir dazu nix ein? Traurig. --Dschwen 16:22, 10. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt wurde den Kritikastern aber mal wirklich gezeigt, was eine Harke ist. Tja, wenn man es als Künstler mit Pöbel zu tun hat, das "stumpf" "mit 100%" auf das Bild "glotzt", nur um einem mittleren Orgasmus zu entgehen, fällt einem außer Anpöbeleien wohl nichts ein. Vielleicht einmal mit dem Hemdsärmel über die Frontlinse, oder so, wenn die Fokusebene schon in der Schnittfläche des Dominosteins (!!) liegt, wie uns der Schöpfer liebevoll informieren tut. Wer wäre sonst beim Glotzen darauf gekommen? --Cornischong 16:02, 10. Mär. 2010 (CET)
- Im Prinzip koennte man das hier ja auch abbrechen, weil unten ein schoeneres Dominosteinbild kandidiert. Muss aber nicht. Waere mir auch nicht peinlich, wenn das hier noch ein bisschen stehn bleibt ;-). --Dschwen 15:30, 16. Mär. 2010 (CET)
- @Losch: Belichtungswerte erklaeren sich aus der Beleuchtung (indirektes Tageslicht), Blende f/22 fuer hohe Tiefenschaerfe, und ISO-Zahl fuer rauscharmes Ergebnis. Die Kamera stand eh auf dem Stativ, Spiegelvorausloesung und Timer, da ist es dann auch egal ob man 2 Sekunden belichten muss. --Dschwen 22:28, 16. Mär. 2010 (CET)
Main Plaza – 10. März bis 24. März

- Vorgeschlagen und Frankfurter Hochhäuser, fertiggestellt 2001 nach Entwurf von Hans Kollhoff, das sich stark an Vorbildern der 1920er Jahre orientiert. Zur blauen Stunde ins bestmögliche Licht gesetzt. --Doenertier82 01:39, 10. Mär. 2010 (CET) Neutral da Eigennomination. Eines der kleineren, aber wohl schönsten
- Abstimmung
- Cornischong 10:24, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra: Über das "bestmögliche" Licht gibt es auch andere Meinungen. Mir passt das farbverdrehte Bläuliche gar nicht. Mal abgesehen von der abstrusen grünlichen Beleuchtung der Brücke. --
- Matthias Süßen ?! +/- 10:29, 10. Mär. 2010 (CET) Pro: Mir gefällt es. Die Bewegungsunschärfe der Fahnen kann ich durchaus tolerieren. Irgendwie mag ich die Stimmung, die das Bild transportiert. --
- bezur -disk- 14:17, 10. Mär. 2010 (CET) Pro: Exzellentes Bild. --
- tmv23-Disk-Bew 14:22, 10. Mär. 2010 (CET) Pro
- Freedom Wizard 15:14, 10. Mär. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- Re probst 15:57, 10. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Das Retrodesign kommt zurück. Der moderne schiefe Turm von Pisa steht in Frankfurt. Sehe ich falsch, oder ist das Haus schief? -- AbwartendAlofokMluvit! 16:10, 10. Mär. 2010 (CET)
- Jupp.. kommt mir auch so vor... --Jörg 16:14, 10. Mär. 2010 (CET)
- Optische Täuschung! Und schon merckt man das der Mensch eigentlich nicht in der Lage ist etwas objektiv zu begutchten. --Alchemist-hp 16:15, 10. Mär. 2010 (CET)
- Objektiv schon.. nur eben nicht mit dem Auge ;) Habs mir mal genau angeschaut.. ist gerade..--Jörg 16:18, 10. Mär. 2010 (CET)
- Zumindest sollte er aber in der Lage sein mal eben das Fenster mit dem Bild an die Bildschirmkante zu verschieben um zu verifizieren, dass die senkrechten nicht schief sind. --Dschwen 16:21, 10. Mär. 2010 (CET)
- Danke für den Tipp mit der Bildschirmkante. War mir so noch nicht bekannt. --AlofokMluvit! 20:30, 10. Mär. 2010 (CET)
- Aber vorsicht bei alten Roehrenmonitoren, da sind die Bildschirmkanten nicht zwangslaeufig parallel zu den Pixelspalten :-). --Dschwen 21:14, 10. Mär. 2010 (CET)
