Zum Inhalt springen

Schärfentiefe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2004 um 12:48 Uhr durch 217.0.17.133 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schärfentiefe (oft auch Tiefenschärfe genannt) ist die Ausdehnung der scharf abgebildeten Zone in Richtung der optischen Achse eines optischen Systems.

Sie kann durch Abblendung (siehe Blende (Optik)) ausgedehnt und durch Aufblendung eingeengt werden. Weitere Einflussgrößen auf die Tiefenschärfe sind die Brennweite der Optik sowie die Entfernung des anfokussierten Punktes und der Zerstreuungskreis des betreffenden Filmformats. Vereinfacht kann in der Praxis bis zum Maßstab m 1:1 die Tiefe der Schärfe durch den Abbildungsmaßstab und die Blendenöffnung unabhängig von der Brennweite bestimmt werden; oberhalb m 1:1 bis in den Makrobereich reicht diese Bestimmung nicht mehr.

Die Verteilung der Schärfentiefe vor und hinter dem focussierten Objekt variiert mit der eingestellten Entferung: im engen Nahbereich wird ungefähr ein Verhältnis 1 : 1 erreicht, mit wachsender Entfernung wächst der ANTEIL hinter dem focussiertem Objekt kontinuierlich an; letzteres extrem, wenn die Unendlicheinstellung noch eben in den Schärfebereich (Schärfentiefe, Tiefenschärfe) gelegt wird (= halbe hyperfokale Entfernung; hyperfokale Entfernung entspricht der Fokussierung auf den Punkt Unendlich).

Der Effekt der Schärfentiefe basiert auf der Tatsache, dass der Zerstreuungskreisdurchmesser in diesen Bildbereichen als "scharf" wahrgenommen wird. Wirklich punktscharf werden nur Bildpunkte abgebildet, die in der Ebene des Fokus liegen.

Der gezielte Einsatz der Tiefenschärfe durch Einstellen der Blende und Brennweite ermöglicht dem Fotografen, den Blick des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken. Dazu schränkt der Fotograf/ die Fotografin die Tiefenschärfe so eng wie möglich um die Ebene ein, auf dem sich das zentrale Bildelement befindet. Der Vorder- und Hintergrund wird dadurch unscharf dargestellt und lenkt nicht mehr vom zentralen Element ab.