Zum Inhalt springen

Wolfgang Lämmle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2010 um 00:14 Uhr durch 79.212.100.56 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Lämmle (* 1941 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist ein deutscher Künstler und Kunstfälscher[1].

Lämmle, ein gelernter Drucker, der als Künstler und Besitzer einer Galerie selbst verfertigte Kopien bekannterer Maler des schwäbischen Raumes als Originale in Verkehr gesetzt hatte, flog 1988 auf, d.h. etwa zur gleichen Zeit wie der Berliner Edgar Mrugalla. Lämmle soll dabei allerdings in drei Jahren nicht mehr als etwa 100 000 Mark umgesetzt haben.[2] Lämmle kam mit einer Bewährungsstrafe davon und übersiedelte nach Frankreich, wo er im Perigord eine Malschule gründete. In der Folge konnte Lämmle von einem gewissen Medieninteresse profitieren, es kam zu erfolgreichen Versteigerungen seiner Imitate und zu mehreren ihm gewidmeten TV-Sendungen. 2007 wanderte er nach Australien aus. Lämmle hat auch mehrere Bücher veröffentlicht.

Einzelnachweise

  1. Der Spiegel 5. Juli 1993
  2. ebenda