- wobei man allaallerdings ein Bild mit einer High-End-Wasserwage aufhängen kann und es hinterher immernoch schief erscheint. Alles schon passiert ;) --Hareinhardt 18:12, 11. Mär. 2010 (CET)
- Jörg 16:18, 10. Mär. 2010 (CET) Neutral Finde daran nix besonderes .. --
20:16, 10. Mär. 2010 (CET)
Pro Technisch überzeugend. Objekt/Thema gut sichtbar dargestellt. Bestens zur Illustration geeignet. Exzellent. --- AlofokMluvit! 20:30, 10. Mär. 2010 (CET) Pro Ist nicht krum, nicht schief. Sondern stockgerade. Wie oben diskutiert. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:56, 10. Mär. 2010 (CET) Pro - das Gebäude finde ich zwar hässlich, aber das Bild ist super. --
- Dschwen 21:16, 10. Mär. 2010 (CET) Pro Saubere Sache. --
- Devilsanddust 21:45, 10. Mär. 2010 (CET) Pro Das Motiv ist unter architektonischen Gesichtspunkten wohl ebenso Geschmackssache wie die gewöhnungsbedürftige Beleuchtung der Brücke und auch wenn die zahlreichen Gardinen jeglichen voyeuristischen Ansatz im Keim ersticken mögen (was je nach Neigung positiv oder negativ zu werten sein dürfte), halte ich das Bild für gelungen und gerade so eben exzellent :) --
- Das Ed 21:57, 10. Mär. 2010 (CET) Pro Schöne Farben. --
- von mir auch ein Alchemist-hp 23:20, 10. Mär. 2010 (CET) Pro für den optisch schiefen Turm von Frankfurt. --
- Pro2 08:02, 11. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Johnny 11:42, 11. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Wolf im Wald (+/-) 22:07, 11. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Catfisheye 22:21, 11. Mär. 2010 (CET) siehe Niabot Pro --
- Brackenheim 13:03, 12. Mär. 2010 (CET) Pro --
- kaʁstn 16:32, 12. Mär. 2010 (CET) Pro … --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:03, 13. Mär. 2010 (CET) Pro, siehe Matthias Süßen.
- IG-100 (Disku) 21:01, 14. Mär. 2010 (CET) Pro: gut
- Hermux 15:22, 15. Mär. 2010 (CET) Pro--
- Diskussion
@ Cornischong: Dir ist schon klar, dass das Bild bei einer noch niedrigeren Farbtemperatur (die eventuell die m.E. ziemlich nebensächliche Brücke etwas besser aussehen lassen würde) total blaustichig wäre? Die Farbtemperatur von 5450 Kelvin habe ich im RAW daher ganz bewußt so ausgesucht. Aber trotzdem danke für deine ehrliche Meinung, die immer noch tausendmal besser ist als unbegründete Kontras, die ich aus Sicht der Netiquette, seien sie von den Regeln her auch gestattet, für ziemlich unhöflich halte. --Doenertier82 20:59, 10. Mär. 2010 (CET)
Entwicklung Georgiens unter David dem Erbauer - 12. März bis 26. März

Hiho! Ich wollte auch mal wieder was von mir vorschlagen :) Die Karte zeigt die Entwicklung (bzw. die Erwerbungen) Georgiens unter David dem Erbauer 1090 bis 1124 n. Chr. Die Karte ist im gleichen Stil gehalten wie die bereits ausgezeichnete Bild:Caucasus 1000 map de.png und liegt auch als svg vor und dürfte mE auch für Farbenblinde brauchbar sein. Als Vorschlagender Neutral. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:59, 12. Mär. 2010 (CET)
- Abstimmung
- AlofokMluvit! 15:49, 12. Mär. 2010 (CET) Pro Gleicher Stil wie bei der anderen Karte, sollte daher auch vom Geschmack her den meisten passen. Gute Farben ausgewählt. Klasse! --
