Zum Inhalt springen

Benutzer:Grani/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2010 um 13:43 Uhr durch Grani (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stauropolis ( ital.: Stauropoli) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche. Die antike Stadt Aphrodisias, die zur byzantinischen Zeit Stavropolis hieß, liegt in der Landschaft Karien im Südwesten der Türkei. Das jetzige Titularerzbistum war gleichzeitig Sitz des Metropoliten der Kirchenprovinz Stauropolis, hierzu zählten als Suffraganbistümer die heutigen Titularbistümer:

Bargylia, Cidramus, Tabae, Harpasa, Loryma, Hyllarima (Titularbistum)| Hyllarima]], Hieron, Eriza, Cnidus und Iasos.

Titularerzbischöfe von Stauropolis
Nr. Name Amt von bis
1 Aloisio Scacoz OFM emeritierter Bischof von Kefalonia (Griechenland) 3. Dezember 1831 22. Februar 1842
2 Guglielmo Massaia OFMCap

Kardinalpriester

emeritierter Apostolischer Vikar von Galla (Äthiopien) 2. August 1881 6. August 1889
3 Alessandro de Risio CSSR Titularerzbischof 30. November 1896
4 Aurelio Zonghi emeritierter Bischof von Jesi (Italien) 9. Januar 1902 27. Juni 1902
5 Sel. Guido Maria Conforti Erzbischof (pers. Titel) von Parma (Italien) 14. November 1904 12. Dezember 1907
6 Bernard Christen OFMCap Titularerzbischof 29. Mai 1908 11. März 1909
7 Emilio Maria Miniati

Titularbischof pro hac vice

emeritierter Bischof von Massa Carrara (Italien) 29. April 1909 17. März 1918
8 Ricardo Isaza y Goyechea Weihbischof in Montevideo (Uruguay) 23. Juli 1918 28. Juni 1929
9 Giovanni Battista Dellepiane Apostolischer Nuntius in Österreich 18. Juli 1929 13. August 1961
10 Joseph Wilhelmus Maria Baeten emeritierter Bischof von Breda (Niederlande) 8. September 1961 26. August 1964
11 Gabriel Thohey Mahn-Gaby Koadjutorerzbischof von Rangun (Myanmar) 9. November 1964 19. Juni 1971

Siehe auch