- kaʁstn 19:22, 12. Mär. 2010 (CET) Neutral mangels Fachkenntnis: ich erinnere einige Probleme mit letzten Karte, weiß aber nicht mehr den genauen Ursprung. Ich kann schlecht beurteilen, welche Farben angebracht sind, ob die Legende vollkommen korrekt und ausführlich gemacht wurde und ob Daten sowie die Karten-Daten korrekt abgebildet sind. Deshalb enthalte ich meiner Stimme. --
- Das Ed 22:19, 12. Mär. 2010 (CET) Pro Schöne Karte. Trotz hoher Informationsdichte immer noch übersichtlich. Wobei mir die in Klammern stehenden Zahlen und die nur umrandeten Bereiche intuitiv nicht klar sind. --
- Freedom Wizard 22:51, 12. Mär. 2010 (CET) Pro - ich kann nicht klagen --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:34, 14. Mär. 2010 (CET) Pro
- IG-100 (Disku) 15:47, 14. Mär. 2010 (CET) Pro so eine schöne und informative Karte hat schon was
- Hermux 15:26, 15. Mär. 2010 (CET) Pro Schöne Karte und alles relevante ist auf der Karte zu finden! --
- Johnny 18:03, 15. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Brackenheim 13:50, 16. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Diskussion
- Devilsanddust 19:27, 12. Mär. 2010 (CET) Unklar Ist es üblich, dass man für Gewässer eine Schriftart mit Serifen benutzt und für den Rest eine ohne? --
- Das wurde mir damals (als ich die ersten Karten zum Kaukasus gezeichnet hatte) in der Kartenwerkstatt nahe gelegt. Wohl um Gewässer und sonstiges besser unterscheiden zu können. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:51, 12. Mär. 2010 (CET)
- Wieso stehen manche Jahreszahlen in Klammern? --Das Ed 22:16, 12. Mär. 2010 (CET)
- Das sind die der Vasallen Alanien und Aran, stehen auch in dem nur-umrahmten Gebiet. Wärs weniger verwirrend und trotzdem verständlich, wenn die Klammern weg sind? -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:18, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich persönlich fänds ohne die Klammern besser. Das diese Gebiete von einer anderen Natur sind, wird bereits durch die Umrahmung dargestellt. Vielleicht könnte man es auch schraffieren oder irgendwie anderst darstellen. Der Schritt vom Viereck in der Legende zur Umrandung fällt mir nicht ganz leicht. --Das Ed 22:23, 12. Mär. 2010 (CET)
- Die Darstellung der historischen Fakten ist gut gelungen, aber ich finde die Kartenbasis, also die physische Karte, trotz dezentem Grau viel zu sehr überfrachtet mit detaillierten und ungewohnt (invers) dargestellten Höhenstufen, einem sehr feinen Gewässernetz und heutigen Grenzen (von welchen Verwaltungseinheiten eigentlich??). Auch die Farbwahl ist fragwürdig. Sehe ich feine Türkisgrün-Abstufungen oder ist das eine optische Täuschung? Wenn ersteres, welche Bedeutung haben sie? Besser noch mal in der Werkstatt und von kartographisch erfahrenen Mitarbeitern checken lassen. Da ein Neutral eh nicht zählt, spar ich's mir. -- Geaster 22:54, 12. Mär. 2010 (CET)
- In der Werkstatt kam schon das ok. Wikipedia:KW#Karte_zu_Georgien_unter_David_IV.. Die Grenzen sind Staatsgrenzen und die autonomer Republiken o.Ä. Für genauere Vergleiche braucht es natürlich eine politische Karte. Durch die vorhandenen Grenzen aber ist der Vergleich, mit einer politischen Karte zur Hand, sehr einfach. Diese zum Beispiel habe ich übersetzt ;) Was die Farben angeht, so ist das ein Farbverlauf von Dunkelblau bis gelb-grün. Da ist Türkis wohl mit dazwischen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:07, 12. Mär. 2010 (CET)
- Die Darstellung der historischen Fakten ist gut gelungen, aber ich finde die Kartenbasis, also die physische Karte, trotz dezentem Grau viel zu sehr überfrachtet mit detaillierten und ungewohnt (invers) dargestellten Höhenstufen, einem sehr feinen Gewässernetz und heutigen Grenzen (von welchen Verwaltungseinheiten eigentlich??). Auch die Farbwahl ist fragwürdig. Sehe ich feine Türkisgrün-Abstufungen oder ist das eine optische Täuschung? Wenn ersteres, welche Bedeutung haben sie? Besser noch mal in der Werkstatt und von kartographisch erfahrenen Mitarbeitern checken lassen. Da ein Neutral eh nicht zählt, spar ich's mir. -- Geaster 22:54, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich persönlich fänds ohne die Klammern besser. Das diese Gebiete von einer anderen Natur sind, wird bereits durch die Umrahmung dargestellt. Vielleicht könnte man es auch schraffieren oder irgendwie anderst darstellen. Der Schritt vom Viereck in der Legende zur Umrandung fällt mir nicht ganz leicht. --Das Ed 22:23, 12. Mär. 2010 (CET)
- Das sind die der Vasallen Alanien und Aran, stehen auch in dem nur-umrahmten Gebiet. Wärs weniger verwirrend und trotzdem verständlich, wenn die Klammern weg sind? -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:18, 12. Mär. 2010 (CET)
noch'n Dominostein – 13. März bis 26. März

- Vorgeschlagen und anderem Dominostein mit Kontra gestimmt haben, nun eine andere Geschmacksrichting: edelherb. Ich hoffe das es besser "mundet". --Alchemist-hp 00:01, 13. Mär. 2010 (CET) Neutral, da Eigennomonation. Noch'n Stein, Fundort: Supermarkt. Für all diejenigen die bei dem
- Abstimmung
- AlofokMluvit! 00:06, 13. Mär. 2010 (CET) Neutral Die vorherige Version finde ich einfach besser. Das dunkle Schoki macht die ganzen Schichten unübersichtlich. Neutral, weil ich das Endergebniss nicht beinflussen will. --
- Dschwen 01:22, 13. Mär. 2010 (CET) Pro laesst nix zu wuenschen uebrig (ausser wirkleich reinbeissen zu koennen). --
- Thomas 09:16, 13. Mär. 2010 (CET) Pro Da gibt's eigentlich nichts zu meckern.. --
- Jojo-Effekt kämpfen, stelle ich bei mir immer den Domino-Effekt fest: den ersten essen und alle fallen nacheinander in meinen Magen. -- Geaster 10:26, 13. Mär. 2010 (CET) Pro Schmatz, mjam, exzellent. Während andere Diät-Leidgeprüfte mit dem
- Freedom Wizard 12:39, 13. Mär. 2010 (CET) Pro - ist besser --
- GenJack Talk 13:57, 13. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Re probst 14:29, 13. Mär. 2010 (CET)
- welches wäre denn Deine bevorzugte Geschmacksrichting? --Alchemist-hp 15:01, 13. Mär. 2010 (CET)
Kontra -- -- - Felix König ✉ Artikel Portal 15:57, 13. Mär. 2010 (CET)
- das verlangt ja auch keiner. Es sind ja auch zwei verschiedene Dominosteine :-) --Alchemist-hp 15:59, 13. Mär. 2010 (CET)
Pro, ist tatsächlich besser, aber ich ändere beim anderen trotzdem nicht auf Contra. -- - AM 17:05, 13. Mär. 2010 (CET) Pro Lecker und ästhetisch. --
- kaʁstn 22:37, 13. Mär. 2010 (CET) Kontra sorry aber ich finde es einfach nicht exzellent… --
- tmv23-Disk-Bew 23:01, 13. Mär. 2010 (CET) Pro - aber nächstes mal wieder Elemente!!!11elf ;)
- IG-100 (Disku) 15:44, 14. Mär. 2010 (CET) Pro - besser.
- bezur -disk- 10:11, 15. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Suppengrün 11:18, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Sehr zufällige Ausrichtung der beiden Dominosteine, wirkt dadurch seltsam bzw. zumindest nicht exzellent--
- Das Ed 14:13, 15. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Hermux 15:23, 15. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Johnny 18:01, 15. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Avarim 21:12, 15. Mär. 2010 (CET) Pro - schöne Tiefenschärfe. So genau hab ich noch nie einen Dominostein gesehn. Gut gemacht! --
- Leviathan 01:46, 16. Mär. 2010 (CET) Pro wenn Daniel seine imo schon exzellent waren, dann sind es die hier erst Recht! Saubere Arbeit! BG
- ☼ 16:30, 17. Mär. 2010 (CET) Kontra Wüßte nicht was daran exzellent sein soll. Beide Dominosteine haben vor und Nachteile. Der eine ist so geschnitten, dass die Schokoschicht kaputtgeht und der andere dominostein der dunkle ist so geschnitten, dass er verdreckt ist. Sieht hier eher nach einer Wahl zwischen Leuten, die helle oder dunkle Schokolade präferrieren aus. Damit ich das Bild exzellent bewerten würde müssten beide Arten oder mehr von Dominosteinen da sein und sowohl gut als auch schlecht geschnittene. Schlicht und einfach eine größere Vielfalt. --
- Brackenheim 20:01, 17. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Diskussion
- Leeecker! Ich wuerde glatt mit pro stimmen, wenn das Bild ein bisschen aufgehellt werden wuerde. Dann kann man meinen Stein auch einmotten. --Dschwen 00:12, 13. Mär. 2010 (CET)
- Nun ist es noch etwas aufgehellt. Und was sagt uns das Ganze: alles nur reine Geschmacksache.
--Alchemist-hp 00:23, 13. Mär. 2010 (CET)
- Nun ist es noch etwas aufgehellt. Und was sagt uns das Ganze: alles nur reine Geschmacksache.
- Skalpell (das zweite von links auf dem Bild) halbiert bekommen. Nun habe ich die Nane, äh nein, den Mund voll von den Steinen. --Alchemist-hp 00:31, 13. Mär. 2010 (CET) Info: meinen Dominostein habe ich erst nach dem achten Versuch halbwegs vernünftig mit einem echtem
- Vielleicht wäre eine Laubsäge auch einen Versuch wert gewesen. --AM 17:05, 13. Mär. 2010 (CET)
- Kommt nur mir das so vor, oder ist der rechte "Stein" etwas nach vorne links gekippt. Bei Häusern wird ja selbst ein Theater gemacht, wenn es nur so wirkt, aber dieser Stein ist doch schief aufgestellt, oder? 131.246.233.67 18:46, 14. Mär. 2010 (CET)
- Die Steinchen wurden aus einem geschätzten 30-45° Winkel schräg von oben geknipst. Die Ebene selbst war waagerecht (Wasserlibelle), die Kamera auf dem Stativ ebenfalls. Wenn man so will: die stürzenden Linien wurden bei diesem Objekt "nicht" korrigiert bzw. berücksichtigt. Alleine, bei solch einem Objekt, daran zu denken ist unappetitlich. Irgendwo hört es aber auch mal auf. --Alchemist-hp 18:57, 14. Mär. 2010 (CET)


- Man hätte mit einer Pinzette noch die Kuchenkrümel aus der Marzipanmasse entfernen können. *duckundweg* --Avarim 21:12, 15. Mär. 2010 (CET)
- Der "Fluch" der hohen Auflösung ist der, dass man erst hinterher die Winzigkeiten zu sehen bekommt. Leider haben es die Dominosteine nicht lange genug überlebt um noch eine Photosession starten zu können. Das nächste Mal muß ich wohl die zu knipsenden Stücke unter dem Mikroskop einer Reinigungsprozedur unterziehen. ;-) --Alchemist-hp 21:26, 15. Mär. 2010 (CET)
- Mal abgesehen davon, dass bei solchen Sachen ein sauberer Schnitt extrem schwierig ist, darf man meiner Meinung auch gewisse Schnittspuren erkennen, das sind schließlich Hinweise auf die Konsistenz der Bestandteile. Ist ja kein technisches Schnittbild. Ich habe mich mal mit einen Schaumkuss herumgeschlagen, ähnliches Problem. Innen klebrig, außen brüchig. Tiefkühlfach hilft, aber nur fürs Innere. Ich habe schon mal an Anfrieren und mit warmem Draht schneiden gedacht (Prinzip Styroporsäge), bin da aber auch nicht sehr zuversichtlich. Einen Laserschneider hat nicht zufällig jemand im Haus? Rainer Z ... 14:50, 16. Mär. 2010 (CET)
- Warmer Draht wird vermutlich braune Schokoschlieren auf dem Inneren hinterlassen. Fluessiger Stickstoff und Laubsaege vielleicht. --Dschwen 15:27, 16. Mär. 2010 (CET)
Schumi im alten Auto:
Abwahl/Wiederwahl – 14. März bis 28. März
- Vorgeschlagen und ähnlichen Dateien kann es wohl kaum mithalten. Zwar mag das Foto einen sehr großen enzyklopädischen Mehrwert besitzen, trotzdem scheint es sonst nicht mehr zu haben. --kaʁstn 12:20, 14. Mär. 2010 (CET) Kontra (und wirklich ein Zufallsfund): da hier so wenig los ist und die Wahl zum EB 2004 war, stelle ich das Bild mal zu Wiederwahl. Nach heutigen (und bestimmt auch damaligen) Standards ist es imo nicht mehr exzellent. Es ist schief, wirklich sehr klein (wahrscheinlich runterskaliert bis zum geht nicht mehr) und im Vergleich zu
- Abstimmung
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:32, 14. Mär. 2010 (CET) Pro Entschuldige, aber mir reicht das für Exzellent. Ja, klein ist es schon, aber wenn es von 2004 ist, ist das ziemlich gut, weil ich schon schlimmere Bilder gesehen habe, die in in dieser Zeit gewählt wurden. Grüsse, --
- Freedom Wizard 13:36, 14. Mär. 2010 (CET)
- naa ja... (ich hatte es extra oben aufgeführt) --kaʁstn 13:44, 14. Mär. 2010 (CET)
Neutral - Auflösung schon ziemlich klein, aber man kann kein Panoramebild von so einer Szene erwarten. -- - Wolf im Wald (+/-) 14:19, 14. Mär. 2010 (CET) Kontra - 0,25 MP sind einfach viel zu wenig, egal wie exzellent das Motiv ist! --
* Alchemist-hp 14:26, 14. Mär. 2010 (CET)-- Pro weil es im Jahre 2004 (vor 6-Jahren!) seinen exzellenz Titel erlangt hat und weil ich generell gegen Abwahlen bin. Wir sollten die Vergangenheit Vergangenheit sein lassen. So etwas im Nachhinein zu demolieren ist unfair. Jeder der seine Stimme abgibt sollte sich dessen bewusst sein. Wir können Bilder von Gstern mit den heutigen Maßstäben nicht vergleichen. Für einen textbasierten Artikel ist die Größe vollkommen ausreichend. --Alchemist-hp 19:13, 16. Mär. 2010 (CET)
- Auch 2004 gab es schon Kameras mit mehr als 0,25 MP. Bei Bildern aus der Zeit von vor WK II seh ich ja ein dass die technischen Möglichkeiten begrenzt waren, aber das hier ist einfach nur unnötigerweise runtergerechnet auf 700x352. Und das tut nicht not und daher tmv23-Disk-Bew 15:12, 14. Mär. 2010 (CET) Kontra
- Dschwen 15:18, 14. Mär. 2010 (CET) Kontra weg mit dem mittelmaessigen Minibild. Das kann man auch mit 2004 nicht entschuldigen. --
- εuρhø ツ 20:03, 14. Mär. 2010 (CET) Kontra – deutlich zu klein. Hier geht es mehr um eine Grundsatzdiskussion. Und im Vergleich zu den aktuellen exzellenten Bildern kann Dieses keineswegs mithalten! --
- IG-100 (Disku) 20:59, 14. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Brackenheim 21:05, 14. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Hermux 15:24, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Zu geringe Auflösung! --
- Re probst 15:37, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Zu geringe Auflösung -- Es soll schon gute Fotografie vor der Digitalisierung gegeben haben ;-) --
- Pro2 16:25, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Carport (D i s k) (±) 17:24, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Sieht in meinen Augen sehr exzellent aus, die geringe Auflösung (wohl extrem runterskaliert) ist dafür lächerlich. --
- Tobias1983 Mail Me 18:03, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra viel zu klein --
- Schönes Motiv, aber das ist ja wirklich eine Briefmarke. Felix König ✉ Artikel Portal 19:55, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra. --
- Glugi12 21:15, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Er ist zwar Klasse, aber das Motiv ist zu klein. Gruss --
- smial 15:58, 16. Mär. 2010 (CET) Pro Gegen Abwahlen. --
- alofokMluvit! 17:50, 17. Mär. 2010 (CET) Pro Damals Hui! Heute Pfui? Nein. --
- AM 18:08, 17. Mär. 2010 (CET) Pro Sehe keinen Grund für die Abwahl. --
- Diskussion
- Dass dieses Bild exzellent sein soll, hat es eventuell einem gewissen "Schumi-Bonus" zu verdanken. Eigentlich ist es ja ein Allerweltsmitzieher, der in einer Motorsport-Redaktion beim Blatt gestalten mutmaßlich sogar "übersehen" würde. Und während manche Leute hier sonst gerne riesige Dateien einfordern, konnte dieses Bild im "Postkartenformat" das Exzellent-Pickerl einstreichen … Nun ja, ist halt meine persönliche Meinung und die Abstimmung darüber verkneife ich mir jetzt einfach. # RX-Guru 13:58, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wow, ich hab mir gerade nochmal meine ersten uploads von 2004 (tw. aufgenommen 2003) angeschaut. Anscheinend sind 6 Jahre einfach zu lange her, als dass sich einige Leute erinnern koennen, welches technische Niveau damals schon drin war. So eine Briefmarke war auch damals schon laecherlich. --Dschwen 15:23, 14. Mär. 2010 (CET)
- Canon EOS 10D, Canon EOS 300D, Nikon D70 -> alle über 6 MP und von 2004! Das Foto wird wohl mit einer DSLR aufgenommen worden sein, also insofern kann ich die krasse Skalierung nicht nachvollziehen. -- Wolf im Wald (+/-) 15:13, 15. Mär. 2010 (CET)
Karte des Irak
Abwahl/Wiederwahl – 15. März bis 29. März
- Vorgeschlagen und das und das sind andere exzellente topografische Karten.--Carport (D i s k) (±) 17:32, 15. Mär. 2010 (CET)
- Nachtrag: Anscheinend gibt es auch inhaltliche Unstimmigkeiten, siehe Diskussion --Carport (D i s k) (±) 18:39, 15. Mär. 2010 (CET)
Kontra, Allerweltskarte des Irak in einer obendrein nicht ausreichenden Qualität (schon bei 1300x1300 Pixeln verpixelt). Die Korrekturen in der "Version 2.2" sind in dieser Form ebenfalls unzureichend. Außerdem wäre es schön, wenn das Relief auch über die Grenzen hinaus gehen würde. Auch Untereinheiten wären sinnvoll. Zum Vergleich:
- Abstimmung
- Wolf im Wald (+/-) 17:48, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra --
- Re probst 17:53, 15. Mär. 2010 (CET) Pro Trotzdem anschaulich und schön --
- Geaster 18:16, 15. Mär. 2010 (CET) Pro Abgesehen von den Stadtsymbolen, die aussehen wie Detonationen, gefällt mir die Beschränkung aufs Wesentliche. Weniger ist manchmal mehr. Zu Carports Referenzen sehe ich keinen wesentlichen Unterschied. --
- IG-100 (Disku) 18:22, 15. Mär. 2010 (CET) Neutral, denn das exzellente fehlt mir schon an der Karte. Allerdings sind die anderen beiden Bilder nicht besonders viel besser (in meinen Augen), und schlecht ist das Bild auch nicht, zudem bin ich kein Kartenspezialist - daher enthalte ich mich einer Stimme.
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:31, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Das geht besser, wie es der Antragsteller anhand von Beispielen schon gezeigt hat. Grüsse, --
- Don-kun Diskussion Bewertung 18:33, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra Samarra so komisch unterlegt, eine Stadt deutlich sichtbar nachträglich eingefügt, die Stadtsymbole unvorteilhaft, die Straßen enden mal an den Grenzen und gehen mal darüber hinaus, ein Tippfehler (!) in der Legende und deutlich detailarm. So sicher nicht exzellent. --
- Freedom Wizard 20:48, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra - siehe Antragsteller --
- Glugi12 21:16, 15. Mär. 2010 (CET) Kontra, leider nicht exzellent. Die zwei Beispiele zeigen hervorragende Karten. Gruss --
- Brackenheim 13:49, 16. Mär. 2010 (CET) Kontra --
*Alchemist-hp 17:19, 16. Mär. 2010 (CET)
Pro konsequenterweise. --
- Dschwen 17:43, 16. Mär. 2010 (CET)
- Da ist etwas wahres dran. Für ein MB bin ich zu bequem. Folglich ... --Alchemist-hp 19:12, 16. Mär. 2010 (CET)
Kontra Sachargumente wurden schon vorgebracht, und nichts anderes gehoert hier hin. Es gibt nunmal das Instrument Wiederwahl, findet Euch ab damit, oder macht ein ordentliches MB zur Abschaffung. -- - Hermux 15:51, 17. Mär. 2010 (CET) Kontra Kann mich nur anschließen!--
- Diskussion
- Irak, Gaza-Streifen und Po. Drei Problemzonen. --92.229.91.157 18:25, 15. Mär. 2010 (CET)
V-Motor – 17. März bis 31. März
- Ich finde diese Zeichnung sehr schön und detailreich. Auch die Größe finde ich vollkommen ausreichen. Deshalb
! Gruß-- ProPapermaker 16:55, 17. Mär. 2010 (CET)
Dann halt ohne Wertung von mir=( Gruß--Papermaker 17:20, 17. Mär. 2010 (CET)
- Abstimmung
- Hermux 17:46, 17. Mär. 2010 (CET) Pro Bin zwar kein KFZ´ler oder Techniker, aber das ist meiner Meinung nach exzellent!--
- alofokMluvit! 17:51, 17. Mär. 2010 (CET) Pro sieht schon recht nach V-Motor aus. Könnte aber eine bessere Auflösung haben! --
- Re probst 17:56, 17. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Brackenheim 19:59, 17. Mär. 2010 (CET) Pro --
- Diskussion
- Wäre eine Beschriftung der Zeichnung nicht auch schön? Für mich als Techniklaien wäre das sehr hilfreich. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:53, 17. Mär. 2010 (CET)
- Geringe Aufloesung waere nicht so schlimm, aber dann bitte nicht mit Kompressionsartefakten :-(. --Dschwen 20:21, 17. Mär. 2010 (CET)